Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 12.6.2025
Nach der Attacke in einer Grazer Schule mit insgesamt elf Toten ist am Donnerstagnachmittag im Parlament in Wien der Nationale Sicherheitsrat zu Beratungen zusammengetreten. Die Regierungsspitze hatte das Gremium einberufen, Ziel ist es, die Hintergründe des Amoklaufs eingehend zu analysieren und Maßnahmen zur Prävention ähnlicher Taten zu beraten, hieß es im Vorfeld.

Credit: APA/bes; Thumbnail: APA/

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule ist am Donnerstagnachmittag im Parlament in Wien der Nationale Sicherheitsrat zu Beratungen zusammengetreten.
00:08Die Regierungsspitze hatte das Gremium einberufen.
00:11Wir alle stehen noch unter dem Eindruck des Amoklaufes, der in Graz stattgefunden hat.
00:17Und wir befinden uns auch in der Staatstrauer, die noch immer andauert.
00:22Aber wir glauben, dass der Nationale Sicherheitsrat deshalb einzuberufen war, weil allen Parteien hier der gleiche Informationsstand gegeben werden soll.
00:31Das heißt, diese Sitzung dient dazu, dass die Ermittlungsergebnisse präsentiert werden, soweit sie vorliegen, den Mitgliedern des Sicherheitsrates.
00:39Diese Sitzung ist eine vertrauliche.
00:42Und insgesamt ist klar, dass wir natürlich die Ergebnisse der Ermittlungen dann auch politisch bewerten werden.
00:48Und wenn sie vorliegen, auch die Ableitungen, die die Politik zu treffen hat, daraus treffen werden.
00:54Dieses schreckliche Attentat, dieser Amoklauf, hat einfach eine Zäsur in unserer Geschichte dargestellt.
01:02Deswegen ist es wichtig, breit einzubinden, gemeinsam den Ermittlungsstand zu kennen.
01:07Und Sie können sich sicher sein, wir werden nicht zur politischen Tagesordnung übergehen.
01:10Es wird eine Diskussion in vielen Feldern geben.
01:12Aber jetzt haben wir uns vorgenommen, diese drei Tage Staatstrauer einzuhalten.
01:17Aber gleichzeitig den Informationsstand, den Ermittlungsstand auch gegenseitig auszutauschen.
01:22Wir sind noch in der Phase des Schocks und der Trauer.
01:27Ich glaube, es ist wichtig, jetzt auch diese Tage sich zu nehmen und zu sagen, wir stehen zusammen als Gesellschaft.
01:32Wir sind füreinander da.
01:34Und gleichzeitig aber schon natürlich diese transparente Information über den Stand der Ermittlungen
01:38allen anderen Parteien gegenüber dem Hohen Haus, dem Parlament, der Volksvertretung auch heute zu geben.
01:46Und gleichzeitig habe ich das auch schon gesagt, es bietet meines Erachtens auch der Respekt gegenüber den Angehörigen der Opfer.
01:53Und der Schwere eines solchen Vorfalls, der natürlich in einer Zäsur dasteht, dass wir das sauber und ordentlich und in Ruhe diskutieren und da entsprechende Schlüsse daraus ziehen.
02:02Zu allfälligen politischen Schritten wie einer eventuellen Verschärfung der Waffengesetzgebung wollte sich die Regierungsspitze nicht äußern.
02:09Vielen Dank.

Empfohlen