Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 10.6.2025
PK nach der tödlichen Attacke in einer Grazer Schule mit u.a. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ).

Credit: APA/bes; Thumbnail: APA/Erwin Scheriau

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ich darf Herrn Bundeskanzler Christian Stocker um die ersten Worte ersuchen.
00:16Liebe Österreicherinnen und Österreicher und alle Menschen, die hier leben, sehr geehrte
00:22Damen und Herren, geschätzte Vertreterinnen und Vertreter der Medien, dieser heutige Tag
00:28ist ein dunkler Tag in der Geschichte unseres Landes.
00:31Der Amoklauf an einer Schule hier in Graz, dem Burg Dreischützengasse, ist eine nationale
00:39Tragödie, die uns zutiefst erschüttert.
00:43Durch diese unfassbare Tat wurden neun Menschen plötzlich aus ihrem Leben gerissen.
00:50Es gibt keine Worte, um den Schmerz, die Fassungslosigkeit und die Trauer auszudrücken, die ganz Österreich
00:58empfinden.
00:59Unser Land steht in diesem Moment des Entsetzens still.
01:03Meine Gedanken und mein tief empfundenes Mitgefühl sind bei den Hinterbliebenen, den Familien,
01:12den Eltern, die ein Kind verloren haben.
01:15Bei den Geschwistern, die nun ohne ihren Bruder oder ihre Schwester weiterleben müssen.
01:22Mein Mitgefühl gilt jenen, die durch diesen unfassbaren Gewaltexzess, Verletzungen und
01:29unermessliches Leid erlitten haben.
01:32Allen Angehörigen, den Freundinnen und Freunden, den Lehrerinnen und Lehrern, dem Schulpersonal,
01:41die das Unfassbare miterleben mussten.
01:44Diese Tat trifft uns alle – als Menschen, als Eltern, als Gesellschaft in diesem Land.
01:59Eine Schule ist mehr als nur ein Ort des Lernens.
02:04Sie ist ein Raum des Vertrauens, der Geborgenheit und der Zukunft.
02:10Dass dieser sichere Raum von einem solchen Gewaltakt erschüttert wurde, macht sprachlos.
02:17Gerade in solchen Stunden müssen wir zusammenstehen.
02:21Als Gemeinschaft, die Halt gibt.
02:24Als Gesellschaft, die Anteil nimmt.
02:27Auch wenn Konflikte zum Leben gehören, darf Konfliktlösung durch Gewalt niemals Teil
02:35unseres Lebens werden.
02:37Ich danke allen Einsatzkräften, der Polizei, der Rettung und allen anderen Helferinnen und
02:43Helfern.
02:44Sie haben unter schwierigsten Bedingungen rasch und entschlossen gehandelt, mutig, besonnen
02:51und mit größtem Einsatz.
02:53Mein Dank gilt auch jenen, die das Geschehene aufklären werden und jenen, die den Überlebenden
03:01und Hinterbliebenen in ihrer seelischen Not beistehen.
03:06Heute geht es allen voran um Mitgefühl, um die Kraft des Zusammenhalts.
03:13Um das Bewusstsein, dass wir in der schwersten Stunde füreinander da sind.
03:18Denn in so schweren Stunden ist Menschlichkeit unsere stärkste Kraft.
03:23Eines muss heute und in Zukunft gelten.
03:27Unsere Schulen müssen Orte des Friedens bleiben.
03:31Orte, an denen unsere Kinder unbeschwert wachsen und lernen können.
03:37Meine sehr geehrten Damen und Herren, im Rahmen einer dreitägigen Staatstrauer wird ganz Österreich
03:44der Opfer dieser Tragödie gedenken.
03:47Die österreichische Flagge wird auf allen öffentlichen Gebäuden auf Halbmast gesetzt.
03:53Und morgen Vormittag um 10 Uhr wird eine landesweite Trauerminute im stillen Gedenken
04:00für die Opfer dieser schrecklichen Tat abgehalten werden.
04:04Die Solidarität des gesamten Landes soll den Hinterbliebenen und Angehörigen,
04:10der Opfer dieser furchtbaren Tat, in diesen dunklen Stunden ein wenig Trost spenden.
04:17Vielen Dank, Herr Bundeskanzler, für den Städte, darf nun Landetsraubmann Mario Kohnersäck
04:27um seine Worte dazu sagen.
04:29Ja, meine sehr geehrten Damen und Herren, geschätzte Steiererinnen und Steierer.
04:34Die Steiermark trauert heute, das grüne Herz meint.
04:43Es ist eine unfassbare Tragödie, die heute am Vormittag passiert ist,
04:47die mir als Landeshauptmann, aber vor allen Dingen auch als Vater sehr nahe geht.
04:53Ich glaube, ich spreche hier für viele, die heute hier sind und wohl für alle, die jetzt auch zusehen.
04:59Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich möchte mich aber auch bedanken beim Herrn Bundeskanzler,
05:06bei den Regierungsmitgliedern, die heute gekommen sind.
05:10Und der Herr Bundeskanzler hat es gesagt, es geht darum, gemeinsam jetzt auch durch diese Stunden,
05:15durch diese Tage zu gehen, zusammenzustehen und zusammenzuhalten.
05:20Und meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist deshalb unfassbar, weil das Leben vieler, nicht nur der Opfer,
05:30sich mit dem heutigen Tag dramatisch verändert hat.
05:34Nämlich auch jene, die vor Ort gewesen sind, die diese Tat haben müssen zusehen.
05:41Jenen, die geholfen haben, die auch selbstlos geholfen haben unter großem Einsatz.
05:47Für alle diese Personen, für diese Menschen ist der heutige Tag ein besonders trauriger und wohl ein riesengroßer Einschnitt für jeden.
05:57Im Namen der steinbergischen Landesregierung darf ich zunächst einmal mein herzliches Beileid aussprechen,
06:04den Familienangehörigen natürlich auch meine Gedanken bei den Opfern zu haben.
06:10Und möchte auch als Landeshauptmann Dank aussprechen an all jene, die geholfen haben in diesen dramatischen Minuten.
06:17noch Schlimmeres zu verhindern, die selbstlos auch in diesen Einsatz gegangen sind und die damit auch Menschenleben noch retten haben können.
06:30Die Steiermark wird, und ich habe das heute angeordnet, in den nächsten drei Tagen keine Veranstaltungen abhalten,
06:38öffentliche Veranstaltungen seitens des Landes Steiermark.
06:41Ich glaube, meine sehr geehrten Damen und Herren, dass niemanden zu feiern zumute ist.
06:47Es wird auch aus meiner Sicht heute keine politische Diskussion erfolgen.
06:53Heute geht es um das Trauern und darum gemeinsam diese dramatischen Szenen und diese Situation auch aufzuarbeiten.
07:02Bedanken möchte ich mich aber auch bei den Einsatzkräften, allen voran bei der Polizei,
07:07beim Einsatzkommando Cobra, beim Roten Kreuz, bei all jenen, die vor Ort gewesen sind.
07:13Bedanken möchte ich mich auch als Landeshauptmann beim Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark.
07:19Auch wir sind mit, glaube ich, über 40 Personen vor Ort und betreuen dort die Angehörigen und die Schüler.
07:27Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich komme damit auch schon zum Schluss.
07:32Ich möchte bekräftigen, was der Bundeskanzler gesagt hat.
07:35Eine Schule soll Ort der Bildung sein, soll Ort der Geborenheit sein und als Vater eines Sohnes wünsche ich mir,
07:44dass es ein sicherer Ort auch bleibt und wir als Eltern davon ausgehen können, dass unsere Kinder auch wieder heil nach Hause kommen.
07:52Vielen Dank, Herr Landeshauptmann.
07:54Ich darf nun Innenminister Gerd Kahn um seine Worte ersuchen.
07:58Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrter Herr Landeshauptmann, Frau Bürgermeisterin.
08:03Ich werde und muss jetzt gemeinsam mit dem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit und dem Landespolizeidirektor der Steiermark
08:12die zum jetzigen Zeitpunkt gesicherten Informationen berichten.
08:18Das ist alles andere als einfach, ob der Tragödie und auch ob der lange Zeit völlig unübersichtlichen Lage.
08:28Ich kann Ihnen mitteilen, dass die Ermittlungen nach wie vor auf Hochtouren laufen.
08:34Daniel Lohninger vom Landeskriminalamt steht hier auch entsprechend für Informationen zur Verfügung,
08:40wo auch die Ermittlungen federführend auch geführt werden.
08:44Heute Vormittagspunkt 10 Uhr ist die Alarmierung bei der Landeslandzentrale eingegangen.
08:53Schüsse und Schreie beim Borg Dreier Schützengasse.
08:58Innerhalb weniger Minuten waren die ersten Polizeieinsatzkräfte vor Ort von der zuständigen Polizeiinspektion
09:06und wenige sehr kurze Zeit danach auch die Sondereinsatzkräfte bis hin zu Ego Cobra, Graz, die hier im Einsatz waren,
09:16so dass auch wenige Minuten danach bereits der erste Notarztwagen auch zufahren konnte.
09:23Meine sehr geehrten Damen und Herren, diese nationale Tragödie hat neun Todesopfer nach jetzigem Stand zu beklagen,
09:34sechs weibliche und drei männliche, zusätzlich zwölf verletzte, zum Teil schwer verletzte Personen, Jugendliche.
09:49Der zehnte Tote ist der Amokläufer selbst und ich kann auch zu diesem Zeitpunkt, zum jetzigen Zeitpunkt auch bestätigen,
09:59dass es sich hier um einen Einzeltäter auch gehandelt hat.
10:05Auch mir ist es ein, das gestatten Sie mir, ein persönliches Anliegen als Innenminister der Republik Österreich,
10:11mich bei unseren Einsatzkräften der Polizei sehr, sehr herzlich zu bedanken,
10:16von der Polizeiinspektion bis hin zu Ego Cobra, bis hin zu jenen, die für die Öffentlichkeitsarbeit auch ihren Dienst tun.
10:24Und mein Dank gilt aber auch den Rettungskräften, den Kriseninterventionsteam,
10:29die hier in dieser Ausnahmesituation, die nach wie vor ja gegeben ist,
10:35letztendlich, weil die Ermittlungen auf Hochtouren letztendlich über die Hintergründe,
10:40über die derzeit nur spekuliert werden kann, auch laufen.
10:44Vielen Dank für dieses Zusammenstehen.
10:48Vielen Dank auch für dieses gemeinsame Informieren der Öffentlichkeit.
10:54Danke, Herr Innenminister. Ich darf nun Landespolizeidirektor Gerald Oertner und Generaldirektor Franz Ruf
10:59um weitere Ausführungen zur Tat ersuchen.
11:03Sehr geehrte Damen und Herren, wie der Herr Bundesminister schon gesagt hat,
11:07sind gegen 10 Uhr mehrere Notrufe bei uns in der polizeilichen Landesleitzentrale eingelangt,
11:13dass es im Borg Dreier-Schützengasse mehrere Schüsse gegeben habe.
11:17Auf die erfolgte Anzeige hin sind natürlich unverzüglich polizeiliche Maßnahmen gesetzt worden.
11:23Die Polizei kam mit einem Großaufgebot vor Ort.
11:25Über 300 Polizeikräfte standen im Einsatz und führten sofort die gesicherte Evakuierung des Schulgebäudes durch.
11:33Das Gelände rund um die Schule wurde großräumig abgesichert.
11:37Die Lage konnte binnen weniger Minuten und in kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden.
11:43Und die Ermittlungen laufen derzeit federführend beim Landeskriminalamt Steiermark.
11:48Der mutmaßliche Täter hat sich nach derzeitigem Ermittlungsstand in einer Toilettenanlage suizidiert.
11:55Nach aktuellem Stand der Ermittlungen sind bisher neun Todesopfer zu beklagen, vier weibliche und fünf männliche.
12:04Die Anzahl der verletzten Personen wird derzeit noch ermittelt, aber es sind auch schwerstverletzte Personen darunter.
12:11Die Betreuung der Betroffenen und der Zeuginnen und Zeugen wird durch das Kriseninterventionsteam Steiermark sichergestellt in Zusammenarbeit mit den psychologischen Diensten.
12:23Beim mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen 21-jährigen Österreicher aus dem Bezirk Graz Umgebung.
12:30Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden bei der Tat zwei Schusswaffen verwendet, die am Tatort sichergestellt werden konnten.
12:38Diese Waffen werden nun kriminaltechnisch untersucht. Der mutmaßliche Täter dürfte die Waffen legal besessen haben.
12:46Über die Motivlage kann derzeit noch keine Auskunft erteilt werden. Es sind noch umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungen erforderlich.
12:55Von der Polizei und dem Innenministerium wurde eine Hotline aktiviert, unter der die Angehörigen Informationen über den Verbleib der verletzten Personen erhalten können.
13:07Auch wurde eine Upload-Plattform aktiviert, über die Tatvideos oder Fotos hochgeladen werden können.
13:14Wir bitten die Betroffenen, dass sie keine Fotos oder Videos vom Einsatz in sozialen Netzwerken veröffentlichen, um laufende Ermittlungen die Opfer und Einsatzkräfte nicht zu gefährden.
13:25Derzeit laufen die Zusammenführungen der unverletzten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern.
13:30Auch hier werden alle Betroffenen über die Kriseninterventionsdienst entsprechend betreut.
13:36Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen, den Verletzten, allen Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal der Schule.
13:47Meine sehr geehrten Damen und Herren, die heutigen Geschehnisse machen uns sprachlos und tief betroffen.
13:53Ein Amoktäter hat neun unschuldige Personen getötet und zumindest zwölf weitere zum Teil schwer verletzt.
14:01Lebensbedrohliche Einsatzlagen sind für die österreichische Bundespolizei eine riesengroße Herausforderung.
14:07Unsere Beamtinnen und Beamten sind für solche Lagen ausgebildet und verfügen über die entsprechenden Einsatzmittel.
14:14So werden Langwaffen, ballistischer Schutz, Westen und Helme in den normalen Streifenwegen mitgeführt.
14:21Darüber hinaus haben wir im Jahr 2021 flächendeckend die SIG-Kräfte für gefahrengeneigte Amtshandlungen errichtet,
14:30die auch wenige Minuten nach der Erstalarmierung zum Einsatz kommen.
14:34Ein weiteres wichtiges Element in der Einsatzkette waren die Regionaldirektionen des Einsatzkommando Cobra.
14:4156 Antiterrorkomponentenbediensteten waren im Einsatz und haben sehr schnell die Sicherheit,
14:48nämlich nach 17 Minuten, am Datort herstellen können.
14:51Das war insofern wichtig, damit nach kurzer Zeit die so notwendige Rettungskette der Rettungskräfte anlaufen konnte.
15:00Der heutige Amoklauf zeigt, wie wichtig Präventionsmaßnahmen primär, sekundär und tertiär Prävention
15:09in den Schulen mit den Lehrern und den Eltern sind.
15:12Unser Verfassungsschutz und unsere Kriminalpolizei setzen seit geraumer Zeit hier einen wesentlichen Schwerpunkt
15:18und wir werden diese Maßnahmen vertiefen und ausbreiten.
15:22Auch ich darf den Einsatzkräften für das schnelle, zielgerichtete Vorgehen bedanken
15:27und den Angehörigen mein Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Vielen Dank.
15:31Danke, Herr Generaldirektor. Ich darf nun Bildungsminister Christoph Wiederkehr um seine Worte ersetzen.
15:36Sehr geehrte Damen und Herren, Österreich steht mit heute Vormittag unter Schock und unser Mitgefühl,
15:44unser Trauer, die gilt den Opfern, aber auch den Angehörigen sowie allen Schülerinnen und Schülern,
15:51Lehrerinnen und Lehrern und auch sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Schule.
15:56Wir versuchen hier heute Worte zu finden für eine Tat, die sich nicht in Worte fassen lässt.
16:03Keine Mutter, kein Vater will und kann sich vorstellen, dass das eigene Kind nach der Schule nicht nach Hause kommt.
16:11Die Schule muss ein sicherer Ort für alles sein, wo sich Kinder und Jugendliche frei entfalten können.
16:19Heute geht es darum zu helfen, zu unterstützen, wo es notwendig ist und gemeinsam zu trauern.
16:26Jeder und jeder, die Hilfe braucht, soll und wird diese Hilfe auch bekommen.
16:31Das ist jetzt unsere wichtigste Aufgabe.
16:34Und hier danke ich den Einsatzkräften für das bisher Geleistete und ich danke auch denjenigen, die im Schuldienst im Einsatz sind,
16:41beispielsweise der Schulpsychologie oder Schulsozialarbeit, die hier mit der Schule, mit den Betroffenen,
16:47schon jetzt viel im Austausch steht und auch in Zukunft eine Unterstützung sein wird.
16:53Die Schule wird zwar bis auf Weiteres geschlossen bleiben, es wird aber einen Ort geben mit der Helmut-Listhalle,
17:00wo sich Schülerinnen und Schüler und auch Lehrkräfte gemeinsam treffen können, gemeinsam trauern können
17:06und auch Unterstützung durch die Schulpsychologie in Anspruch nehmen können.
17:10Die Schulpsychologie hat hier eine eigene Hotline eingerichtet, an die sich auch alle Schülerinnen und Schüler und auch Eltern wenden können.
17:17Und ich danke auch den benachbarten Bundesländern, dass es hier in den nächsten Tagen Unterstützung geben wird,
17:24um hier in der Schulpsychologie auch auszuhelfen.
17:27Heute geht es darum, gemeinsam zu helfen, gemeinsam zu trauern
17:30und als demokratische Gesellschaft sind wir in solchen Momenten besonders gefordert,
17:35um da noch weitere Schritte und Analysen nach sich zu ziehen.
17:40Vielen Dank, Herr Biedersminister, Staatssekretär Jürgen Kempi.
17:44Vielen Dank, sehr geehrte Damen und Herren. Eine Nation ist in Trauer. Eine Nation steht unter Schock.
17:54Ein wahrscheinlich einzelner Mensch hat mit brutaler Gewalt Menschenleben ausgelöscht,
18:04Kinder und Jugendliche ermordet. Tiefe Wunden hinterlassen. In Familien, im Freundeskreis, im ganzen Land, in unserer Gesellschaft.
18:19Mein tiefstes Mitgefühl gilt den Opfern, den Hinterbliebenen dieses fürchterlichen Verbrechens.
18:33Wir trauern in dieser Stunde alle gemeinsam mit Ihnen.
18:39Ich möchte auch die Gelegenheit nützen, mich bei allen, die im Einsatz waren, zu bedanken,
18:46dass es so schnell, so effektiv passiert ist und vielleicht noch Schlimmeres verhindert hat.
18:53Danke an alle Einsatzkräfte, danke an alle, die Menschenleben gerettet haben.
19:03Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden natürlich alles daran setzen,
19:07auch die Hintergründe dieser Tat aufzuklären und wir werden zusammenstehen.
19:19Das sind wir jenen Opfern und den Hinterbliebenen schuldig zusammenstehen.
19:25Herzlichen Dank.
19:27Vielen Dank, Herr Staatssekretär.
19:29Ich darf nun Bürgermeisterin Elifika an Ihre Worte haben.
19:33Danke.
19:37Sehr geehrte Damen und Herren, danke für Ihr Kommen und danke allen Kolleginnen
19:45von der Bundesregierung und vom Land Steiermark.
19:49Und vor allem auch gleich zu Beginn danke an alle Einsatzorganisationen,
19:55die, wie schon gesagt, vom ersten Moment an umsichtig und rasch gehandelt haben.
20:03Das ist eine fürchterliche Tragödie, ein tief trauriger Tag für die Hinterbliebenen,
20:13für die Angehörigen, Freunde, für die Lehrerinnen, für die Schüler und Schülerinnen.
20:18Und es macht dann einfach sprachlos, es ist schon gesagt worden,
20:24man findet da keine Worte, die jetzt in den Minuten Trost geben.
20:29Aber das Wichtigste ist, dass man nicht alleine ist, dass wir zusammenstehen.
20:35Das kann ich für die Stadtregierung vom Land Steiermark und auch von der Bundesebene
20:42ist das alles ausgesprochen worden.
20:44Aber wir sind hier in Graz natürlich am nächsten, bei den Familien, bei den Schülerinnen und Lehrenden.
20:50Und ich kann Ihnen nur versprechen, dass wir alles seitens der Stadt Graz tun werden,
20:55um hier bestmöglich zur Seite stehen.
20:58Die Veranstaltungen für diese und nächste Woche sind selbstverständlich auch seitens der Stadt Graz abgesagt.
21:07Wir kommen heute auch um 17 Uhr in der Stadtregierung zusammen,
21:12um gemeinsam auch mit den Angehörigen, mit der Schule zu überlegen,
21:18wie wir hier gemeinsam die nächsten Schritte so gut wie möglich machen können.
21:24Vielen, vielen Dank auf jeden Fall für alle, die bisher mitgeholfen haben.
21:30Vielen Dank, Herr Bürgermeisterin. Wir stellen jetzt im Anschluss gute Fragen zur Verfügung.
21:35Ich stelle Ihnen noch einmal kurz klar, neun Todesopfer sind zu beklagen,
21:39davon sechs weiblich und drei männlich, damit es hier klare Kommunikation zumindest zu den Zahlen gibt.
21:45Herr Hoffmann vom AF, bitte sehr.
21:47Der Bundeskanzler dreitägige Staatstrauer heißt, was konkret, heute findet ein Fußball-Bundesliga-Match,
21:53äh, Bundesliga sage ich, aber Fußball-Länder-Match statt am Freitag,
21:57gibt es ein Konzert vor dem Schloss Schirmbrunn.
22:00Wie wird sich denn diese Staatstrauer zeigen?
22:05Vor allem eben, was Veranstaltungen betrifft.
22:08Und, Herr Innenminister, vielleicht eine Frage an Sie,
22:11was weiß man denn jetzt konkret über den Täter?
22:13Es soll sich um einen ehemaligen Schüler dieses Gymnasiums handeln?
22:17Hat der abgeschlossen?
22:22Hat es da irgendwie Konflikte in seiner schulischen Laufbahn gegeben?
22:26Was wissen Sie denn da bisher?
22:29Ja, vielleicht zur Staatstrauer.
22:32Es ist so, glaube ich, dass in diesen Stunden und in diesen Tagen niemanden in dieser Republik zum Feiern zumute ist.
22:39Und diese dreitägige Staatstrauer soll auch zum Ausdruck bringen, dass dieses Land, die Gesellschaft,
22:46gemeinsam Anteil nimmt an dem Leid, dass die Opfer und auch die Angehörigen und die Familien, die ihre Lieben verloren haben, hier erleiden mussten, teilnimmt.
22:59Welche Veranstaltungen durchgeführt werden, wird zu entscheiden sein.
23:04Aber ich gehe davon aus, dass es nichts zum Feiern geben wird, während dieser dreitägige Staatsdauer.
23:09Ergänzend, weil die Frage war nach dem mutmaßlichen Amok-Täter, es ist bekannt und auch zu berichten, dass er Schüler dieser Schule auch war.
23:27War diese Schule nicht abgeschlossen, hat alles andere, und es sind viele Dinge zum jetzigen Zeitpunkt spekuliert worden, ist eben Spekulation.
23:38Und das ist Aufgabe jetzt des Landeskriminalamtes und der Federführung des Landeskriminalamtes, die Hintergründe zu ermitteln.
23:46Schüler, ehemaliger Schüler, nicht abgeschlossen.
23:49Können Sie vielleicht noch mal kleine, wenige Beteiligungen über den Ablauf der Art nehmen?
23:55Das ist gerade im Klassenraum basiert, im Gang basiert. Hat sich jemand in der Nähe gestellt?
24:03Auch da bitte ich um Verständnis, dass jetzt die Expertinnen und Experten des Landeskriminalamtes vor Ort sind, um genau diese Abläufe auch zu rekonstruieren,
24:16weil das eben auch wichtig ist letztendlich für den Vorgang und auch die Ermittlungen, warum es letztendlich auch zu diesem Amoklauf gekommen ist.
24:26Wir würden gerne wissen, war der Täter behördlich bekannt? Hatten Sie den irgendwie auf dem Schirm?
24:35Und Anschlussfrage auch, gibt es eine waffenrechtliche Geschichte, also hat er einen Waffenschein und was wissen Sie darüber?
24:43Zu dieser Person gab es bisher keine polizeilichen Erkenntnisse, keine polizeilichen Vormerkungen bisher, die uns bekannt sind.
24:54Und die Waffen hat er nach unserem derzeitigen Erkenntnisstand legal besessen.
24:59Das heißt, er hatte eine Waffenbesitzkarte.
25:02Können Sie in Jerez über die Natur der Waffen, die aufgefunden wurden, sagen, waren es Jagdwaffen, waren es Waffen zur Selbstverteidigung oder etwas von beiden?
25:14Das ist alles Gegenstand der Ermittlungen derzeit.
25:18Wir haben derzeit die Information, dass ich um meine Langwaffe und um meine Faustfeuerwaffe handeln soll.
25:24Ich habe bewusst in meinem Eingangsstatement gesagt, wir gehen hier vor allem aus Rücksicht gegenüber den Angehörigen nur mit gesicherten Informationen an der Öffentlichkeit.
25:46Und gesichert ist eben, dass es sechs weibliche Personen sind und drei männliche Personen sind, die getötet wurden vom Amokläufer, der sich dann selbst auch gerichtet hat.
25:59Das sind die Informationen, die zum jetzigen Zeitpunkt gesichert sind.
26:04Vielen Dank für Ihren Scheinen. Danke sehr.
26:06Danke vielmals.
26:07Dankeschön.
26:16Danke.

Empfohlen

0:31
Als nächstes auf Sendung