Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 1.6.2025
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, auf die eigene Psyche zu achten. Diese einfachen Schritte könnten auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen.
Transkript
00:00In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, auf seine mentale Gesundheit Acht zu geben.
00:06Obwohl Burnout keine offizielle, medizinische Diagnose darstellt, sollte man die damit einhergehenden Symptome ernst nehmen.
00:14Das Spektrum der körperlichen Anzeichen eines Burnouts reicht von Schlaflosigkeit über Kopf- und Bauchschmerzen bis zu Appetitlosigkeit sowie zahlreichen anderen Beschwerden.
00:23Entspannende Kräutertees und Meditationsübungen sind zwar ein guter Anfang, um die mentale Gesundheit zu fördern, können die Ursache des Problems allerdings nicht lösen.
00:35Bei ersten Anzeichen eines Burnouts sollte man daher sofort psychologische Hilfe in Anspruch nehmen.
00:41Das Sprichwort Bewegung macht Freude mag für viele Menschen banal klingen, weil sie damit meistens schweißtreibende und erschöpfende Workouts verbinden.
00:50Doch sich zum Wohle der mentalen Gesundheit zu bewegen, muss nicht immer zwingend mit großer körperlicher Anstrengung einhergehen.
00:59Vielmehr geht es darum, Körper und Geist die Möglichkeit zu geben, Glückshormone auszuschütten.
01:05Die Gesundheitspsychologin Kelly McGonigal hat dazu ein Joy-Workout zusammengestellt.
01:11Das Workout beinhaltet sechs Bewegungen, die unabhängig von Alter und Fähigkeiten Glücksgefühle wecken sollen.
01:18Achtsamkeit sich selbst gegenüber zu zeigen mag für manche Menschen befremdlich klingen.
01:24Doch um auf lange Sicht mental gesund zu bleiben, ist es wichtig, seine eigenen Bedürfnisse zu kennen und im Zusammenleben mit anderen zu kommunizieren.
01:34Das schließt Rücksicht auf Mitmenschen im privaten und beruflichen Leben aber nicht aus.
01:39Das war's.

Empfohlen

1:09
Als nächstes auf Sendung