Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Streetfood vom Balkan: Cevapcici
DW (Deutsch)
Folgen
25.8.2024
Gegrillte Hackfleischröllchen, meist unter dem Namen Cevapcici bekannt, gibt es in allen Balkan-Ländern. Was sind die regionalen Unterschiede?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Hackfleisch. Minimalistisch gewürzt, saftig gegrillt.
00:04
Cevapcici ist das Fleischgericht des Balkans.
00:07
Und wo gibt es die besten Cevapcici?
00:10
Wir fragen nach. In Bosnien, Serbien und Rumänien.
00:14
Jeder weiß, es ist eine bosnische Spezialität.
00:18
Die besten gibt es definitiv in Serbien.
00:21
Der Geschmack Rumäniens. Unsere Gerichte sind einzigartig.
00:28
Wir sind in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina.
00:35
Vor allem in der Altstadt gibt es unzählige Restaurants, die Cevapi verkaufen.
00:40
So heißt das Gericht hier.
00:43
Ich bin Salem Ogresvic und führe das Restaurant Nune in dritter Generation.
00:49
Mein Großvater hat diesen Laden 1966 eröffnet.
00:54
Die Fleischröllchen sind ein kulinarisches Erbe aus der Zeit der Osmanischen Herrschaft im Balkan.
01:01
Wir nehmen nur Rindfleisch für unsere Cevapi.
01:05
So ist es bei uns Tradition und die behalten wir bei.
01:10
Das Fleisch vermischt Salem mit Salz. Das war's.
01:14
Bei der Portionierung hilft eine Maschine.
01:17
Nur so schafft er genug Portionen für den ganzen Tag.
01:22
Beim Grillen schwört Salem auf Holzkohle.
01:25
Nur damit, sagt er, entwickeln die Cevapi ihren spezifischen Geschmack und Geruch.
01:33
Wie lange die Cevapi brauchen, hängt von der Temperatur des Grills ab.
01:38
Wir bereiten sie so vor, dass sie nach ungefähr sieben bis zehn Minuten fertig sind.
01:45
Dass sie vom Grill runtergenommen werden können, erkennt man an der Farbe.
01:49
Wenn das Fleisch außen goldbraun ist, sind sie fertig.
01:59
Im Sarajevo serviert man die Hackfleischröllchen meist im Fladenbrot.
02:03
Wichtig, das Brot muss unbedingt mit auf den Grill.
02:10
Das Brot nimmt so den Rauch vom Grill und das austretende Fett der Cevapi mit auf.
02:16
So wird das Brot schön weich und schmeckt besser.
02:26
Zum Schluss kommen rohe Zwiebeln obendrauf. So ist es in Sarajevo Tradition.
02:31
Und wer mag, für den gibt es noch eine Portion Kaymak, eine Art Sour Cream.
02:36
Je nachdem, wie groß der Hunger ist, bestellt man fünfzehn oder fünfzehn Cevapi.
02:47
Ich mag es, wenn sie ganz frisch gegrillt sind.
02:50
Wenn sie zu lange auf dem Grill rumlagen, schmecken sie mir nicht mehr.
02:54
Ich esse so viel davon, sie gehören zu meinem Leben wie das tägliche Brot.
02:59
Die Zwiebeln sind der Clou, die gehören einfach dazu.
03:03
Die Bosnier sind ziemlich stolz auf ihre Cevapi, wollen sie sogar zum geschützten Produkt erklären lassen.
03:09
Doch stolz ist man in anderen Ländern auch.
03:13
In Serbien etwa, wie hier in der drittgrößten Stadt des Landes Nisch im Südosten.
03:18
Hier wird für die Cevapcici Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauchwasser gemischt.
03:26
Wir bieten seit dem ersten Tag die gleiche Qualität. Die Leute wissen das, deshalb lieben sie unsere Cevapcici.
03:32
Sie sind aus purem Rindfleisch, lecker, unvergleichlich.
03:36
Die Cevapcici aus Sarajevo und unsere sind schon sehr ähnlich, aber die serbischen sind besser.
03:42
Ich glaube, in Sarajevo essen sie die Cevapcici mehr so auf die Schnelle unterwegs, während wir uns hinsetzen und das Essen als Ritual genießen.
03:55
In Rumänien, wie hier in der Hauptstadt Bukarest, sind die Hackfleischröhrchen als Mič bekannt.
04:00
Und hier beinhalten sie eine Zutat, die es in anderen Ländern nicht gibt.
04:04
Natron. Und ausgerechnet das wollte die EU vor Jahren verbieten.
04:09
Die Rumänen aber haben sich durchgesetzt und ihr jahrzehntealtes Rezept gerettet.
04:19
Wir machen nur wenig Natron rein. Wir haben es früher damit übertrieben, so sind wir Rumänen eben.
04:25
Die Mič sollten halt größer sein. Mit Natron werden sie doppelt so groß.
04:35
Sie sind köstlich. Würstchen ohne Pelle. Viel einfacher zu essen.
04:40
Man wird vom Duft richtig angezogen. Ich will eigentlich Lebensmittel kaufen, aber ich muss hier erst Mič essen. Dann kann ich einkaufen gehen.
04:49
Egal in welcher Form und mit welchen Zutaten, Cevapcici sind auf dem ganzen Balkan beliebt.
04:56
Habt ihr die Hackfleischröhrchen schon mal probiert?
Empfohlen
4:09
|
Als nächstes auf Sendung
Essen: Türkei oder Balkan - Wo gibt es das beste Baklava?
DW (Deutsch)
24.9.2024
5:15
Wo gibt es den besten Börek?
DW (Deutsch)
15.10.2024
0:33
Pilot meistert Extremlandung: Flugzeug landet auf einem Rad
spot on news
heute
0:51
Spektakuläre Aufnahmen von Tornado-Serie in den USA
spot on news
heute
4:01
50 Jahre Volkswagen Polo - Demokratisierung von Innovationen
Automotions Deutschland
gestern
2:54
Der neue Škoda Elroq RS - Adaptives Fahrwerk DCC und Matrix-LED-Hauptscheinwerfer sind Serie, exklusive Leichtmetallfelgen
Automotions Deutschland
gestern
3:01
Der neue Toyota RAV4 - Neu entwickeltes Plug-in-Hybridsystem
Automotions Deutschland
gestern
2:29
U-21-EM: Holt Deutschland gegen England den Titel?
kicker.de
vor 3 Tagen
3:48
Mit den Adlern im Höhenflug: Benfica Lissabon in FC 25
kicker.de
vor 4 Tagen
4:28
Früher Dreierregen, dann dominiert Meesseman: DBB-Frauen scheitern
kicker.de
vor 5 Tagen
4:28
Schottland: Warum Porridge so gesund und beliebt ist
DW (Deutsch)
heute
4:49
Retrofit: Alte deutsche Maschinen für den Weltmarkt
DW (Deutsch)
gestern
3:20
Exil-Iraner hoffen auf Regimewechsel im eigenen Land
DW (Deutsch)
gestern
5:01
Georgien: Wie die Clubszene für Freiheit kämpft
DW (Deutsch)
gestern
4:58
Leben im Kloster - Traum oder Albtraum?
DW (Deutsch)
gestern
12:35
Softball gegen Sexismus - Mexikos starke Frauen
DW (Deutsch)
vorgestern
5:16
Frankreich: Aus Kajaks werden Möbel
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:50
Ukraine setzt auf neue Starlink-Drohne "Nemesis"
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
7:18
Wie Pakistans Textilindustrie ums Überleben kämpft
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:53
Hat Indien Rohingya-Flüchtlinge illegal abgeschoben?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:52
Kaffeehandel: mit dem Segelschiff nach Hamburg
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:08
Cornwall – im Land der Riesen und Legenden
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:35
Pakistans Frauen kämpfen um Zugang zum Arbeitsmarkt
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:53
Thailand schließt Grenzübergänge nach Kambodscha
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:06
Biennale: Carlo Ratti und die Architektur der Anpassung
DW (Deutsch)
23.6.2025