Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Georgien: Wie die Clubszene für Freiheit kämpft
DW (Deutsch)
Folgen
29.6.2025
Die Club-Szene in Tiflis kämpft für die Freiheit in Georgien und den Beitritt zur EU. Die Clubs unterstützen Andersdenkende, Minderheiten und die LGBTQ+-Szene.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Freitagnacht in der georgischen Hauptstadt Tiflis.
00:04
In Clubs wie dem Mkawarse feiern viele.
00:07
Eine kleine Auszeit in dem sonst so konservativen, gespaltenen Land.
00:13
Wir erleben jeden Tag Unterdrückung. Das macht etwas mit uns.
00:18
Die Clubs sind Orte, an denen wir unsere Gefühle teilen können.
00:21
Lebendige Orte.
00:25
Es ist gut, einen Ort zu haben, wo wir uns frei äußern können,
00:28
ohne Angst haben zu müssen, dafür verurteilt zu werden.
00:34
Warum in den Clubs in Tiflis nicht nur zusammen getanzt,
00:37
sondern auch gemeinsam etwas bewegt wird, zeigen wir euch jetzt.
00:42
Das Mkawarse, benannt nach dem gleichnamigen Fluss, an dem es liegt,
00:46
gibt es seit 2012.
00:49
Die Clubszene in Georgien ist vergleichsweise jung,
00:53
aber schon jetzt über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
00:55
Tiflis ist zum Anziehungspunkt für Raver und Raverinnen geworden.
01:02
Vielleicht liegt es daran, dass wir eine sehr musikalische Nation sind.
01:07
In unserem Land überschneiden sich viele Kulturen.
01:11
Und wir sind eine Gesellschaft, die es liebt, miteinander zu interagieren.
01:15
Längst sind die Clubs in Georgien mehr als rein hedonistische Partizonen.
01:21
Keta Kabunia hat das Mkawarse mitgegründet.
01:24
Der Club sollte von Beginn an auch ein politischer Ort sein.
01:29
Und das wird schon am Eingang deutlich,
01:31
mit einem klaren Bekenntnis zur Europäischen Union.
01:34
Selbst dann, wenn wir Musik hören und wenn wir feiern,
01:42
haben wir eins immer im Hinterkopf.
01:45
Die europäische Integration unseres Landes,
01:47
für die wir als Bürger jeden Tag kämpfen.
01:52
Die Fahnen spiegeln genau das wider.
01:54
Die meisten Georgier wünschen sich, dass ihr Land der EU beitritt.
02:00
Dann, glauben sie, gäbe es mehr Freiheit und mehr Sicherheit,
02:04
auch vor dem Nachbarn Russland, der Georgien 2008 angegriffen hat.
02:09
Doch die Regierung hat die Aufnahmegespräche gestoppt
02:12
und einen autoritären, pro-russischen Kurs eingeschlagen.
02:17
Dagegen gibt es seit Monaten Proteste,
02:19
die teils gewaltsam aufgelöst werden.
02:24
Er ist regelmäßig bei den Demos.
02:27
Georgi Kikonischvili,
02:28
Sprecher des wohl berühmtesten georgischen Klubs, dem Bassiani.
02:33
Das größte Gut, das wir zu verlieren drohen, ist unsere Freiheit.
02:39
Wir haben etwa 30 Jahre lang
02:41
für ein freies und demokratisches Georgien gekämpft.
02:47
Wenn die Regierung komplett ins Autoritäre abdriftet,
02:52
dann wird er das Bassiani ein Dorn im Auge sein.
02:54
Das Bassiani, untergebracht in einer ehemaligen Schwimmhalle
03:00
unter dem riesigen Fußballstadion des Vereins Dynamo Tibilisi,
03:04
gehört zu den wohl angesagtesten Klubs weltweit.
03:07
Von manchen als Berghain von Tiflis bezeichnet.
03:11
Hier legen internationale DJs auf.
03:14
Der Klub engagiert sich auch seit langem für LGBTQ-Rechte.
03:17
Unter anderem mit einer queeren Partyreihe.
03:20
Als ich das erste Mal ins Bassiani ging,
03:28
habe ich meinen Freund mitgenommen.
03:30
Und als wir hierher kamen, haben wir uns so frei gefühlt,
03:33
dass wir angefangen haben, miteinander zu tanzen,
03:36
uns zu küssen und zu umarmen.
03:38
Das hätte es Jahre zuvor nicht gegeben.
03:47
Das wäre immer eine sehr gefährliche Sache gewesen.
03:53
Als die Polizei Ende 2024 immer härter gegen die Demonstrierenden vorging,
03:58
schloss das Bassiani aus Protest.
04:01
Statt der großen Silvesterparty im Club
04:03
legten die DJs in einer Fußgängerunterführung auf,
04:07
in der Nähe des Parlaments, wo die großen Demos stattfinden.
04:10
Der Wunsch der Clubbetreiber?
04:11
Die Raver sollen ihre Energie nicht auf die Tanzfläche,
04:15
sondern auf die Straße tragen.
04:18
Auch das Mkawarse hatte damals geschlossen.
04:20
Jetzt aber sind alle Clubs in Tiflis wieder geöffnet.
04:26
Wir versuchen, uns der neuen Normalität anzupassen.
04:32
Bei jeder Veranstaltung im Club gibt es irgendein Element,
04:36
das unsere Gäste dazu ermutigt, zu den Demonstrationen zu gehen.
04:39
Die Nacht in Tiflis ist noch jung.
04:47
Bis in die Morgenstunden wird hier getanzt.
04:49
Die Gäste tanken hier Energie.
04:51
Für ihren Kampf, für eine bessere Zukunft.
Empfohlen
0:30
|
Als nächstes auf Sendung
Land Rover Defender beendet ersten Rallye-Raid-Prototypentest und nimmt Rallye‑Dakar‑Legende unter vertrag
Automotions Deutschland
30.6.2025
0:30
Sportboot kracht in riesiges Museumsschiff - Kapitän flüchtet
spot on news
gestern
0:35
Bus kracht in Brücke und verliert ganzes Dach
spot on news
gestern
2:15
Das CONCEPT AMG GT XX – eine neue Dimension der Performance
Automotions Deutschland
gestern
1:30
Rashford zu Flick: "Er hat eine große Rolle gespielt"
kicker.de
gestern
0:39
Mehrere Tote: Militärjet stürzt in Universität
spot on news
gestern
2:48
Der neue Lexus RZ Highlights
Automotions Deutschland
vorgestern
2:18
Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - Geräumiger als jemals zuvor - mehr Platz für Passagiere und Gepäck
Automotions Deutschland
vorgestern
1:15:38
Das geht hart, Bergen
kicker.de
gestern
2:05
Die Teilung des Gameplays: EA SPORTS will zweigleisig punkten
kicker.de
gestern
6:29
Jakarta: Eine Stadt versucht sich über Wasser zu halten
DW (Deutsch)
gestern
2:52
Albanien: Luxus-Hotels im Naturschutzgebiet
DW (Deutsch)
gestern
4:56
Indien: Mit recycelten Textilien gegen sexuelle Ausbeutung
DW (Deutsch)
gestern
3:19
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-06-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
2:24
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-04-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
2:26
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-05-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern
2:02
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-02-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vorgestern
4:36
Jugo-Nostalgie: Essen und Trinken wie zu Zeiten Titos
DW (Deutsch)
vorgestern
4:16
Tower of London: Von Juwelen und königlichen Geschichten
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:45
Boom bei deutschen Rüstungsstartups
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:34
Die deutsche Autobahn — so schnell darf man wirklich fahren
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:10
Wie funktionieren unsere Gelenke?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
1:19
Darum protestierten Filmschaffende gegen KI
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:14
Warum KI im Film fast immer der Bösewicht ist
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:06
Ein halbes Jahr Schengen: Was das für einen rumänischen Fahrer bedeutet
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen