Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • heute
Ins "Kafana SFRJ" kommen Gäste auf den Geschmack der Vergangenheit. Das Restaurant im Stil des ehemaligen Jugoslawiens schwebt zwischen Vergangenheitsverklärung und echter Wehmut für ein Land, das es nicht mehr gibt.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Reise in die Vergangenheit. Wer die Kafana SFRJ in Belgrad betritt, fühlt sich schnell, als wäre er in den 70ern gelandet.
00:09Vor über 30 Jahren zerbrach Jugoslawien. Hier lebt die Erinnerung an den Vielvölkerstaat fort.
00:16Mit jugoslawischer Cola-Cocktail, traditionellem Essen und vor allem vielen, vielen, vielen Erinnerungsgegenständen.
00:30Jelena Orlich arbeitet seit mehr als sechs Jahren in der Kafana.
01:00Die Gäste kommen aus Ländern des ehemaligen Jugoslawiens, aber mittlerweile auch aus allen Teilen der Welt.
01:12Für einen Moment, Jugo-Nostalgie.
01:14Ja, so, my family is half latanian, half albanian. So, both parts of history, like, when my grandma talked about the food that she was making and her grandparents, I can finally taste it in like a local place and it's amazing.
01:27Na ja, ich frage mich in Deutschland, im Lokal, das so DDR-Divotionalien ausstellt. Würde man wahrscheinlich auch ein bisschen seltsam erst mal empfinden.
01:36Ich denke mal, für uns als Touristen ist es vielleicht witzig, aber ich weiß nicht, ob das die Einheimischen genauso sehen.
01:42Laut einer aktuellen Studie denken 81 Prozent der Serben, der Zerfall Jugoslawiens habe ihrem Land geschadet.
01:49Viele trauern dem längst nicht mehr existierenden Staat noch hinterher.
01:52Auch der ehemalige Präsident Josep Brostito wird in der Kafana verehrt und gewürdigt.
02:19Jugoslawien und vor allem Langzeitherrscher Tito sind in Serbien zum Souvenir-Hit geworden.
02:37Ob auf Kühlschrankmagneten, Spielkarten, Tassen oder Socken.
02:41Bis heute findet man den Marschall überall in Belgrad.
02:46Auch sein Grab kann man besuchen, im Museum Jugoslawiens.
02:51Reisefreiheit und wirtschaftliche Stabilität.
02:54In Tito's Jugoslawien ging es den meisten Menschen verhältnismäßig gut.
02:58Viele Serben haben das Gefühl, dass das inzwischen anders ist.
03:01Für viele Serben steht Tito auch für eine Zeit, in der Jugoslawien ein starker Staat war.
03:22Jugoslawien war ein kleiner Land, nicht zu viel ökonomisch entwickelte,
03:26aber sehr gut und sehr gut auf der politischen Ebene der Welt.
03:32Das war, um zu retten Tito, um zu retten, um zu retten, um zu retten, um zu retten, um zu retten, um zu retten, um zu retten, um zu retten, um zu retten.
03:41Doch Tito war auch ein Diktator, der keine Opposition duldete.
03:47Sein Regime war verantwortlich für Massenhinrichtungen und Internierungen, denen Tausende zum Opfer fielen.
03:54In der Kafana ist das aber kein Thema, außer bei einigen Gästen.
03:58Und trotzdem kommt Nikola Kolja Boževic regelmäßig mit seinen Kollegen ins Restaurant.
04:20Denn auch wenn Jugoslawien eine Diktatur war, erinnert er sich gern an seine Kindheit in dem Vielvölkerstaat.
04:26Und diese Erinnerungen sind es, die die Kafana SFJ lebendig halten will.

Empfohlen