Das Gericht besteht aus nur drei Zutaten, ist schnell zubereitet und wird meist zum Frühstück verzehrt. In Schottland hat es eine jahrhundertelange Tradition.
00:00Porridge ist eines der ältesten Gerichte überhaupt und wohl auch eines der einfachsten.
00:07Nur drei Zutaten braucht der Haferbrei, der schon seit der Jungsteinzeit auf der menschlichen Speisekarte steht.
00:16Hafer, Wasser und Salz. Gut.
00:19Aber was macht Porridge nicht nur in Schottland zu einem so beliebten Gericht?
00:24Es ist einfach ein wunderbares Alltagsgericht, das mich durch die letzten 60 Jahre gebracht hat.
00:33Worauf muss man bei der Zubereitung achten? Und ist Porridge eigentlich gesund?
00:39Getreidebrei aus verschiedenen Grundzutaten wird auf der ganzen Welt gegessen.
00:43Aus Mais, Gerste oder Weizen zum Beispiel. Oder aus Reis wie hier in Thailand.
00:48Porridge aus Hafer wird aber vor allem mit Schottland verbunden. Seit Jahrhunderten wird er hier zum Frühstück gegessen.
00:57Und den Porridge, den Kenny Patterson in seinem Bed and Breakfast in Melrose, unweit von Edinburgh, anbietet, empfiehlt sogar der schottische Tourismusverband.
01:06Porridge ist der perfekte Start in den Tag. Er ist nährstoffreich und versorgt uns mit genug Energie für den Großteil des Tages.
01:13Dabei ist Porridge ein denkbar einfaches Gericht, aber der Teufel steckt im Detail.
01:22Ich nehme Hafer, entweder Haferflocken oder Hafermehl für eine etwas festere Textur.
01:33Die Haferflocken kocht Kenny fünf Minuten in der doppelten Menge Wasser.
01:37Wichtig, gut umrühren. Das wird in Schottland traditionell mit einem hölzernen Rührstab gemacht, dem Spürtel.
01:45Aber bloß nicht falsch herumrühren.
01:48Zum Umrühren benutze ich einen hölzernen Spürtel. Und ich rühre immer im Uhrzeigersinn, um den Teufel aus dem Porridge zu vertreiben.
01:56Es heißt nämlich, der Teufel stecke im Hafer. Aber, wenn man im Uhrzeigersinn rührt, verschwindet er zusammen mit dem Dampf.
02:09Nur noch salzen und fertig ist der Porridge. Ihr denkt, das kann jeder? Mag sein. Aber Kennys Ansprüche sind hoch.
02:17Ich mag den Porridge mild, cremig, aber ohne Sahne zu verwenden und leicht salzig. Der Hafergeschmack soll dominieren. Der hier ist nahezu perfekt.
02:29Der Haferanbau hat in Schottland eine lange Tradition. Denn das Getreide kommt gut mit dem kühlen und feuchten schottischen Klima zurecht.
02:43Der Hafer liefert die Inhaltsstoffe, die den Porridge zum gesunden Start in den Tag machen.
02:48Das Getreide setzt seine Energie im menschlichen Körper sehr langsam frei. Das beugt Herzkrankheiten vor.
02:56Viele Extremsportler essen Hafer und beginnen ihren Tag mit Porridge. Aber für uns Schotten ist das nichts Neues. Wir wissen das schon seit tausend Jahren.
03:10Im nahegelegenen Kelso wird schon seit Jahrhunderten Hafer verarbeitet.
03:14Bis zum Endprodukt durchlaufen die Getreidekörner verschiedene Schritte.
03:24Wir dörren den Hafer, bis nur noch drei Prozent Feuchtigkeit darin sind. Dann enthülsen wir ihn. Dadurch haben wir Grütze.
03:33Die schneiden wir in kleine Stücke. Und die dämpfen wir wiederum und machen sie flockig.
03:37So bekommen wir die traditionellen schottischen Haferflocken für den Porridge.
03:44In Kenny's Bed and Breakfast entstehen am Ende aus dem Grundporridge bunte Kreationen mit Beeren, Früchten und Sahne.
03:52Echte Hingucker auf dem Frühstückstisch.
03:55Kenny selbst mag es dagegen eher einfach.
04:01Einfach nur Porridge mit einem Schuss Sahne dazu.
04:05So mag ich es am liebsten. Das schmeckt einfach großartig.