Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Retrofit: Alte deutsche Maschinen für den Weltmarkt
DW (Deutsch)
Folgen
30.6.2025
Alte Maschinen aus Deutschland lassen sich oft wirtschaftlich und umweltschonend modernisieren. Warum also neu kaufen, wenn Nachrüsten günstiger ist? Die smarte Lösung für die Industrie stößt auf weltweites Interesse.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Ein paar Knöpfe drücken und schon läuft die Maschine.
00:03
Sie stellt Holzteile her, die mit Kunststofffolie umwickelt sind.
00:07
Die Hauptkunden der Firma BMU Brinkmann Möbelelemente um Mantelungswerke sind die Möbel- und Bauindustrie.
00:14
Das familiengeführte Unternehmen in Hörstel im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen beschäftigt 150 Mitarbeiter.
00:20
Es wurde vor über 40 Jahren gegründet.
00:23
Neue Maschinen anzuschaffen ist teuer, deshalb hat sich Geschäftsführer Klaus-Dieter Brinkmann entschieden,
00:28
die alten Maschinen komplett zu überholen.
00:30
Ein Prozess, der als Retro-Fitting, kurz REFIT genannt wird.
00:35
Wir haben uns für eine REFIT-Maßnahme entschieden, weil es verschiedene Vorteile gibt.
00:41
Einerseits können bei einer REFIT-Maßnahme Sonderlösungen mit eingebaut werden.
00:47
Wir können die Energieeffizienz einer alten Anlage auf das Niveau einer neuwertigen Maschine, einer Neuanlage heben.
00:54
In Deutschland halten Industriemaschinen in der Regel zwischen 15 und 25 Jahren.
01:01
In dieser Zeit ändern sich jedoch die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit erheblich.
01:06
Und die aktuell hohen Energiepreise setzen viele Unternehmen zusätzlich unter Druck.
01:10
Die Maschine ist an die 30 Jahre alt.
01:16
Der grüne Anstrich zeigt schon das Alter.
01:19
Hier hat man Beispiele.
01:20
Völlig ineffiziente, veraltete Motoren.
01:23
Die Aggregate dringend überholungsbedürftig.
01:27
Die ganze Maschine ist hinsichtlich Energieeffizienz nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
01:32
Die Maschine wird komplett entkernt werden.
01:35
Die Aggregate werden komplett überholt werden.
01:37
Das Wertvolle an der Anlage sind die Stahlteile.
01:41
Das ist das Wertvolle und das werden wir wiederverwenden.
01:45
Der Maschinenbau gehört zu den ressourcenintensivsten Branchen.
01:49
Er benötigt große Mengen an Metallen wie Stahl, Aluminium und Kupfer.
01:55
Auch Energie und Wasser werden in der industriellen Produktion stark verbraucht.
01:58
Im Jahr 2024 machte die Industrie in Deutschland rund 44 Prozent des Stromverbrauchs aus.
02:07
Die Bundesregierung will den Rohstoffverbrauch bis 2030 um ein Drittel senken.
02:14
Retrofitting spielt dabei eine wichtige Rolle, sagt Roman Dumitrescu vom Fraunhofer-Institut in Paderborn.
02:20
Er ist Experte für Produktentwicklung und digitale Technik.
02:24
Der große Vorteil ist, ich muss eigentlich nicht in der gesamten Wertschöpfungskette beim Abbau des Eisenerztes anfangen,
02:32
sondern kann tatsächlich schon Materialien wiederverwenden und wieder nutzen,
02:35
die schon eine gewisse Verarbeitung erhalten haben und dementsprechend nicht wieder CO2 im Produktionsprozess ausstoßen
02:41
oder gar die Verfügbarkeit dieser Materialien, die gar nicht vorhanden ist.
02:45
Also aus Nachhaltigkeitsaspekten alleine ist das unglaublich wertvoll.
02:48
Die Maschinen von BMU Brinkmann werden nur wenige Kilometer vom Firmensitz entfernt von einem anderen Unternehmen modernisiert.
02:57
Die Maschinen kommen hier rein, die sind schmutzig, verdreckt, verwendet worden, vielleicht 20 Jahre, 30 Jahre.
03:05
Und dann ziehen wir erstmal alle Kabeln ab, auch die Pneumatik wird ausgebaut.
03:10
Wir haben hier die Aggregate, das sind die aktiven Elemente, die das Werkstück auch bearbeiten.
03:14
Und das ist ungefähr das, was wir hier sehen.
03:20
Diese einige Aggregate werden dann abgebaut und überholt.
03:25
In der Werkstatt befindet sich eine der alten BMU-Maschinen mitten im Umbau.
03:30
Sie wurde bereits neu lackiert und fast alle Komponenten wurden ersetzt oder überarbeitet.
03:36
Ja, hier sind wir gerade in der Mitte von dem Retrofitting.
03:39
Die Maschine war wie bei BMU, ganz grün am Anfang, kam hier an.
03:44
Und jetzt haben wir die erstmal komplett abgebaut, alle Aggregate, alles, was hier an der Maschine ist.
03:51
Wir behalten das wertvolle, schwere Metall.
03:54
Alle Aggregate sind in der Aggregatewerkstatt, die werden überholt, werden hier wieder eingebaut.
04:00
Und nachher kommen neue Hauben dran und die Maschine läuft wie eine neue Maschine.
04:05
Wehrmann ist Teil eines Gebraucht-Maschinen-Handels.
04:10
Das sei ein globales Geschäft, sagt Gindumag-Geschäftsführer Benedikt Ruf.
04:14
In der Fabrik warten Maschinen auf ihren Weiterverkauf.
04:18
Wir bestimmen zunächst mal den Marktwert, bieten die Maschine global an.
04:22
Und wenn wir einen Kunden gefunden haben, wickeln wir den Export ab.
04:25
Der Gebraucht-Maschinen-Markt ist ein Multi-Billionen-Dollar-Markt mit globaler Nachfrage.
04:30
Und er fordert eben in der Regel auch eine Überseelogistik, zum Beispiel nach Asien.
04:37
Und genau dorthin wird diese Maschine wahrscheinlich gehen.
Empfohlen
3:10
|
Als nächstes auf Sendung
Industrie-Recycling - Das zweite Leben alter Maschinen
DW (Deutsch)
7.8.2023
0:33
Pilot meistert Extremlandung: Flugzeug landet auf einem Rad
spot on news
30.6.2025
1:06:02
Squid Game - 3. Sezon 3. Bölüm
Premium Film & Dizi
28.6.2025
3:20
Exil-Iraner hoffen auf Regimewechsel im eigenen Land
DW (Deutsch)
30.6.2025
1:58:32
Mrs._(2025)_Full_Movie Bollywood movie
Movie Maniac
1.4.2025
1:25
Einblick in die Mercedes-Benz CLA-Batterie Produktion bei Accumotive in Kamenz
Automotions Deutschland
heute
2:57
Der Lexus RZ 550e F SPORT - Außendesign und Aerodynamik
Automotions Deutschland
heute
3:05
Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 Highlights
Automotions Deutschland
heute
0:33
Tödlicher Crash: Zug erfasst Lieferwagen an Bahnübergang
spot on news
gestern
0:38
Batteriefabrik brennt ab: Riesige Feuersäule am Himmel
spot on news
gestern
0:31
Tödlicher Unfall in Florida: Pickup-Fahrer stirbt nach Sturz in Fluss
spot on news
gestern
1:34
Mit Köpfchen zum EM-Gruppensieg? Deutschland fordert Schweden
kicker.de
vor 4 Tagen
1:34
Fußball-Tycoon Copa City: Trailer zum Release-Reveal
kicker.de
vor 5 Tagen
4:00
F1 25: Nur mit High-End-Hardware zum Erfolg?
kicker.de
vor 5 Tagen
5:03
Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien
DW (Deutsch)
heute
4:44
So schön wie auf Social Media? Die Hafenstadt Hamburg
DW (Deutsch)
gestern
4:00
Was wird aus der polnischen Milchbar-Tradition?
DW (Deutsch)
gestern
4:54
Wie lebt es sich als junger schwarzer Mensch in Dublin?
DW (Deutsch)
vorgestern
4:50
Wilde Tiere auf der Flucht? Die Kunstaktion "The Herds"
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:44
„What’s Next?“ - Ein Film komplett per KI
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:17
Bosnien: Was ist vor 30 Jahren in Srebrenica passiert?
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:48
Immer mehr ältere Frauen in Griechenland erleben Gewalt
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:43
Simbabwe: Plastikmüll überschwemmt die Victoriafälle
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:52
"Hitze-Shelter" in Barcelona retten Leben
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:06
Frankfurt am Main – mehr als eine Bankenmetropole
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen