Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
"Hitze-Shelter" in Barcelona retten Leben
DW (Deutsch)
Folgen
vor 5 Tagen
Bei Rekord-Temperaturen in Spanien bietet Barcelona rund 400 Schutzräume zur kostenlosen Abkühlung. In der spanischen Millionenmetropole erreichte das Thermometer bereits im Juni fast 38 Grad. Für die Bewohner ist das unerträglich.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Hitzerekord in Barcelona, fast 38 Grad. Noch nie wurde es in der spanischen Metropole schon
00:08
im Juni so heiß. Für viele Touristen und Bewohner unerträglich. Aber was kann die
00:15
Stadt dagegen tun? Hi, ich bin Mary. Die Hitze in Barcelona ist kaum auszuhalten. Wir brauchen
00:24
Abkühlung, Schatten. Ihr Glück, Mary Castro arbeitet im Stadtteilcafé von La Prosperitat,
00:32
einem Arbeiterviertel von Barcelona. Und das ist ein von der Stadt organisierter klimatisierter
00:38
Schutzraum. Hierher können Bewohner vor der Hitze fliehen, kostenlos. Es geht ja gerade
00:47
auch um die Bedürfnisse der Leute, die nicht in den Urlaub fahren können. Hier haben sie
00:51
einen Ort, wo sie sich im Kühlen aufhalten können. Über 400 solcher Zufluchtspunkte
00:59
hat die Stadtverwaltung organisiert. In Museen, Bibliotheken, Stadtteilcafés, Parks. Für
01:05
den Großteil der Bevölkerung zu Fuß in 10 Minuten erreichbar. In diesem Museum dürfen
01:11
sich im klimatisierten Eingangsbereich auch nicht Kunstinteressierte abkühlen, Wasser trinken.
01:16
Irma Ventajol leitet das Projekt. Sie weiß, europaweit ist in Barcelona das Risiko, ein
01:23
Hitzefolgen zu sterben, mit am höchsten.
01:25
Dieses Netzwerk soll auch vorbeugen. Für die Jahre, die kommen. Es ist wichtig, dass die
01:35
Leute diese Zufluchtsorte kennenlernen und für alle Fälle wissen, dass sie existieren.
01:43
Hitzezufluchtsorte gibt es in Barcelona, aber auch im Freien. Künstliche oder natürliche
01:47
Schattenspender. Gabriel Bolaño wohnt eigentlich in Madrid. Dort kann er von so einem Projekt nur träumen.
01:54
Bei der schwülen Hitze ist das absolut notwendig, zumal wir wissen, dass die Sommer immer brutaler
02:01
werden. Eine schöne Initiative.
02:05
In Vierteln wie La Prosperitat, wo vor allem Geringverdiener leben, ist kaum ein Gebäude
02:11
isoliert. In ihrem Café hört Mary immer wieder von Bewohnern, wie anstrengend die Sommer inzwischen
02:16
sind. José Flor kann nur mit einem Ventilator für Abkühlung sorgen.
02:21
Die Häuser sind schlecht isoliert. Und wo soll man da eine Klimaanlage unterbringen? Außerdem
02:27
verbieten die Bestimmungen eine Installation an der Fassade. Ein Desaster.
02:33
Viele hier können sich eine Klimaanlage gar nicht erst leisten. Wer zahlt die Stromrechnung?
02:39
Doch ausgerechnet in solchen Stadtteilen werden die Klimaschelter weniger genutzt, sagt eine
02:45
Universitätsstudie. Isabel Angelowski erforscht Klimaeinflüsse in Städten wie Barcelona, wo jeden
02:52
Sommer 900 Menschen an Hitzefolgen sterben.
02:55
30 Prozent der Bevölkerung in Arbeitervierteln gehen nirgendwo hin. Sie bleiben zu Hause, wenn es
03:05
ihnen zu heiß ist. Sie lehnen die Klimaschelter ab, ignorieren sie und bleiben da, wo sie sind. Das
03:12
betrifft vor allem ältere Menschen und Frauen. Deshalb versucht die Stadt die Temperatur auch
03:23
insgesamt zu senken. Weniger Verkehr, weniger Abgase, mehr begrünte Straßen und Plätze. Und bis 2030 will
03:32
Barcelona klimaneutral werden.
03:37
Neben den Anpassungsmaßnahmen wie den Klimascheltern versuchen wir den Effekt der Hitzeinseln unter
03:42
Kontrolle zu bekommen. Wir probieren reflektierende und wasserdurchlässige Bodenbeläge aus. Wir sorgen
03:49
für mehr Schatten, dort, wo man keine Bäume pflanzen kann. Auf künstliche Weise.
03:56
Der Platz vom Stadtteil Café von La Prosperitat ist aber immer noch eine Betonwüste. Gerade wird
04:01
ein künstlicher Strand aufgeschüttet. Meri hofft, dass bald auch mehr Plätze abseits der
04:07
Touristenströme begrünt werden.
04:10
Dass in Barcelona mehr Grünflächen angelegt werden, geht in die richtige Richtung. Vielleicht
04:18
werden es ja in Zukunft noch mehr.
04:24
Der Sommer hat erst angefangen und die Stadt wird immer heißer. Meri befürchtet, dass Barcelona
04:30
in diesem Jahr noch einige Hitzerekorde brechen wird.
Empfohlen
4:52
|
Als nächstes auf Sendung
Jojo sucht das Glück 3 – Making-of
DW (Deutsch)
heute
5:03
Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien
DW (Deutsch)
heute
1:25
Einblick in die Mercedes-Benz CLA-Batterie Produktion bei Accumotive in Kamenz
Automotions Deutschland
heute
2:57
Der Lexus RZ 550e F SPORT - Außendesign und Aerodynamik
Automotions Deutschland
heute
3:05
Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 Highlights
Automotions Deutschland
heute
1:00
Fatal Fury: City of the Wolves schaltet in den CR7-Modus
kicker.de
heute
0:33
Tödlicher Crash: Zug erfasst Lieferwagen an Bahnübergang
spot on news
gestern
0:38
Batteriefabrik brennt ab: Riesige Feuersäule am Himmel
spot on news
gestern
0:31
Tödlicher Unfall in Florida: Pickup-Fahrer stirbt nach Sturz in Fluss
spot on news
gestern
1:34
Mit Köpfchen zum EM-Gruppensieg? Deutschland fordert Schweden
kicker.de
vor 4 Tagen
1:34
Fußball-Tycoon Copa City: Trailer zum Release-Reveal
kicker.de
vor 5 Tagen
1:24
Jojo sucht das Glück 3 – der Trailer
DW (Deutsch)
heute
1:22
Jojo sucht das Glück 3 – Trailer
DW (Deutsch)
heute
4:44
So schön wie auf Social Media? Die Hafenstadt Hamburg
DW (Deutsch)
gestern
4:00
Was wird aus der polnischen Milchbar-Tradition?
DW (Deutsch)
gestern
4:54
Wie lebt es sich als junger schwarzer Mensch in Dublin?
DW (Deutsch)
vorgestern
4:50
Wilde Tiere auf der Flucht? Die Kunstaktion "The Herds"
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:44
„What’s Next?“ - Ein Film komplett per KI
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:17
Bosnien: Was ist vor 30 Jahren in Srebrenica passiert?
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:48
Immer mehr ältere Frauen in Griechenland erleben Gewalt
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:43
Simbabwe: Plastikmüll überschwemmt die Victoriafälle
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:06
Frankfurt am Main – mehr als eine Bankenmetropole
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:31
Hier kommt "Monocab" - Deutschlands Einschienenbahn
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:02
Trdelnik - eine traditionelle Spezialität aus Prag?
DW (Deutsch)
7.7.2025
7:15
Mauretanien: Grüne Hoffnung auf salzigem Boden
DW (Deutsch)
6.7.2025