Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wie funktioniert ein Umzug in Deutschland?
DW (Deutsch)
Folgen
9.2.2025
Michael Müller, unser Durchschnittsdeutscher, will umziehen. Was sind die Herausforderungen für einen Wohnungswechsel und welche Rituale sind typisch deutsch?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Michael Müller, ein durchschnittlicher Deutscher, und seine Freundin Julia wagen den nächsten Schritt.
00:08
Sie ziehen zusammen.
00:10
Doch wie groß ist ihre Wohnung? Welche Einweihungsgeschenke werden sie bekommen?
00:13
Und wie viele bürokratische Hürden müssen sie beim Einzug überwinden?
00:17
Finden wir es heraus.
00:22
Wie 38% der Deutschen möchten Michael und Julia mit dem Umzug ihre Wohnsituation verbessern.
00:27
Aber wie 61% der Deutschen ist Michael dabei sichtlich gestresst.
00:35
Michaels Nichte Clara packt mit an.
00:37
In Deutschland ist es üblich, dass Freunde und Familie beim Umzug helfen.
00:41
Vor allem, wenn es im Gegenzug Pizza gibt.
00:43
52% der Deutschen wohnen zur Miete. Das ist der höchste Anteil in der Europäischen Union.
00:56
Zum Vergleich, 37% der Franzosen wohnen zur Miete und nur 4% der Rumänen.
01:05
Mieter sind in Deutschland durch das Gesetz besonders geschützt.
01:14
Die Wohnung von Michael und Julia hat die durchschnittliche Wohnfläche eines deutschen Zwei-Personen-Haushalts.
01:20
102 Quadratmeter oder 1098 Fuß, falls ihr mit dem britischen System mehr anfangen könnt.
01:29
Das ist für europäische Verhältnisse großzügig.
01:44
Überraschenderweise ist es in deutschen Mietwohnungen üblich, dass keine Küche eingebaut ist.
01:50
Oft gibt es nur einen Wasserhahn, den Rest muss man selbst aufbauen.
02:00
Deutsche Bürokratie ist berühmt-berüchtigt.
02:03
Und der Papierkram rund um den Ecken der Mietwohnungen ist immer noch ein Thema.
02:08
Man muss neue Verträge mit Internet- und Energieversorgern abschließen,
02:12
die obligatorische Rundfunkgebühr bezahlen und die neue Adresse behördlich anmelden.
02:17
Das passiert beim Bürgeramt.
02:19
Für die Ummeldung hat man nur 14 Tage nach dem Umzug Zeit.
02:22
Wie praktisch, dass man in manchen Städten nur schwer einen Termin bekommt.
02:44
Das ist ganz이랑 erstmalig.
02:46
in manchen Städten nur schwer einen Termin bekommt.
02:48
Michaels Strategie besteht darin, jeden Dienstag und Donnerstag um 5.57 Uhr auf die Webseite
02:54
des Bürgeramts zu gehen und die Seite eifrig zu aktualisieren.
03:01
Es hat geklappt.
03:02
Was Michael nicht weiß, in einigen Bundesländern kann man seine Adresse inzwischen online
03:07
ummelden, aber wir wollen ihm seinen Glücksmoment nicht verderben.
03:10
Mehr als die Hälfte der Deutschen führt im neuen Zuhause Renovierungsarbeiten durch.
03:29
Was nicht bedeutet, dass sie darin gut sind.
03:48
Obwohl die Deutschen bekannt für ihre Liebe zum Datenschutz sind, stehen interessanterweise
03:52
ihre Namen an der Türklingel.
04:00
Clara hat Brot und Salz dabei, ein traditionelles Geschenk zur Wohnungseinweihung.
04:14
Es steht für Gastfreundschaft, Wohlstand und Nahrung.
04:26
Wie sieht ein Umzug in eurem Land aus?
04:28
Was schenkt ihr zur Wohnungseinweihung?
04:30
Folgt unserem YouTube-Kanal für weitere Folgen über den Durchschnittsdeutschen.
Empfohlen
0:47
|
Als nächstes auf Sendung
Mitten auf der Autobahn: Lkw-Crash verursacht riesigen Brand
spot on news
heute
0:37
In 4.000 Metern Höhe: Wanderer trotzen Sturzflut
spot on news
gestern
0:35
Feuerwerkszelt gerät in Brand und explodiert spektakulär
spot on news
gestern
2:35
Polestar 4 erhält 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP
Automotions Deutschland
vorgestern
2:25
Die neue Alpine A390 - Maßgeschneiderte Michelin-Reifen
Automotions Deutschland
vorgestern
1:58
Der neue Fiat Topolino Vilebrequin Collector’s Edition
Automotions Deutschland
vorgestern
1:34
Mit Köpfchen zum EM-Gruppensieg? Deutschland fordert Schweden
kicker.de
vorgestern
1:34
Fußball-Tycoon Copa City: Trailer zum Release-Reveal
kicker.de
vorgestern
4:00
F1 25: Nur mit High-End-Hardware zum Erfolg?
kicker.de
vorgestern
4:50
Wilde Tiere auf der Flucht? Die Kunstaktion "The Herds"
DW (Deutsch)
heute
2:44
„What’s Next?“ - Ein Film komplett per KI
DW (Deutsch)
gestern
4:17
Bosnien: Was ist vor 30 Jahren in Srebrenica passiert?
DW (Deutsch)
gestern
5:48
Immer mehr ältere Frauen in Griechenland erleben Gewalt
DW (Deutsch)
vorgestern
4:43
Simbabwe: Plastikmüll überschwemmt die Victoriafälle
DW (Deutsch)
vorgestern
4:52
"Hitze-Shelter" in Barcelona retten Leben
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:06
Frankfurt am Main – mehr als eine Bankenmetropole
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:31
Hier kommt "Monocab" - Deutschlands Einschienenbahn
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:02
Trdelnik - eine traditionelle Spezialität aus Prag?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
7:15
Mauretanien: Grüne Hoffnung auf salzigem Boden
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:28
Afrikanische Perspektiven in Schweden: Fotografin Lola Akinmade
DW (Deutsch)
6.7.2025
5:15
So fährt man in Deutschland mit dem Zug
DW (Deutsch)
5.7.2025
29:47
Adoption in Bangladesch - Suche nach den eigenen Wurzeln
DW (Deutsch)
5.7.2025
5:15
Schweiz: Asphaltknackerinnen gegen Klimakrise
DW (Deutsch)
4.7.2025
3:13
Wie funktioniert das Lymphsystem?
DW (Deutsch)
4.7.2025
5:08
Drohnen transportieren Laborproben
DW (Deutsch)
4.7.2025