00:00Der menschliche Körper besteht aus Millionen von Zellen.
00:04Aber auch zwischen den Zellen ist eine Menge los.
00:08Der Blutkreislauf lädt hier Nährstoffe ab und sammelt Abfallprodukte ein.
00:13In diesen Hinterhöfen tummeln sich auch Krankheitserreger, Immunzellen und die Überreste abgestorbener Zellen.
00:22Und hier kommt das Lymphsystem ins Spiel.
00:25Das sieht auf den ersten Blick wie ein weiteres Transportunternehmen aus.
00:29Tatsächlich aber operiert hinter dieser Fassade der Geheimdienst unseres Körpers.
00:36Anders als der Blutkreislauf hat das Lymphsystem keine Pumpe und fließt nur in eine Richtung.
00:43Das Netzwerk reicht fast bis in jeden Winkel des Körpers und befördert mit Hilfe von Muskeln und Rücklaufventilen jeden Tag etwa zwei Liter Lymphflüssigkeit durch den Körper.
00:53Im Darm werden Fette, die für die Blutgefäße zu groß sind, vom Lymphsystem aufgenommen.
01:02Die Mandeln fangen Krankheitserreger aus der Atemluft und der Nahrung ein.
01:07Und über die Milz nimmt das Lymphsystem auf, was nicht ins Blut gehört.
01:11Im Bereich der oberen Hohlvene speist das Lymphsystem die gefilterte Lymphflüssigkeit wieder in den Blutkreislauf ein.
01:21Auf dem Weg dorthin befinden sich hunderte Kontrollpunkte, die Lymphknoten.
01:28Hier warten die Agenten des Immunsystems, die B- und T-Zellen.
01:32Sie passen auf, wer so alles im Körper unterwegs ist.
01:37Die T-Zellen durchlaufen eine harte Schule, den Thymus.
01:41Dieses Organ ist vor allem vor der Geburt und in der Kindheit bis zur Pubertät aktiv.
01:46Es ist zuständig für die Ausbildung des erworbenen Immunsystems.
01:51Im Thymus lernen die T-Zellen, wer zum Körper gehört und wer nicht.
01:56Außerdem trainieren sie, wie man infizierte Zellen erkennt und bekämpft.
02:02Der Selektionsprozess ist streng.
02:05Am Ende schaffen nur weniger als 5% den Abschluss.
02:09Dafür verfügt das Immunsystem jetzt über hochqualifizierte Agenten,
02:14die Millionen unterschiedlicher Krankheitserreger auffinden und bekämpfen können.
02:20Wenn T-Zellen Krankheitserreger entdecken, fordern sie Unterstützung an.
02:25Dann wird es in den Lymphknoten ziemlich voll und sie beginnen anzuschwellen.
02:32Ist die Krankheit besiegt, sterben die meisten Antikörper wieder ab.
02:40Einige B- und T-Zellen bleiben allerdings am Leben.
02:44Kommt die nächste Attacke, sind sie vorbereitet und können die Erreger schnell unschädlich machen.
02:50Gegen manche Krankheiten entsteht so eine mitunter lebenslange Immunität.
02:58Und ein Leben lang sorgt das Lymphsystem still und leise für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt,
03:05räumt die Zwischenzellräume auf und hält das Immunsystem in Gang.
03:09Und ein Leben lang sorgt das Lymphsystem in Gang.