Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wer gewinnt den Wettlauf im Weltall?
DW (Deutsch)
Folgen
2.7.2025
Indien treibt seine Weltraumforschung voran: Eine eigene indische Raumstation ist für das Jahr 2035 geplant. Währenddessen unterstützt Deutschland Raumfahrt-Start-ups, bleibt im internationalen Vergleich aber deutlich hinter USA und China zurück.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Wer wird das Rennen im All gewinnen?
00:03
Noch sind die USA und Chinesen im Wettbewerb ganz weit vorn.
00:07
Doch die Europäer und Asiaten holen auf.
00:09
Zum Beispiel mit der Phoenix, der ersten Weltraumkapsel
00:12
von einem privaten europäischen Unternehmen im All.
00:15
Oder neun indischen Raketen, entwickelt von einem Start-up in Hyderabad.
00:20
Die Konkurrenz ums All hat längst begonnen.
00:23
Letzte Tests vor dem Start.
00:25
Das Team von Atmospace in Deutschland ist hoch konzentriert,
00:28
obwohl das hier nur eine Simulation ist.
00:31
Ihr Gründer Sebastian Claus hat jahrelang mit seinen Kollegen daran gearbeitet,
00:35
dass seine Phoenix-Kapsel Transporte in den Weltraum ermöglicht.
00:39
Sie soll in Zukunft Güter in den Weltraum bringen
00:42
und dann zur Erde zurückkommen.
00:46
Wir sind Logistiker für den Weltraum.
00:48
Wir sind nicht diejenigen, die im Weltraum etwas herstellen oder forschen,
00:52
sondern wir ermöglichen das nur.
00:53
Man muss sich das vorstellen,
00:54
ob der Weltraum der niedrige Erdorbit ein Gewerbegebiet wäre,
00:58
und wir sind diejenigen,
00:59
die in dieses Gewerbegebiet rein und auch wieder raus transportieren.
01:03
Wir sind die Logistiker für den Weltraum.
01:05
Bei der Mission ist besonders der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre schwierig.
01:10
Und das muss hier in der Firmenzentrale immer und immer wieder geübt werden.
01:14
Beim inzwischen siebten Testlauf hat alles gut geklappt.
01:17
Ich bin sehr zufrieden mit dem Team, aber es ist super wichtig,
01:21
dass man das wieder und wieder und wieder macht,
01:23
weil während der eigentlichen Mission laufen Dinge immer anders,
01:27
als man sie vorher geplant hat.
01:29
Es kann irgendwelche technischen Fehlfunktionen geben,
01:31
es kann sein, dass die Trajektorie etwas anders ist,
01:33
es kann sein, dass in dem Bereich, wo man runterkommt,
01:35
auf einmal ein Flugzeug oder ein Schiff ist.
01:37
Und da muss man drauf reagieren.
01:38
Zur gleichen Zeit in Hyderabad im südlichen Indien.
01:41
In dieser unscheinbaren Werkstatt
01:43
wird an der Rakete der Zukunft gearbeitet.
01:45
Und die soll aus Indien kommen.
01:48
Der Gründer der Firma Abiyom
01:49
ist der erst 24-jährige Weltraumingenieur Janul Abedin.
01:53
Seit seiner Kindheit träumt er davon, eine Rakete zu entwickeln.
01:59
1963 ist Indien in die Raketenindustrie eingestiegen.
02:02
Und schon damals waren die Raketen nicht wiederverwendbar.
02:05
So stellte sich die Frage,
02:06
warum der Weltraum nicht für jeden zugänglich ist.
02:09
Und von da an begann meine Vision.
02:11
Warum arbeiten wir nicht an solchen Raketen,
02:13
die mehrfach ins All fliegen können?
02:16
Gemeinsam mit seinem Team
02:17
will er die indische Raumfahrt revolutionieren.
02:20
Dafür hat der Weltraumingenieur schon im Studium
02:22
Stipendien von der indischen Space Research Organization bekommen.
02:26
Mit einem Startkapital der indischen Regierung,
02:28
eigenem Geld und dem von Investoren
02:30
hat er schließlich sein Start-up gegründet
02:32
und schon jetzt viele Preise bekommen.
02:36
Von nun an liegt unser Schwerpunkt auf der Entwicklung
02:39
eines eigenen voll funktionsfähigen und flugfähigen Raketentriebwerks.
02:43
Und das ist unser nächstes Projekt.
02:45
Unser Ziel ist es, bis 2030 den Start von kommerziellen Raketen
02:49
vollständig zu entwickeln.
02:50
So sieht die Kapsel aus Deutschland in der Halle aus.
02:57
Nebenan wird gerade noch die Antenne für die erste Mission justiert.
03:01
Jahrelang hat der Gründer Sebastian Claus
03:03
für seinen Start-up-Investoren gesucht
03:04
und zusammen mit seinem privaten Kapital
03:07
die ersten Tests finanziert.
03:08
Wenn ich mir jetzt zum Beispiel anschaue,
03:12
die Zahl der Raketenstarts im letzten Jahr,
03:14
die lag bei ungefähr 150 bei den Amerikanern.
03:17
Knapp dahinter waren die Chinesen
03:18
und wir Europäer hatten ganze drei.
03:21
Also das steht komplett im Ungleichgewicht.
03:22
Und das ist auch auf der Funding-Seite genauso.
03:26
Also ich habe in den USA
03:27
ungefähr fünfmal mehr Risikokapital als in Europa.
03:31
Zurück in Indien.
03:33
Das Who is Who der indischen Luft- und Raumfahrt
03:36
trifft sich auf der Drone-Expo und der Messe in Hyderabad.
03:39
Viele junge Ingenieure träumen davon,
03:41
ihr eigenes Unternehmen zu gründen
03:42
und die Bedingungen dafür werden in Indien immer besser.
03:46
Denn die indische Regierung subventioniert solche Start-ups
03:48
unter anderem durch die Initiative Make in India.
03:54
Wir haben es in Indien dank des Regierungsprogramms
03:56
Make in India geschafft.
03:58
Ich bin stolz darauf, sagen zu können,
03:59
dass wir es in diesem Jahr in den Weltraum schaffen können,
04:02
von wo aus wir die Erde aus etwa 500 Kilometern Entfernung sehen können.
04:05
Und dies wird das erste Make in India-Produkt sein,
04:08
das von einem Start-up kommt.
04:10
Noch sind die USA und China weit vorn im Rennen
04:12
für neue Technologien für den Weltraum.
04:15
Das liegt auch an hoher Bereitschaft,
04:17
in Risikotechnologien zu investieren.
04:20
Aber Indien holt auf im Rennen um den Weltraum.
04:23
Indien ist jetzt in einer sehr guten Position,
04:25
um in die Raumfahrttechnologie einzusteigen.
04:27
Es gibt hier etwa 50 bis 60 Start-up-Unternehmen
04:31
im Bereich der Raumfahrttechnik.
04:33
Es gibt viele Raketenentwickler,
04:35
viele Start-ups für Antriebssysteme,
04:37
viele Satellitenhersteller und viele Hersteller von Nutzlasten.
04:41
Wenn sie alle zusammenkommen,
04:42
bringt jeder seine eigene Expertise ein.
04:45
Spätestens dann wird man sehen,
04:46
dass innerhalb von zwei bis drei Jahren
04:48
in Indien viele Weltraumstarts stattfinden werden.
04:50
Beim deutschen Start-up-Avion laufen die letzten Tests und Vorbereitungen.
05:01
Bald wird die Kapsel zum Flughafen transportiert.
05:04
Von dort geht es weiter in die USA.
05:07
Dann sollen diese Bilder von der deutschen Transportkapsel Phoenix
05:11
im All häufiger zu sehen sein.
05:13
Dann soll diese Kan byłeher telefonien in der Reg cheating Memory.
05:22
Untertitelung des ZDF für funk, 2017
05:23
über Punch und Gunther
05:24
zur agreements mit Untertitelung stand
05:27
und� buenos quarant enemigen.
Empfohlen
3:22
|
Als nächstes auf Sendung
Deutschlands erste Astronautin | Projekt Zukunft
DW (Deutsch)
16.12.2016
0:55
China startet Rakete mit Modul für eigene Raumstation
DER STANDARD
29.4.2021
4:23
Rakete aus Indien: der Weg zum Mond
DW (Deutsch)
16.8.2023
2:07
Return To Space - Trailer (English) HD
Moviepilot
18.3.2022
0:52
Chinesische Weltraum-Mission: Shenzhou-20 ist erfolgreich gestartet
spot on news
27.4.2025
1:04
Journey to Space (2015) | Official Trailer, Full Movie Stream Preview
Popcorntimes
6.2.2023
1:13
Weltraumschrott: ein europäischer Satellit, der in der Lage ist, die Umlaufbahn der Erde zu reinigen
DE-Wissenschaft
28.10.2019
0:54
Wie werden japanische Forscher den ersten Weltraumaufzug testen?
DE-Wissenschaft
28.10.2019
0:42
Drei US-Astronauten und ein russischer Kosmonaut zur ISS gestartet
DER STANDARD
4.3.2024
8:51
Traumjob Astronautin
DW (Deutsch)
11.6.2021
0:44
Chinesische Raumsonde soll "Rückseite" des Mondes erkunden
DER STANDARD
3.5.2024
2:28
Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - Sparsam im Verbrauch und schnell beim Laden - neue Batteriegeneration, Zwei-Gang-Getriebe und 800-Volt-Architektur
Automotions Deutschland
heute
3:01
Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 - Das Exterieurdesign
Automotions Deutschland
heute
1:11
Volkswagen Golf GTI EDITION 50 – Das i-Tüpfelchen – das optionale GTI-Performance-Paket
Automotions Deutschland
heute
0:30
Sportboot kracht in riesiges Museumsschiff - Kapitän flüchtet
spot on news
gestern
0:35
Bus kracht in Brücke und verliert ganzes Dach
spot on news
gestern
1:30
Rashford über Flick: "Er hat eine große Rolle gespielt"
kicker.de
gestern
0:39
Mehrere Tote: Militärjet stürzt in Universität
spot on news
vorgestern
1:15:38
Das geht hart, Bergen
kicker.de
vorgestern
2:05
Die Teilung des Gameplays: EA SPORTS will zweigleisig punkten
kicker.de
vorgestern
6:29
Jakarta: Eine Stadt versucht sich über Wasser zu halten
DW (Deutsch)
gestern
2:52
Albanien: Luxus-Hotels im Naturschutzgebiet
DW (Deutsch)
gestern
4:56
Indien: Mit recycelten Textilien gegen sexuelle Ausbeutung
DW (Deutsch)
gestern
3:19
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-06-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern
2:24
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-04-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern