Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wie Migranten ein Start-up gründen
DW (Deutsch)
Folgen
15.7.2024
Weiß und elitär - so zeigt sich die Startup-Szene in Deutschland bisher. Die Gründertalente von Einwanderern - bisher of unentdeckt. Wie lässt sich das ändern?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Was haben all diese Leute gemeinsam?
00:03
Sie sind Start-up-Unternehmer
00:05
und Einwanderer der ersten oder zweiten Generation.
00:08
Für die deutsche Start-up-Szene ist das noch immer ungewöhnlich.
00:12
Die Start-up-Szene ist aktuell sehr elitär und sehr weiß.
00:18
Das soll sich ändern.
00:21
Die Idee, eine Start-up-Förderung speziell für Migrantpreneurs.
00:26
Wie funktioniert das?
00:28
Künstliche Intelligenz für die Hautanalyse,
00:31
Deep Skin AI, heißt diese Start-up.
00:34
Die Frau, die hier im Modell steht, hat die Software programmiert.
00:38
Und sie ist nach Deutschland eingewandert.
00:41
Wir haben beide einen Migrationshintergrund.
00:44
Und The Migrant Accelerator unterstützt uns.
00:47
Ich z.B. komme aus Italien und bin ein Migrationshintergrund.
00:51
Wir haben einen Migrationshintergrund.
00:54
Von TMA bekommen die Gründer etwas finanzielle Hilfe.
00:58
Hauptsächlich aber Kontakte durch Workshops, Ansprechpartner,
01:02
Mentoren, die selbst Einwanderungsgeschichte haben.
01:06
Auch im Produkt ein Fokus auf Diversität.
01:09
Ihre Methode liefere bei dunklerer Haut bessere Ergebnisse,
01:13
sagen die Gründer.
01:15
Das Start-up meldet gerade ein Patent ein.
01:19
Mit unserer Methode kann die KI Lichtunterschiede
01:22
besser berücksichtigen, um Bildrauschen zu reduzieren.
01:26
Das sorgt u.a. hoffentlich dafür,
01:28
dass die KI auch bei unterschiedlichen Hauttönen
01:31
besser funktioniert.
01:33
Tech-Start-ups sind ein Schwerpunkt von TMA.
01:36
The Migrant Accelerator wird vom Deutschen Wirtschaftsministerium
01:40
gefördert und wird in den kommenden Jahren
01:43
mit einer neuen Technik-Analyse durchgeführt.
01:46
Es geht um Sichtbarkeit und Kontakte.
01:48
In der Berliner Start-up-Szene
01:50
stößt das Thema Migrantpreneurs bereits auf viel Interesse.
01:54
Es ist eine andere Perspektive.
01:56
Durch den Migrationshintergrund
01:58
haben diese Gründer einen anderen Blick auf ihre Umgebung.
02:02
Sie haben eine andere Perspektive.
02:04
Es ist eine andere Perspektive.
02:06
Durch den Migrationshintergrund
02:08
haben diese Gründer einen anderen Blick auf ihre Umgebung.
02:12
Sie haben eine andere Perspektive.
02:14
Manche sehen dort dann Möglichkeiten,
02:16
die Einheimische nicht erkennen können.
02:19
Um sich in einer fremden Gesellschaft zurechtzufinden,
02:23
braucht man viel Widerstandskraft und Durchhaltevermögen.
02:27
Genau diese Eigenschaften sind am wichtigsten für Unternehmer.
02:31
Deshalb glaube ich, dass Menschen mit Einwanderungsgeschichte
02:35
hervorragende Unternehmer sein können.
02:45
Er z.B. entwickelt gerade eine Gesundheits-App,
02:48
speziell für die LGBTQI-Plus-Community.
02:51
Der Bedarf sei groß, sagt der Kanadier,
02:54
denn viele fühlten sich schlecht aufgehoben.
02:57
Sie gingen, auch in den Industrieländern,
03:00
nicht rechtzeitig zum Arzt.
03:09
Gute Ideen, aber reichen nicht.
03:11
Für Start-ups geht es um die Finanzierung ihrer Geschäftsidee.
03:15
Sie müssen Kapitalgeber überzeugen.
03:18
Für Gründer mit Migrationshintergrund
03:20
ist es noch immer schwerer, Investoren zu finden,
03:23
als für solche, deren Familien schon immer in Deutschland lebten.
03:30
Ich würde nicht immer direkt von Diskriminierung sprechen.
03:34
Die Bevorzugung passiert oft unbewusst.
03:37
Es ist nun mal so, dass man glaubt,
03:39
jemanden eher zu verstehen und sich wohler mit jemandem zu fühlen.
03:43
Wenn man Ähnlichkeiten sieht ...
03:51
Finanzierung, das ist auch bei den Gründern von Loretta
03:54
das entscheidende Thema.
03:56
The Migrant Accelerator hat mit seinen Fortbildungen und Kontakten
04:00
Nachteile ausgeglichen und Türen geöffnet.
04:04
Solche Start-up-Accelerator sorgen für mehr Chancengleichheit.
04:08
Das ist das Tolle an ihnen.
04:12
Ich kann bestätigen, mit dem Wissen,
04:14
das wir durch das Programm erhalten haben,
04:17
haben wir tatsächlich auch mehr Mittel bekommen.
04:21
Noch in diesem Jahr soll die Gesundheits-App
04:24
speziell für die LGBTQI-Plus-Community online gehen.
04:28
In Deutschland hat inzwischen jeder fünfte Start-up-Gründer
04:32
einen Migrationshintergrund.
04:34
Die meisten von ihnen kamen ursprünglich zum Studium nach Deutschland.
Empfohlen
2:14
|
Als nächstes auf Sendung
Wie viel Zuwanderung braucht Deutschland?
DW (Deutsch)
11.8.2023
4:01
50 Jahre Volkswagen Polo - Demokratisierung von Innovationen
Automotions Deutschland
heute
2:54
Der neue Škoda Elroq RS - Adaptives Fahrwerk DCC und Matrix-LED-Hauptscheinwerfer sind Serie, exklusive Leichtmetallfelgen
Automotions Deutschland
heute
3:01
Der neue Toyota RAV4 - Neu entwickeltes Plug-in-Hybridsystem
Automotions Deutschland
heute
0:49
Hunderte protestieren in Venedig gegen Jeff Bezos
spot on news
gestern
1:08
Rom, London und mehr: Massive Hitzewelle überrollt Europa
spot on news
vorgestern
0:47
Trotz Verbots: Budapest bereitet sich auf Pride vor
spot on news
vorgestern
2:29
U-21-EM: Holt Deutschland gegen England den Titel?
kicker.de
vor 3 Tagen
3:48
Mit den Adlern im Höhenflug: Benfica Lissabon in FC 25
kicker.de
vor 3 Tagen
4:28
Früher Dreierregen, dann dominiert Meesseman: DBB-Frauen scheitern
kicker.de
vor 5 Tagen
4:49
Retrofit: Alte deutsche Maschinen für den Weltmarkt
DW (Deutsch)
heute
3:20
Exil-Iraner hoffen auf Regimewechsel im eigenen Land
DW (Deutsch)
heute
5:01
Georgien: Wie die Clubszene für Freiheit kämpft
DW (Deutsch)
gestern
4:58
Leben im Kloster — Traum oder Albtraum?
DW (Deutsch)
gestern
12:35
Softball gegen Sexismus - Mexikos starke Frauen
DW (Deutsch)
vorgestern
5:16
Frankreich: Aus Kajaks werden Möbel
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:50
Ukraine setzt auf neue Starlink-Drohne "Nemesis"
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
7:18
Wie Pakistans Textilindustrie ums Überleben kämpft
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:53
Hat Indien Rohingya-Flüchtlinge illegal abgeschoben?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:52
Kaffeehandel: mit dem Segelschiff nach Hamburg
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:08
Cornwall – im Land der Riesen und Legenden
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:35
Pakistans Frauen kämpfen um Zugang zum Arbeitsmarkt
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
2:53
Thailand schließt Grenzübergänge nach Kambodscha
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:06
Biennale: Carlo Ratti und die Architektur der Anpassung
DW (Deutsch)
23.6.2025
4:09
Pumpernickel – eine westfälische Brot-Spezialität
DW (Deutsch)
23.6.2025