Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Drogen in Europa - Kokain-Epidemie in Irland?
DW (Deutsch)
Folgen
28.7.2024
Internationale Drogenschmuggler nehmen immer häufiger Kurs auf Irland. Die Westküste gilt als Hintertür nach Europa. Polizei, Küstenwache, Marine und Zoll schaffen es nicht, die schwer zu kontrollierenden Fjorde und Buchten zu sichern.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Ein Drogendeal direkt vor unseren Augen auf der O'Connell Bridge im Zentrum der Hauptstadt
00:07
Irlands.
00:08
Kriminalität, Drogen sind in den Straßen von Dublin alltäglich.
00:13
Viele Iren sprechen von einer regelrechten Epidemie.
00:16
Beim Konsum von Koks steht das kleine Land nach einem UN-Bericht weltweit auf dem vierten
00:21
Platz.
00:22
Es ist für viele, die das Geld haben, eine Freizeitdroge.
00:26
Man findet sie dort, wo der Alkohol fließt.
00:29
Jeder macht es, denkt nicht, es passiert nur im Nachtleben, Koks nehmen ist wie ein Sonntagsbraten
00:37
zu essen.
00:38
Wer macht es nicht?
00:39
Nicht nur Dublin hat ein Kokain-Problem, nein, es ist überall in Irland.
00:46
Die Farmer koksen oft, das passiert eher so im Untergrund und in kleinen Städten gibt
00:51
es deutlich mehr Kokain-Abuse.
00:56
Arndale, einer der sozialen Brennpunkte Dublins.
00:59
In der Gegend leben zum Teil ganz normale Familien, zwischen Drogendealern, Sucht und
01:06
Kriminalität.
01:07
Leute kommen von überall her, um hier Drogen zu kaufen.
01:17
Daniel Jones und seine Kollegin von der Organisation The Dales sind hier als Sozialarbeiter im
01:22
Einsatz.
01:23
Sie halten Kontakt, helfen, wo sie können.
01:29
Jones weiß, was er tut.
01:30
Er hat jahrelang selbst Probleme mit Drogen gehabt.
01:36
Es ist wirklich schwer, wenn es vor deiner Tür passiert.
01:39
Wenn du dein Bestes tust und versuchst, clean zu werden, clean zu bleiben und du dann rausgehst
01:43
und es findet direkt vor deiner Nase statt.
01:45
24 Stunden, jeden Tag.
01:48
Mit ihren roten Jacken sind sie leicht erkennbar.
01:52
Als Anlaufstelle für alle, die einen Weg aus der Abhängigkeit suchen.
01:58
Es ist schwer, dein Leben in den Griff zu kriegen, aber mir geht's gut, ich bin zurzeit
02:02
clean.
02:03
Eines der größten Probleme in der Gegend ist Crack, eine Mischung aus Backpulver und
02:09
Kokain.
02:10
Die Gefahr, abhängig zu werden, ist sehr groß.
02:13
Die Kriminologin Trina O'Connor leitet ein Schulungszentrum für junge Menschen aus Darndale.
02:21
Hier ist die Rezeption, hier können wir sehen, wo die Maniküren durchgeführt werden und
02:29
hier werden Haare geföhnt und gestylt.
02:31
Die Jugendlichen können in verschiedenen Kursen ihren Schulabschluss nachholen, lernen
02:37
das Berufsleben kennen und bekommen dafür auch ein Gehalt.
02:42
Diese Ausbildung eröffnet ihnen erstmal überhaupt eine Möglichkeit auf eine Perspektive im
02:46
Leben.
02:48
In der schuleigenen Kantine wird Gastronomie gelehrt.
02:52
Für einige ist das ein Weg aus dem Kreislauf von Gewalt und Kriminalität vor der Tür.
02:56
Ich habe selbst erlebt, dass Pistolen gezogen wurden, dass Messer gezogen wurden.
03:03
Deswegen ist die Möglichkeit, etwas zu lernen und aus dieser gefährlichen Umgebung herauszukommen,
03:08
so wertvoll.
03:09
Durch die Arbeit hier kommen Jugendliche weg von der Straße und werden auch nicht kriminell.
03:16
Darndale kämpft schon seit Generationen mit Armut, Kriminalität und Drogenproblemen.
03:21
Hier auf der linken Seite ist die Klinik, es ist sehr abgeschieden hier.
03:28
Daniel und seine Kollegin kommen regelmäßig zu dieser Methadon-Klinik.
03:32
Mit dieser Klientin arbeiten sie schon länger zusammen.
03:37
Vertrauen ist ihre Währung.
03:39
Nur so schaffen sie es, den Zugang zu den Menschen zu bekommen, denen sie helfen wollen.
03:45
Ich habe es einfach satt, aber ich bin auf dem Weg der Besserung.
03:49
Stimmt's?
03:52
Es gibt immer weniger Heroinabhängige, die Zahl der offiziellen Kokain-Patienten hat
03:56
sich dagegen seit 2017 verdoppelt und bei Crack sogar versechsfacht.
04:01
Doch wo kommen die Drogen her?
04:04
An der Küste im Südwesten von Irland hat Patrick Murphy, Vertreter der Fischerbetriebe
04:09
in der Hafenstadt Castletown Bear, eine Theorie.
04:13
Hier legen Fischerboote aus ganz Europa an.
04:16
Er glaubt, Irland habe ein Sicherheitsproblem.
04:18
Ich habe am Hafen noch nie eine Drogenkontrolle gesehen.
04:25
Wir hatten strengere Kontrollen für Corona als für Drogen.
04:29
Die wirtschaftliche Krise der Fischer sei ein Sicherheitsrisiko, sagt Murphy.
04:34
Im Verlauf eines Jahres mussten die Fischer 20 Prozent ihrer Boote stilllegen.
04:38
Letztes Jahr haben mutmaßliche Drogenschmuggler hier im Hafen ganz legal ein Boot erworben.
04:44
Es steht in Verbindung mit einem der größten Drogenfunde der irischen Geschichte.
04:48
Ich weiß nur, dass es jetzt mehr Drogen in Europa und überall gibt als jemals zuvor.
04:56
Sie müssen irgendwie reinkommen und ich glaube, wir haben einen Schwachpunkt entlang unserer
05:00
Küste.
05:01
Vor kurzem hat das irische Militär zwei neue Seeaufklärer beschafft.
05:08
Die Flugzeuge vom Typ Airbus C295 führen maritime Langstreckenpatrouillen durch.
05:14
Antidrogenoperationen gehören mit zum Aufgabenspektrum.
05:19
Kritiker zweifeln trotzdem, dass Irland seine Küste effektiv schützen kann.
05:24
Anfang des Jahres war laut Medienberichten nur eines von acht Schiffen der irischen Marine
05:29
einsatzbereit.
05:30
Ein Schiff zuständig für fast eine Million Quadratkilometer Meer und 3000 Kilometer Küste.
05:38
Das irische Militär wollte unsere Anfrage, wie viele Schiffe im Einsatz sind, nicht beantworten.
05:43
Angeblich aus Sicherheitsgründen.
05:47
Daniel Jones fing mit 15 Jahren an, harte Drogen zu konsumieren.
05:52
Mehr als 20 Jahre war er im Teufelskreis von Drogenkonsum, Kriminalität und Gefängnisaufenthalten
05:57
gefangen.
05:58
Heute will er Süchtigen zeigen, dass jeder den Weg aus der Abhängigkeit schaffen kann.
06:03
Du musst lernen, den Schalter im Kopf umzulegen.
06:09
Du musst die negativen Gedanken mit Positiven ersetzen.
06:12
Und wenn du das nicht kannst, dann such dir Hilfe, um es zu schaffen und wieder die schöne
06:16
Seite des Lebens sehen zu können.
06:17
Diese Plakate hat Daniel überall aufgehängt, um den Drogen den Kampf anzusagen.
06:25
Damit mehr Menschen in Dorndale anfangen, an das Gute zu glauben.
06:34
No!
06:35
No!
Empfohlen
0:58
|
Als nächstes auf Sendung
Fast Convoy - Trailer (Deutsch) HD
Moviepilot Trailer
20.6.2016
0:47
Mitten auf der Autobahn: Lkw-Crash verursacht riesigen Brand
spot on news
heute
0:37
In 4.000 Metern Höhe: Wanderer trotzen Sturzflut
spot on news
gestern
0:35
Feuerwerkszelt gerät in Brand und explodiert spektakulär
spot on news
gestern
2:35
Polestar 4 erhält 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP
Automotions Deutschland
vorgestern
2:25
Die neue Alpine A390 - Maßgeschneiderte Michelin-Reifen
Automotions Deutschland
vorgestern
1:58
Der neue Fiat Topolino Vilebrequin Collector’s Edition
Automotions Deutschland
vorgestern
1:34
Mit Köpfchen zum EM-Gruppensieg? Deutschland fordert Schweden
kicker.de
gestern
1:34
Fußball-Tycoon Copa City: Trailer zum Release-Reveal
kicker.de
vorgestern
4:00
F1 25: Nur mit High-End-Hardware zum Erfolg?
kicker.de
vorgestern
4:50
Wilde Tiere auf der Flucht? Die Kunstaktion „The Herds“
DW (Deutsch)
heute
2:44
„What’s Next?“ - Ein Film komplett per KI
DW (Deutsch)
gestern
4:17
Bosnien: Was ist vor 30 Jahren in Srebrenica passiert?
DW (Deutsch)
gestern
5:48
Immer mehr ältere Frauen in Griechenland erleben Gewalt
DW (Deutsch)
gestern
4:43
Simbabwe: Plastikmüll überschwemmt die Victoriafälle
DW (Deutsch)
gestern
4:52
"Hitze-Shelter" in Barcelona retten Leben
DW (Deutsch)
vorgestern
4:06
Frankfurt am Main – mehr als eine Bankenmetropole
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:31
Hier kommt "Monocab" - Deutschlands Einschienenbahn
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:02
Trdelnik - eine traditionelle Spezialität aus Prag?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
7:15
Mauretanien: Grüne Hoffnung auf salzigem Boden
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:28
Afrikanische Perspektiven in Schweden: Fotografin Lola Akinmade
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:15
So fährt man in Deutschland mit dem Zug
DW (Deutsch)
5.7.2025
29:47
Adoption in Bangladesch - Suche nach den eigenen Wurzeln
DW (Deutsch)
5.7.2025
5:15
Schweiz: Asphaltknackerinnen gegen Klimakrise
DW (Deutsch)
4.7.2025
3:13
Wie funktioniert das Lymphsystem?
DW (Deutsch)
4.7.2025