Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Und Jürgen natürlich auch Dank von mir, dass ihr so fleißig und so viel Interesse habt an dem, was wir hier tun und dass ihr das so viel abonniert.
00:06Und heute ist das Thema, wie beim letzten Video schon gesagt, unser Lichteinstellplatz.
00:12Und warum wir überhaupt so einen riesen Aufwand betrieben haben.
00:30Damit ihr überhaupt noch versteht, warum wir das machen und wofür Licht einstellen, wofür ist das eigentlich wichtig, zeige ich euch erstmal bei einem anderen Auto.
00:44Licht einstellen, warum nur? Nicht nur für die Hauptuntersuchung, sondern das kennt ihr alle.
00:49Fahrt über die Landstraße, das ist irgendein Spacken, das darf ein Spacken sein, nein, ein anderer Verkehrsteilnehmer, der das Licht nicht so sauber eingestellt hat, es blendet wie die Sau.
00:57Jetzt geht das hier bei den H7-Scheinwerfern, geht das noch, man sieht, das ist eher so ein bisschen weiches Licht.
01:05Aber bei Xenon oder bei den neuen LED-Scheinwerfern, ey, der ist ja so weggeflasht, da sieht der gar nichts mehr.
01:12Aber Lichteinstellung, das hat ja eine gewisse Historie.
01:14Ach, in den 50er Jahren schon, sagt der Gesetzgeber, pass mal auf, das Licht muss eingestellt werden, selbst damals bei diesen Bilux-Lampen, das sind ja schon halogenen Scheinwerfer.
01:25Früher hatten wir, ja, die älteren Autofahrer kennen, das waren wie so kleine, runde Kugeln, das waren Bilux-Lampen, die hatten bei weitem nicht so viel Leistung, aber die haben auch schon geblendet.
01:35Und der Gesetzgeber hat damals gesagt, die Scheinwerfer müssen eingestellt werden, müssen vor eine Wand gestellt werden, 10 Meter entfernt an die Wand geleuchtet werden.
01:45Und da muss es in so einem Winkel, muss die hell-dunkel-Grenzen, muss es eingestellt werden, damit die anderen Verkehrsteller nicht geblendet werden.
01:53Aber da wir so ein Werkstatt, das sich gewährleisten können, 10 Meter, ich meine, wo soll man jetzt hier irgendwie 10 Meter und eine freie Wand irgendwie haben, wurde so ein Lichteinstellgerät entwickelt.
02:02Dieses Ding, das sind 50 Zentimeter und hier vorne ist eine Linse drin, und diese Linse sorgt dafür, dass für das Licht dieser Weg von hier bis genau hier hinten hin 10 Meter sind.
02:21Und da hinten hinne drin, das ist unsere 10 Meter Wand, kannst du das sehen?
02:30Ja, okay.
02:32So, das da hinten ist unsere 10 Meter Wand.
02:34Also erstmal muss das Gerät parallel zum Fahrzeug stehen, da kann man hier oben durch den Schlitz gucken und kann das dann genau parallel, rechts und links, merkt man sich einen Punkt, mal einstellen.
02:48Normalerweise ist hier oben auch noch ein, ach, da ist der Laser, ja, da kann man sehen, da jetzt auf der Erde, da ist der Laser.
02:56So, jetzt kann ich das genau, genau parallel stellen.
02:59So, das ist jetzt ganz genau parallel zum Fahrzeug, das Licht scheint hier rein und hier kann man sehen, wie das Licht sogar falsch eingestellt ist.
03:09Und das ist jetzt nicht gemacht oder gefakt, aber man kann ganz klar gucken, guck mal hier rein, kannst du das sehen, Robert, da ist eine gestrichelte Linie und dieser Lichtkegel, der so und so raufläuft, muss oben auf der gestrichelten Linie sein.
03:26Und das sind jetzt mal eben, kann man ganz kurz sehen, also im Prinzip, ich drehe jetzt mal hinten die Wand runter, müsste es da stehen, an dieser Stelle.
03:37Aber es steht an der Stelle, das heißt, der Scheinwerfer ist zu niedrig.
03:43Und was hier vorne, naja, vielleicht so sieben Millimeter sind, sind auf die Entfernung, so ein Scheinwerfer leuchtet ungefähr 60, 50, 60 Meter, sind das gut 60, 70 Zentimeter, müsste man mal genau ausrechnen.
03:59Jetzt geht das doch in die Richtung nach unten, dann kannst du eben als Autofahrer schlechter sehen, aber wenn das jetzt in die andere Richtung geht, blendest du auf jeden Fall den Straßenverkehr, das kennt jeder von euch.
04:09Das geht einem voll auf die Nerven.
04:12Dafür ist so ein Lichteinstellgerät wichtig, aber es muss nicht nur parallel sein, theoretisch muss bei dem Messen Pause zu Ende.
04:23Jetzt kommen die alle wieder aus dem Pausenraum raus, also wird es jetzt gleich ein bisschen lauter.
04:27Theoretisch muss hier noch ein Mensch drin sitzen mit 75 Kilo, muss hier drin sitzen, weil in dem Moment geht das Fahrzeug ja auch tiefer, das heißt, die Scheinwerfer verstellen ist natürlich auch noch ein bisschen.
04:38Da muss der Reifendruck stimmen und die Leuchtweitenregulierung muss auf Null stehen.
04:44Ups, die stand auf 4, das war der Punkt, warum die Leuchtweitenregulierung, kennt ihr ja, Leuchtweitenregulierung, wenn hinten viel Gewicht im Kofferraum ist, geht das Auto nach vorne, nach hinten, der Scheinwerfer geht rauf und man blendet.
05:00Dafür hat der Gesetzgeber auch extra so eine Leuchtweitenregulierung, also das ist Pflicht für die Fahrzeughersteller.
05:05Wir können aber gucken, wenn wir jetzt hier drehen, dann bewegen sich vorne die Motoren, kann man auch sehen, wie vorne der Scheinwerfer hochgeht.
05:14So und jetzt kommen wir zu der Problematik, ich meine, was nützt das alles, wenn wir das jetzt hier, das Gerät hier hinstellen, das Auto hinstellen, aber die stehen nicht genau ausnivelliert zueinander.
05:23Also sagt der Gesetzgeber, ab dem 01.01.2018 muss der Boden ausnivelliert sein.
05:30Nivelliert heißt, der muss wie eine Wasserwaage, der muss wie eine Wasserwaage gerade zum Erdmittelpunkt stehen im Prinzip.
05:36Und wenn ihr hier schon seht, bei unserem Boden, hier sind so Wellen drin und wenn ich jetzt das Gerät hier auf diese Stelle stehe,
05:43dann steht das eben ein bisschen mehr nach links rüber oder steht der Wagen, ist das hier überhaupt gerade oder ist das nicht gerade.
05:49So und dafür haben wir diese wunderbare Platz da drüben gebaut und ich schaue mir das erstmal an und auspacken das wunderschöne neue Gerät.
06:03So, das neue Gerät, Einstellgerät von der Firma und das ist jetzt kein Werbeslogan hier, aber es ist nun mal eben von der Firma Heller-Gutmann-Solution
06:14und die bauen einfach mega geile Festgeräte und Achtung, tada, tada, tada, tada.
06:25Hier haben wir eine Stange.
06:27Ah, das wird die Stange sein, wo das Messgerät rangeht.
06:30Das wird der Ständer unten sein.
06:46Ich sage mal, man braucht keine Bedienungsleitung immer zu lesen, ne?
06:59Gehe doch erstmal so, können wir im Nachhinein noch machen.
07:01Oh!
07:03Ja, komm mal.
07:07Gute Information, würde ich sagen, ne?
07:09Sieht so ähnlich aus wie das da, ne?
07:19Ist hier nur Monitor.
07:24Man kann nicht mehr direkt auf die Wand, auf die 10-Meter-Wand gucken.
07:28Dieses Teil hier hat, ist mit einer Kamera hier vorne unterstützt und projiziert hier das komplette Bild in, das ist das Geile, in Echtzeit.
07:39Also nicht mit einer Verzögerung, ich schalte Licht an und zwei, drei Sekunden später erscheint das hier im Scheinwerfer.
07:43Es ist sofort in Echtzeit.
07:45Aber jetzt erstmal, ey, Ruhe!
07:48Danke.
07:49In Echtzeit, ne?
07:50War ich das Ding, du bist echt laut, ne?
07:52Ich brauche es jetzt erstmal zusammen.
07:54Mach ruhig weiter, war ein Witz.
07:55Jetzt brauchen wir hier alle Dinge drauf.
08:08Laser, Klasse 2.
08:11Der soll so hell sein, dass selbst wenn die Sonne scheint, man den auf die Erde sieht.
08:15Bin mal gespannt.
08:18Komm, stimmt.
08:20Eine Lasershow machen.
08:21Also wenn die Scheibe hier beschädigt ist, soll man den Laser auf gar keinen Fall benutzen.
08:25Oh, hier ist er schon.
08:29Junge, Junge, Junge, Junge.
08:32Das ist hier der Schutzlaser.
08:34Ah, okay.
08:35Damit man hier nicht so mit den Augen reingucken kann.
08:38Ah, ja, okay.
08:40Ah, das ist mal ein fettes Teil.
08:41Können wir mal zum Vergleich sehen.
08:44So, hier, das ist der Laser.
08:46Machen wir mal zum Vergleich bei dem Laser.
08:47Ja, kann man sehen.
08:53Mega Unterschied.
08:54Ah, der ist jetzt ausgegangen.
08:55Den können wir mal einschalten.
08:56So.
08:58Ja.
08:59Ja, das ist natürlich mal richtig geil.
09:04Ich habe auch schon wieder ein Temperatürchen in der Bude.
09:06Leck.
09:08Oh, hier Sprengringen, jede Menge Teile.
09:10Ich glaube, ich lese jetzt doch mal in die Bedienungsleitung.
09:16So, ich muss das Ding leider noch mal ein bisschen zerlegen.
09:19Ist das für mich auch schon mal passiert, ne?
09:22Bedienungsleitung nicht lesen.
09:23Ich habe aber jetzt keine gelesen.
09:24Ich habe es mir selbst beigebracht.
09:25Das heißt, ich habe jetzt gefunden,
09:26dieser Stab oder dieser Sicherungsbolzen kommt hier unten rein,
09:31damit das Ding sich nicht verschiebt.
09:34Geht er rein?
09:41Ja, jetzt geht er durch.
09:44So, haben wir hier einen Anschlag.
09:47Dann kann man das Ding nur um einen gewissen Teil verdrehen,
09:51weil mehr braucht es nicht.
09:52Guten Tag, Herr Prüfingenieur.
09:55Das ist einer von denen, die darauf bestehen,
09:58nee, die das prüfen müssen,
10:00dass du so ein Licht-Einsteiger retten hast.
10:01Hat auch Angst für deine Kamera.
10:03Das ist unser Prüfingenieur hier für uns,
10:05für die Hauptsaison uns zuständig ist.
10:07Und Kollegen von dir, ne?
10:08Und Kollegen.
10:09Von der Firma.
10:09Was seid ihr?
10:11Geht ihr?
10:14Freit er sich.
10:15So.
10:17So.
10:18So.
10:20Oh, leck mir ein Tüter, ist aber was dran.
10:22Das ist ein Geltensbedürfnis, ne?
10:36Wo ist der Laser?
10:40Da ist der Laser.
10:41Ist auf jeden Fall der stärkste Laser
10:43bei dem Licht-Einstellgerät auf dem Markt.
10:45Ich finde den mega.
10:46So, hier habe ich so eine spezielle Zahl.
10:55Die setzt man hier rein.
10:57Oh Gott, kannst du das gut sehen?
10:59So, die setzt man hier rein.
11:02Dann kann man diese Flo
11:03auseinanderdrücken.
11:07Dann drückt man die auseinander.
11:08Jetzt muss ich aufpassen, dass er nicht fliegen geht.
11:09Das ist so das Hobby von den Flöden.
11:12Deswegen heißen die ja Flo,
11:13weil die so schnell wegspringen,
11:15dass man nicht weiß.
11:18Ja, warte, ich kipp mal rum,
11:19damit man es auch sehen kann.
11:20Unser Kameramann ist ein bisschen klein.
11:22Der liebe Robert.
11:23So, da ist das Ding drauf.
11:25Robert, ich kann nicht mehr.
11:27So, jetzt schauen wir uns das hier mal
11:28bei dem Q5 an.
11:29Kann man sehen.
11:30Der hat ja richtig, richtig helles,
11:32klares Licht.
11:33Wenn man den Vergleich sieht
11:34zu dem Scheinwerfer von vorhin,
11:36ist schon ein großer Unterschied.
11:39Jetzt ist es eigentlich
11:40der erste Augenblick,
11:43wo dieses wunderbare Gerät hier steht.
11:46Ich habe hier noch,
11:47hier war noch eine Toilette,
11:48eine Toilette, sage ich.
11:50Ich meine natürlich ein Waschbecken.
11:52Das weiß ich,
11:53dass man sich schon als Toilette benutzt hat.
11:54Nee, Quatsch.
11:57Das habe ich hier alles abgebaut,
11:58damit wir hier auch gut vorbeikommen.
12:00Genau, so funktioniert das.
12:01Dann können wir jetzt hier,
12:03mit diesem Laser,
12:04boah, ist der heftig,
12:05ist der super.
12:06Dann können wir das Gerät
12:08ganz genau einstellen,
12:09dass wir parallel sind,
12:12parallel sind zum Fahrzeug.
12:17Ja, super, das passt.
12:18So, dann machen wir das
12:22erst mal hier vor das Fahrzeug.
12:26So, und jetzt kommt das erste Mal,
12:29dass wir uns mal,
12:30gehen wir mal hier auf Schnelltest.
12:33Fahrzeugart,
12:36das sind Pkw-Vorneigungen,
12:39Scheinwerfer 1%,
12:40Nebelscheinwerfer 2%.
12:42Das ist alles schon vorgegeben,
12:43so wie der Gesetzgeber das macht.
12:44Das ist ja genial.
12:46Rechtsverkehr?
12:47Naja, klar.
12:48Rechtsverkehr,
12:49Linksverkehr,
12:50wenn wir in England,
12:51so,
12:52als wie wir Scheinwerfer.
12:54Dann gehen wir weiter.
12:56Dann wollen wir jetzt einstellen,
12:57einstellen,
12:58den linken Scheinwerfer,
13:00das abländlich.
13:03Abländlich?
13:05Ah, okay.
13:06Achtung,
13:06wurde die Scheinwerfer
13:07einsteigen Gerät
13:08korrekt vor das Fahrzeug
13:09ausgerichtet?
13:10Ja.
13:11So, und jetzt kommen wir noch mal
13:12zu dem korrekten Ausrichten.
13:16Das Gerät steht jetzt hier
13:17und der Boden kann wirklich krumm sein.
13:19Also theoretisch können wir das Gerät
13:21auch so hinstellen.
13:23Das Gerät hat innen drin
13:25eine Mega-Elektronik,
13:28was sich automatisch
13:29zum Erdmittelpunkt ausnivelliert.
13:33Genauso wie das Fahrzeug aus.
13:34Das ist der große Vorteil hier dran.
13:35So, und jetzt zeigt er uns hier
13:38ganz klar an.
13:40Grüner Bereich heißt
13:41diese grüne Linie.
13:43Diese grüne heißt ganz klar,
13:44ich bin komplett
13:46mit meinem Winkel drin.
13:47Man kann hier unten
13:48das Licht auch sehen.
13:49Kann ich das mal
13:50ein bisschen dunkler machen?
13:50Ja, wenn ich mit der Hand
13:51da vorgehe,
13:51sieht man, wie das weggeht.
13:53Also dieser Lichtschein hier,
13:54dieser Winkel passt fast genau.
13:59Zeigt mir grün an.
14:00Damit ist der Scheinwerfer
14:01100% gerade eingestellt.
14:03Man kann jetzt hier noch mal
14:04doch ausdrucken
14:04und mit dem Kunden
14:05das auch zu dokumentieren.
14:07Aber wie gesagt,
14:07keine Werbeveranstaltung.
14:10Aber ich bin total glücklich damit,
14:12weil das wirklich funktioniert
14:13und bin gespannt,
14:15was uns das Gerät noch alles bringt.
14:16Hat mal wieder viel Spaß gemacht.
14:17Neues Einstellgerät.
14:18Da spiele ich jetzt noch
14:19ein bisschen mit rum.
14:21Wenn euch das interessiert hat,
14:23was wir so machen,
14:24was Jürgen und ich machen,
14:25was ich jetzt hier mal
14:26alleine gemacht habe,
14:27weil Jürgen so viel
14:27mit seinem Wohnmobil unterwegs ist,
14:29dann abonniert uns einfach.
14:30Drückt einfach hier,
14:32hier,
14:33einfach hier auf den Button,
14:34damit habt ihr uns abonniert.
14:36Ihr bekommt immer Informationen,
14:38weil das nächste Video da ist.
14:39Seid immer on.
14:40Ja, und ich freue mich
14:41auf das nächste Mal.
14:43Mal schauen,
14:44was wir für ein Thema haben.
14:45Okay?
14:46Bis dann.
14:46Ciao.
14:46Ciao.

Empfohlen

10:13
Als nächstes auf Sendung