Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 30.6.2025
In Zweibrücken verfahren die „Steel Buddies“ nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das Mechaniker-Team von „Morlock Motors“ will dort einen 20 Tonnen schweren AM General M917 auf Vordermann bringen. Aber die Arbeiten ziehen sich in die Länge. Muss das Fahrzeug in die Notaufnahme nach Peterslahr? Für Günthers alten Ford Fiesta sieht die Zukunft noch düsterer aus. Der Wagen ist wohl nicht mehr zu retten. Das geht dem Profi-Schrauber nah. Und wie steht es um die Douglas DC-3? Auch bei diesem Projekt gibt es, wie könnte es anders sein, Probleme. (Text: DMAX)

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:01Außeneinsatz für die Morlocks.
00:03Fünf Mann sind ausgerückt, um einen buchstäblich schweren Fall direkt vor Ort zu reparieren.
00:11Und das bestens vorbereitet.
00:14Wir waren schon mal hier in zwei Brücken und haben uns angeguckt, was die alles so brauchen.
00:20Heute sind wir hier mit den ganzen kleinen Teilen.
00:23Der Ingo und ich überprüfen hier die Luftanlage.
00:26Da sind so ein paar Wehwehchen dran und die kämpfen wir jetzt nieder.
00:30Die Luftanlage alias Abgas-Turbolader gibt dem Motor eigentlich den nötigen Schub, ist aber irgendwie leckgeschlagen.
00:41Der Turbolader hat überall Ölverlust und daraufhin habe ich gemerkt, dass das hier lose ist.
00:48Das muss normalerweise fest sein.
00:50Das ist aber die Schelle hier kaputt.
00:51Aber wo läuft das Öl?
00:53Ich verruhte mal hier oben an dem Flansch.
00:57Der ist aber fest, ne?
01:00Der Antrieb des 30 Jahre alten Radladers streikt.
01:05Er hat keinen Schub mehr.
01:07Und hier könnte die Ursache dafür liegen.
01:10Hier so, wie das wackelt, das darf halt nicht sein.
01:15Das ist halt Mist.
01:20Also wenn der Turbolader so kaputt geht, dass der Öl in den Ansaugtrakt pumpt, dann endet das meistens an einem Motorschaden.
01:31Um das zu verhindern, müssen Michael und Ingo das Leck im System dauerhaft schließen.
01:38Und den losen, ziemlich störrischen Flansch wieder in Position bringen.
01:44An alle Ersatzteile hat Michael heute gedacht.
02:01Beim Werkzeug vertraut er aber ganz auf den Kunden.
02:06In so einer Lkw-Bude muss natürlich irgendwo einen großen Hammer geben.
02:11Zumindest einen.
02:12Der liegt halt irgendwo rum oder irgendeiner hat den vor die Klotür gestellt, damit gelüftet wird oder so.
02:16Auf jeden Fall liegt hier so ein Hammer rum.
02:18Siehst du hier irgendwo einen Vorschlaghammer, Michael?
02:23Nur nicht klein.
02:30Hast du schon mal eine Lkw-Bude gesehen, wo kein dicker Hammer rumliegt?
02:35Wir brauchen einen schweren Hammer, wir brauchen eine große Masse.
02:39Wir haben was Glück zu machen.
02:40Die werden ja wohl irgendeinen Scheißhammer hier haben.
02:43Was für eine Lkw-Bude ohne dicken Hammer?
02:45Da ist ein Armbord, schweißt dir da was ran.
02:48Ja.
02:52In der Zeit, wo der Michael dann den Hammer gesucht hat, habe ich mein Glück mit einem kleinen Hammer und einem Holz versucht.
02:57Habe dann dagegen geklopft und das hat funktioniert.
03:00Kommt das?
03:02Ganz genies warm.
03:04Aber der Flansch ist wieder da, wo er hingehört.
03:08Um auch den Rest wieder in Position zu bringen, genügen Ingo eine Schelle und etwas sanfter Nachdruck.
03:18Ganz ohne Vorschlaghammer.
03:27Der letzte Besuch in der Werkstatt war für Günther ein Schock.
03:31Sein Fiesta ruckelt nur noch auf drei Zylindern.
03:36Dem betagten Fortes-Lackierers droht das Endgültige aus.
03:40Noch einmal opfern die Kollegen heute ihre Freizeit, um den Fehler zu finden und Günthers bevorzugtes Alltagsmobil irgendwie zu retten.
03:59Es gibt nur Vermutungen, woran der Motor krankt, aber keine eindeutige Diagnose.
04:20Dabei soll jetzt geeignetes Gerät helfen.
04:25Kompression-Tester ich habe für dich.
04:27Erste?
04:28Ja.
04:28Dann ist es gut.
04:29Nein, keine Kompression auf den ersten Zylindern. Scheiße.
04:47Womöglich ist die Zylinderkopfdichtung gefackt. Es könnte aber auch einen ganz anderen Grund geben.
04:54Ich muss Ventildecken aufmachen, aber das ist kranker bei Fort, vielleicht diese Stange.
05:01Und jetzt?
05:03Ja, das ist kranker bei Fort, ne? Die Stange ist rausgesprungen, ne? Hat zu viel Spiel, aber das ist keine hydraulische Einstellung.
05:11Nur mit Hand muss einstellen. Kippheber. Und wann hat zu viel Spiel? Dann springen raus.
05:17Ich mache diesen Ventildecken ab.
05:22Je tiefer Alex eintaucht, desto mehr bestätigt sich seine Vermutung.
05:27Schuld am Zylinderausfall ist tatsächlich ein Kipphebel, der den Kontakt zum Ventil verloren hat.
05:36Ich hinterher hatte so eine Stange. Und die Stange ist rausgesprungen, ne? Und Ventil nicht arbeiten. War zu.
05:43Ich habe noch keine Ahnung von. Du bist der Fachmann.
05:45Ich weiß nur, dass die Stange da hinten, wenn die rausspringt, dann feierabend ist. Dann bleibt das stehen.
05:52Aufs Busarbeit, dann sag ich dir.
05:53Der muss rüber und runter.
05:54Jawohl.
05:55Ist ganz los.
05:58Siehst du das? Hier da.
06:01Da.
06:02Der Fehler gefunden.
06:06Jetzt weiß Alex also auch, wo er ansetzen kann.
06:11Hast du?
06:12Ja, hab ich.
06:13Ist er drin?
06:15Ja, ist drin.
06:17Hier, der hat keinen Zahnriemen, der hat keine Steuerkette, der hat nichts.
06:21Der läuft einfach nur über die Stößler, ne?
06:24Ja.
06:25Das ist ein ganz einfacher Motor.
06:27Du bist lang, aber ein richtiger Motor.
06:28Ja.
06:29Der hat eine Tange vom Hebel, vom Ventil, rausgesprungen.
06:34Hat zu viel Spiel und springen raus.
06:38Und das war eine störe Reparatur.
06:40Ich nutze neue Zündkerzen draufmachen und versuche es zu starten ohne Decke.
06:45Neue Zündkerzen?
06:47Die hat Günther doch erst kürzlich selbst gewechselt.
06:53Hey, was ist das da?
06:55Alle verschiedene Kerzen?
06:57Ja, hab ich schon gesagt.
06:58Zweierlei Karten.
07:01Siehst du, der Unterschied?
07:02Der ist nur einer und der hat nur vier Stück.
07:07Wohin liegt der Unterschied?
07:08Keine Ahnung, Funkebärs oder was?
07:15Muss alle vier Stück gleich sein, ne?
07:18Und alle müssen die gleiche Temperaturen haben, ne?
07:21Wann ist andere Temperaturen, alle verschiedene.
07:25Das nicht richtig läuft auch.
07:26Muss alle gleich sein, dann muss er ruhig laufen.
07:30Und dann braucht es ein Spröck.
07:32Ja.
07:34Womöglich wollte Günther also auch nur Kosten sparen.
07:38Dem Druck von Alex, in eine neue Kerze zu investieren, hat er dann aber doch nachgegeben.
07:46Eine passende Kerze.
07:50Fest.
07:51Fest.
07:53Das probier mal.
07:54Bitt.
07:55Starten.
07:58Ein totgeglaubter Motor, erfolgreich reanimiert.
08:05Alles funktioniert, ne?
08:07Alle arbeiten.
08:08Jetzt nur noch den Deckel drauf und alle sind glücklich.
08:15Fast alle.
08:17Mach das doch vernünftig.
08:18Nicht dann schnell stoppen.
08:19Ey, wie viel mal habe ich bei dir gemacht, auch noch?
08:22Hast du Reklamation?
08:23Ne, ist das scheiße.
08:24Hast du einmal Reklamation?
08:25Ne, ne.
08:25Vielleicht sollte man freiwillige Helfer auch nicht allzu sehr fordern.
08:32Erst recht nicht, wenn heute noch weitere Aufgaben auf sie warten.
08:37Nach dem Turbolader haben die Morlocks jetzt die Bremszylinder des Radladers im Visier.
08:49Aber die leisten beim Austausch noch Widerstand.
08:52Es hapert an den Anschlüssen.
08:57Hier ist ein Stück von der Achse im Weg.
08:59Da, wo jetzt der Große reinkommt, den ich hier habe, dann passt jetzt hier nicht.
09:02Ich kriege den nicht mehr gedreht.
09:03Weißt du?
09:04Das ist die Achse im Weg hier.
09:07Das heißt, den muss ich hier nochmal raus.
09:08Aber ich kriege den dann immer noch nicht da rein.
09:11Der muss hier beweglich sein.
09:12So wie bei dem anderen.
09:13Da gehen Luftanschlüsse dran.
09:15Und das sind so Anschlusswinkel.
09:19Dann haben wir den neuen schon drin gehabt.
09:20Und dann passte das auch mit den Anschlusswinkeln nicht mehr.
09:24Kommt die Druckluft nicht da an, wo sie hin muss,
09:28versagen die pneumatischen Bremsen samt Federspeicher den Dienst.
09:34Die sitzen so blöd an der Achse, die Federspeicher,
09:36dass man da mit den Anschlüssen immer irgendwo aneckt,
09:39wenn man die da rein drehen will.
09:40Du musst mir vorstellen, so Winkelchen, wo die Luftanschlüsse,
09:43die Schläuche drauf kommen daher.
09:45Und wenn man die drehen will und da ist irgendwo ein Stück Metall von der Achse im Weg,
09:48kriegt man die weder raus noch rein.
09:49Immer nur ein Stück gedreht.
09:51Und deswegen musst du den nochmal raus.
09:53Erst die Anschlüsse rein und dann zusammenbauen.
09:57Also nochmal alles auf Anfang.
10:00Rund 30 Minuten kostet der Aus- und Wiedereinbau.
10:05Mehr Aufwand, den man vermutlich nicht dem Hersteller anlasten kann.
10:10Konstruktionsfehler, ne?
10:15Ich würde jetzt nicht sagen, dass es ein Konstruktionsfehler ist.
10:17Man hätte einfach beim ersten Einbogen besser aufpassen müssen.
10:19Dann wäre das vielleicht gar nicht passiert.
10:21Aber wenn der Zylinder schon mal draußen ist, kann Karl auch gleich noch die Kolbenstange kürzen.
10:29Denn die ist deutlich länger als die Zündschnur des Chefs.
10:35Was ist das für ein Bolzen?
10:37Der ist wahrscheinlich dafür da, um den Fehler sprechen, die Augen zuzudrehen.
10:40Alter, Karl, weißt du, manchmal, du bist so ein Riesenkerl.
10:43Wahrscheinlich, ey, bist du LKW-Mechaniker oder nicht?
10:46Ja, aber hab ich jetzt recht oder nicht?
10:47Ja, das ist aber nicht wahrscheinlich.
10:49Das ist dann auf jeden Fall.
10:50Das ist ja nicht auch wahrscheinlich ein Hammer.
10:53Sehr wahrscheinlich sogar.
10:54Ne, nicht sehr wahrscheinlich.
10:56So, wenn du das jetzt hier entspannen willst, okay, machst du das hier los.
11:02Okay, und wenn du das hier los hast, dann hast du die Feder so gegriffen.
11:06Das ist das Gefährliche in dem Ding.
11:07Es gibt auch Idioten, die versuchen, die Bremse aufzumachen und drehen dann hier die Schraube.
11:11Dann fliegt das durch die Gegend.
11:12Das schlägt dich tot.
11:13Dann schneidet den schnell auf 130 ab, damit ihr den eingebaut bekommt.
11:20Ist das?
11:21So.
11:22Okay, wenn wir gerade den mitmachen.
11:24Der Karl ist mein bester Freund.
11:26Weil der Karl ist der einzige Mitarbeiter, der freiwillig eine Schutzbrille benutzt.
11:31Alle anderen sind voll mit blauen Flecken, weil jeden, den ich erwische ohne Schutzbrille,
11:35ich dem einfach fest in den Arsch drehte.
11:37Ne, ich weiß, was das kostet.
11:39Ich hab schon einmal bezahlt.
11:40Ja.
11:40Wir haben halt so eine kleine Regel hier.
11:44Wenn einer ohne Schutzbrille erwischt wird mit der Flex, kann das schon mal schnell 50 Euro kosten,
11:48wenn der Chef das einen erwischt dabei.
11:51Und beim zweiten Mal Schutzbrille nicht benutzen, gibt es auch körperliche Verwarnung.
11:56Ich hab Schuhgröße 50.
11:59Karl kommt heute ohne disziplinarischen Nachdruck ins Ziel.
12:05Gerade mal 10 Minuten nach dem Ausbau ist der erste Zylinder wieder an seinem Platz.
12:11Jetzt passen auch die Anschlüsse.
12:19Mit dieser Erfahrung im Rücken und Ingo als Unterstützer,
12:23sollte jetzt auch der Einbau von Bremszylinder Nummer 2 kein Problem sein.
12:34Passt der hier nicht drauf?
12:35Wieso passt der hier jetzt hier nicht drauf?
12:36Ja, hier müssen wir jetzt erstmal was bauen, weil hier passt nämlich, hier ist ein anderer Schlauch drinne.
12:42Wieso ist da ein anderer scheiß Schlauch drinne?
12:44Ja, weil hier ein anderer Schlauch drinne ist.
12:46Auf welcher, auf was ist das denn? Service oder Brake?
12:49Äh, das Kleine.
12:53Das Kleine ist Handbremse hier.
12:55Steht das Parking?
12:56Parking steht da.
12:57Alles klar.
12:58So, und der andere?
12:59Der andere muss hier drauf, ne?
13:00Ja.
13:01Aber der Anschluss, den wir hatten, der dicke, wie auf der anderen Seite, ist zu dick.
13:04Da passt der nicht hier.
13:06Mann!
13:07Läuft der Satan hinter uns her?
13:09Ja, also so groß brauchen wir.
13:11Das müssen wir haben.
13:13Und das ist Federspeicher.
13:14Das ist zu klein und das ist auch zu klein.
13:18Wenn der Bestand vor Ort nichts Passendes hergibt, müssen Sonderanfertigungen ihn eben erweitern.
13:31Hier, das passt hier drauf.
13:33Ja.
13:34Karl, wenn der Schlauch, ne?
13:35Ja.
13:37Kommst du, wenn du mit dem Schlauch, wenn der jetzt drauf ist?
13:39Jetzt kriegst du das gerade so drauf.
13:41Ja.
13:43Funktioniert die Eigenkonstruktion, kann das Team vom Radlader zur nächsten Baustelle weiterziehen.
13:52Geht der jetzt zu?
13:53Ja.
13:54Jetzt geht der zu.
13:55War es dein Glück.
13:56Die Handbremse funktioniert.
13:58Die Morlocks waren da.
13:59Toll.
14:01Los jetzt.
14:01Nach der erfolgreichen Reanimation des Fiesta-Motors hat Lackierer Günther noch eine weitere Aufgabe für seine Helfer.
14:14Genau genommen sind es sogar mehrere.
14:19Da müssen neue Bremsen drauf.
14:21Die Bremsenbeläge.
14:22Die Bremsenbeläge.
14:22Die Bremsenbeläge.
14:23Die sind Blankinos.
14:24Die Bremsenbeläge.
14:25Die Bremsenbeläge.
14:26Die Bremsenbeläge.
14:26Der ist halt so noch ein bisschen so ein richtiger Abenteurer.
14:34Der Günther setzt sich auch in das Ding und sagt, ich fahre jetzt mal in die Nordsee.
14:38Oder ich fahre damit jetzt nach Südfrankreich.
14:40Und da setzt er sich in dieses Auto und hat den Mut, mit so einem Auto nach Südfrankreich zu fahren.
14:45Siehst du das?
14:46Ich mach mal, komm bis hier hoch.
14:49Guinea.
14:50Das ist fertig.
14:51Ich wollte neue Bremsbeläge besorgen.
14:57Für Günthers Auto.
14:58Ja, genau das hatte ich vor.
15:01Das ist alles kaputt.
15:02Guck mal, wie der ist.
15:03Hier ist nichts.
15:04Null.
15:05Das ist die Grenze bis hier.
15:07Bis diese Stelle.
15:09Dann schleifen.
15:11Und das kannst du wegschmeißen.
15:13Günther, wenn du Bremsen, das ist ein bisschen Lenkrad-Hand-Vibration.
15:16Ja.
15:16Das ist bestimmt schief.
15:18Auch die Bremsscheiben haben also ein Problem.
15:24Sie sind eben keine Scheiben mehr.
15:27Ich schmeiße noch Maschine und sehe, ist gerade oder nicht gerade.
15:32Vielleicht geht, vielleicht geht nicht.
15:34Gleich sehe.
15:36Es gibt zumindest Hoffnung, dass Günther nach den Belägen nicht auch noch in neue Scheiben investieren muss.
15:44Sie könnten sich retten lassen.
15:48Es geht tatsächlich nicht schief, ne?
15:52Einfach hat keine neue.
15:53Dann machen wir ein bisschen Jari-Mari-Hokus-Pokus.
15:57Unzählige Berg- und Talfahrten quer durch Europa hat Günther mit dieser Scheibe schon zurückgelegt.
16:08Das hat Eier.
16:09Jetzt nicht mehr.
16:13Boah, alles.
16:14Gut, dass Günther auf eine bestens ausgestattete Werkstatt und hochqualifiziertes Personal zurückgreifen kann.
16:26Ich weiß nicht, woran das liegt, dass er das sagt.
16:48Weil ich zum Günther eigentlich immer super freundlich bin.
16:55Weil der Günther die kürzeste Lunte auf dem ganzen Platz hat.
16:59Nach dem Alex.
17:00Der Mann ist nicht schlecht, ne?
17:02Aber auch nicht gut.
17:03Nach gerade einmal zehn Minuten ist die Bremsscheibe kostenneutral saniert.
17:14Eine Wiederverwendung der alten Bremsbeläge scheidet aber aus.
17:29Die Neuteile vielleicht doch nochmal für später aufzuheben, ist also definitiv keine Option.
17:57Guck mal, diese Seite ist fertig.
18:03Scheibe ist gebraucht, Bremsbeläge ist neue.
18:05Nur provisorisch vorne.
18:08Jetzt nur hinten muss machen, ne?
18:10Aber hinten schon sehen, das stimmt was nicht.
18:16Das Heck verfügt über Trommelbremsen.
18:20Oder das, was davon auch übrig ist.
18:23Oh, deshalb hat er dich gebrannt.
18:29Was, wieso?
18:30Innen drin, Kontrollärmsch.
18:31Guck mal, alle.
18:32Aus, alle.
18:34Was ist denn?
18:34Deine Dreh.
18:36Neue.
18:36Oh, neue ist da.
18:39Du bist Jude, Mann.
18:41Fabrik neue Bremsbacken.
18:43Freiwillig bestellt.
18:45Das ist das Pferd.
18:47Siehst du?
18:48Das kann.
18:49Der Rand, das hier.
18:50Aber das ist eine falsche Seite.
18:51Das ist doch scheiße, ja.
18:53Die Hand ist rot, ey.
18:54Siehst du?
18:55Das ist weg.
18:56Aha.
18:57Genieße die Stücke, Montere.
18:59Da ist ein bisschen Futter drauf.
19:01Wie konnte sie denn damit bestimmt fahren?
19:03Ach, ich kann alles.
19:05Danke.
19:07Dem zügigen Einbau der Neuteile sollte also nichts mehr im Wege stehen.
19:14Eigentlich.
19:15Da ich mir immer hin.
19:16Und das bremst die Sache erst mal aus.
19:25Nach dem Radlader steht in zwei Brücken dieser 16-Tonner auf der Liste.
19:31Sebastian, alias Araber, soll mit Ingo dafür sorgen, dass er vor Ort wieder in die Gänge kommt.
19:39Der Lkw hier lässt sich nicht mehr schalten.
19:44Das hier oben ist die komplette Steuereinheit vom Getriebe.
19:47Ich habe jetzt von einem Lkw eine mitgebracht, die 100% funktioniert.
19:52Und die baue ich jetzt einfach mal hier ein.
19:54Bevor ich jetzt anfange, das Getriebe zu zerlegen, gehe ich natürlich erst mal den einfachsten Weg.
19:58Und fange an, die Sachen auszutauschen, wo man am einfachsten dran kommt.
20:01So, guck mal, ich gehe rüber, halte die Schrauben fest, ich setze mich jetzt da hin und dann löst du diese Schrauben her.
20:09Und danach montieren wir dann das Ding hier an dieselbe Stelle.
20:12Den weg, den hin.
20:13Ja.
20:13Dann ist die Getriebe-Steuerung.
20:16Arbeiten nach dem Ausschlussprinzip von klein nach groß.
20:21Der Ausbau des tonnenschweren Getriebes wäre vor Ort auch nicht zu machen.
20:26Egal, wie kräftig man ist.
20:28Du weißt doch, der Araber hält da.
20:34Ah ja.
20:35Hätte der Araber noch nie geschnauzpoliert gekriegt?
20:39Nee, der poliert immer nur.
20:40Korrekt.
20:42Nur achte störrische Schrauben später ist Platz für die neue Schalteinheit.
20:48Lass uns den mal verkehrt rum einbauen.
20:51Pass auf, drehen wir um.
20:52Jetzt hast du die Latschdinger hier weggemacht.
20:55Die was?
20:55Die Dinger hast du weggeknickt gerade.
20:58Da müssen später noch Kabel drauf, oder was?
21:00Ja, die habe ich hier schon alle abgeschaut.
21:02Willst du nicht mal sicherheitshalber Foto machen, oder weißt du, wie die kommen?
21:06Ich weiß, wie das geht.
21:09Ja, tschau.
21:09Vor dem Hahn ist um Telefon.
21:12Kuhintelligent.
21:13Die Einheit steuert stolze 16 Gänge an, wenn sie korrekt verdrahtet ist.
21:22Jetzt die drei Gabel.
21:23Auf vier kommt der blaue mit dem roten.
21:29Ja.
21:31So, dann kommt der braune.
21:35Hörst du auf, da rumzuschalten, wenn ich hier am Schrauben bin?
21:38Entschuldigen Sie bitte.
21:40Auf zwei könnte nichts, ja.
21:41Und auf eins könnte der braune mit dem blauen.
21:44So, sie geht los.
21:44War tatsächlich die Steuereinheit das Problem, müsste der Lkw jetzt nicht nur laufen,
22:04sondern nach dem Schalten auch anfahren.
22:08Also diesen Schaltkasten, den haben wir jetzt gewechselt.
22:17Das heißt, wir können es ausschließen.
22:19Entweder hat sich da mal einer massivst verschaltet,
22:22oder da ist irgendwas an der Mechanik kaputt gegangen.
22:25Das Team muss also wohl doch an das gewaltige Getriebe ran.
22:30Wenn nicht noch irgendwer eine Idee hat, wo sonst der Fehler liegen könnte.
22:38Ich rufe der Micha an und frage, ob wir das Getriebe hier aufmachen sollen.
22:42Micha, also ich habe die komplette Schaltbox gewechselt.
22:45Das selbe Problem ist immer noch.
22:47Den Schlauch.
22:48Ja.
22:49Alles klar.
22:51Ja.
22:51Jut.
22:52Bis gleich.
22:53Bis gleich.
22:54Tschüss.
22:56Wir sollen erst mal den Schlauch wechseln.
22:59Meinst du, wir liegen am Schlauch?
23:01Kann sein.
23:04Hä?
23:05Der Schlauch schaltet ja.
23:11Ist egal, Chef ist Chef.
23:13Mario, weiter.
23:14Ja, wir wollen jetzt erst mal nur den Schlauch wechseln, sagt der Michael.
23:18Den du jetzt selber abmachst, oder?
23:19Genau.
23:20In dem Schlauch hier sind 13 Leitungen.
23:24Und wenn da eine Leitung kaputt ist, funktioniert das ganze System natürlich auch schon nicht.
23:29Da sind so Gummi-O-Ringe drin, also so dünne Gummiringe.
23:34Und die gehen gerne mal kaputt, die werden spröde oder rissig, dann kann die Luft in andere Kanäle, wo sie nicht rein soll.
23:41In dem Fall würde das Drucksystem versuchen, mehrere Gänge des 400 PS Giganten gleichzeitig einzulegen.
23:49Und tatsächlich scheint es Mängel an den Verbindungen zu geben.
23:56Da war keine Dichtung drin, oder?
24:01Hä?
24:01Da war keine Dichtung drin, oder?
24:03Dann machen wir das so.
24:04Dann tauschen wir den Schlauch aus.
24:09Ja, scheiße.
24:09Warte.
24:11Jetzt ist das, wenn wir uns hinten die Splint kaputt hauen.
24:13Kannst du das Kabel drehen?
24:15Ja.
24:15So.
24:16Ja, warte mal, da müssen wir noch ein Stück weiter aufliegen.
24:22Der zweite Versuch, das System zu reparieren, ohne an das massive Getriebe ranzumüssen.
24:29Neuer Schlauch, neue Dichtungen, neues Glück.
24:34Du musst ein bisschen drehen.
24:36In welche Richtung?
24:38Scheiße, ja, rechts oder links?
24:39So, jetzt.
24:41Ja, ist durch.
24:41Nur noch ein paar Schrauben, die jetzt hoffentlich die Erlösung bringen.
24:49Jetzt haben wir schon die Schalteinheit getauscht und die Leitung, die nach unten geht.
24:56Wenn es jetzt nicht geht, werden wir das Getriebe raufmachen lassen.
25:00Das wären dann knapp 1000 Kilo Arbeit.
25:06Die sich nicht nur Ingo und Sebastian gerne ersparen würden.
25:11Das ist doch genau dasselbe wie vorher.
25:23Wenn du Gas gibst, guck mal, das ist ein 800 Newtonmeter jetzt.
25:26Die Frage ist jetzt nur, schieben wir ihn rüber, oder dann haben wir ihn rein.
25:30Das ist ein Cummins NTC 400, der hat 400 PS und ich glaube 1800 Newtonmeter Drehmoment.
25:40Und wenn der nicht auf Drehzahl kommt, dann ist da irgendwas blockiert.
25:44Da ist irgendwas Größeres kaputt.
25:47Da werden wir wohl nicht drumherum kommen, mal ins Getriebe reinzugucken.
25:50Der Worst Case.
25:52Kommt man an der einen Baustelle nicht weiter, ist es gut, wenn man direkt vor Ort noch eine zweite hat.
26:09Eine ganz private zwar, dafür aber eine Dauerbaustelle.
26:13Also dieser Sturmschaden hat uns natürlich weit zurückgeworfen.
26:22Die Höhenruder mussten neu bespannt werden und heute montieren wir die.
26:25Noch sind sie allerdings ziemlich nackt.
26:29Es fehlen die Trimmklappen, mit denen sich auftretende Ruderkräfte ausgleichen lassen.
26:35Für deren Montage heißt es, erstmal aufbocken.
26:38Der Bock muss doch bestimmt diagonal hier zu den Trägern, oder?
26:42Hier so.
26:43Ja, dann musst du den Bock hier mal richtig stellen, bitte.
26:47Gut so.
26:48Sobald die fehlenden Trimmklappen samt zugehöriger Lager montiert sind, können die Ruder wieder zurück an ihren angestammten Platz.
27:00Zurück an den Rosinenbomber.
27:06Wo sind denn die Lager jetzt?
27:08Die hast du jetzt dann gehabt und ausprobiert, zusammen mit dem Abseher.
27:11Ja.
27:12Wenn du natürlich jetzt was auseinandergebaut hast, was da vielleicht 50 Jahre schon dran war,
27:17dann guckst du natürlich, an was kommst du jetzt einfach dran, was du jetzt austauschen kannst.
27:21Und wenn da ein Lager ist, dann musst du natürlich darauf achten, dass dieses Lager schön geht.
27:26Und dann machst du das natürlich neu.
27:29Die frisch bestellten Lager sind auch in Windeseile eingesetzt.
27:35Eigentlich.
27:37Hier zu dick.
27:39Ach du Gott.
27:41Hier, guck mal.
27:43Ich hab dem geschrieben KP3L, das ist KP3.
27:46Der flippt da raus.
27:47Ja.
27:50Hat sich die Montage gerade mal erledigt heute.
27:53Das ist KP3.
27:54KP3L war die Bezeichnung.
28:00Die sind so groß im Außendurchmesser.
28:06Hier, guck.
28:08Oh nee.
28:09Das hat ja super gekloppt.
28:21Irgendjemand hat da die falsche Größe geordert.
28:25Trotz präziser Angaben im Vorfeld.
28:27Wie hast du gehabt, Micha?
28:32Das ist deine Baustelle, die Lager.
28:37200 Euro.
28:39Und jetzt passen die immer noch nicht.
28:41Wenn du ein Lager bestellst und du misst das Lager außen 16,3 und im Katalog steht 16,37, dann gehst du ja davon aus, dass das das 16,37 Millimeter Lager ist, was du da jetzt irgendwie falsch gemessen hast.
29:00Stimmt leider nicht.
29:03Die anderen habe ich in drei Tagen, die sind aber halt schweineteuer.
29:06Wenn du die mal in drei Tagen hast.
29:100,07 Millimeter zu groß.
29:14Knapp daneben ist eben auch vorbei.
29:18Wir haben jetzt Lager, die nicht passen.
29:20Und Lager, die mir nicht passen, kann man nicht einbauen.
29:23Ganz einfach.
29:25Mangelnde Sorgfalt beim Bestellvorgang legt erstmal alle Arbeiten lahm.
29:31Und trotz dieses Patzers ist es in der Halle ungewöhnlich ruhig.
29:37Ja, ich habe das Lager leider falsch bestellt.
29:41Wer?
29:42Ja, leider ich.
29:42Aber das Gute ist, ich muss mit mir ja nicht rumbrüllen.
29:47Der Tag ist jetzt mal pauschal im Arsch, weil die Lager sind genau das, was wir brauchen, um die Dinger überhaupt aufhängen zu können.
29:52Ohne Lager keine Rudermontage.
29:54Die hängen ja in den Lagern drin, also wie willst du es dran machen?
29:57EU oder COM?
29:58EU, COM ist USA.
30:00Thomas, da kostet das Stück 51 Euro.
30:02Das sind halt mal eben für 500 Euro Lager.
30:04Aber was willst du machen?
30:05Wir brauchen die Dinger in drei Tagen.
30:07Alter, könnte ich ausflippen.
30:10Boah.
30:11Was willst du auch anderes machen als weitermachen?
30:13Du kannst ja jetzt einen Sitzkreis bilden und kannst darüber die Diskussionsgruppe führen.
30:17Und da darf jeder mal weinen oder mal jeder singen oder sich freischreien.
30:20Oder du nimmst einen Schraubenzieher und bastelst irgendwas anderes, was fertig muss.
30:23Weil zum Schluss muss dieses Flugzeug in die Luft.
30:26Dass es an der DC-3 noch diverse andere Baustellen gibt, kommt dem Team diesmal also sogar entgegen.
30:38Der Hagelsturm hat auch im Inneren der Maschine deutliche Schäden hinterlassen.
30:43Das ist eins von den Steuerseilen von den Rudern.
30:48Hier ist jetzt eine Ende vom Spanner.
30:50Da ist das Gewinde abgerissen.
30:52Das Ding kommt jetzt weg.
30:53Und da hat der Michael so ein Spezialwerkzeug mitgebracht.
30:55Da pressen wir hier so ein neues Ende drauf.
30:57Und da können wir das vielleicht schon mal wieder zusammenbauen.
30:59Was wir jetzt als nächstes machen müssen, ist, wir müssen diese zerrissenen Steuerseile reparieren.
31:03Und dafür musst du da neue Endverbinder drauf pressen.
31:10Das kannst du aber nicht in der Werkstatt mit dem Werkzeug machen,
31:13sondern du musst ein Werkzeug haben, was flugzeugkonform ist,
31:16mit dem du da reinklettern kannst an die richtige Stelle,
31:19um den allerrichtigsten Verbinder in der richtigsten Variante an das Seil zu pressen.
31:25Und das nötige Spezialgerät samt Zubehör hat Michael tatsächlich dabei.
31:35Gott sei Dank habe ich in meiner Werkzeug-Sammelwut vor zwei Jahren so ein Krimp-Werkzeug dafür gekauft.
31:43Keiner wusste, was es gut war.
31:45Ich hatte den Eindruck, ich brauche das irgendwann.
31:47Es hat sich bewahrheitet.
31:49Heute brauche ich es, weil sonst müssten wir das halbe Flugzeug auseinanderbauen.
31:53und das Kabel irgendwo einschicken.
31:56So.
32:00Hier, helfen Sie mal mit Tragen.
32:03Mobiles Arbeiten.
32:05Kommt das Seil nicht in die Werkstatt, kommt die Werkstatt eben zum Seil.
32:10Samt Druckluftanschluss.
32:13Ja, mach.
32:14Sicher, volle Brüder.
32:23Funktioniert nicht.
32:31Dieses Krimp-Werkzeug ist natürlich ein Original-Flugzeug-Werkzeug.
32:36Wir haben uns natürlich vorgestellt, dass das viel schneller geht.
32:39Jetzt muss man jeden einzelnen Schlag mit diesem Handventil betätigen.
32:43Ich glaube, du brauchst so tausend Schläge, bis diese Hülse richtig zusammengedrückt ist.
32:47Das dauert also wirklich, wirklich lange.
32:51So, komm, einfach weiter.
32:52Fertig?
32:53Ja.
32:56Tausend Schläge bis zum Ziel.
33:00934 stehen noch aus.
33:03Tendenz?
33:04Langsam fallend.
33:06Die Sanierung von Günthers Fiesta lief bislang erstaunlich reibungslos.
33:19Jetzt fehlen aber die Simmerringe für die Trommelbremsen.
33:24Müssen wir Auto reinmachen, ne?
33:26Nein, der ist nicht.
33:28Haben wir da den Lager?
33:31Na, da müssen wir die drauflassen.
33:34Wenn wir keine Simmerringe haben.
33:36Simmerringe, weißt du?
33:38Aber nicht für solche Autos.
33:40Haben die Jungs wieder vergessen, ne?
33:43Dann eben eine pragmatische Lösung.
33:46Wir bauen das jetzt wieder zusammen.
33:48Wieder fuß.
33:49Das ist scheißegal.
33:51Ich muss mal ein Auto haben.
33:53Also, lieber schlechte Bremsen als gar keine.
33:59Alex, hat es endlich funktioniert?
34:01Funktioniert.
34:02Das funktioniert, aber das ist alles provisorisch.
34:05Morgen oder übermorgen wieder eine gleiche Baustelle.
34:10Aber was macht man, wenn halbe Teile fehlt?
34:13Weil die Arzt, die nicht in der Lage sind, wirklich mal richtig was zu bestellen.
34:18Das war provisorisch.
34:21Ein bisschen fuß, aber funktioniert.
34:23Und kein Problem fahren.
34:24Der Auftraggeber hat ja auch mehr als deutlich gemacht, dass ein weiterer Aufschub seiner morgen geplanten Ausfahrt nicht in Frage kommt.
34:35Bei der Endmontage muss es jetzt also schnell gehen.
34:39Vielleicht ein bisschen zu schnell.
34:49Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh.
34:54Okay.
34:56Okay, Alex.
34:57Okay.
34:57nur mit mit handschraube gedreht und vergessen mit schlagschrauber nachziehen und ein paar
35:05meter fahren und reifen stehen schief beinahe hätte die kleine unachtsamkeit günthers
35:13reisepläne für morgen doch noch gefährdet holland wäre flach gefallen
35:19motor wieder fit alle räder dran vier stunden freizeit haben die helfer dafür geopfert
35:43holland kann kommen
35:49dauerkrimpen für ein funktionierendes trimseil
35:53dank druckluft unterstützung nähern sich die morlocks allmählich ihrem ziel
36:04zumindest michaels maschine zeigt keine schwäche sie war günstig in der anschaffung
36:33kostet aber ordentlich zeit und
36:38ja so bis da ist gut hier erreicht ist ja reicht ist drin das war's ja also den ich
36:47nicht mehr bei hermann
36:48trotz des spezialwerkzeug haben wir jetzt hier eine dreiviertel stunden drauf rum gehämmert
36:55immerhin das sanierte seil kann bald wieder die trim klappe an einem der ruder steuern zumindest
37:08theoretisch denn die müssen erst ausgewogen werden bevor sie momentan mit alten lagern wieder an den
37:15flieger kommen
37:16wenn so ein höhenruder neu bespannt wird dann ist es natürlich total wichtig dass man das ausmist ob das in dem schwerpunktbereich liegt wie vom hersteller gefordert weil ansonsten kann so ein
37:30ruder anfangen im flug anfangen zu vibrieren und dann wird dieses flugzeug plötzlich unsteuerbar
37:36für dieses auswiegen müssen wir uns irgendeine konstruktion bauen damit dieses höhenruder genau
37:42waagerecht liegt wir brauchen jetzt irgendwas was vom boden so nach oben geht so hoch dass diese
37:47fläche in der luft hängt was dann auf den lagern auf dann hier auf den schrauben sich rum eiert so
37:53was kann man da machen außer einer bierbank irgendwie improvisieren wird sich schon was finden ich weiß
38:03wie was machen können ich weiß wie was machen können ich sagte wie es geht nämlich so wie immer man
38:11baut sich einfach das was man braucht mit den mitteln die gerade verfügbar sind zwei ausgebildete
38:18flugzeugmechaniker schauen den morlocks dabei genau auf die finger ja diese diese coolen hier ja sind
38:26genau haargleich exakt exakt perfekt ja nasa prisma weil alleine das macht schon drei vier gramm oder so
38:34das kann am ende dein limit sein und du willst ja im limit sein ich weiß nicht wie genau wir arbeiten das
38:40ist ein flugzeugmechaniker der ist ja noch etwas jünger und der hält sich natürlich ganz strikt nach den
38:48vorgaben und er lässt sich gar nichts erzählen und er misst alles dreimal nach ich wusste natürlich
38:54dass das gerade ist wenn es um sicherheit geht ist vertrauen das eine nachmessen das andere
39:03ja der trick ist ganz einfach diesen bock hat ein flugzeugmechaniker gemacht und dann weißt du
39:25natürlich dass dieser bock des offen millimeter genau und wenn du zwei gleiche schlüssel mit derselben zahl
39:31an dieselbe stelle nagelst dann weißt du dass das ganz gerade ist obwohl dass die anderen gar
39:37nicht wissen aber das passt ja weil die anderen die so genau arbeiten den bock gebaut haben
39:42ja also auf jeden fall sehr interessant es fängt an mit chaos endet aber mit einem vollendeten werk also
39:52ja faszinierend auf jeden fall also ja weniger katastrophe als der chef immer sagt um den
40:00schwerpunkt eines roders zu bestimmen und auch kritische leute vom fach zu überzeugen muss man
40:07also nicht auf spezialequipment zurückgreifen gute ideen reichen theoretisch das steht ja schon drauf
40:15kleinere gabelschlüssel die lösung schien so einfach und sie könnte eigentlich sogar noch viel einfacher
40:30sein da kommen wir mit dem holz nicht direkt auf die schraube also mein ernst das ganze geprägt war
40:38jetzt völlig um so jetzt einfach nur darauf stellen müssen weißt du was in meinem nächsten leben
40:46recht mit der kamera rum gegen leuten auf den sack so lasst uns versuchen wenn man natürlich so
40:52was zum ersten mal macht dann macht man auch manchmal viel zu viel diese schraubenschlüssel hätten
40:56wir uns einfach sparen können und dieses prisma der punkt an dem wir messen müssen ist unten rund
41:01den können wir ganz einfach auf diese holzböcke drauflegen und brauchen dafür gar kein adapter
41:06hauptsache das gewicht liegt innerhalb des toleranzbereichs und der schwerpunkt passt der rest ist pure mathematik
41:171650 gramm 1650 durch 0,454
41:326 und wir dürfen
41:38wer hätte das gedacht ich schrauben krimpen wiegen die tagesbilanz ist durchaus erfreulich und
41:56der wiederaufbau der dc3 schreitet endlich voran spürbar natürlich waren jetzt diese ganzen arbeiten mit
42:07dem sturm schaden eigentlich total sinnlos hauptsache ist wir kriegen es irgendwann in die luft und wir
42:12kommen mit diesem flugzeug bis zur akropolis neue lager für die trim klappen hat michael
42:19übrigens auch noch bestellt und diesmal sogar die richtigen

Empfohlen

42:35
Als nächstes auf Sendung