- vorgestern
Kategorie
🚗
MotorTranskript
00:00Wenn ihr unsere Videos mögt, also wenn ihr da Bock drauf habt auf die Videos, dann drückt hier vorne einfach auf den Abo-Knopf.
00:08Dann könnt ihr es abonnieren. Ihr erfahrt immer, wenn neue Videos von uns kommen.
00:12Das jetzt nur mal so am Rande, weil es interessiert uns auch, ob ihr Bock drauf habt, was wir tun.
00:17Also dann nochmal unsere Rubrik Neues aus der Werkstatt.
00:20Hier ist so ein ganz normaler Werkstattfall. Jeden Tag, ich weiß nicht, wie oft wir das machen, ist Bremsflüssigkeitswechsel.
00:25Aber Bremsflüssigkeitswechsel, warum überhaupt? Ist das überhaupt notwendig? Warum muss das alle zwei Jahre, zumindest macht das der Fahrzeughersteller, schreibt das alle zwei Jahre vor.
00:35Warum das überhaupt? Kann ich euch mal zeigen an der Bremsflüssigkeit.
00:40So, hier haben wir die neueste Urinprobe von mir, schön klar und frei.
00:44Und hier haben wir die Urinprobe von Jürgen.
00:47Naja, vielleicht solltet ihr doch mal was anders trinken als wir.
00:49Nee, natürlich Quatsch. Das ist Bremsflüssigkeit.
00:53Hier ist recht neue Bremsflüssigkeit mit wenig Wasseranteil und hier ist Bremsflüssigkeit mit hohem Wasseranteil.
01:01Wasseranteil, ganz übel, wenn zu viel Wasser in der Bremsflüssigkeit drin ist, dann fängt die Bremsflüssigkeit irgendwann an zu kochen.
01:08Also der Siedepunkt wird geringer, geringer, geringer und bei 100 Grad fängt eben Wasser an zu kochen und dann haben wir ein Problem.
01:15Wir haben dafür ein Prüfgerät, das können wir einfach einstellen, das zeigt uns in Prozent an, wann Bremsflüssigkeit gut ist.
01:22Hier, Bremsflüssigkeit grün, wunderbar, weniger als ein Prozent Wasseranteil dran.
01:28Weniger als ein Prozent Wasser, super gut, weil ist ja auch neu.
01:32Was soll es anderen anzeigen?
01:33So und hier ist Bremsflüssigkeit, die älter ist, da kann man sehen, bam, komplett rot.
01:40Und so, solche Bremsflüssigkeit ist auch da an dem BMW drin, also nicht gut.
01:48Ha, noch ein Tipp, nicht mit den Händen in die Brüderung kommen, ist überhaupt nichts gut und vor allen Dingen nicht in den Mund.
01:54Das Zeug ist super giftig, muss auch extra entsorgt werden, wir haben extra Entsorgungskontainer.
01:58Auf jeden Fall ist das hier, die Bremsflüssigkeit, so ähnlich wie bei den BMW.
02:02So, Bremsflüssigkeit.
02:06Der Teuger macht gerade hier einen Bremsflüssigkeitswechsel, das heißt, ich zeige es euch am besten mal vorne.
02:12Wir haben ja oben den Ausgleichsbehälter von dem Hauptbremszylinder.
02:17Pass mal auf, das ist ja nicht die Bühne, stößt hier unter den Dingen nur.
02:19Also, wenn wir vorne auf die, wenn jeder normale Autofahrer auf die Bremse tritt, wird ja Bremsflüssigkeit von dem Hauptbremszylinder zu jedem einzelnen Rad geschickt.
02:31Hier über diese Leitung, also ich kann das eigentlich sehen.
02:34So, hier über diese Leitung, hier zu dem Radbremszylinder, Bremszange.
02:43Oh, jetzt habe ich den Namen, dann langsamer.
02:45Zu der Bremszange und die Bremszange sorgt dafür, dass die Bremsbeläge auf diese Bremsscheibe, die hier sitzt, gedrückt wird.
02:54Und damit kommt das Rad zum Stehlen.
02:58Da ist die Bremsscheibe.
03:01Da ist die Bremsscheibe.
03:03So, Bremsflüssigkeit, die jetzt hier zu den Rädern geschickt wird, die muss besondere Sachen machen.
03:09Die muss Kraftschluss erwirken, das heißt, das, was ich da hier oben drauf drücke, was durch diese Fußkraft, muss durch die Leitung geschickt werden und muss hier unten ankommen.
03:18Kann sie aber nur, wenn sie nicht zu viel Wasseranteile in sich trägt.
03:23Die Bremsflüssigkeit ist hyproskopisch, hydroskopisch, so hydroskopisch.
03:28Das heißt, mein alter Lehrmeister hat damals gesagt, die ist wassergeil.
03:32Die hat Bock auf Wasser.
03:33Das heißt, durch diese Leitungen, durch diese Gummileitungen, saugt die wie ein Magnet, saugt die Bremsflüssigkeit Wasser an.
03:45Und das macht sie innerhalb von zwei Jahren ist das relativ viel.
03:50Und vor allen Dingen sammelt sich dieses Wasser hier unten an der Bremszange an.
03:55Und was passiert jetzt?
03:56Ich drücke auf die Bremse, ich bremse öfters, öfters, öfters.
03:59Diese Bremsenergie wird ja umgewandelt in Wärme und es wird alles relativ heiß an der Stelle.
04:05Was macht Wasser?
04:07Wie ich vorhin schon mal erklärt, Wasser fängt bei 100 Gramm an zu kochen.
04:11Und wenn wir hier zu viel Wasseranteile drin haben an dieser Stelle, fängt das natürlich an zu kochen.
04:19Und kochen heißt, wie ich vorhin schon mal gesagt habe, aber man kann es ja nur etwas mal wiederholen.
04:24Das heißt, es werden Dampfblasen bilden sich und diese Dampfblasen sorgen dafür, dass wir da Luft drin haben.
04:32Luft kann man komprimieren, das heißt, die Bremse wird ganz weich.
04:36Mir selber ist das schon mal passiert in jungen Jahren.
04:37Bin ich über den Hörboschring gefahren mit meinem XR3, Escort XR3.
04:41Was ein geiles Auto.
04:43Darüber gefahren und dann bin ich in Hatzenbach, ist das glaube ich, hat sie auch runtergebrettert.
04:46Und ich hatte plötzlich keine Bremse mehr.
04:48Zum Glück ist es auf der anderen Seite dann rauf und ich bin dann langsam runtergerollt und habe mich an die Seite gestellt.
04:53Halbe Stunde gewartet, das war wieder alles kalt und ich komme wieder fahren.
04:56Super gefährlich, vor allem wenn man in den Bergen fährt und man hat keine Bremse mehr, dann gibt es eben kein Ausrollen, sondern geht Klipp runter.
05:03Also Bremsflüssigkeit, alle zwei Jahre tauschen oder zumindest alle zwei Jahre von der Fachwerkstatt prüfen lassen.
05:09Hier ist Bremsflüssigkeit drin.
05:11Wird hier über eine Pumpe hier oben reingedrückt.
05:14In die Leitungen, in die Leitungen, in die Bremsleitungen und das wird jetzt so getauscht, dass vorne links ist ja der Hauptbremszylinder und von vorne links ist das die weiteste Stelle.
05:29Heute hat der Teuge jetzt hier gerade Flüssigkeit rauslaufen lassen.
05:33Das kann man hier auch mal sehen, wie wir ein bisschen...
05:35Ich zeige jetzt mal, ich mache jetzt mal ein bisschen Sauerei.
05:40Also die fließt jetzt hier raus, kann man hier so nicht sehen.
05:42Ich mache mal ganz kurz ab, da kann man sehen, wie die rausfließt.
05:44Ups, nochmal ein bisschen weiter aufdrehen.
05:46Da fließt sie jetzt raus.
05:49Die fließt jetzt hier rein und man sagt, pro Bremsflüssigkeitwechsel sollte man das ganze System ungefähr einen Liter durchspülen.
05:58Spült jetzt erst hier hinten links, dann vorne rechts, dann vorne links und dann wird oben der Ausgleichsbehälter oder diesen Anschluss hier losgemacht.
06:08Können wir gleich mal sehen, wie der Wahn runterkommt und dann ist es eigentlich fertig.
06:12Hier ist im Prinzip der Ausgleichsbehälter und wie ich vorhin schon gezeigt habe, mit der Bremsflüssigkeit, die neue Bremsflüssigkeit wird hier reingedruckt.
06:21Und eigentlich kann man sich das so vorstellen, ja, es ist so, mit der neuen Bremsflüssigkeit wird die alte Bremsflüssigkeit durch die Leitung zu allen vier Rädern durchgedrückt.
06:33Und der Teuge hat ja hinten die Flüssigkeit rausgelassen.
06:36Nochmal als Tipp, wichtig ist, dort eine gewisse Menge durchlaufen zu lassen, mindestens ein Liter und dann ist alles gut.
06:41Jetzt machen wir hier einfach den Anschluss los.
06:45Oh, da kann man hier auch die Bremsflüssigkeit drin sehen.
06:47Kannst du das sehen mit der Kamera?
06:48Da soll ich mal in die Taschenlampe reingehen.
06:51Ein bisschen Licht, ja, oh, Licht, Licht, Licht, Licht.
06:54Ja.
06:57Oh, die sieht so schön neu aus, wie in dem kleinen Glas, in der kleinen Urinprobe von mir.
07:03Also schön frische Bremsflüssigkeit.
07:04So, Deckel drauf, schoner Decken ab und hier haben wir ein T5, der hat ein Problem mit dem Geräusch, aber eigentlich würde ich euch erst mal den ersten vollautomatischen Lehrlingsantrieb vorstellen.
07:23Kennt ihr den eigentlich?
07:23Angelo, Lehrling, Geselle, gib Gas.
07:29Super.
07:30Dem muss man ab und zu mal einen guten Treibstoff geben in Sachen Süßigkeit, dann hat er ein bisschen mehr Energie.
07:34Umsonsten, also der hat irgendwie ein Geräusch, sagt er an der Hinterachse, ein Poltern oder sowas hat er da dran.
07:40Dann, ja, wir schauen uns den mal an und fahren mal erstmal auf den Stoßhaffer-Prüfstand, haben wir nämlich einen guten.
07:50So, wir haben jetzt hier einen Stoßhaffer-Prüfstand, ich fahre jetzt hier auf den Prüfstand drauf.
07:56Der Tester springt jetzt automatisch um und fängt an, hoppla, aber ich bin nicht richtig drauf.
08:05So, und fängt jetzt an, den Stoßdämpfer zu prüfen, indem man den aufschaukelt, VA oben, die Vorderachse und dann vorne links.
08:20Und jetzt fängt er an mit dem rechten Stoßdämpfer, fängt an zu vibrieren, schaukelt den auf bis zu einem gewissen Punkt und macht dann die Schwingungen,
08:30erfasst er dann über den Tester und guckt im Vergleich von rechts oder links, ob die Stoßdämpfer in Ordnung sind.
08:37Und vor allen Dingen auch im Vergleich, wie schwer die Vorderachse ist.
08:41So, also das sieht vor der Achse auf jeden Fall super gut aus.
08:45So, hinten links arbeitet er zuerst.
08:48Da, wo ja auch unser Geräusch herkommen soll.
08:51Na, also jetzt erstmal hinten links.
08:53Oh, das sieht aber eigentlich ganz gut aus.
08:58Ich höre jetzt auch kein Geräusch.
09:01Okay.
09:04Und jetzt kommt der hinten rechts.
09:08Kommt der.
09:10So, jetzt macht der hinten rechts.
09:16Oh ja, das sieht.
09:19Das sieht relativ gleichmäßig aus.
09:21Ich höre jetzt aber auch kein Geräusch.
09:23Also irgendwie, dass jetzt kein Geräusch kommt.
09:28Na ja, gut.
09:29Okay.
09:30Auf jeden Fall ist das jetzt schon mal die technische Prüfung.
09:32Die Stoßdämpfer an sich funktionieren ganz gut.
09:34Fall jetzt auf die Bühne und machen eine Sichtprüfung.
09:37Vielleicht ist irgendetwas ausgeschlagen oder sowas.
09:41Schauen wir mal.
09:41Bei Vorderachsen ist der Stoßdämpfer immer verbunden mit der Feder.
10:05Also in 99%.
10:06Also die Dämpfung und die Federung erfolgt in einem Bauteil.
10:12Bei der Hinterachse sind diese Dinger aber oft aufgeteilt.
10:16Eine Feder hängt am Querlenker und der Stoßdämpfer dämpft die Stöße auch extra über den Querlenker.
10:21Kann man sehen.
10:21Hier ist der Stoßdämpfer und lecko mio.
10:24Der ist undicht.
10:28Der Tester hat uns ja gerade ganz nah angezeigt, dass der Stoßdämpfer noch voll funktionsfähig ist.
10:33Noch voll funktionsfähig.
10:36Das dauert nicht mehr lange.
10:37Hier in dem Stoßdämpfer ist Öl.
10:39Wenn das Rad...
10:40Das kann ich jetzt so mit Gewalt kriege, dass ich hoch drücke.
10:42Durch diese Stoßbewegung federt das Öl eben die Stöße ab.
10:48Und hier oben ist ein Simmering drin.
10:50Hier oben drin und der Simmering, der ist undicht.
10:52Also, ja, hat der Kunde nicht mehr lange Freude mit.
10:56Das kann schon sein, dass das Geräusch hierher kommt oder hierher.
11:05Er fliegt ja auch so was auseinander.
11:08Dann brauchen wir jetzt, also, so ein Entscheiderverkuss.
11:13Rat nochmal, wo das Geräusch herkommt.
11:19Ja, also da kann man nichts mehr retten.
11:20Normalerweise würde ich sagen, hier den Stoß, das kann man hier abschneiden.
11:23Aber der ist innen drin.
11:24Komplett kaputt.
11:26Weil das Blech ist eigentlich noch gut.
11:27Der ist nicht undicht.
11:28Deswegen würde ich den nicht neu machen.
11:30Aber kann er hören.
11:32Ich möchte das hier festhalten.
11:35Der ist total Schrott.
11:36Wo kommt denn da wohl das Geräusch her?
11:38Okay, also.
11:39Entscheiderver kaputt.
11:41Stoßdämpfer undicht.
11:42Und hier kann man gucken, der ist komplett durchgerostet.
11:49Oh.
11:52Oh, lass ich mal ein bisschen die Finger fahren.
11:53Das ist alles total durchgerostet.
11:55Hier kann man auch sehen, wie der Stoß, in der Fall diese Schutzhülle, das ist im Prinzip
12:01eine Schutzhülle, damit hier nicht zu viel Dreck reinkommt.
12:04Damit dieser Simmerring, der auf der anderen Seite kaputt ist.
12:07Hier ist der Simmerring ja kaputt.
12:09Deswegen tritt das Öl aus.
12:10Damit er nicht kaputt geht, gibt es hier so Schutzkappen rüber.
12:13Nennt man auch normalerweise so Staubkappen.
12:15Zumindest im vorderen Bereich vom Fahrzeug.
12:17Sind die in vorderen Achse.
12:18Und da kann man schon sehen, wie das hier geschliffen hat.
12:21Okay.
12:21Und das zeigt der Prüfstand nicht an?
12:23Nein.
12:24Der Prüfstand zeigt nur die Funktion an.
12:27Und deswegen habe ich ja gesagt, lassen wir auf jeden Fall eine Sichtprüfe um.
12:29Und das ist nur eine Seite.
12:30Das ist genauso wie, wenn ich den Federspeicher bei einem Auto aussehe.
12:34Das zeigt mir an Lambda-Sonde.
12:36Ja, dann mache ich aber trotzdem mal eine Sichtprüfe und prüfe die Lambda-Sonde.
12:39Genauso ist das hier.
12:40Der Stoßdämpfer-Tester zeigt an alles super.
12:43Zeige es dem Kunden.
12:43Hey, ist alles gut.
12:45Ist gar kein Problem.
12:45Und deswegen fahren sie mit dem Wagen.
12:46Aber das weiß ich wohin.
12:47Ja, von wegen.
12:48Wenn ihr damit noch lange fährt, ist der Stoßdämpfer hin.
12:51Vorhin haben wir ja richtig vibrieren lassen.
12:53Trotzdem haben wir das Klapper nicht gehört.
12:54Und das, ich meine...
12:55Krass.
13:00Ist auch selten, wenn ich sowas so sehe.
13:03So, hier haben wir einen Skoda Roomstar.
13:05Der Kunde bemängelt, dass er die Reifen abnutzen.
13:10Ungleich abnutzen.
13:11Kann man hier auch sehen.
13:13Hier, die ganze Flanke ist weg.
13:15Die komplette Flanke ist ja nicht so zu sehen.
13:18Wenn man das mal im Vergleich hier vorne oder hier hinten sieht.
13:24Hier besteht die ganze Flanke noch.
13:26Und hier ist die ganze Flanke weg.
13:33Also im Prinzip, wenn der Wagen nach vorne rollt, stehen die Räder so.
13:39Und das andere Rad natürlich auch.
13:41Und dadurch drückt der immer hier nach vorne und schleift immer über diese Innenflanke.
13:47Also wenn innen abgenutzt sind, sind die Räder nach innen.
13:50Und wenn es außen abgenutzt sind, sind die Räder nach außen.
13:52Natürlich nicht so krass, wie ich das jetzt zeige.
13:55Das ist also so ganz minimal.
13:57So, jetzt kann man machen.
13:58Man kann sagen, okay, Spur einstellen, neue Reifen drauf, Spur einstellen, alles gut.
14:04Kann man machen.
14:05Ist aber nicht gesund.
14:06Man muss gucken, warum ist das so.
14:08Oft passiert ist, ja man fährt mal irgendwie so gegen den Bordstein.
14:13Spur direkt verstellt.
14:14Man, ja so Bordstein fahren ist das das Häufigste.
14:18Aber was auch ganz oft ist, ist, dass irgendetwas an der achsgeometrinischen Ordnung ist.
14:23Und das war hier bei dem Wagen auch so.
14:25Hier sind wir gerade am Reparieren.
14:26Unser Lehrling ist, den wir am Reparieren im dritten Lehr, da hinten in der Ecke, ist der Angelo.
14:36Richtig guter.
14:38Auf jeden Fall ist der Angelo jetzt gerade die Reifen schon am Montieren.
14:41Hat schon vorher komplett neue Querlenker eingebaut.
14:47Hier das hier ist der alte Querlenker.
14:51Der sitzt so drin.
14:52Und wir haben ja vorhin gesagt, das Rad würde so mehr nach innen stehen.
14:57Das kann dadurch, dass der Querlenker so krumm steht.
15:01Oder besser, hier hinten die Querlenker, Gummis und die Büchsen ausgeschlagen sind.
15:07Man würde jetzt so sagen, ach, das ist doch gar nicht so schlimm.
15:10Kann man ja so gar nichts dran sehen.
15:12Aber, warte mal hoch, machen wir irgendwo ein Werkzeug dafür.
15:17Habe ich gleich.
15:17Aber, aber, aber, aber, aber, aber, bin wieder da.
15:25Wenn man die Querlenker prüft, kann man sehen, guck mal da an die Stelle.
15:29Die sind komplett rausgerissen.
15:32Komplett hinten.
15:33Da.
15:34Die sind komplett rausgerissen.
15:36Und andere Seite auch.
15:40Da.
15:41Komplett rausgerissen.
15:42So, ja, jetzt kann man sich vorstellen, dass der Querlenker sitzt so drin.
15:49Der Reifen, wenn ich jetzt Gas gebe, muss ja irgendwie, hier ist der Reifenrad, so.
15:55Das Rad.
15:56Wenn ich jetzt Gas gebe, muss der Querlenker ja die ganze Kraft halten, die hier von der, äh, von der Antriebswelle.
16:04Kann man hier oben sehen.
16:04Warte mal.
16:05Ich lasse ihn auch seitlich.
16:06Ach, mein Funk fliegt hier noch raus, so lecker mir.
16:11Die Kraft, die hier übertragen wird, von der Antriebswelle.
16:16Kannst du hier sehen, die Antriebswelle?
16:17Schwierig, ne?
16:17Komm mal rum.
16:19Hier von der Antriebswelle, die Kraft wird da hier auf den, auf das Rad übertragen.
16:25Und diese Kraft, ist ja eine unbändige Kraft.
16:28Die hält komplett der Querlenker.
16:30Der hält das komplett, dass das Rad gerade bleibt.
16:33Jetzt stellt euch vor, der hier ist rausgerissen.
16:37Das heißt, der immer beim Gas geben, schiebt der so ein bisschen rüber.
16:41Weil der hier an dieser Stelle das nicht halten kann.
16:45Drückt immer so ein bisschen rüber.
16:46Was macht der Reifen?
16:48Der ist ja hier vorne dran.
16:49Und jetzt drückt der Querlenker immer so nach links rüber.
16:52Das heißt, der Reifen geht auch mit rüber.
16:56Genauso.
16:57Nur, weil diese Gummis ausgeschlagen sind.
17:00Der Gummi natürlich dann dementsprechend auch, wenn der ausschlägt, kriegt der natürlich auch immer mehr Spiel.
17:05So.
17:07Jetzt kann man nur diesen Gummi tauschen.
17:11Und den Gummi tauschen ist nur eine Höllenarbeit.
17:14Das Rauspressen und, und, und.
17:15Wir haben direkt ein komplettes neues Teil mit eingebaut.
17:18Ist auf jeden Fall sicherer.
17:20Ist meines Erachtens auch die preiswertere Reparatur als sowas auszutauschen.
17:24Wenn man sowas nebenbei machen kann.
17:26Und das Hobbybustel und sowas ganz bestimmt.
17:28Wo es an uns in der Werkstatt ist, einfach die Arbeitszeit, bis sowas ausgepresst ist, lohnt sich nicht.
17:33Dann lieber komplett neu machen und fertig.
17:35Ich würde euch sagen, wenn euch das gefällt, was wir hier machen, mal so einen kleinen Einblick in meinen Alltag, in Jürgens Alltag, in den Alltag der Autodoktoren, dann abonniert unseren Kanal.
17:46Ihr braucht einfach nur hier auf den Button drücken, auf den Button drückt ihr einfach drauf.
17:51Und dann abonniert ihr uns.
17:52Ihr wisst immer, wann wir ein neues Video reinbringen.
17:55Das machen wir jetzt öfters in verschiedenen Rubriken.
17:58Wir haben viel Spaß daran.
17:58Wichtig ist, dass ihr abonniert, weil ihr wisst, wie ihr, okay, die haben da auch Bock drauf.
18:03Oder abonniert das nicht.
18:04Wenn ihr keinen Bock drauf habt, dann lasst es einfach.
18:05Aber wenn es euch Freude macht, abonnieren.
18:09Ich wünsche euch eine gute Zeit.
18:10Bis dann.
18:11Tschüss.
18:11Tschüss.
Empfohlen
42:30
|
Als nächstes auf Sendung
43:57
41:48
44:36
42:45
44:32
42:10
43:25
41:53
15:32
1:42:00
1:29:26
42:36
39:28
1:45:11
43:07
44:44
1:16:24