- 19.6.2025
Kategorie
🚗
MotorTranskript
00:00Neues aus der Werkstatt. Heute haben wir wieder richtig reingehauen, haben
00:03relativ viele Probleme beseitigt, obwohl das recht ruhig aussieht.
00:09Haben wir echt ein paar gute Fälle heute gehabt, zum Beispiel der Volvo. Volvo V70.
00:14Kunde sagt zeitweise im Leerlauf, geht der einfach aus.
00:18Er fährt an der Ampel, nimmt das Gas vom Fuß, Bob geht die Kiste aus.
00:23Nimmt das Gas vom Fuß? Gas vom Fuß. Ja klar, Fuß vom Gas.
00:27Gas vom Fuß, auch nicht schlecht. Der hat auf jeden Fall eine elektronische Drosselklappe.
00:33Früher hat man Gas gegeben über einen Seilzug, ging eine Drosselklappe auf.
00:38Heutzutage ist das bei den meisten Fahrzeugen elektronisch und bei ihm ist es auch elektronisch.
00:43Das heißt, hier ist ein Stellmotor dran. Leider ist die Drosselklappe nicht mehr da.
00:45Die haben wir heute schon weggeschickt. Hier an der Stelle ist die Ansaubbrücke und hier sitzt die Drosselklappe vor.
00:51Ist dann hier angeschlossen mit diesem elektrischen Kabel.
00:54Also das ist im Prinzip der Gaszug von heute.
01:00Der stand an der Ampel, Auto immer aus und das aber nur zeitweise.
01:06Und das ist natürlich unser Problem. Warentritt so viele auf, zeitweise.
01:09Wir konnten es gut diagnostizieren, weil alle Werte, die da sein mussten, haben am Stecker angelegen.
01:15Wir haben damit Probe gefahren. Was ist das Problem? Das Drosselklappenteil.
01:19Das sind in unseren Schleiferbahnen, die sind verschlissen.
01:21So, man muss eigentlich ein neues Drosselklappenteil rein. Kostet 750 bis 800 Euro.
01:27Wir haben es eingeschickt. So was kann man reparieren lassen bei namhaften Elektronikfirmen, die auch so Steuergeräte instand setzen.
01:35Die setzen es in den Stand. Die instand setzen kostet 150 Euro plus Versand.
01:39So, mit dem Einbau allem drum und dran wird der Kunde hinterher so bei 250 bis 300 Euro sein.
01:43Besser als ein Tausender. Das Drosselklappenteil und dann noch die ganze Arbeit dazu.
01:49Das ist auch wieder Volvo. Ich denke, dass wir in zwei Tagen das Teil wieder haben und dann wird das Auto schnurren.
01:55Aber noch interessanter ist hier der Wagen. Ein Audi. Und guck mal, wo der herkommt.
02:01Der kommt aus der Schweiz. Da kommt der aus der Schweiz mit seinem schönen S-Linewagen und hat ein Problem.
02:10Vor allen Dingen im Leerlauf hat er so ein unrundes... Ja, hört sich an, als wenn er nur auf dreieinhalb Zylinder laufen würde.
02:25Da haben wir erstmal gedacht, okay, kommt was für eine Zündanlage. Alles ausgelesen. Fehlerspeicher.
02:31Nichts drin. Also gar nichts. Null Fehler. Ja, und wenn es null Fehler ist, kann es eigentlich fast nur noch was mechanisches sein.
02:38Und das haben wir hier auch. Da haben wir die Kompression gemessen.
02:42So, der erste Zylinder liegt so bei 11 Bar. Der zweite Zylinder liegt so bei 5,5 Bar. Das ist natürlich super schlecht.
02:49Der dritte Zylinder bei 11,5 und der vierte Zylinder so bei 10.
02:54Also eins, drei und vier würde ich sagen, das lassen wir durchgehen. Aber der zweite Zylinder definitiv ein Kompressionsproblem.
03:03Und mit der größten Wahrscheinlichkeit, kann ja mehrere Sachen sein.
03:07Aber dann hätte er mit der größten Wahrscheinlichkeit auch einen großen Ölverlust, hat der Wagen nicht.
03:14Wir tippen hier ganz klar auf die Ventile. Vor allen Dingen, weil das nur im Leerlauf macht.
03:18Und wenn man ein bisschen mehr Gas gibt, ist es, als wenn das Ventil im Leerlauf nicht richtig in der Passung drin sitzt.
03:25Im Ventil sitzt, ja.
03:26Im Ventil sitzt, als wenn da irgendwas nicht in Ordnung wäre. Und wenn man ein bisschen mehr Gas gibt, ist das Ding dicht und der Bahn läuft.
03:32Wunderbar. Hat er nur im Leerlauf und vermutlich wird das so sein.
03:36Wir machen jetzt nochmal einen Druckverlusttest, um zu gucken.
03:38Druckverlusttest heißt, wir geben hier Druck drauf, der Kolm nach oben, die Ventile sind zu.
03:44Und dann schauen wir, wo der Druck hingeht. Ob der Druck in den Auslauf reingeht, dann haben wir ein Problem mit dem Auslassventil.
03:51Oder ob der Druck in die Ansaubbrücke reingeht, dann haben wir ein Problem mit dem Einlassventil.
03:56Ventilfeder kann es nicht sein?
03:58Nein, Ventilfeder nicht. Ventilfeder wird sich anders zeigen, wenn der Ventilfeder läuft, der im Leerlauf super ruhig, weil das Ventil langsam auf und zu geht.
04:05Aber sobald das Ventil schneller arbeiten muss, dann kommt es dazu, dass es sich absichtigt, weil es anfängt zu flattern und dann haben wir eine Undichtigkeit.
04:11Also, das wird auf jeden Fall nichts was an der Ventilfeder sein.
04:15Schauen wir mal. Ich denke, da muss der Kopf runter. Neue Ventile einschleifen, Ventilsitz angucken. Schauen wir mal.
04:22Aber das Interessante ist hier das Auto von unserem Produzenten. Wir machen da gerade neue Reifen drauf.
04:33Bei dem haben wir letztes Mal neue Bremsscheiben drauf gemacht, aber das ist ja schon etwas länger her.
04:40Und der hat ja hier... Oh, warte mal. Ich muss so rumzusehen, damit du das noch sehen kannst.
04:45Jeder moderne Wagen hat ja eine Verschleißanzeige.
04:49Dass der Belag an die Scheibe drankommt, gibt diese Verschleißanzeige ein Signal über das Käbelchen, was hier oben langläuft.
04:58Zeig mal das Käbelchen.
05:00Ja, hier ist das Käbelchen. Das läuft hier oben lang.
05:03An das Bordnetzsteuergerät und er zeigt das dann innen an, dass die Klötze vorne verschlissen sind.
05:09Das Witzige ist bei dem Wagen, hier hinten hat er keine Verschleißanzeige. Auf der anderen Seite auch nicht.
05:17Da denkt man, ups, haben da die Hersteller gespart? Oder was ist das Problem?
05:22Vor allen Dingen, weil die Bremsscheibe noch gar nicht so alt ist. Die haben wir jetzt vor 1000 km oder so was gemacht.
05:28Ja, irgendwie so, ne?
05:29Vor 1000 km haben wir die erneuert, weil der komplett auf Eisen gebremst ist.
05:33Sag mal, ich hab da hinten so ein Geräusch. Sag ich ja, wie, dann muss der vorne anzeigen.
05:36Nee, hat er nicht gemacht. Warum? Weil der Däml seine Handbremse anzieht.
05:41Ja, muss man mal sagen, ne? Der, normalerweise macht die Bremse das von selber, zieht ab und zu mal die Handbremse an.
05:51Hier hinten ist ein Stellmotor dran. Das ist elektrisch, das ist nicht mechanisch gemacht.
05:54Das geht über einen Stellmotor. Haben ja mittlerweile ganz, ganz, ganz, ganz viele Fahrzeuge.
05:59Da ist innen drin ein Kolben, ein Lichter Kolben, der drückt dann die Beläge auf die Bremsscheibe drauf.
06:07Und da drüber misst er auch den Verschleiß der Klötze.
06:10Ja, und wenn man das Ding nie anzieht, dann weiß das Steuergerät nicht, wie hoch ist denn der Verschleiß?
06:14Eigentlich hätte das Steuergerät das selbst mal veranlasst.
06:16Ja, eigentlich ja. Müssen wir mal checken, warum er es nicht gemacht hat.
06:19Weiß ich jetzt auch nicht so. Aber ist doch nicht schlimm.
06:22Hast du ja Umsatz bei mir gemacht, ist alles gut.
06:24Dann sind wir alle glücklich, ne?
06:27Ihr macht's für nichts, ne?
06:29Gibt's sonst noch was?
06:30Ja, hier gibt's immer. Und jede Menge gibt's hier.
06:33Aber, komm mal gucken.
06:34Hier haben wir einen Opel Astra. Der Kunde bemängelt, dass er eine ESP-Lampe immer an ist.
06:38Das ist das, wo das Auto drauf ist mit diesen Schlangenlinien.
06:40Also er hat das Problem, ist natürlich auch viel Elektronik, kann kaputt gehen.
06:44Und er hat das Problem, dass die Lampe ab und zu angeht.
06:47In der Stadt, dann geht's wieder aus, dann geht's wieder an.
06:50Und immer wenn die Lampe angeht, ist ein Fehler abgelegt und das Ding ist abgeschaltet.
06:54So, und dann haben wir das ausgelesen.
06:57Das heißt ESP funktioniert dann nicht, wenn die Lampe an ist.
07:00Genau, genau.
07:02In 99% der Ferne, es gibt immer wieder einige Hersteller, die es anders programmieren,
07:05die dann immer noch einige Hilfsprogramme haben.
07:07Will ich nichts Falsches sagen.
07:08Also ich will das nicht allgemein auf alle Fahrzeuge beziehen.
07:11Aber es regelt auf jeden Fall nicht mehr richtig.
07:13Da haben wir das Ding ausgelesen.
07:15Und was steht drin?
07:17Guck mal.
07:18Pumpenmotorfunktion fehlerhaft.
07:21Dann kommt der Mann aus Essen, aus Essen hier hin, nach Kölle,
07:26und sagt, lest das mal aus und dann ist ein Pumpenmotor kaputt.
07:30Hätten die anderen ja auch gekonnt.
07:32Was ist das für eine Pumpe?
07:33Ja, hier können wir mal gucken.
07:36Hier ist der ABS-Block und hier oben ist eine Pumpe drin.
07:42Diese Pumpe sorgt dafür, dass immer Druck im ABS ist.
07:46Also eigentlich das, was wir früher einfach nur mit dem Druck auf das Bremspedal gemacht haben,
07:53sorgt diese Pumpe dafür, dass das ABS überhaupt regeln kann.
07:58Damit die Bremse loslässt und anzieht, loslässt und anzieht.
08:01Und diese Pumpe ist defekt.
08:03Aber es ist nicht wirklich die Pumpe defekt, sondern auch.
08:07Aber das Steuergerät dahinter ist auch defekt.
08:10Weil der Hauptstrom für diese Pumpe über das Steuergerät läuft.
08:15Jetzt hängt die Pumpe sich fest, weil die Kohlen nicht in Ordnung sind.
08:19Weil es aus irgendeinem Grund zieht sie sich fest.
08:21Und was passiert, wenn sie sich festzieht?
08:23Sie zaugt ohne Ende Strom.
08:25Was passiert dann?
08:26Steuergerät brennt durch.
08:27Auf dem Leiterplan brennt das Steuergerät durch und die Pumpe ist hin.
08:32Habt ihr das Steuergerät noch da?
08:33Der Steuergerät ist schon hier drin.
08:35Wir haben das Ding weggeschickt zum Reparieren.
08:38Das Steuergerät ist repariert worden.
08:40Hier kann man noch sehen an den Stellen, dass die Pumpe komplett raus war.
08:43Da ist die Pumpe gangbar gemacht worden.
08:47Da wurde ein neues Lager eingesetzt.
08:50Die Kohlestifte sind neu gemacht worden.
08:53Die Reparatur hat glaube ich 350 Euro gekostet.
08:58Diese ganze Einheit kostet ungefähr, ich will nichts Falsches sagen, aber so um die 1500 Euro.
09:03Wird neu dann.
09:04Neu, genau.
09:05Ganz neu.
09:06Von Opel.
09:08Nicht immer neu kaufen.
09:10Es gibt genügend Firmen in Deutschland, die sowas instand setzen können.
09:13Und das ist genauso gut.
09:15Und hier vorne haben wir noch eine Chevrolette Captiva.
09:20Kotelette.
09:21Chevrolette.
09:22Ja.
09:23Was ist dem passiert?
09:25Der ist über die Autobahn gefahren und hat ein bisschen Formel 1 gespielt.
09:28Das ist so wie bei Formel 1, wenn die Dinger so total qualmen.
09:31Das ist ihm auch passiert.
09:32Der ist ja Turbolader auseinander geflogen.
09:34Aber so auseinander geflogen.
09:36Ich habe ihn auch hier irgendwo liegen.
09:43Mal gucken, wie schön der auseinander geflogen ist.
09:49Alles voller Öl.
09:52Wenn man hier innen drin das Antriebsrad sieht.
09:56So ist das aus dem Auto rausgekommen.
09:58Ja, na klar.
09:59Oder hier das Verdichterrad.
10:03Komplett auseinander geflogen.
10:05Das Problem ist nur daran, dass er sich so viel Öl reingezogen hat,
10:09dass dieses ganze Öl natürlich durch die Auspufferlage rausgeht.
10:12Wenn wir jetzt eine normale Auspufferlage haben, gar nicht so das Problem.
10:15Aber der hat einen Rußpartikelfilter.
10:18Was heißt das?
10:19Das Öl geht mit durch den Rußpartikelfilter.
10:21Der Rußpartikelfilter sind ja so ganz feine Röhrchen.
10:24Und diese Röhrchen setzen sich natürlich zu.
10:26Und dann kann man den Rußpartikelfilter wegschmeißen.
10:29Ich schätze mal, so um die 1200, 1300 Euro wird hier sehr wahrscheinlich der Rußpartikelfilter kosten.
10:39Was haben wir gemacht?
10:41Wir haben den Rußpartikelfilter ausgebaut.
10:43Haben den zu unserer Firma gebracht, die den frei brennt.
10:47Die hat nur ein spezielles Verfahren, wenn Öl da reingekommen ist,
10:50weil das richtig innen drin verklebt.
10:52Der kostet mal 50 Euro extra.
10:54Da waren wir irgendwie, ich glaube, bei 370, 380 Euro.
10:57Rußpartikelfilter wieder zurückgekommen, eingebaut.
11:00Alles super.
11:01Jetzt kommt das nächste Problem.
11:02So ein Auto kann man dem Kunden natürlich einfach nicht rausgeben,
11:04sondern muss man Probefahrt machen.
11:06Aber das ist auch nicht so einfach, mit so einem Auto Probefahrt zu machen,
11:08wenn man da über die Straße fährt,
11:10da sehen die anderen Autofahrer nichts mehr.
11:11Weil der Rest vom Auspuff natürlich auch noch mit Öl voll ist.
11:16Nicht nur der Rußpartikelfilter.
11:18Und dieses Öl brennt ab und das qualmt wie die Sau.
11:21Ein größeres Problem ist noch, dass das Öl ja nicht nur hier durch den Auspuff gegangen ist,
11:28sondern weil die Welle komplett auseinander geflogen ist.
11:30Diese Welle schwimmt in Öl.
11:32Oder besser gesagt, hier innen drin ist ein Öllager.
11:35Und dann spritzt das Öl auf die Seite und auf die Seite raus.
11:40Und dann geht das ganze Öl auch mit in den Ansaugbereich rein.
11:46Und auch über den Ladeluftkühler.
11:51Der sitzt hier unten drunter.
11:53Der war natürlich jetzt voll Öl.
11:55Und das ist nicht so gesund.
11:57Der Dinger startet den Wagen.
11:58Der saugt das Öl rein.
11:59Das Öl fängt an zu verbrennen.
12:00Man kann den Wagen auch gar nicht mehr ausschalten.
12:02Nein, der qualmt nur noch raus.
12:04Man kann die Zündung ausschalten und abziehen.
12:07Das Ding saugt sich kaputt.
12:09Deswegen muss so ein Ladeluftkühler auf jeden Fall sauber gemacht werden.
12:12Die ganzen Leitungen, die ganzen Rohre sauber gemacht werden,
12:14damit es da nicht zu einem Motorschaden kommt.
12:16Ja, das haben wir jetzt gemacht.
12:18Jetzt fahren wir morgen nochmal Probe mit dem Wagen.
12:20Und dann war's das.
12:22Achso, da haben wir noch, ja genau, der 911er.
12:30Da müsst ihr euch mal angucken.
12:31Der war ja mit der Stoßstange, mit diesem Bumpern drin.
12:33Und die haben wir hier hinten.
12:38Sonst können wir den nicht mehr machen, ne?
12:39Genau.
12:40Können wir den nur auf sichern machen wir nochmal?
12:42Das war ja der aus Amerika.
12:43Wenn das noch da ist, nehme ich das mit Elke.
12:46Ja, okay.
12:47Das war der 911er.
12:49Das war der 911er aus Amerika, wo wir die Bumper hinten abgebaut hatten.
12:54Das ist jetzt bei unserem Karosseriebauer.
12:58Diese Bumper sind runter.
13:00Die riesen Löcher macht der gerade zu.
13:02Ich war da jetzt die letzten zwei Tage, hab mir das mal angeguckt.
13:04Hab auch ein schönes Video mitgeschnitten.
13:06Und das zeigen wir euch auf jeden Fall das nächste Mal.
13:09Ich will noch hingehen und hier diese Kappen, diese Dinge hier wegmachen.
13:12Wenn die Kundin den Wagen abholt, tun wir das Ding mal rein.
13:15Oh, da ist meine Süße.
13:17Da ist meine Frau die Elke.
13:18Die arbeitet hier auch.
13:21Das ist ein Familienbetrieb.
13:22Und mein Sohn auch.
13:23Der ist da hinten am Schrauben.
13:24Was ist der da hinten?
13:26Wink mal!
13:27Ja, und mein Vater natürlich auch.
13:32Und der Cedric, mein zweiter Sohn, der arbeitet auch im Büro.
13:37Also in voller Familienbetrieb.
13:39Lernen wir später nochmal.
13:40Ja, das werden wir auf jeden Fall mal machen.
13:42Auf jeden Fall will ich diese Dinger mal abbrechen.
13:45Und dann werden wir, wenn die Stoßstange fertig ist,
13:47machen wir die zwei Bumper einfach wieder drauf in den Wagen abholt.
13:49Erschreckt die Kundin sich.
13:50Aber da zeige ich euch auch definitiv noch ein Video drüber.
13:53Ja, im Prinzip war es das.
13:56Die Jungs sind schon am Aufräumen.
13:57Wir haben kurz vor Feierabend.
13:58Ich würde sagen, ich mache jetzt auch Feierabend.
14:00Und wir sehen uns.
Empfohlen
8:31
|
Als nächstes auf Sendung
42:30
43:57
18:02
41:48
44:36
42:45
44:32
42:10
43:25
41:53
15:32
1:42:00
1:29:26
42:36
39:28
1:45:11
43:07
44:44
1:16:24