- 7.6.2025
Michael Manousakis hat einen russischen Helikopter verkauft. Sein Kumpel Roland möchte den Hubschrauber als Blickfang auf dem Garagendach seiner Firma platzieren. Die „Steel Buddies“ sollen das Vehikel auf die richtige Position hieven. Ingo hat sich ebenfalls einen Traum erfüllt. Aber bevor er mit seinem Amphibienfahrzeug losfahren kann, gilt es noch einige Hürden zu meistern. Der Abtransport des stählernen Monstrums stellt eine echte Herausforderung dar. Und Jessica erwartet auf dem Firmenhof von „Morlock Motors“ in Peterslahr ihren ersten Kunden. (Text: DMAX)
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00Ingo und drei Freunde auf dem Weg nach Niederbayern.
00:07Der Morlock hat seinen privaten Fuhrpark aufgestockt.
00:11Und zwar massiv.
00:15Als sich ein Privatmann von einem seiner Giganten trennt,
00:18schlägt Ingo zu.
00:24Guck dir das Teile an. Wahnsinn, ne?
00:28Viel Liebe.
00:30Mucke, Spucke und eine Menge Klebeband.
00:32Dann läuft das wieder.
00:33Ingo, Respekt. Das ist mächtig, das Toll.
00:36Das fasziniert mich an so einer Amphibie.
00:39Wir haben ja eine für den Kundenauftrag damals besorgt.
00:42Und dann haben wir ja damit eine Spazierfahrt auf dem Rhein gemacht.
00:48Und dann habe ich mir gedacht, so, boah, geil, ey.
00:51Genau so ein Ding fehlt noch in deiner Sammlung.
00:55Beim Betriebsausflug vor fünf Jahren hatte Ingo Erstkontakt.
00:59Mit einem baugleichen 22-Tonner.
01:04Offenbar der Beginn einer großen Leidenschaft.
01:08Ingo ist natürlich einer von den Hardcore-Schraubern.
01:14Das ist natürlich ganz klar, dass wenn der Ingo einmal bei mir auf dem Hof an so einer Amphibie rumgeschraubt hat
01:20und ist dann damit ein Stück über den Rhein gefahren, dass das nächste Mal, wenn es auf dem Markt irgendwo so ein Ding zu kaufen gibt,
01:27der Ingo da hinfährt und sich da dran festbeißt.
01:30Leider muss einiges an der Amphibie gemacht werden.
01:33Die hat ein paar Risse in der Struktur.
01:38Die müssen geschweißt werden, die müssen wickgeschweißt werden mit einem ganz speziellen Verfahren.
01:43Ich hätte von mir aus auch jetzt gerne alle Hydraulikschläuche neu,
01:47dass ich da keine Ölsauerei mache, wenn ich mit dem Ding mal irgendwo schwimmen gehe.
01:50Und dann will ich die natürlich wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen von der Lackierung her,
01:57wie die Bundeswehr die in den 60er Jahren bekommen hat.
02:01Ingos neuestes Hobby ist elf Meter lang, drei Meter breit und wurde in den 90er Jahren ausgemustert.
02:11Wir haben im Team zusammengesetzt. Wir sind jetzt mit vier Leuten hier.
02:14Zwei Leute sind noch unterwegs, die bringen noch Sachen mit, falls was benötigt wird.
02:18Und dann gucken wir, dass wir das so hinkriegen, dass das aus eigener Kraft auf den Tieflader fahren kann,
02:24weil gegen Nachmittag der Tieflader hier eintreffen wird.
02:29Über eigene Kraft verfügt der Alligator nach jahrelangem Stillstand nicht.
02:36Zum Ausparken benötigt er externe Unterstützung.
02:41So weiter, kein Gas, ne?
02:45Weiter, rollt, weiter.
02:48Erst mal frei gekämpft, geht es an die eigentliche Arbeit.
02:55Herr Zürmer, was geht jetzt ab hier mit dem Toll?
02:57So, wir machen jetzt drüben mal die Tür auf und räumen da den Ramsch raus.
03:02Und dann darfst du da pumpen.
03:04Das hier holen wir jetzt einfach raus, schmeißen das alles hier hin.
03:07Ich will jetzt schon mal einer die Schwimmweste anziehen hier.
03:14Das Ausmisten ist weniger der Ordnungsliebe geschuldet.
03:19Das Team braucht ungehinderten Zugang zu einem kleinen, aber entscheidenden Helfer.
03:25Da darf jetzt einer hier rein und pumpen.
03:32Nur die Handpumpe kann momentan den Weg zum Innenleben der Amphibie freimachen.
03:37Das liegt unter den ausklappbaren Schwimmkörpern.
03:42Wir haben ja jetzt keine laufenden Motoren, das heißt keine Hydraulik.
03:48Für die Pontons rauszuklappen, brauchen wir aber eine Hydraulik.
03:51Das hat da unten eine Pumpe, guck mal, da hört man denn an, die schon pumpen,
03:54um der Hydraulik von Hand Druck zu geben, um die Pontons rauszubekommen.
03:57Das Problem bei der ganzen Sache ist hier, dass die Motoren hinten unter den Pontons sind.
04:01Und wir müssen ja, um es mal zu starten, an die Motoren erstens mal dran gucken,
04:05ob alles in Ordnung ist.
04:06Und die Batterien, die sind auch unten im Schwimmkörper drin.
04:08Und wie du siehst, solange die Pontons eingeklappt sind, kommst du da halt nicht dran.
04:12Da kommt nichts.
04:13Wie war das jetzt noch?
04:15Da tut sich nichts.
04:18Das ist gar nichts.
04:19Ich will den Ponton runterklappen, dass wir an die Maschine dran kommen.
04:22Aber es ist schon das Problem, dass vermutlich kein Hydrauliköl drin ist.
04:27Gut, dass Ingo Freunde dabei hat, die ihn genau in solchen Fällen unterstützen sollen.
04:38Lukas?
04:41Wo sind die?
04:43Keine Ahnung.
04:45Lukas?
04:48Lukas?
04:50Lukas?
04:52Mit der Pause.
04:54Zumindest hat der Hilferuf seine Wirkung nicht verfehlt.
05:01Nehmen wir mal den Scheiße an.
05:03Meine Kumpels wissen ja, dass ich da einen ganz schönen Batzen Geld ausgegeben habe.
05:08Und die profitieren ja auch alle davon.
05:11Ich werde ja mit so einer Amphibie niemals alleine unterwegs sein.
05:14Das heißt, die sind immer dabei.
05:15Und dann parieren die auch, wenn ich rufe.
05:18Die Hydraulik ist durstig.
05:23Gut 15 Liter Öl wandern ins System.
05:27Aber trotz anschließender Entlüftung und vollen Körpereinsatzes,
05:32auch nach einer Stunde bewegt sich nach wie vor nichts.
05:36Ja, normalerweise ist das schon so, wenn da keine Luft mehr drin ist und du hast Druck
05:46auf dem System, dann muss der da schon mit zwei Händen oder mit einer Hand richtig kräftig
05:49pumpen.
05:50Das ist ja das Problem, das wir gerade haben, dass die Pumpe keinen Druck aufbaut.
05:52Ja, noch so richtig Zeitraum haben wir noch nicht, aber du weißt ja, wie das bei uns ist.
06:02Die Zeit ist schnell vorbei.
06:03Es wäre schon ganz gut, wenn eine Lösung gefunden wird, für das Ponton da rauszubekommen.
06:08Der Lkw, den Ingo für den Transport nach Peterslar bestellt hat, rollt schon auf den Hof.
06:16Ab jetzt tickt die Uhr.
06:22In Peterslar hat Neuzugang Jessica heute ihren ersten Einsatz als Verkäuferin.
06:37Die Kunden haben schon ein konkretes Fahrzeug im Auge und Jessica ist bestens vorbereitet.
06:47Hallo.
06:49Hi.
06:50Wir sind hier wegen dem Werkstattwagen.
06:53Schauen wir uns zuerst den Step-Van an und dann sehen wir mal weiter.
06:57Alles klar, super.
06:58Okay, jetzt komme ich mit euch mit.
07:00Oder ihr mit mir.
07:02Oder so.
07:05Den Step-Van hatten sich Andre und Ogo vorab im Internet angesehen.
07:12Das ist ein Tiefbaubetrieb.
07:14Strafen und Tiefbau.
07:15Ja, Strafen und Tiefbau.
07:16Genau, und dann für die Werkstatt, für unseren Werkstattwagen, weil wir eine eigene Werkstatt haben, unsere Maschinen selber reparieren und dann, dass er auf die Baustelle fahren kann und dann vor Ort gleich die Maschinen wieder fit macht.
07:27Ihr wisst, welches Auto wir jetzt angucken, aber so technische Daten oder so habt ihr jetzt noch, habt ihr noch gar nicht.
07:34Okay.
07:34Der Step-Van passt auf jeden Fall zu den Jungs, weil er den Anforderungen total entspricht.
07:39Der ist groß, geräumig, da kann man gut Regale reinbauen.
07:42Von daher gehe ich mal davon aus, das müsste eigentlich schon mal super sein.
07:46Aufsteht ganz hinten.
07:47Wir müssen einmal über den ganzen Hof.
07:51Dann alle schönen Sachen vorbei.
07:52So, da ist er. Wir müssen einmal nach rechts.
08:00Was habt ihr denn für einen Führerschein eigentlich?
08:02LKW.
08:03LKW, okay. Dann ist es ja schon mal kein Problem.
08:05Genau.
08:06Weil er wiegt so drei Tonnen.
08:08Für 18.000 Euro ein echtes Raumwunder.
08:12Mit viel Platz, um sich darin auszutoben.
08:17Irgendwie zu viel.
08:20Der ist zu groß.
08:24Wir wollen die Maschine ja draußen reparieren und nicht in dem Auto.
08:27Die Maschine steht ja draußen und wir brauchen nur das Werkzeug.
08:30Ihr braucht nur das Werkzeug.
08:31Es geht eigentlich bloß um den kleinen Service oder so.
08:34Klar, jetzt sind die vier Akkorn rein.
08:36Wenn ihr ein bisschen vergrößern wollt, das hier ist ja dann schon drei Nummern größer, ne?
08:40Ja, genau.
08:40Genau.
08:41Okay, dann gehen wir runter und gucken uns einfach die Haltgipser an.
08:43Jojo.
08:47Vom Eindruck her, zu groß, zu lang.
08:49Zu groß, ja.
08:50Zu klobig.
08:51Ja.
08:52Das passt irgendwie nicht wirklich.
08:54Also viel Platz, aber man muss ja überlegen, man soll ja vielleicht auch mal eine kleine
08:57Straße rein.
08:59Ja, und das ist einfach schon LKW.
09:02Also das ist schon LKW-Größe.
09:03Natürlich wollte ich gerne, dass sie den nehmen, weil ich mich auf den vorbereitet habe und
09:09wusste, was ich dazu erzählen kann.
09:11Aber ja, wenn Männer sich was in den Kopf gesetzt haben, dann wird es halt schwierig,
09:15denen das wieder auszureden.
09:17Jetzt gehen wir einmal ein Stückchen weiter runter.
09:19Da stehen die ganzen Highcubes.
09:21Dann schauen wir mal, ob den Jungs so ein Highcube gefällt.
09:23Jessica hat also noch ein Ass im Ärmel.
09:29Genau genommen sind es sogar zehn.
09:34Ja, dann habt ihr jetzt die Qual der Wahl.
09:35Welchen wollt ihr euch anschauen?
09:36Also der, also wenn wir mal sehen, welcher die Nummer ist, aber da könnten wir auch gerne
10:06mal reingucken an den.
10:07Ja, einfach mal ein Auge schmaßt.
10:10Diesen Kandidaten hatte Jessica nicht auf dem Schirm.
10:15Gucken, der ist nicht ganz so klogisch, den wir ganz zuerst geguckt haben.
10:19Ja, dann geht mal gerne durch.
10:20Ja.
10:20Kein Problem.
10:22Jetzt einfach nichts anmerken lassen.
10:27Das ist halt ein Ford, ne?
10:28Ja.
10:28F-350.
10:30Ah, das ist ein F-350.
10:34Perfekt zum Selbsterkunden.
10:36Von der Sache her ist er ein klein bisschen größer.
10:39Mal gucken, wie das drin aussieht.
10:41Und hier, die sind geil hier, ne?
10:45Dass du an den Seiten noch rankommst und dann kannst du direkt ans Werkzeug kommen.
10:49Oh, aber hier, pass mal auf.
10:52Ja, definitiv zu klein, das Ganze.
10:57Das finde ich es mit der Stehöl.
10:58Wenn du deine Hydraulikschleuchte befressen willst oder wie ein Hydraulikmotor auf der Baustelle,
11:06dann stehst du ja doch mal eine halbe Stunde hier drin.
11:08Ist das so cool oder was?
11:11Ja, da kriegst du Rücken.
11:13Da kriegst du Rücken.
11:14Dann haben wir die Stehhöhe, ne?
11:15Ja.
11:17Ja, die Leute werden ja meistens liegend transportiert.
11:20Also von der Größe her war da der Koffer hinten drauf ein bisschen größer.
11:24Das sah auch geil aus, die Kiste.
11:26Ja, aber leider von der Stehhöhe sehr enttäuschend.
11:30Ja, ist was zum Limbo-Tanz, ne?
11:33Ja.
11:34Also sieht stubig aus, ne?
11:35Aber machst du rauf und dann denkst du, wo ist die Hälfte geblieben?
11:38Ja, genau.
11:42Ziemlich gebeugt, das Ganze.
11:46Also doch zurück zu Jessicas Plan B.
11:51Zurück auf sicheres Terrain.
11:55Also der Stehhöhe war zu groß, die Ambulanz ist zu klein.
11:58Da müssen wir auf jeden Fall mal zum High Cube.
12:00Da haben wir wahrscheinlich so beides in einem.
12:02Der ist nicht zu groß, nicht zu klein, kann man drinnen stehen.
12:05Der sollte perfekt für die Jungs sein.
12:10Um auf den Hänger zu kommen,
12:11muss Ingos Neuerwerbung ihre streikenden Motoren freigeben.
12:17Noch weigert sich aber die Hydraulik,
12:19die darüber liegenden Schwimmkörper zu öffnen.
12:22Der Fehler liegt mal wieder im Detail.
12:26Also die Pumpe hat hier oben an dem Deckel,
12:32den der Andi gerade in der Hand hat,
12:34den Sauganschluss.
12:35Hier saugt die an.
12:37Und die Pumpe war hier undicht.
12:39Das heißt, dann saugt die,
12:41anstatt das Öl an,
12:43saugt die Luft an durch den Schlitz.
12:46Ich bin jetzt auch schon über 40
12:49und bin schon lange in meinem Beruf.
12:52Und da lernst du halt auch mit dem Krempel
12:54irgendwas zu basteln, der da einfach rumliegt.
12:57Nur falls schneidest du da auch eine Milchstühtausende,
13:00dann baust du dir da die passende Dichtung draus.
13:03Etwas Restmüll, fachmännisch bearbeitet,
13:07soll also dafür sorgen,
13:09dass sich die tonnenschweren Pontons der Amphibie
13:12endlich öffnen lassen.
13:16Normale Pappe ist im Endeffekt
13:20nichts anderes wie dieses Dichtungspapier
13:22oder wo die Dichtungen im Fahrzeug draus sind.
13:25Notfalls ziehst du die Schrauben
13:26ein klein bisschen fester
13:27und dann ist das genauso wirksam
13:29wie eine normale Dichtung.
13:31Auf jeden Fall haben wir das mit dieser Pappe abgedichtet.
13:34Die Pumpe pumpt jetzt.
13:36Jetzt werden die Leitungen angeschlossen
13:37und dann funktioniert das auch mit diesem Ausklappen.
13:41Trotz Recyclingdichtung
13:43alles andere als ein Spaziergang.
13:46Denn mangels Motorunterstützung heißt es Handbetrieb.
13:58Nach 20 schweißtreibenden Minuten
14:00geben die Pontons das Deck der Amphibie endlich frei.
14:04Das war wohl mal eine Taube.
14:12Die Taube war hier und hat den Bienen den Honig geklaut.
14:16Dann sind die Bienen zurückgekommen zu ihrem Stock.
14:22Dann war doch tatsächlich die Taube den Honig am Klauen.
14:25Dann haben die die Taube gekillt.
14:27Die Kieler-Bien.
14:30Die unter dem Tatort verborgenen Motoren des M2
14:34nach jahrelangem Stillstand zu reanimieren,
14:38ist nicht ganz ohne Risiko.
14:41Zwei Luftfilter, siehst du das?
14:44Das heißt, wir können nicht mit dem Feuerlöscher arbeiten.
14:47Wir schrauben die zwei hier ab.
14:50Und wenn was passiert, können wir da einfach zuhalten.
14:53Siehst du das?
14:53Bretter drauf, Jacke reinschmeißen, Pulli reinschmeißen, irgendwas.
14:56Ja, zwei Bretter drauf, wie er sagt, das ist schon gut.
14:59Bevor ich jetzt einen Motor starte, der mehrere Jahre steht,
15:01ist folgendes Problem bei einem Diesel.
15:04Wenn die Einspritzpumpe verharzt ist und der Motor anspringt,
15:08dann kann man weder das Gas regeln noch den Motor abschalten.
15:14Das heißt, die Einspritzpumpe spritzt kontinuierlich Diesel ein,
15:17bis der Motor in tausend Teile zerfliegt,
15:20weil er einfach überdreht ist.
15:22Deswegen lege ich mir da immer parat entweder ein Brett oder ein Blech,
15:27wo ich den Ansaugtrakt mit zuhalten kann.
15:29Wenn das nicht geht, ein CO2-Feuerlöscher,
15:32den bläst man einfach Richtung Ansaugtrakt,
15:34dann ist ebenfalls kein Sauerstoff da und der Motor geht aus,
15:37weil jeder Motor braucht es für die Verbrennung Sauerstoff.
15:41Gleich zwei Vorsichtsmaßnahmen also,
15:45um die beiden V8-Motoren mit ihren jeweils 178 PS
15:50im Notfall zu bändigen.
15:53Alle Mann auf Position.
15:55Ja, dann versuch halt mal, sonst schnacken wir doch.
16:05Ein Bilderbuchstart, ganz ohne Katastrophe.
16:12Rund 20.000 Euro hat er investiert.
16:23Offenbar kein Fehlkauf.
16:25So, die Kiste läuft.
16:29Jetzt müssen wir halt mal gucken,
16:30ob wir da Probleme gelöst kriegen.
16:32Auf den Hänger mit dem Teil.
16:34Der LKW von Profi Christina,
16:37die Ingo Extra für den Spezialtransport kontaktiert hat,
16:41soll sein neues Spielzeug noch heute heim nach Peterslar bringen.
16:45Behutsam gesteuert,
16:51müsste der Elfmeter-Alligator sicher auf den Hänger passen.
17:01Weiter, weit, stopp, runter.
17:04Lass es so.
17:0522 Tonnen wiegt Ingos Alligator.
17:16Und obwohl er schon mal hinterm Steuer eines solchen Exemplars saß,
17:22das zentimetergenaue Rangieren mit den über 60 Jahre alten Giganten
17:28ist kein Selbstläufer.
17:30Mach mal die Tür auf.
17:33Du musst versuchen, ein klein bisschen,
17:35also du darfst auf keinen Fall nach da.
17:36Das hinterher ist ganz knapp jetzt.
17:38Weil ganz runterfahren ist jetzt keine Option mehr.
17:44Insgesamt 356 PS schieben das amphibische Brücken- und Übersetzungsfahrzeug
17:51Zentimeter für Zentimeter dahin, wo es hingehört.
17:58Maßarbeit.
18:00Boah, ich hab jetzt mal kurzzeitig ein bisschen Herzstolpern gekriegt.
18:05So knapp war, sage ich nicht.
18:06Das war wirklich.
18:07Aber, ganz ehrlich, da können sich manche echt eine Scheibe abschneiden.
18:10Bitte?
18:10Da können sich viele eine Scheibe abschneiden.
18:12Aber warum?
18:19Eigentlich könnte der Alligator jetzt direkt auf die Reise gehen.
18:25Wäre da nicht ein minimales Problem mit der Breite?
18:30Die Genehmigung ist für 2,98 Meter oder 2,99 Meter.
18:36Wir haben jetzt mehrmals mit dem Zollstock und dem Maßband nachgemessen
18:39und sind immer wieder auf 3 Meter gekommen.
18:42Ich habe zu Ingo gesagt, dass wahrscheinlich das von der Breite auch nicht funktioniert.
18:46Weil das sind die Reifen, ist über den Trailer und das ist auch nicht erlaubt.
18:51Also ich persönlich hätte das einfach gefahren.
18:53Ich habe aber jetzt auch Verständnis dafür, wenn die Fahrerin sagt, ich fahre das nicht,
18:57es ist ein Zentimeter breiter.
18:59Ja, für mich persönlich wäre es kein Problem gewesen, ich hätte es gefahren.
19:04Maschinen in Gang gesetzt, sicher verladen und jetzt trotzdem nicht abfahrbereit.
19:11Es ist, wie es ist.
19:12Also wir fahren jetzt den Transport heute leider nicht, weil die Ausfertigung und die Genehmigung nicht passen.
19:21Wir müssen nachher nur mal messen, wie hoch deine Sattelplatte ist.
19:24Dann messe ich die bei meiner Sattelzugmaschine und dann holen wir das nun fast einfach mit meiner fertig.
19:29Ingo muss also noch einmal wiederkommen.
19:33Heute bleibt sein neues Baby erst mal da, wo es ist.
19:43Der ehemalige Bundeswehrflugplatz Mendig in Rheinland-Pfalz.
19:49Seit einigen Jahren hat auch Michael einen Großteil seiner Flugzeugsammlung hier untergestellt.
20:00Heute müssen wir den ganzen Hangar umräumen.
20:02Ich habe meinen Helikopter verkauft, wir haben keinen Platz und kein Geld.
20:06Ich habe einen guten Käufer gefunden, also wird das hier heute Tetris für Fortgeschrittene.
20:14Im Monlock-Hangar Nummer 5 steht ein sechsköpfiges Team bereit,
20:19um den Chef beim Um- und Aussortieren zu unterstützen.
20:26Als erstes fahren wir die Beach raus, dann rangieren wir die Navion raus,
20:30dann die Antonov, dann kommen wir in den Helikopter und dann ist schon fertig.
20:34Der Mi-2, der heute verkauft wird, ist 12 Meter lang, erworben vor 14 Jahren in Polen.
20:44Mit so einem Helikopter habe ich angefangen zu fliegen.
20:51Der Traum war natürlich, irgendwann der Helikopter steht in Deutschland, damit kannst du dann in Deutschland rumfliegen.
20:56Weil das Ding aber hier in Deutschland nicht zulassbar ist und wir so viele andere Sachen zu tun haben,
21:02muss ich mich leider davon trennen.
21:04So, kommt, es fängt jetzt einfach an.
21:06Das Zeug, den ganzen Scheiß raus.
21:07Hier, mach mal bitte diese kleinen gelben Klötzchen da unten raus.
21:13Große Flieger, kleiner Unterstützer.
21:18Mehr als die Einparkhilfe hat das Team dabei nicht zur Verfügung.
21:24So, versuch mal.
21:26Ja, runter, erst runter.
21:27Rund 11 Tonnen Flugzeugflotte muss das Team wegbewegen, um an den Heli zu kommen.
21:44Und das bitte möglichst zügig.
21:51So in zwei Stunden, sagt der Micha gerade, ist der Tieflader hier, wo das Ding draufgeladen werden soll.
21:55Jetzt müssen wir mal gucken, dass wir das hier irgendwie rauskriegen,
21:58weil im Optimalfall steht es schon draußen und der Kran und alles steht bereit,
22:01dass der Tieflader schnell wieder weg kann, weil die Zeit läuft und kostet ja auch alles Geld.
22:05Sind wir die geschoben?
22:06Ja, ja.
22:07Ganz einfach, sie siegt 1000 Kilo.
22:10Sehr easy.
22:11Ja.
22:12Ja, ist sehr easy.
22:14Micha, kannst du mal gerade mithelfen?
22:16Ja.
22:17Lass uns mal versuchen, sonst finden wir deinen Ticker.
22:19Du bist und weh.
22:21Spendig?
22:22Ja.
22:23Ihr kommt doch, wunderbar.
22:24Guck mal, vorne bin ich erst.
22:26Geht doch da hin, bis dem Urkohr.
22:28Bis dem Vor noch.
22:30Geht der jetzt gerade raus oder noch mehr?
22:32Ja, geht.
22:35Da können wir ja von uns auf die Seite stehen.
22:40Fünf Mann sind nötig, um den Veteranen zum erwarteten Tieflader Richtung Ausgang zu bewegen.
22:47Wir drehen den am besten mit dem Arsch jetzt rum, dass der parallel zum Hangar steht.
22:54Und dann, dass ich den nur hochheben brauche und der schiebt den Tieflader drunter.
22:57Weißt du, was ich meine?
22:59Wie willst du denn mit der Schnauze nach da oder mit der Schnauze nach da?
23:01Arsch nach da.
23:02Der kann ja mit dem Tieflader nebenan fahren.
23:04Dann brauche ich den nur hochheben und ein bisschen schwenken oder er fährt direkt drunter.
23:07Übersteht der Heli den Transport, dient er dem Käufer künftig als Deko-Objekt.
23:17So, und dann müssen wir gucken, wie wir den da oben packen.
23:20Ja, so wie beim Abladen auch.
23:21Ja, wie war das denn?
23:22Siehst du da, wo der Lack so ein bisschen blank ist, da haben wir drum gepackt.
23:25Und an der Aufnahme, da ist ja der fette Bolzen und ganz nah an der Aufnahme, dass die Manschette nicht kaputt geht.
23:30Da haben wir beim Abladen angepackt.
23:31Ich habe den ja damals...
23:32Dann mach mal drei Schlingen, die gleich langsam.
23:34Das haben wir mit einer gemacht damals.
23:36Das geht ja nicht.
23:37Ja, auch mit einem fetten Band.
23:38Das liegt für...
23:39Ja, noch ein fettes Band.
23:39So, und dann müssen noch irgendwo ein bisschen die Bolzen drin sein.
23:42Hier ist ein geile Band.
23:44Ja, das meine ich.
23:46Das ist ein Spanngurt-Araber.
23:48Hier ist das Band, was wir hatten.
23:50Ja, period.
23:52Glaube ich nicht, dass das gut ist.
23:54Ja, da mach ich noch eins zur Sicherheit drum.
23:56Ist ja kein Problem.
23:58Ein paar starke Bänder, ein Rotorkopf und ein Kran, der das Helipaket auf den Hänger heben soll.
24:06Läuft doch wie am Schnürchen.
24:11Wacht, ich muss es jetzt erstmal so fest, kann mir hier nichts noch machen.
24:15Den Helikopter kannst du natürlich immer am Rotor anheben, weil der im Flug grundsätzlich am Rotor hängt.
24:21Und deswegen, wenn du den da irgendwie festknotest, ohne was kaputt zu machen, ist das genau der richtige Punkt, um den Helikopter anzuheben.
24:27Innerhalb von fünf Minuten hat Thomas den Rotorkopf verschnürt.
24:35Ich bin ganz froh, dass das Ding hier verschwindet, weil der erste Plan vom Chef war, das zusammenzubauen.
24:39Ich glaube nicht, dass das so eine gute Idee gewesen wäre.
24:41Vor allem haben wir jetzt wieder Platz für andere Spielereien.
24:46Ja, das ist ja auch noch, Spielereien heißt ja immer wochenlanges Schrauben schon wieder.
24:50Ich will erstmal froh sein, dass das Ding weg ist.
24:52Bereit für die Abholung.
24:59Wie viel Schmerzensgeld Michael für die Trennung von seinem Heli bekommt, das weiß nur er und der Käufer.
25:07Grüß Gott, ich bin der kleine Verrückte.
25:11Ja, mein Name ist Roland Brachtendorf.
25:14Ich habe hier hinten die Firma, fünf Kilometer weiter.
25:16Ich bin ein Helikopter- und Panzerfan.
25:20Ich bin schon seit Jahren ein Helikopter am Suchen, habe aber nichts Passendes gefunden.
25:25Und jetzt habe ich hier den russischen Helikopter gefunden und der gefällt mir gut.
25:30Früher hatte ich mal einen Helikopterschein.
25:32Ich bin lungentransplantiert.
25:33Jetzt kriege ich keine Freigabe mehr, ich darf halt nicht mehr fliegen.
25:37Und ich würde mich freuen, wenn so ein Teil dann bei mir vor der Tür steht, wo man sich erfreuen kann dran.
25:42Der Mi 2 soll noch heute auf dem Garagendach von Roland landen.
25:51Wenn der sauber ist und nicht komplett, dann bin ich total glücklich.
25:55Sind da noch irgendwelche Papiere dabei, Unterlagen? Gar nichts.
26:00Du kriegst doch nicht mehr in die Luft.
26:02Naja, will ich auch nicht.
26:03Der soll auf meine Garage.
26:05Wie gesagt, ich freue mich, wenn er steht.
26:07Da hast du auf jeden Fall was Gutes zum Sammeln.
26:09So, hier kommen. Rein, hoch.
26:12Genau.
26:13Die können das bestimmt richtig schön drunter fahren, rückwärts.
26:15Dann wird alles funktionieren.
26:18Den Tieflader hat der Kunde selbst organisiert.
26:22Der Kran zum Beladen stammt aus den Beständen von Morlock.
26:26Wir haben natürlich hier von der OSME alles mögliche Material bekommen.
26:33Unter anderem auch, und diesmal richtig einsetzbar, so ein Universalkran, den man in so einer Flugzeugwerkstatt besonders gut brauchen kann.
26:41Der lässt sich prima steuern.
26:43Man kann direkt sehen, was man da anhebt.
26:45Der geht hoch genug, damit die Last so frei schwingen kann.
26:48Ist auch stark genug.
26:49Das ideale Gerät.
26:50Der Tarex LRT 110 hebt bis zu 7,5 Tonnen.
26:57Der Heli sollte für ihn also eine leichte Aufgabe sein.
27:02Schweizer Navi geht dran und dann kannst du direkt runter.
27:06Sie holt mal runter.
27:08Vorsichtig, ich fahr die Stütze raus.
27:10Die vier Arme verhindern, dass der Kran samt Last ins Kippen kommt.
27:17Lieber auf Nummer sicher gehen.
27:23Schönen raus.
27:26Der Rest eigentlich nur noch Formsache.
27:33Komm da runter.
27:33Das Abladen mit Kran und Band hat ja schon vor Jahren einmal bestens funktioniert.
27:42Bei all so Aktionen gibt es natürlich irgendwo immer eine Schlüsselposition.
27:46Dieses Band, wo der Helikopter dran hängt, ist natürlich jetzt unter Zug und damit total steif.
27:52Das kann natürlich auch irgendwas anderes krumm ziehen oder krumm drücken.
27:55Wir müssen also jetzt richtig Mühe geben, dass da nichts schief läuft.
28:02Weiter.
28:03Warte mal kurz.
28:08Das ist fest, da passiert nichts.
28:12Es sieht Michael offenbar anders.
28:15Ganz anders.
28:17Nee.
28:19Runter.
28:20Was ist denn los?
28:22Was ist denn falsch?
28:23Nee.
28:30Abbruch.
28:31Noch während der Heli in der Luft hängt.
28:35Scheint also ernst zu sein.
28:43Bei ihrem ersten Einsatz als Verkäuferin versucht Jessica, ihre beiden Kunden jetzt doch noch für einen der High Cubes zu begeistern.
28:52Der fällt natürlich auf, ne?
28:57Ja.
28:57Als so ein normaler Sprinter, sagen wir mal, wenn man damit um die Ecke kommt, dass es schon ein bisschen was anderes ist.
29:02Der Platz halt durch den Koffer ist natürlich auch ein bisschen mehr, ne?
29:05Wir haben ja hier genug stehen.
29:08Schauen wir uns doch hier einen an.
29:11Man muss ja einigermaßen einwandfrei sein.
29:14Für den geplanten Einsatz als rollende Werkstatt könnte der High Cubes zu André und Oke passen.
29:23Ich finde die ja irgendwie so von der Sache hin nicht verkehrt.
29:28Ja, wir sollen mal am besten mal reingehen.
29:29Ja, einfach mal reinstellen.
29:31Läuft gut.
29:32Ich habe mir schon gedacht, dass die Jungs sich eher für einen High Cube interessieren wie für den Step Van.
29:36Also die weibliche Intuition hat man wieder nicht versagt.
29:39Der ursprünglich angedachte Step Van war zu groß.
29:44Eine spontan entdeckte Ambulanz bot zu wenig Kopffreiheit.
29:49Der High Cube hingegen.
29:52Also es kann hier auf jeden Fall drin stehen.
29:53Wie sieht denn die Eute aus?
29:54Ja, geht.
29:55Gerade, ja?
29:56Ja, plötzlich passen wir mal.
29:57Keine Hohenschuhe anziehen.
29:58Nein, wirklich.
29:59Die auch geht, ne?
30:00Doch, das ist Hass.
30:01Und das ist eher so von der Größe, was ihr euch vorstellen könnt?
30:04Ja, wenn man die Scheiben rausnehmen würde.
30:06Genau, Scheiben raus, dicht machen.
30:08Ja.
30:09Die vorne einmal dicht machen, den Bereich.
30:12Die Türen halt einmal überarbeiten und den Rest zunächst halt Regalsysteme reinzubauen.
30:16Werkbank mit rein.
30:17Eine kleine Werkbank und dann die Presse noch und dann auf der anderen Seite Regalsysteme.
30:23Und wo die Lagerboxen und wo alles mit reinkommt.
30:26Okay.
30:26So mit dem Equipment, was man braucht.
30:29Rund acht Quadratmeter Fläche bietet der High Cube.
30:33Unsaniert, sofort zum Mitnehmen.
30:36Wir bauen selber aus.
30:38Das geht eigentlich darum, dass wenn wir sagen, der High Cube wird angeschafft oder so,
30:44dass Morlock dann einmal sagt, Mensch, rauf auf die Bühne, das und das muss gemacht werden
30:48für den TÜV.
30:49Ja.
30:49Morlock besorgt die Teile, packt sie rein.
30:51Dann wird er einmal zu uns raufgekarrt, der Wagen.
30:53Wir machen den TÜV fertig.
30:54Und wenn da drüben TÜV ist und so, dann gehen wir über mit dabei und machen den Ausbau.
30:58Ja.
30:59So Step by Step, dass wir die nächstes Jahr in der Saison laufen haben.
31:02Ja, das ist super.
31:03Das wäre ein guter Plan.
31:04Auf jeden Fall.
31:05Das ist generell perfekt, weil wir einfach im Moment schon so voll sind mit diesen ganzen
31:11Fahrzeugverkäufen, die wir restaurieren müssen, dass uns die Zeit fehlt und die Jungs viel
31:16zu lange warten müssten.
31:17Hier gucken wir mal, ob das Differenzial, was hier drin ist, das Differenzialgetriebe hier.
31:22Ob das nass ist, ob da Öl schon rauskommt oder ob das irgendwie scheiße aussieht.
31:26Ob hier der Träger schon durchgegammelt ist oder sowas.
31:32Und Zustand her ist so der erste Eindruck, dass er am besten ist.
31:36So von den Blechen her und wenn man die Kotflügel sieht, der vorne ist ein bisschen eingedrückter
31:40rein, aber so insgesamt das Erscheinungsbild ist so.
31:47Wenn man so sagen kann, das ist Bessie.
31:51Ja, die werden natürlich schon so sortiert, dass die Guten vorne stehen.
31:54Dann kommt man da schneller dran.
31:56Das ist wahrscheinlicher, dass die Guten schneller verkauft werden.
31:58Dann kriegt man die schneller raus zum Herrichten und so.
32:01Das hat schon Sinn, das irgendwie so ein bisschen zu sortieren.
32:04So wie man das im Kleiderschrank macht.
32:05Die schlechten Klamotten kommen nach hinten.
32:07Die, die man jeden Tag trägt, die sind vorne.
32:09Wie viel will der Chef ausgeben?
32:11Nee, ich sag mal ich.
32:13Wir wollen ja eigentlich, dass wir, Preis-Leistung ist ja immer das, dass man das passen muss.
32:19Die Kiste wird umlackiert, da wird noch dran rumgeschraubt.
32:22Also wir wollen ja kein fertiges Fahrzeug haben, sondern wir verändern das ja so, wie wir das
32:26haben wollen.
32:27Und dementsprechend wollen wir dann ja auch nicht ganz so viel ausgeben, wenn wir sowieso
32:31noch Geld reinstecken.
32:33Der Chevrolet ist Erstzulassung 2006.
32:38Und obwohl ein gewisser Sanierungsstau herrscht.
32:42Ja, ich würde sagen.
32:44Das ist er.
32:45Wir gucken ihn halt vorher nochmal durch, was dran gemacht werden müsste für den TÜV.
32:50Was da so verschleißteiltechnisch noch auf euch zukommt.
32:53Und über die Teile machen wir euch dann ein Angebot.
32:56Ja.
32:57Genau.
32:57Ja.
32:58Das wäre so der Deal.
33:00Wie war der Tag für euch jetzt hier?
33:01Ja, cool.
33:02Ist mal, ist mal, ist mal.
33:04Man kennt es ja auch im Fernsehen, aber das mal auszusehen ist schon, ist schon, hat
33:09schon was.
33:09Spannend.
33:12Gratulation an alle.
33:15Jessica hat ihren ersten Deal erfolgreich eingetütet.
33:19Spontaner Abbruch beim Verladen.
33:29Auf Ansage des Chefs hat Thomas den Heli wieder abgesetzt, statt ihn weiter am Band Richtung
33:36Tieflader zu heben.
33:41Was hat er denn jetzt für ein Problem?
33:43Thomas.
33:44Ich bin da gefallen eben nicht.
33:45Da reißt doch nichts.
33:47Guck doch mal da auf der anderen Seite.
33:50Ja, der ist angeknistert.
33:51Der war vorher.
33:52Das waren die Kliere schon.
33:53Echt?
33:53Ja.
33:54Ja gut, wenn das so ist, dann ein neues Band dran.
33:56Ja, wenn man genau hingeguckt hat, hat man natürlich direkt gesehen, dass sich das
33:59eine Band an einer Stelle irgendwie schlecht verformt.
34:04Da muss man sofort aufhören.
34:06Materialermüdung hätte auch übel enden können.
34:13Diese Seine sind für fünf Tonnen ausgelegt.
34:17Wahrscheinlich ist hier wieder so ein Peterslar Müll, Containermüll.
34:20Und, ähm, können wir hier nicht einsetzen.
34:24Müssen wir noch nicht.
34:25Wäre Absturz gewesen.
34:28Crashlandung.
34:30Der nächste Versuch ist Chefsache.
34:33Aber sicher.
34:34Gehen da und leg den mal da durch.
34:39Nach oben.
34:41So, läuft der irgendwo scharf drüber?
34:43Nee, ne?
34:44Nee.
34:44Gar nicht.
34:47Diesmal halten zwei Bänder den Heli am Rotorkopf.
34:51Beide vorab akribisch geprüft.
34:54Nichts, ja, alles okay?
34:59Gar nicht?
35:00Ja.
35:01Der Fahrer soll in seine Eltern wieder mit aufs Schnell gehen.
35:05Bald sechs Jahrzehnte nach Indienststellung geht der Mi 2 auf seine letzte Reise.
35:11Und das mit fremder Hilfe.
35:17Huckepack.
35:21Kann ich ablassen?
35:23Ja.
35:24Bisschen raus.
35:26Den Arm runter.
35:27Den Arm runter.
35:30Mach mal den Arm langsam runter.
35:36Ist jut.
35:37Ist jut.
35:38Das hält.
35:40Kann ich ablassen?
35:41Ja, runter.
35:45Ab hier sind es noch fünf Kilometer bis zum eigentlichen Ziel der Reise.
35:50Das demontierte Zubehör kommt mit zum Kunden.
35:54Trotz der kurzen Strecke bestens gesichert.
35:59Also das Ding steht jetzt auf dem Anhänger.
36:04Der Fahrer sieht auch so aus, als könnte er das so fahren, dass das dann nicht runterfällt
36:09oder nicht kaputt geht.
36:10Das Nächste, was jetzt passiert, wir müssen den abladen und dann beim Roland auf irgendeine Garage stellen.
36:16Der Feierabend könnte also noch etwas auf sich warten lassen.
36:24Der Job ist erst erledigt, wenn der Heli beim Kunden gelandet ist.
36:29Das sieht ja toll aus hier.
36:33Hier sind wir in Kottenheim, bei mir an der Firma.
36:36Wir arbeiten für die Deutsche Bahn.
36:38Wir sind ein Gleisbauunternehmen.
36:39Jetzt werden wir den Hubschrauber nochmal abspritzen, sauber machen.
36:42Und dann sind wir bereit für auf die Garagezellen da hinten, wo die Stahlseite sind, kommen da drauf.
36:51Nicht nur das Reinigungsteam, sondern auch den befestigten Landeplatz hatte Roland im Vorfeld organisiert.
37:01Hier, wir wollen was machen.
37:03Wir wollen mal das Vorderrad in den ersten Träger reinstellen.
37:07Ja, und das Ding nach hinten.
37:08Genau, und die Hinterräder.
37:09Der Arm von dem Kran ist jetzt komplett draußen.
37:14Müssen wir jetzt mal gucken, ob die Länge reicht.
37:16Und der Mann will das mittig auf die Garage haben.
37:18Werden wir gleich wohl sehen.
37:20Versuch macht klug.
37:24Zwei Stunden hat Michael für die gesamte Aktion eingeplant.
37:30Keine Minute mehr.
37:35Thomas, komm los.
37:36Ja, einhängen, Kran an.
37:40Komm, Bewegung.
37:45Die Tragegurte sind zügig am Haken des Elfmeter-Auslegers befestigt.
37:51Also, wir müssen jetzt hier weg.
37:53Jetzt liegt ein Großteil der Verantwortung bei Kranführer Thomas und bei den Helfern, die den Heli stabilisieren sollen.
38:05Nicht so weit runterziehen.
38:06Das Schlimmste, was bei dem Anheben von dem Helikopter vom Boden aufs Dach passieren kann, ist natürlich, dass du aus dem Bereich rausheben musst, wo der Kran das noch trägt.
38:29Der Kran trägt das natürlich aber nur nah am Kran. Der trägt das natürlich nicht in zehn Meter entfernt.
38:37Thomas ist daher so nah wie möglich an den künftigen Landeplatz herangefahren.
38:43Kann ich drehen?
38:47Ja, ganz langsam.
38:48Ja, ja, das ist nicht so einfach.
38:49Jetzt sollte ich das natürlich alles so langsam wie möglich bewegen, damit das nicht anfängt, wenn du jetzt irgendwas ziehst, das anfängt zu schwingen,
38:58sich da irgendwelche Kräfte aufbauen und du dann versuchst mit dem Kran festzuhalten und der Kran das nicht festhalten kann und dann direkt umgibt.
39:05Kann ich weiter?
39:06Du drehst weiter.
39:07Achtung, geht los.
39:08Sechs Mann sind zeitgleich im Einsatz.
39:16So, geh runter, runter. Weiter runter.
39:20Ich sehe hier nichts, ne? Hier müssen wir was rein.
39:22Weiter runter. Du musst weiter nach hinten.
39:25Ich mache jetzt noch ein bisschen runter.
39:26Ja.
39:28Ein Blindflug, ferngesteuert durch den Chef.
39:33Setz den jetzt ab.
39:34Komplett absetzen.
39:35Setz den ab.
39:38Gut, stopp, reicht.
39:43Hängt der in der Schiene oder was?
39:45Der hängt, nein, der hängt in der Schiene, er ist vorne zu hoch.
39:50Der Heli macht den Wheelie. In dem Fall hilft nur noch Muskelkraft.
39:57Machst du es nicht noch?
39:59Das ist gut so.
40:00Machst du es nicht noch?
40:01Ne, da konnte ich nicht mehr jetzt richtig drin.
40:04Können wir das rein wieder vonstehen?
40:06Alles ist bis jetzt gut gegangen.
40:10Der Helikopter steht genau da, wo er sollte.
40:12Ich bin der festen Meinung, dass die da irgendwas hinschlossern können, dass das auch der stärkste Sturm da nicht mehr abreißt, außer vielleicht in kleinen Teilen.
40:22Mit dem Anbringen der Rotorblätter wäre der Auftrag erledigt.
40:26Und noch liegt das Team im Zeitplan.
40:32Halt mal so. Geh mal hoch, hoch, hoch.
40:36Gut, gut, gut, gut, gut.
40:38Besser?
40:39Ja.
40:39So, jetzt ist ideal. Jetzt kannst du den da halten.
40:43Michael!
40:45Hast du die Schrauben?
40:46Ja, hab ich.
40:47Okay.
40:47Die Rotorblätter sind sieben Meter lang. Und etwas eigensinnig.
40:55Jo, jo, jo, jo, jo, jo.
40:58Machst du her nicht.
41:00Das endet in der Scheibe. Alter, das endet in der Scheibe.
41:05Einmal eingefangen, halten je zwei Schrauben die sperrigen Blätter in Position.
41:13Wunderbar.
41:13Schön, schön, schön, schön, schön, schön, schön, schön.
41:15Rotorblatt für Rotorblatt und Schraube für Schraube Richtung Tagesziel.
41:24Gemeinsam.
41:25Ja, ist ja super.
41:28Und sogar mehr als pünktlich.
41:33Wir haben natürlich uns alle Mühe gegeben, dass nichts schiefläuft.
41:36Aber du bist natürlich immer froh, wenn tatsächlich wirklich nichts schiefgelaufen ist.
41:41Das können einfach 1000 Sachen passieren.
41:43Und wenn das zum Schluss wirklich fertig ist, sind alle froh.
41:46Ist das super?
41:47Sehr gut gemacht.
41:48Ja, ne?
41:50Sehr gut.
41:51Ich bin echt froh.
41:52Und jetzt ein Feierabendbier.
41:54Auf jetzt auf jeden Fall ein Bier.
41:57Der Heli hat einen guten Platz gefunden.
42:01Und Michael scheint die Trennung gar nicht mehr so schwer zu fallen.
42:05Ich bin echt froh.
42:06Ich
42:13stell die Trennung gar nicht mehr so schwer zu fallen.
42:15So.
Empfohlen
42:45
|
Als nächstes auf Sendung
41:48
42:30
42:39
41:53
42:36
42:42
42:46
42:37
47:55
42:25
43:07
43:26
42:06
45:09
43:29
45:06
44:28
44:25
43:55
42:18
43:12
42:48