Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Barrierefreier Wintersport: Wie gut funktioniert das?
DW (Deutsch)
Folgen
11.12.2024
Das Kaunertal in Österreich gilt als besonders barrierefrei. Welche Unterstützung und Voraussetzungen brauchen Rollstuhlfahrer fürs Skifahren auf dem Mono-Ski?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Mit Behinderung auf die Piste?
00:03
Wie realistisch ist Skiurlaub für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen?
00:07
Was müssen Skigebiete bieten, damit sie barrierefrei sind?
00:10
Um das herauszufinden, haben wir einen Monoskifahrer in die Alpen begleitet.
00:15
Der Rückenmark lässt sich nicht ausbeulen, das bleibt kaputt.
00:18
Da muss man sehen, dass man da so viel Aktivität mit der Restmuskulatur in dem Restkörper hinkriegt.
00:22
Ich will mal so sagen, das Leben nach so einem Unfall ist ein anderes, aber kein schlechteres.
00:26
Thomas Grundmann liebt die Berge, den Schnee und den Wintersport.
00:30
Seit 2022 fährt er Monoski.
00:36
Im Alltag nutzt er einen Rollstuhl.
00:39
Nach einem Tauchunfall im Jahr 2008 ist ein Teil seines Körpers gelähmt.
00:44
Ich war ja früher begeisterter Skiläufer und Snowboardfahrer.
00:47
Nach dem Unfall ging gar nichts mehr.
00:49
Ich habe dann angefangen mit Skibob fahren, viele Jahre.
00:52
Aber dafür brauchst du Beinkraft und die hatte ich, die wurde immer schlechter bei mir.
00:56
Und dann bin ich aufs Monoskifahren irgendwie umgestiegen.
00:59
Und das ist wirklich absolut genial.
01:01
Ich kann mit allen Fahrgeräten fahren, mit Liften, Schleppern, Ziehgeräten und so weiter.
01:06
Und komme mittlerweile auch fast alle Pisten runter, bis auf die schwarzen natürlich, das geht noch nicht.
01:11
Das Gletscherskigebiet Kaunertal im Osten Tirols in Österreich.
01:15
Es gilt als Musterregion für Barrierefreiheit.
01:20
Wenn Thomas Grundmann in den Winterurlaub fährt, dann hierher.
01:24
Schon seit mehreren Jahren.
01:30
Perfekt.
01:31
Das ist schon ungewöhnlich, weil solche Möglichkeiten für behinderte Skifahrer gibt es, glaube ich, nirgendwo in Österreich.
01:37
Dass die Gondelfahrer dich reinziehen, reinschieben, dass da Teppiche ausgebreitet werden und so.
01:42
Dass die auch wissen beim Sessellift, dass sie kurz mal anhalten, dass du nicht runterfällst oder so.
01:47
Die sind schon wirklich super gut drauf hier. Das ist einmalig.
01:50
Thomas Grundmann genießt hier seine Freiheit und Unabhängigkeit am Berg.
01:57
Welche Voraussetzungen muss ein Skigebiet erfüllen, damit Monoskifahrer hier zurechtkommen?
02:02
Neben gut präparierten Pisten sind auch die Liftanlagen entscheidend.
02:11
Unser Personal, die haben tagtäglich mit den Monoskifahrern zu tun.
02:16
Und bei uns ist es dann, man merkt richtig, also wir schulen die nicht explizit,
02:21
sondern es braucht auch jeder Monoskifahrer anders Hilfe.
02:25
Der andere kann sich besser fortbewegen, der andere weniger.
02:28
Und bei uns ist es einfach Learning by Doing, sage ich jetzt mal so.
02:32
Und sie reden ganz viel mit den Monoskifahrern und fragen, kann ich dir helfen?
02:38
Genau, und das ist halt eine Kommunikation.
02:41
Monoskifahrer können hier das gesamte Skigebiet nutzen, bis auf eine Höhe von mehr als 3000 Metern.
02:52
Wir haben hier spezielle Kunststoffmatten ausgelegt.
02:55
Und da können einfach die Monoskifahrer besser gleiten wie auf herkömmlichen Gummimatten.
03:01
Das hört man da schon, da kann man einfach besser drüber gleiten.
03:05
Im Kaunertal bekommen Begleitpersonen den gleichen, ermäßigten Tarif wie Menschen mit Behinderung.
03:15
Thomas Grundmann hat sich entschieden, für den Beginn seines Urlaubs nochmal einen guten Bekannten aus Österreich,
03:20
um etwas Hilfe auf der Piste zu bitten.
03:23
Robert Tropbacher ist auch Monoskifahrer.
03:27
Jawohl, lass ihn wirken, den Ski.
03:29
Leg um und geh drauf.
03:31
Lang ziehen, drauf, drauf, drauf, drauf.
03:35
Schau auf die Position, geh ein bisschen vor, steig drauf und halt die Position.
03:43
Gut.
03:44
Er hat gute Rumpfunktion und er hat keine Angst und er ist motiviert, also er macht das richtig gut.
03:50
Nicht zu nah herangehen.
03:52
Dann hast du mehr Aufkantwinkel, kannst besser reagieren drauf.
03:56
So ist gut.
03:57
Viel besser.
03:59
Kaunertal ist sicher ganz was Besonderes, weil sie sind praktisch die Vorreiter,
04:03
das geht herinnen da schon seit 25, 30 Jahren fast mit den Rollstuhlfahrern und mit barrierefrei.
04:08
Aber es hat sich die letzten 20 Jahre brutal gebessert, also ganz österreichisch.
04:14
Thomas Grundmann kommt aus Deutschland, aus Hamburg.
04:17
Dort arbeitet er als Monoskifahrer.
04:19
Seine Lebenspartnerin Nadine Witt hat er 2021 kennengelernt.
04:23
Nadine Witt führt auf der Ostseeinsel Fehmarn einen Verein zur Förderung von Mobilität und Vielfalt.
04:29
Für ihre 900 Kilometer Reise aus dem Norden Deutschlands haben die beiden mit dem Auto rund 10 Stunden gebraucht.
04:35
Ich denke, dass viele Menschen gar nicht wissen, welche Möglichkeiten es gibt.
04:39
Und unabhängig davon, was man machen kann, was man machen kann,
04:44
Ich denke, dass viele Menschen gar nicht wissen, welche Möglichkeiten es gibt.
04:47
Und unser Sinn steckt auch dahinter, den Leuten zu zeigen, was geht.
04:53
Geht nicht, gibt es nicht.
04:54
Und wir möchten einfach zeigen, was für Möglichkeiten es so gibt.
04:57
Weil jeder Mensch hat das Recht auf Bewegung und das wollen wir fördern.
05:01
Barrierefreiheit in den Bergen. Das Kaunertal ist bis heute ein Musterbeispiel.
Empfohlen
5:10
|
Als nächstes auf Sendung
Mono-Ski: barrierefrei den Berg hinab
DW (Deutsch)
8.1.2025
1:15
Skifahren mit oder ohne Stöcke?
DE-Sport
21.6.2019
0:47
Mitten auf der Autobahn: Lkw-Crash verursacht riesigen Brand
spot on news
heute
0:37
In 4.000 Metern Höhe: Wanderer trotzen Sturzflut
spot on news
gestern
0:35
Feuerwerkszelt gerät in Brand und explodiert spektakulär
spot on news
gestern
2:35
Polestar 4 erhält 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP
Automotions Deutschland
vorgestern
2:25
Die neue Alpine A390 - Maßgeschneiderte Michelin-Reifen
Automotions Deutschland
vorgestern
1:58
Der neue Fiat Topolino Vilebrequin Collector’s Edition
Automotions Deutschland
vorgestern
1:34
Mit Köpfchen zum EM-Gruppensieg? Deutschland fordert Schweden
kicker.de
gestern
1:34
Fußball-Tycoon Copa City: Trailer zum Release-Reveal
kicker.de
vorgestern
4:00
F1 25: Nur mit High-End-Hardware zum Erfolg?
kicker.de
vorgestern
4:50
Wilde Tiere auf der Flucht? Die Kunstaktion "The Herds"
DW (Deutsch)
heute
2:44
„What’s Next?“ - Ein Film komplett per KI
DW (Deutsch)
gestern
4:17
Bosnien: Was ist vor 30 Jahren in Srebrenica passiert?
DW (Deutsch)
gestern
5:48
Immer mehr ältere Frauen in Griechenland erleben Gewalt
DW (Deutsch)
gestern
4:43
Simbabwe: Plastikmüll überschwemmt die Victoriafälle
DW (Deutsch)
gestern
4:52
"Hitze-Shelter" in Barcelona retten Leben
DW (Deutsch)
vorgestern
4:06
Frankfurt am Main – mehr als eine Bankenmetropole
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:31
Hier kommt "Monocab" - Deutschlands Einschienenbahn
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:02
Trdelnik - eine traditionelle Spezialität aus Prag?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
7:15
Mauretanien: Grüne Hoffnung auf salzigem Boden
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:28
Afrikanische Perspektiven in Schweden: Fotografin Lola Akinmade
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:15
So fährt man in Deutschland mit dem Zug
DW (Deutsch)
5.7.2025
29:47
Adoption in Bangladesch - Suche nach den eigenen Wurzeln
DW (Deutsch)
5.7.2025
5:15
Schweiz: Asphaltknackerinnen gegen Klimakrise
DW (Deutsch)
4.7.2025