Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Ungarn: Die Hochzeitstorte, die mit dem Hammer zerschlagen werden muss
DW (Deutsch)
Folgen
1.8.2024
Die Krokanttorte darf in vielen Regionen Ungarns auf Hochzeiten oder anderen Familienfeiern nicht fehlen. Die Torte soll nämlich Glück bringen, aber nur, wenn sie zerschlagen wird.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Sie wird zerschlagen und zerschmettert, und sie bricht in tausend Scherben.
00:08
Die Scherben sollen Glück bringen.
00:10
So darf die Krokanttorte bei Geburtstagen und Hochzeiten in vielen Regionen Ungarns nicht fehlen.
00:17
Und die besten Krokanttorten werden hier produziert.
00:22
In der Hügellandschaft von Zollo, an der Grenze zu Slowenien und Österreich,
00:27
im winzigen ungarischen Dorf Porosó.
00:36
Kotolin, Kovac, Kati und ihre Tochter Silvia weihen uns in die Geheimnisse der Torte ein.
00:43
Kotolin stammt aus einem Nachbardorf. Silvia ist hier geboren.
00:48
Wir müssen nun an die Arbeit, denn die Krokanttorte zu machen, dauert mindestens drei Stunden.
00:58
Dazu muss Kati den alten Gasherd anfeuern.
01:02
Während der Zucker schmilzt, erzählt uns Silvia die Geschichte der Krokanttorte.
01:27
Die beliebtesten Motive für die Dekoration waren damals der Gänseherd, die Henne mit ihren Küken,
01:33
das Lähmchen oder Blumen.
01:36
Die Krokanttorte wurde in den 70er- und 80er-Jahren in Ungarn hergestellt.
01:41
In den 70er- und 80er-Jahren wurde die Krokanttorte in Ungarn hergestellt.
01:47
In den 70er- und 80er-Jahren wurde die Krokanttorte in Ungarn hergestellt.
01:53
Heute werden alle möglichen kreativen Formen hergestellt, wie Kirchen, Autos oder Flugzeuge.
01:59
Heute werden alle möglichen kreativen Formen hergestellt, wie Kirchen, Autos oder Flugzeuge.
02:13
Inzwischen ist der Zucker geschmolzen, sogar karamellisiert.
02:17
Nun werden die gemahlenen Walnüsse zu der Masse hinzugefügt.
02:23
Nun werden die gemahlenen Walnüsse zu der Masse hinzugefügt.
02:27
Das ist schon gut.
02:37
Jetzt füge ich die Dioden in die Form.
02:40
Jetzt füge ich die Dioden in die Form.
02:43
Ich füge die Dioden in die Form, weil es sehr warm ist, 140 Grad.
02:47
Ich füge die Dioden in die Form, weil es sehr warm ist, 140 Grad.
02:51
So, das ist fertig.
02:54
So, das ist fertig.
02:57
Während die Basis sich abkühlt, fangen Cotolin und Silvia mit den Blüten an.
03:03
Die Blütenblätter werden ebenfalls mithilfe einer Kartoffel geformt.
03:08
Mindestens sechs Blütenblätter werden für eine Blume benötigt.
03:12
Mindestens sechs Blütenblätter werden für eine Blume benötigt.
03:18
Und sie hat es geschafft.
03:23
Dann wird das Blumenkörbchen zusammengestellt.
03:27
Eine Blume, zwei Blumen, drei Blumen, sechs Blumen.
03:32
Dazu kommen die Blätter.
03:37
Schließlich wird das Kunstwerk mit einem Spitzenrand abgerundet.
03:41
So, jetzt ist es fertig.
03:43
So, jetzt ist es fertig.
03:45
So ein Blumenkorb war früher ein unverzichtbarer Bestandteil von Hochzeitsfeiern.
03:50
So ein Blumenkorb war früher ein unverzichtbarer Bestandteil von Hochzeitsfeiern.
04:03
Fast 40 Jahre Backkunst und Fleiß haben sich gelohnt.
04:07
2022 erhielte die Krokanttorte von Porosso das Siegel HIR,
04:10
2022 erhielte die Krokanttorte von Porosso das Siegel HIR,
04:13
das als Vorstufe für den Titel des sogenannten Hungarikums gilt.
04:17
Zum Hungarikum zählen bekannte und Kultprodukte des Landes
04:21
wie der Polinko, der Baumkuchen oder der Langosch.
04:25
Cotolin und Silvia hoffen, dass ihre Torte bald auch eine offiziell geschützte und registrierte Spezialität wird.
04:37
Vertraue und glaube, es hilft, es heilt die göttliche Kraft!
Empfohlen
4:52
|
Als nächstes auf Sendung
So backt ein Profi die perfekte Hochzeitstorte
DW (Deutsch)
18.5.2025
5:03
Ungewöhnlich: die Hochzeitstradition der Pomaken
DW (Deutsch)
2.3.2025
0:51
Spektakuläre Aufnahmen von Tornado-Serie in den USA
spot on news
heute
0:42
Explosionen und riesige Rauchwolke: In Berlin brennt ein Hochhaus
spot on news
heute
4:01
50 Jahre Volkswagen Polo - Demokratisierung von Innovationen
Automotions Deutschland
heute
2:54
Der neue Škoda Elroq RS - Adaptives Fahrwerk DCC und Matrix-LED-Hauptscheinwerfer sind Serie, exklusive Leichtmetallfelgen
Automotions Deutschland
heute
3:01
Der neue Toyota RAV4 - Neu entwickeltes Plug-in-Hybridsystem
Automotions Deutschland
heute
2:29
U-21-EM: Holt Deutschland gegen England den Titel?
kicker.de
vor 3 Tagen
3:48
Mit den Adlern im Höhenflug: Benfica Lissabon in FC 25
kicker.de
vor 4 Tagen
4:28
Früher Dreierregen, dann dominiert Meesseman: DBB-Frauen scheitern
kicker.de
vor 5 Tagen
4:28
Schottland: Warum Porridge so gesund und beliebt ist
DW (Deutsch)
heute
4:49
Retrofit: Alte deutsche Maschinen für den Weltmarkt
DW (Deutsch)
heute
3:20
Exil-Iraner hoffen auf Regimewechsel im eigenen Land
DW (Deutsch)
heute
5:01
Georgien: Wie die Clubszene für Freiheit kämpft
DW (Deutsch)
gestern
4:58
Leben im Kloster - Traum oder Albtraum?
DW (Deutsch)
gestern
12:35
Softball gegen Sexismus - Mexikos starke Frauen
DW (Deutsch)
vorgestern
5:16
Frankreich: Aus Kajaks werden Möbel
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:50
Ukraine setzt auf neue Starlink-Drohne "Nemesis"
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
7:18
Wie Pakistans Textilindustrie ums Überleben kämpft
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:53
Hat Indien Rohingya-Flüchtlinge illegal abgeschoben?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:52
Kaffeehandel: mit dem Segelschiff nach Hamburg
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:08
Cornwall – im Land der Riesen und Legenden
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:35
Pakistans Frauen kämpfen um Zugang zum Arbeitsmarkt
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
2:53
Thailand schließt Grenzübergänge nach Kambodscha
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:06
Biennale: Carlo Ratti und die Architektur der Anpassung
DW (Deutsch)
23.6.2025