Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Pubs sind eine feste Institution in Großbritannien, so wie die Royals und der Fußball. Was macht sie so besonders und wie sollten sich Besucher dort verhalten?

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie funktioniert das in einem britischen Pub? Bestellt man am Tisch? Gibt man Trinkgeld? Kann man bis 1 Uhr nachts bleiben?
00:09Hi, ich bin Ali Ross, die Wirtin im Coach & Horses hier in London. Ich werde euch jetzt mal zeigen, wie es in einem britischen Pub so abläuft.
00:18Der Pub The Coach & Horses liegt im Stadtteil Soho, mitten in London. Viele Besucher kommen schon am Nachmittag direkt nach der Arbeit, besonders am Donnerstag oder Freitag.
00:27Es gibt im britischen Pub so ein Gemeinschaftsgefühl.
00:31Es ist eine soziale Sache. Hier kann man mit Leuten reden, man selbst sein, entspannen.
00:38Das ist wie eine Familie. Etwas sehr Britisches. Zu jeder Gelegenheit geht man in den Pub.
00:44Was sollte man als ausländischer Besucher vorher wissen?
00:48Es kommen öfter Leute aus anderen europäischen Ländern, die entweder nach einem freien Tisch fragen oder auf Bedienung warten.
00:56Das ist nicht typisch für England. Man geht einfach direkt zur Bahn und bestellt. Dann kann man sich einen Tisch suchen.
01:06Die Auswahl an Biersorten ist auf den ersten Blick unübersichtlich. Manche von ihnen sind im Ausland nicht so verbreitet.
01:12Beginnen wir mal mit einem London Pride, einem Real Ale, das handgezapft ist. Die Kohlensäure ist hier natürlich entstanden.
01:22Es wurde nicht wie bei einem Lager CO2 ins Fass gegeben. Es schmeckt malzig, ein bisschen nach Keks.
01:27Jetzt probieren wir ein Lager. Wenn man etwas Kaltes und Erfrischendes möchte, das nicht zu viel Eigengeschmack hat, nicht zu sehr nach Hopfen schmeckt und nicht so warm ist wie ein Ale, dann sollte man ein Lager nehmen.
01:39Hier ist ein Cider. Er wird aus Äpfeln gemacht, die entsaftet und fermentiert wurden. Man trinkt ihn aus Pintgläsern auf Eis, oft super kalt.
01:54Im Moment ist Guinness sehr beliebt. Es kommt eigentlich aus Dublin. Der Geschmack ist recht mild für ein Stoutbiel. Und es hat eine cremige Textur, sehr angenehm am Gaumen.
02:05Bier wird immer in Pints bestellt. Ein Pint ist etwas mehr als ein halber Liter. Wie viele trinkt man davon so?
02:17Wahrscheinlich irgendwas zwischen sechs und zehn. Ein paar, aber nicht zu viele. Man sollte sein Limit kennen.
02:24Ich kann viel trinken oder gehe es langsam an, so wie heute. Sieben oder acht Pints und danach irgendwo Abendessen.
02:32Beim Bestellen an der Bar sollte man die Do's and Don'ts kennen.
02:37Auf keinen Fall sollte mir jemand vor der Nase herumfuchteln. Das ist sehr unruflich. Vor allem mit Geldscheinen oder Kreditkarten herumzuwedeln.
02:45Jeder sollte geduldig warten, bis er dran ist. Und die meisten respektieren das auch.
02:50Und hier noch ein Tipp.
02:52Man kauft nicht nur für sich ein Getränk. Wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, bestellt man Runden.
02:58Und wenn du das nicht tust, hängt dir das ewig nach. Die Leute merken sich das.
03:02Man gilt als geizig, das will niemand.
03:05Typisch für einen britischen Pub. Es gibt viele Stammgäste aus der Nachbarschaft.
03:09Die Stimmung ist familiär. Das spiegelt sich auch in der Einrichtung wieder.
03:13In britischen Pubs findet man viel Holz und einen Mix aus verschiedenen Oberflächen.
03:20Wir haben zum Beispiel einen Exminster-Teppich.
03:24Der Teppich verleiht dem Pub so ein Wohnzimmergefühl.
03:27Er ist gemütlich und sorgt dafür, dass man sich hier noch ein bisschen näher wie zu Hause fühlt.
03:31Auch gut zu wissen, Trinkgeld wird in einem Pub nicht erwartet.
03:46Viele Stammgäste geben uns ein Getränk aus.
03:49Trinkgeld funktioniert hier ganz anders als zum Beispiel in den USA.
03:54Wenn uns ein Getränk ausgegeben wird, schreiben wir das mit auf die Rechnung,
03:58drucken einen Bon aus und heben den für später auf.
04:00Wir haben da hinten ganz viele solcher Bons.
04:07Wer in einen Pub kommt, sollte auch wissen, wann er zu gehen hat.
04:13Um 20 vor 11 läuten wir die Glocke zur letzten Runde und rufen laut Last Orders.
04:21Und um 11 läuten wir sie dann nochmal, damit wir zumachen können.
04:25Nicht alle Gäste wollen dann gehen, sie wollen einfach weiter feiern.
04:27Aber meistens trinken sie ihr Bier dann doch schnell aus und gehen.
04:30Und wie ist das bei euch?
04:36Wo trefft ihr euch mit anderen Menschen zum Austausch?
04:39Und welches Getränk gehört dazu?

Empfohlen

1:29
Als nächstes auf Sendung