Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Patientenmonitoring per Tech trifft in Pakistan auf fest verwurzelte Traditionen. Die Vorliebe für persönliche Arztbesuche und eine geringe digitale Kompetenz stehen dem Einsatz virtueller Gesundheitstools oft im Weg.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Tief verwurzelte kulturelle Normen prägen immer noch den Umgang der Menschen mit Technologie.
00:07Damit die digitale Gesundheitsversorgung funktionieren kann, wenden sich die Anbieter einem Hybrid-Modell zu.
00:14Es verbindet Technologie mit menschlicher Präsenz, die von vielen Patienten immer noch erwartet wird.
00:21Das Hauptproblem ist der Widerwillen, der in Pakistan und vielen anderen Ländern vorherrscht.
00:26Dass sie einen Menschen sehen wollen, der sie berührt, um das Vertrauen zu bekommen, von einem echten Arzt behandelt zu werden.
00:33Das Hybrid-Modell ist also sehr wichtig, weil es nicht nur die reine Technik ist, sondern dass es diese hybride Situation gibt.
00:42Das Hybrid-Modell lässt den Menschen die Wahl. Sie können sich von zu Hause einloggen oder sie können virtuelle Kliniken besuchen,
00:50in denen Mitarbeitende bei der Aufzeichnung der Vitaldaten und mit der Technik helfen.
00:56Ein Patient geht lieber dahin, wo er Zuwendung und Pflege erhält. Das ist der Besuch beim Arzt.
01:03Die Hälfte der Krankheit ist schon weg, wenn der Arzt sich um einen kümmert. Er kann uns mit seinen Worten behandeln.
01:08Für viele Menschen in Pakistan geht es bei der Gesundheitsversorgung um Vertrauen und menschliche Beziehungen.
01:15Technologie alleine kann das nicht bieten.
01:17Daher muss die Fernbetreuung flexibel sein und den Patienten die Wahl lassen, wie sie behandelt werden wollen.
01:24Es ist eine Zwickmühle. Es geht sogar noch schlimmer. Sie vertrauen lieber einem Arzt, der von einem ihrer Freunde empfohlen wurde, weil sie ihn kennen, als einem anderen, der wirklich professionell ist. Es gibt einfach so viele Möglichkeiten.
01:41Es gibt einfach so viele Nuancen.
01:43Es gibt einfach so viele Nuancen.

Empfohlen