- 1.7.2025
Kategorie
🎵
MusikTranskript
00:00:00Stellen Sie sich eine Welt vor, getaucht in das fahle Zwielicht des Aberglaubens, der tiefen, unerschütterlichen Religiosität und alltäglicher Ängste.
00:00:13Eine Welt, in der die Ernte auf dem Feld ebenso von göttlichem Wohlwollen oder dämonischer Bosheit abzuhängen schien,
00:00:20genau wie das Wohl des eigenen Kindes oder die Gesundheit des Viehs, die Grenzen zwischen dem Diesseits und dem Jenseits, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren,
00:00:31dem Heiligen und dem Teuflischen, waren nicht klargezogen, sondern porös und ständig von unsichtbaren Mächten bedroht.
00:00:40Dies ist die Welt, die den Nährboden für eines der erschütterndsten und dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte bereitete, die Hexenverfolgung.
00:00:51Wir neigen oft dazu, dieses Phänomen pauschal und undifferenziert dem Mittelalter zuzuordnen,
00:00:59Doch seine fürchterlichste, systematischste und mörderischste Blütezeit erlebte es tatsächlich an der Wende zur frühen Neuzeit,
00:01:10vor allem im 16. und 17. Jahrhundert.
00:01:14Die Wurzeln jedoch, die Ideen und Ängste, die diesen Wahn näherten, reichen tief in die mittelalterliche Denkweise,
00:01:23in theologische Dispute und volkstümliche Traditionen hinein.
00:01:29Es ist eine Geschichte, die von tiefsitzender Furcht erzählt, von ansteckender Massenhysterie,
00:01:36von komplexen theologischen Konstrukten, die das Böse zu fassen versuchten und dabei neues Unheil schufen.
00:01:44Es ist eine Geschichte von politischem Kalkül, von sozialen Spannungen
00:01:49und von unermesslichem, unvorstellbarem menschlichem Leid.
00:01:55Eine Geschichte, deren Echos bis in unsere heutige Zeit nachhallen und uns eindringlich mahnen,
00:02:01wachsam zu bleiben gegenüber den zeitlosen Mechanismen der Ausgrenzung, der Sündenbocksuche und der Entmenschlichung.
00:02:10Unsere Reise in dieses düstere Kapitel beginnt in einer Epoche, die wir gemeinhin als das frühe Mittelalter bezeichnen,
00:02:18eine lange Periode, die sich etwa vom 5. bis zum 10. Jahrhundert nach Christi Geburt erstreckt.
00:02:25In diesen Jahrhunderten war der Glaube an Magie, an Zauberei und an die Wirksamkeit übernatürlicher Kräfte
00:02:35ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens, sowohl in den verstreuten ländlichen Gemeinschaften
00:02:42als auch in den langsam wieder aufkeimenden städtischen Zentren.
00:02:46Diese Magie war jedoch zumeist eine pragmatische, eine alltägliche Kunst.
00:02:53Sie umfasste das überlieferte Wissen um Heilkräuter, das Murmeln von Beschwörungsformeln zum Schutz des Viehs,
00:03:01das Anfertigen von Amuletten gegen Krankheit und Unglück oder auch Liebeszauber und Rituale zur Sicherung der Fruchtbarkeit.
00:03:12Die Kirche, die ihre Lehre und ihren Einfluss in Europa langsam aber stetig festigte,
00:03:19verurteilte solche Praktiken zwar als heidnische Überbleibsel, als Aberglauben, als Superstitio.
00:03:27Doch sie sah darin nicht zwangsläufig einen direkten Pakt mit dem Teufel oder eine organisierte, ketzerische Bedrohung.
00:03:37Der sogenannte Canon Episcopi, eine bedeutende kirchenrechtliche Sammlung, die vermutlich um das Jahr 906 entstand,
00:03:45tat beispielsweise die populäre Vorstellung, dass Frauen des Nachts mit der heidnischen Göttin Diana
00:03:52oder ähnlichen Gestalten ausreiten könnten als teuflische Illusionen, als leere Träumereien und sündhafte Einbildungen ab.
00:04:02Es wurde als Sünde betrachtet, an solche Dinge zu glauben, nicht die tatsächliche Realität des nächtlichen Ausritts oder der Teufelsdienerschaft.
00:04:14Dies zeugt von einer gewissen theologischen Nüchternheit und einer pastoralen Herangehensweise der frühen Kirche
00:04:22gegenüber diesen tief verwurzelten volkstümlichen Vorstellungen.
00:04:26Die Hauptbedrohung für die kirchliche Autorität und die Einheit des Glaubens sah man in dieser Zeit vor allem in der Heresie,
00:04:35also der bewussten und hartnäckigen Abweichung von den zentralen Glaubenslehren der Kirche.
00:04:41Dennoch gab es auch in dieser frühen Periode bereits Verfolgungen und Bestrafungen von Menschen,
00:04:48die der Schadensmagie, des sogenannten Maleficiums, beschuldigt wurden.
00:04:53Wenn eine Kuh plötzlich keine Milch mehr gab, wenn ein Kind auf unerklärliche Weise erkrankte und starb,
00:05:02wenn ein Sturm die mühsam bestellten Felder verwüstete und die Ernte vernichtete,
00:05:08dann suchten die verängstigten und verzweifelten Menschen nach Verantwortlichen, nach einer greifbaren Ursache für ihr Leid.
00:05:16Oft waren es die Außenseiter der Dorfgemeinschaft, die ins Visier gerieten,
00:05:21Alleinstehende alte Frauen, die vielleicht als wunderlich oder streitsüchtig galten,
00:05:27Menschen mit körperlichen Gebrechen oder auffälligen Merkmalen,
00:05:33Kräuterkundige, deren Heilversuche gescheitert waren,
00:05:38oder einfach unbeliebte Personen, denen man Übles zutraute.
00:05:42Ihre Verurteilung und Bestrafung, die von öffentlichen Demütigungen über Verbannung bis hin zur Todesstrafe reichen konnte,
00:05:52diente dann oft der symbolischen Reinigung der Gemeinschaft und der Wiederherstellung der vermeintlich gestörten göttlichen Ordnung.
00:06:00Der entscheidende Wandel in Denken, der die spätere systematische Hexenverfolgung erst ermöglichte,
00:06:07vollzog sich langsam, aber unaufhaltsam in Hoch- und Spätmittelalter,
00:06:14also in der Zeit vom 11. bis zum 15. Jahrhundert.
00:06:17Die Theologie, insbesondere die Scholastik,
00:06:20entwickelte immer ausgefeiltere und komplexere Vorstellungen von der Natur des Bösen,
00:06:26von der Hierarchie der Dämonen und von deren Einflussmöglichkeiten auf die menschliche Welt.
00:06:33Hochgelehrte Denker wie Thomas von Aquin,
00:06:36einer der einflussreichsten Theologen des 13. Jahrhunderts,
00:06:40setzten sich in ihren umfangreichen Werken intensiv mit der Realität und der Macht der Dämonen auseinander.
00:06:46Sie argumentierten, dass Dämonen, wenn auch nur mit Gottes Zulassung,
00:06:52tatsächlich in die physische Welt eingreifen und Menschen versuchen könnten.
00:06:58Die Idee, dass Menschen nicht nur aus Aberglauben oder Unwissenheit magische Rituale vollziehen,
00:07:05sondern aktiv und bewusst einen Pakt mit dem Teufel schließen könnten,
00:07:09um dafür übernatürliche Fähigkeiten, Macht oder Reichtum zu erlangen,
00:07:15gewann zunehmend an Boden in den Köpfen der Theologen und später auch der breiteren Bevölkerung.
00:07:22Dieser Teufelspakt, oft verbunden mit der Abschwörung von Gott und dem christlichen Glauben,
00:07:28wurde zum zentralen und definierenden Element des neuen diabolischen Hexenbegriffs.
00:07:34Die Hexe war nun nicht mehr nur eine Person, die vielleicht schädliche Magie praktizierte
00:07:40oder über geheimes Wissen verfügte, sondern sie wurde zur Dienerin des Teufels,
00:07:46zur Verräterin an Gott und zur Feindin der gesamten christlichen Ordnung.
00:07:53Parallel zu dieser theologischen Entwicklung etablierte die Kirche im 12. und 13. Jahrhundert
00:08:00die Institution der Inquisition.
00:08:03Ursprünglich war die Inquisition ein Instrument zur Aufspürung und Bekämpfung von Heeresiebewegungen,
00:08:10wie den Katarern in Südfrankreich oder den Waldensern,
00:08:14die alternative Glaubensvorstellungen vertraten und die Autorität der Amtskirche infrage stellten.
00:08:22Die Inquisitoren, meist Dominikaner oder Franziskanermönche,
00:08:29entwickelten spezifische Methoden der Untersuchung, der Befragung und auch der Anwendung von Zwang und Folter,
00:08:38um Geständnisse von den Angeklagten zu erzielen und ihre ketzerischen Netzwerke aufzudecken.
00:08:44Obwohl die Inquisition sich in ihren Anfängen nicht primär auf das Verbrechen der Hexerei konzentrierte,
00:08:53sie sah darin oft eher einen Auswuchs des Aberglaubens als eine eigenständige Heeresie,
00:08:59lieferten ihre Verfahrensweisen, ihre juristische Argumentation und ihre Denkweise
00:09:05eine fatale Blaupause für die späteren Hexenprozesse.
00:09:08Die Verbindung von Heresie und schädlicher Magie wurde enger geknüpft.
00:09:15Das 14. und das 15. Jahrhundert waren in Europa Zeiten tiefgreifender und existenzieller Krisen.
00:09:24Die Pest, der sogenannte Schwarze Tod, suchte den Kontinent ab der Mitte des 14. Jahrhunderts
00:09:31in mehreren verheerenden Wellen heim und raffte schätzungsweise ein Drittel
00:09:37bis zur Hälfte der gesamten Bevölkerung dahin.
00:09:41Ganze Landstriche verödeten, soziale Strukturen brachen zusammen
00:09:45und die Überlebenden lebten in ständiger Angst vor der unsichtbaren Bedrohung.
00:09:51Langwierige und blutige Konflikte wie der hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich,
00:09:58der von 1307 und 30 bis 1453 dauerte, zogen eine Spur der Verwüstung durch weite Teile Europas.
00:10:10Hungersnöte, ausgelöst durch klimatische Verschlechterungen der sogenannten kleinen Eiszeit,
00:10:16Missernten und wirtschaftliche Depressionen, verschärften die Not und die sozialen Unruhen.
00:10:22In solchen Zeiten der allgemeinen Verunsicherung, des Kontrollverlusts und des unermesslichen Leids
00:10:29wächst das menschliche Bedürfnis nach einfachen Erklärungen, nach Schuldigen,
00:10:35auf die man den Zorn und die Verzweiflung projizieren kann.
00:10:40Die Vorstellung von einer allgegenwärtigen Verschwörung des Bösen, von Hexen und Hexenmeistern,
00:10:47die in geheimen Auftrag des Teufels agierten, um Tod, Krankheit und Verderben über die Menschheit zu bringen,
00:10:55bot ein scheinbar schlüssiges und befriedigendes Erklärungsmodell für das Unerklärliche und Unerträgliche.
00:11:04In dieser vergifteten Atmosphäre kam es bereits im 15. Jahrhundert zu ersten größeren,
00:11:12regional begrenzten Hexenverfolgungen, die bereits viele der späteren Charakteristika aufwiesen.
00:11:19Ein bekanntes Beispiel sind die Verfolgungen in Wallis, in der Schweiz, die in den 20er Jahren des 15. Jahrhunderts begann.
00:11:27Hier wurden den Angeklagten bereits systematisch der Teufelspakt, die Teilnahme am Hexensabbat,
00:11:36geheime nächtliche Zusammenkünfte mit dem Teufel und anderen Hexen,
00:11:41bei denen Orgien gefeiert und Sakrilegien begangen worden sein sollen,
00:11:46sowie vielfältige Formen des Schadensaubers vorgeworfen.
00:11:50Die Anwendung von Folter zur Erpressung von Geständnissen war auch hier bereits gängige Praxis.
00:11:56Ein entscheidender und verhängnisvoller Katalysator für die weitere Systematisierung,
00:12:04Legitimierung und dramatische Eskalation der Hexenverfolgung in ganz Europa
00:12:10war die Veröffentlichung des Buches Maleus Maleficarum, zu Deutsch der Hexenhammer.
00:12:17Dieses Werk wurde von den Dominikanermönchen Heinrich Kramer
00:12:21auch bekannt unter seinem latinisierten Namen Institoris
00:12:26und vermutlich unter wesentlicher Mitwirkung von Jakob Sprenger,
00:12:31dem Dekan der Theologischen Fakultät in Köln, verfasst.
00:12:35Der Hexenhammer definierte Hexerei als das abscheulichste und schlimmste aller Verbrechen
00:12:40noch verwerflicher als Mord oder Hochverrat,
00:12:44da es sich direkt gegen die Majestät Gottes richte und einen Abfall vom wahren Glauben darstelle.
00:12:51Das Buch, unterteilt in drei Teile, beschrieb in aller Ausführlichkeit
00:12:56und mit scheinbar unerschütterlicher Autorität, wie Hexen den Teufelspakt schlössen,
00:13:02welche sexuellen Beziehungen sie mit Dämonen unterhielten,
00:13:05wie sie durch Schadenzauber Menschen und Tiere quälten und töteten,
00:13:10Stürme heraufbeschworen oder Impotenz verursachten.
00:13:15Es malte ein detailliertes Bild des Hexensabbats,
00:13:18jener angeblichen nächtlichen Versammlungen,
00:13:21bei denen der Teufel verehrt, christliche Sakramente geschändet
00:13:25und teuflische Pläne geschmiedet worden sein sollen.
00:13:28Besonders fatal und folgenschwer war die in Hexenhammer mit pseudowissenschaftlicher Akribie
00:13:36propagierte und zutiefst misogyn begründete Frauenfeindlichkeit.
00:13:41Das Werk argumentierte ausführlich, dass Frauen aufgrund ihrer angeblich geringeren Intelligenz,
00:13:48ihrer größeren emotionalen Labilität,
00:13:52ihrer stärkeren sinnlichen Begierden
00:13:54und ihrer vermeintlichen natürlichen Veranlagung zur Bosheit
00:13:58und zum Klatsch weitaus anfälliger für die Verführungen und Einflüsterungen des Teufels seien als Männer.
00:14:05Kramer zitierte Kirchenväter und antike Autoren,
00:14:09um seine Behauptungen zu untermauern,
00:14:12und verdrehte biblische Passagen,
00:14:13um die angebliche Minderwertigkeit und Gefährlichkeit des weiblichen Geschlechts zu beweisen.
00:14:22Obwohl auch Männer der Hexerei angeklagt und hingerichtet wurden,
00:14:27trug diese frauenfeindliche Argumentation des Hexenhammers maßgeblich dazu bei,
00:14:32dass Frauen zur überwiegenden Hauptzielgruppe der Verfolgungen wurden.
00:14:37Schätzungen gehen davon aus,
00:14:38dass etwa 80 Prozent der Opfer der europäischen Hexenverfolgungen weiblich waren.
00:14:44Darüber hinaus lieferte der Hexenhammer den Verfolgern,
00:14:48insbesondere den Richtern und Inquisitoren,
00:14:52eine detaillierte und praxisorientierte Anleitung für die Prozessführung.
00:14:58Er erklärte, wie man Verdächtige identifizieren, verhaften und verhören könne,
00:15:04welche Fragen zu stellen seien
00:15:06und wie man List und Täuschung einsetzen dürfe,
00:15:09um die Angeklagten zu einem Geständnis zu bewegen.
00:15:12Die Anwendung der Folter wurde nicht nur als legitimes,
00:15:18sondern als absolut notwendiges Mittel zur Erlangung eines Geständnisses dargestellt.
00:15:24Man ging davon aus, dass der Teufel den Hexen eine besondere Stärke verleihe,
00:15:30um die Schmerzen zu ertragen und zu schweigen,
00:15:33oder dass er sie durch einen Schweigezauber, Silenzium, am Reden hindere.
00:15:40Nur durch die unerbittliche Anwendung von physischer Gewalt
00:15:44könne dieser teuflische Widerstand gebrochen werden.
00:15:48Unter den unvorstellbaren Qualen der Folter,
00:15:51die von Daumenschrauben und Beinschrauben über das Strecken auf der Leiter
00:15:56bis hin zum Aufziehen und der Anwendung von Feuer reichten,
00:16:01gestanden die Angeklagten dann oft nicht nur die ihnen ursprünglich vorgeworfenen Taten,
00:16:07sondern alles, was die Richter und Folterknechte von ihnen hören wollten.
00:16:12Dazu gehörte auch die Nennung weiterer angeblicher Hexen und Teilnehmer des Sabbats,
00:16:17die sogenannten Denunziationen.
00:16:19So löste ein einziger Prozess oft eine verheerende Kettenreaktion aus,
00:16:27die ganze Familien, Nachbarschaften und Dorfgemeinschaften erfassen
00:16:32und ins Verderben stürzen konnte.
00:16:35Der Hexenhammer, obwohl anfangs nicht unumstritten und von einigen Theologen kritisiert,
00:16:42erlangte durch die neue Technologie des Buchdrucks eine weite Verbreitung
00:16:46und wurde zu einem der einflussreichsten und verhängnisvollsten Bücher der europäischen Geschichte.
00:16:52Die frühe Neuzeit, die grob um das Jahr 1500 begann und bis etwa zum Jahr 1750 reichte,
00:17:01wurde so zur grausamen Hochzeit der Hexenverfolgungen.
00:17:05Es ist von entscheidender Bedeutung zu betonen,
00:17:07dass die Intensität und die Ausgestaltung der Verfolgungen nicht überall in Europa gleich waren.
00:17:13Es gab erhebliche regionale Unterschiede.
00:17:16Die Schwerpunkte der Verfolgungen lagen in zersplitterten Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation,
00:17:22wo die fehlende Zentralgewalt und die Vielzahl kleiner Territorien
00:17:26mit eigenen Gerichtsbarkeiten die Exzesse oft begünstigten.
00:17:31Auch in Frankreich, der Schweiz und den spanischen Niederlanden
00:17:35kam es zu intensiven Verfolgungswellen.
00:17:39In England hingegen, wo das Common Law galt,
00:17:42war die Vorstellung des expliziten Teufelspaktes und des Hexensabbats weniger verbreitet.
00:17:49Hier wurde Hexerei eher als ein weltliches Verbrechen des Schadenzaubers,
00:17:54als Felony betrachtet,
00:17:57und die Verurteilten wurden in der Regel gehängt,
00:18:00nicht auf dem Scheiterhaufen verbrannt,
00:18:02wie es auf dem Kontinent üblich war.
00:18:04Die Folter war in englischen Rechtssystemen zudem nicht als ordentliches Mittel der Wahrheitsfindung vorgesehen,
00:18:12was die Zahl der Geständnisse und damit der Verurteilungen tendenziell begrenzte,
00:18:18obwohl es auch hier zu berüchtigten Prozessen kam.
00:18:21Wie etwa die Pendel-Hexen-Prozesse in Jahr 1612.
00:18:25In den skandinavischen Ländern begannen die großen Verfolgungen vergleichsweise spät,
00:18:33oft erst im 17. Jahrhundert,
00:18:36hatten dann aber teilweise ebenfalls eine erhebliche Intensität.
00:18:41In Spanien und Italien war die römische Inquisition zwar sehr mächtig und allgegenwärtig,
00:18:47konzentrierte sich aber traditionell stärker auf die Bekämpfung von Heresie,
00:18:51wie Protestantismus, Judentum und Islam.
00:18:56Hexenprozesse waren dort seltener, weniger brutal
00:18:59und führten deutlich seltener zu Todesurteilen als in Mittel- oder Nordwesteuropa.
00:19:05Die Inquisition betrachtete viele angebliche Hexerei-Delikte
00:19:10eher als Aberglauben oder psychische Verirrungen.
00:19:14Die weltliche und geistliche Obrigkeit spielte in diesem Drama eine oft ambivalente und widersprüchliche Rolle.
00:19:24Einerseits gab es Fürsten, Bischöfe und Theologen,
00:19:29die die Verfolgungen aus tiefer persönlicher Überzeugung,
00:19:32aus politischem Machtkalkül, zur Disziplinierung der Untertanen
00:19:37oder um die vermeintlich aufgebrachte Bevölkerung zu beruhigen,
00:19:41aktiv vorantrieben und unterstützten.
00:19:45Sie sahen in der Ausrottung der Hexen eine gottgefällige Pflicht.
00:19:49Andererseits gab es auch immer wieder gemäßigte Stimmen,
00:19:53kritische Juristen und Theologen, die vor Exzessen warnten,
00:19:57die Anwendung der Folter kritisierten
00:19:59oder die Existenz bestimmter Hexerei-Delikte wie des Hexenfluges
00:20:04oder des Sabbats in Zweifel zogen.
00:20:07Diese Stimmen der Vernunft und des Zweifels
00:20:11fanden jedoch über lange Zeiträume hinweg kaum Gehör
00:20:14oder wurden selbst der Ketzerei oder der Hexenfreundlichkeit verdächtigt.
00:20:21Doch wie muss man sich einen typischen Hexenprozess
00:20:23in den Gebieten mit intensiver Verfolgung vorstellen?
00:20:27Am Anfang stand oft ein Gerücht,
00:20:29eine böswillige Unterstellung,
00:20:31eine Denunziation aus der Nachbarschaft.
00:20:33Jemand im Dorf wurde plötzlich krank,
00:20:37ein Stück Vieh verendete auf unerklärliche Weise in Stall,
00:20:41ein Hagelsturm vernichtete die Ernte kurz vor ihrer Einbringung
00:20:45und schnell fand sich jemand, der eine bestimmte Person,
00:20:49oft eine Frau, dafür verantwortlich machte.
00:20:52Persönliche Feindschaften,
00:20:54langschwelende Konflikte um Besitz oder Ansehen,
00:20:57Neid auf den Erfolg anderer oder der Wunsch,
00:21:01sich unliebsamen Nachbarn, Gläubiger oder Konkurrenten vom Hals zu schaffen,
00:21:07konnten ebenso starke Motive für eine Anklage sein.
00:21:12Manchmal genügte schon ein böser Blick,
00:21:14ein unbedachtes Wort oder ein exzentrisches Verhalten,
00:21:18um den Verdacht der Hexerei auf sich zu ziehen.
00:21:20War eine Person erst einmal offiziell beschuldigt und verhaftet,
00:21:25geriet sie unaufhaltsam in die gnadenlosen Mühlen einer Justiz,
00:21:30die von der Schuld der Angeklagten oft von vornherein überzeugt war.
00:21:34Eine Unschuldsvermutung in heutigen rechtsstaatlichen Sinne
00:21:37existierte praktisch nicht.
00:21:40Die Beweislast lag oft beim Angeklagten,
00:21:43der seine Unschuld beweisen musste,
00:21:45was angesichts der vorherrschenden Denkmuster nahezu unmöglich war.
00:21:51Die Angeklagten wurden in feuchte, dunkle Kerker gesperrt,
00:21:55oft unter menschenunwürdigen Bedingungen,
00:21:57angekettet und schlecht versorgt.
00:22:00Das Verhör begann, geleitet von Richtern,
00:22:03Schöffen oder speziellen Hexenkommissaren.
00:22:07Wenn kein freiwilliges Geständnis erfolgte,
00:22:10und warum sollte jemand ein Verbrechen gestehen,
00:22:13das er nicht begangen hatte
00:22:15und das oft jenseits seiner Vorstellungskraft lag,
00:22:20wurde die Folter angedroht
00:22:21und schließlich in verschiedenen Stufen der Intensität angewendet.
00:22:26Die Methoden waren vielfältig
00:22:28und von unvorstellbarer Grausamkeit.
00:22:32Daumenschrauben zerquetschten die Finger,
00:22:35Beinschrauben die Unterschenkel,
00:22:37das Strecken auf der Leiter oder das Aufziehen an den Armen,
00:22:41die mit Gewichten beschwert waren,
00:22:44rissen die Gelenke auseinander.
00:22:47Die sogenannte Wasserfolter,
00:22:49bei der dem Opfer große Mengen Wasser eingeflößt wurden,
00:22:53oder der Badekasten,
00:22:55in dem die Beschuldigten untergetaucht wurden,
00:22:58erzeugten Todesangst.
00:23:01Das Ziel dieser Torturen war einzig
00:23:04und allein,
00:23:05den physischen und psychischen Widerstand des Angeklagten zu brechen
00:23:09und ein umfassendes Geständnis zu erzwingen,
00:23:13ein Geständnis,
00:23:14das nicht nur die eigene angebliche Schuld bestätigte,
00:23:18sondern auch die Teilnahme am Hexensabbat,
00:23:21den Pakt mit dem Teufel
00:23:23und vor allem die Namen weiterer angeblicher Hexen und Hexenmeister umfasste.
00:23:27Diese erpressten Denunziationen waren der Motor,
00:23:32der die Hexenjagen immer weiter antrieb.
00:23:35Die Beweise,
00:23:36die in solchen Prozessen als ausreichend für eine Verurteilung galten,
00:23:41waren oft fadenscheinig
00:23:43und entsprangen der Logik des Hexenwahns.
00:23:46Man suchte am Körper der Beschuldigten nach sogenannten Hexenmalen,
00:23:50Stigmata Diaboli,
00:23:53unempfindliche Stellen,
00:23:54Narben,
00:23:55Muttermale
00:23:56oder Warzen,
00:23:58die als Zeichen des Teufelspaktes galten
00:24:00und die durch Nadelproben,
00:24:03das Stechen mit Nadeln,
00:24:04identifiziert werden sollten.
00:24:07Zeugenaussagen,
00:24:08oft von bereits unter Folter geständigen Personen erpresst
00:24:11oder von Kindern und Feinden der Angeklagten getätigt,
00:24:15wogen schwer.
00:24:17Auch die berüchtigte Wasserprobe,
00:24:19bei der die an Händen und Füßen gefesselte Angeklagte
00:24:22in ein Gewässer geworfen wurde,
00:24:24wurde mancherorts praktiziert,
00:24:27obwohl sie von vielen gelehrten Juristen
00:24:29als unzuverlässig und abergläubisch kritisiert wurde.
00:24:33Schwamm die Person oben,
00:24:35galt sie als Hexe,
00:24:37da das reine Wasser sie angeblich abstieß.
00:24:40Ging sie unter und ertrank möglicherweise,
00:24:43galt sie als unschuldig,
00:24:45ein posthumer Freispruch,
00:24:46der dem Opfer nichts mehr nutzte.
00:24:49Das Weinen von Tränen galt manchmal als Zeichen der Unschuld,
00:24:54während die Unfähigkeit zu weinen
00:24:57als Zeichen der Verstocktheit durch den Teufel gedeutet wurde.
00:25:01Das Geständnis, erpresst durch unerträgliche Qualen,
00:25:06war der juristische Schlüssel zur Verurteilung.
00:25:09Hatte die Angeklagte unter der Folter endlich gestanden,
00:25:14wurde dieses Geständnis oft noch einmal freiwillig
00:25:17und ohne Zwang vor Gericht protokolliert,
00:25:20d.h. ohne unmittelbare Anwendung der Folter,
00:25:25aber stets unter deren impliziter oder expliziter Androhung,
00:25:30falls das Geständnis widerrufen würde.
00:25:33Das Urteil in den allermeisten Fällen,
00:25:35in denen ein Geständnis vorlag,
00:25:38lautete auf Tod.
00:25:39Die häufigste Hinrichtungsart auf dem europäischen Kontinent
00:25:43war die Verbrennung auf dem Scheiterhaufen.
00:25:46Die öffentliche Hinrichtung,
00:25:49oft ein makabres Spektakel,
00:25:52das große Menschenmengen anzog,
00:25:55sollte eine abschreckende Wirkung auf die Bevölkerung haben
00:25:58und symbolisch die Reinigung der Gemeinschaft
00:26:01von der teuflischen Verderbnis darstellen.
00:26:04Manchmal wurden die Verurteilten aus einer Art
00:26:07pervertierter Gnade vor der Verbrennung erwürgt
00:26:10oder enthauptet,
00:26:12um ihnen die Qualen des Feuertodes zu verkürzen.
00:26:16Das Vermögen der Verurteilten wurde häufig konfisziert
00:26:20und fiel an die Obrigkeit oder die Kirche,
00:26:23was in einigen Fällen ein zusätzliches,
00:26:26wenn auch selten das primäre,
00:26:28Motiv für die Verfolgungen darstellen konnte.
00:26:31Wer waren die unglücklichen Opfer
00:26:34dieser erbarmungslosen Verfolgungen?
00:26:37Wie bereits angedeutet,
00:26:39waren es in überwältigender Mehrheit Frauen,
00:26:43schätzungsweise vier von fünf Opfern.
00:26:46Besonders häufig traf es ältere Frauen,
00:26:50Witwen, die allein lebten,
00:26:52vielleicht über traditionelles Kräuterwissen verfügten
00:26:55und sich nicht auf den Schutz einer einflussreichen Familie
00:26:59oder eines Ehemannes verlassen konnten.
00:27:02Ihr Wissen, ihre Erfahrung,
00:27:06ihre manchmal exzentrische Art machten sie verdächtig.
00:27:10Hebammen gerieten leicht in den Verdacht der Hexerei,
00:27:13wenn eine Geburt kompliziert verlief,
00:27:16das Neugeborene missgebildet war
00:27:18oder die Mutter im Kindbett starb.
00:27:21Frauen, die als Heilerinnen tätig waren
00:27:24und mit Kräutern und überlieferten Ritualen
00:27:27Krankheiten zu kurieren versuchten,
00:27:29balancierten stets auf einem schmalen Grad,
00:27:33schlug ihre Behandlung fehl
00:27:35oder verschlechterte sich der Zustand des Patienten,
00:27:38konnte der Vorwurf des Schadenzaubers schnell erhoben werden.
00:27:42Aber auch junge Frauen,
00:27:44ja sogar Kinder
00:27:45und natürlich auch Männer
00:27:47konnten Opfer von Hexenverfolgungen werden,
00:27:50besonders in Phasen
00:27:51massenhysterischer Verfolgungen,
00:27:54in denen ganze Familien ausgelöscht wurden.
00:27:56Es waren überproportional oft die sozial Schwachen,
00:28:01die Armen, die Außenseiter,
00:28:03die an den Rand der Gesellschaft gedrängten,
00:28:07die als Sündenböcke für allgemeines Unglück
00:28:10und individuelle Schicksalsschläge herhalten mussten.
00:28:15Doch auch wohlhabende Bürger,
00:28:17angesehene Handwerker
00:28:18oder sogar Angehörige des niederen Adels
00:28:21waren vor Anklagen nicht immer sicher,
00:28:24besonders wenn Neid,
00:28:26Habgier oder politische Intrigen
00:28:28ins Spiel waren.
00:28:29Die schlimmsten und umfangreichsten
00:28:32Wellen der Verfolgung
00:28:33traten häufig in Zeiten besonderer
00:28:35ökonomischer und sozialer Not auf.
00:28:39Klimatische Verschlechterungen
00:28:40wie die sogenannte
00:28:42kleine Eiszeit,
00:28:43die insbesondere vom späten
00:28:4516. bis ins 17. Jahrhundert
00:28:48hinein in Europa zu kälteren
00:28:50Wintern, verregneten Sommern,
00:28:53häufigen Missernten
00:28:54und daraus resultierenden
00:28:56Hungersnöten und Teuerungswellen führte,
00:29:00verschärften die Ängste der Bevölkerung
00:29:03und befeuerten die Suche
00:29:05nach übernatürlichen Schuldigen
00:29:07für die Misere.
00:29:09In manchen Regionen,
00:29:10wie beispielsweise in den Fürstbestümern
00:29:12Würzburg und Bamberg
00:29:14oder in Kurfürstentum Köln,
00:29:17entwickelten sich
00:29:18regelrechte Verfolgungsepidemien,
00:29:21die Hunderte,
00:29:22ja Tausende von Menschen
00:29:24das Leben kosteten.
00:29:26Diese Hexenbrände
00:29:27gerieten oft erst dann
00:29:28außer Kontrolle
00:29:29und ebten ab,
00:29:31als die Obrigkeit selbst
00:29:32vor den wirtschaftlichen
00:29:34und sozialen Folgen
00:29:35der Entvölkerung
00:29:36zurückschreckte,
00:29:37wenn die Prozesse anfingen,
00:29:39auch einflussreiche Kreise
00:29:41zu erfassen,
00:29:42oder wenn die Bevölkerung
00:29:44selbst die nicht enden
00:29:45wollenden Hinrichtungen
00:29:47und die Willkür der Verfahren
00:29:49nicht mehr mittragen wollte
00:29:51oder konnte.
00:29:52Es ist ein beunruhigender
00:29:54und wichtiger Aspekt,
00:29:56dass die Hexenverfolgung
00:29:57kein rein mittelalterliches
00:29:59Phänomen war,
00:30:00wie es oft in populärem
00:30:01Bewusstsein verankert ist,
00:30:04sondern ihre grausamste
00:30:05und intensivste Ausprägung
00:30:07in der frühen Neuzeit fand.
00:30:09Dies war eine Epoche,
00:30:12die wir gleichzeitig
00:30:14mit der Renaissance,
00:30:16der Wiederentdeckung
00:30:17antiker Gelehrsamkeit,
00:30:19dem Humanismus
00:30:20mit seiner Betonung
00:30:21der menschlichen Würde
00:30:22und Vernunft,
00:30:23den Entdeckungsreisen,
00:30:25die das Weltbild erweiterten,
00:30:27und den Anfängen
00:30:28der wissenschaftlichen Revolution
00:30:30durch Denker
00:30:31wie Kopernikus,
00:30:33Kepler und Galilei verbinden.
00:30:36Diese Gleichzeitigkeit
00:30:37von Aufbruch und Barbarei,
00:30:39von Fortschrittsglauben
00:30:40und tiefstem Aberglauben
00:30:42zeigt auf schmerzhafte Weise,
00:30:45wie widersprüchlich
00:30:46und komplex
00:30:47historische Epochen sein können
00:30:49und wie dünn die Decke
00:30:51der Zivilisation oft ist.
00:30:54Doch selbst während
00:30:55der dunkelsten
00:30:55und scheinbar hoffnungslosesten
00:30:57Zeiten der Verfolgung
00:30:59gab es immer wieder
00:31:00mutige und weitsichtige
00:31:02Einzelpersonen,
00:31:04Theologen,
00:31:05Juristen und Ärzte,
00:31:06die sich gegen
00:31:08den vorherrschenden
00:31:09Wahnsinn stellten
00:31:10und ihre Stimme
00:31:11für die Opfer
00:31:12und für die Vernunft
00:31:13erhoben.
00:31:14Der Jesuit und Dichter
00:31:16Friedrich Spee
00:31:16von Langenfeld,
00:31:18der in frühen
00:31:19siebzehnten Jahrhundert
00:31:20in Rheinland
00:31:21als Beichtvater
00:31:22zahlreiche zum Tode
00:31:24verurteilte,
00:31:25angeklagte Hexen
00:31:27auf ihrem letzten Gang
00:31:28betreut hatte,
00:31:29war einer von ihnen.
00:31:31Zutierst erschüttert
00:31:32von deren Unschuld
00:31:33und den grausamen Methoden
00:31:35ihrer Überführung
00:31:36veröffentlichte er
00:31:38im Jahr 1631
00:31:40anonym die Schrift
00:31:41Cautio Criminalis,
00:31:44Soy de Prozessibus,
00:31:47Contra Sagas Liebe,
00:31:49zu Deutsch
00:31:49rechtliches Bedenken
00:31:51wegen der Hexenprozesse.
00:31:54In diesem mutigen Werk
00:31:55prangerte er mit scharfen Worten
00:31:57die eklatanten Missstände
00:31:58in den Hexenprozessen an,
00:32:00insbesondere die exzessive
00:32:02und unkontrollierte
00:32:03Anwendung der Folter,
00:32:05die unweigerlich
00:32:06zu falschen Geständnissen
00:32:08und zur Denunziation
00:32:10weiterer Unschuldiger
00:32:11führen müsse.
00:32:13Er argumentierte eindringlich,
00:32:15dass unter solchen Bedingungen
00:32:16jeder Mensch,
00:32:17egal wie unschuldig,
00:32:19der Hexerei
00:32:20geständig gemacht werden könne
00:32:21und dass die Richter,
00:32:23die solche Verfahren führten,
00:32:25sich schwerster Schuld
00:32:27beladen würden.
00:32:28Spies Schrift
00:32:29Obwohl zunächst anonym veröffentlicht,
00:32:33hatte einen erheblichen
00:32:35und nachhaltigen Einfluss
00:32:37auf die allmähliche Mäßigung,
00:32:40die kritische Überprüfung
00:32:42und schließlich das langsame Ende
00:32:44der Hexenverfolgungen
00:32:46in vielen deutschen Territorien
00:32:48und darüber hinaus.
00:32:51Auch andere Gelehrte
00:32:52wie der niederländische Arzt
00:32:54Johann Weyer,
00:32:55der bereits im 16. Jahrhundert
00:32:57in seinem Buch
00:32:58De Praestiges Daimonum argumentierte,
00:33:02dass viele der als Hexen
00:33:04beschuldigten Frauen
00:33:05eher an Melancholie
00:33:06oder anderen psychischen Krankheiten
00:33:09litten als vom Teufel besessen zu sein,
00:33:12oder der Jurist
00:33:13Christian Thomasius,
00:33:15der an der Wende
00:33:16vom 17. zum 18. Jahrhundert
00:33:19mit seinen Schriften
00:33:20vehement für die Abschaffung
00:33:21der Folter
00:33:22und die Beendigung
00:33:23der Hexenprozesse eintrat,
00:33:26trugen maßgeblich
00:33:27zur Aufklärung
00:33:28und zur Kritik
00:33:29am Hexenwahn bei.
00:33:31Sie forderten
00:33:32eine rationale,
00:33:34auf überprüfbaren Fakten
00:33:35basierende Beweisführung
00:33:37und stellten die Existenz
00:33:39des Teufelspaktes,
00:33:40des Hexenfluges
00:33:41und des Hexensabbats
00:33:43als Erglaubenskonstrukte
00:33:45fundamental in Frage.
00:33:47Der langsame,
00:33:49oft mühsame Niedergang
00:33:50der Hexenverfolgungen
00:33:52setzte in späten 17. Jahrhundert
00:33:55allmählich ein
00:33:56und zog sich regional
00:33:58unterschiedlich
00:33:59bis weit ins 18. Jahrhundert hinein.
00:34:02Die Gründe dafür
00:34:03waren vielfältig
00:34:04und komplex.
00:34:06Die zunehmende
00:34:07Zentralisierung
00:34:08der staatlichen Gewalt
00:34:10in vielen europäischen Ländern
00:34:11führte zu einer besseren Kontrolle
00:34:14über die lokale Justiz
00:34:16und schränkte die Willkür
00:34:18und die Exzesse
00:34:19lokaler Gerichte
00:34:20und Hexenkommissionen ein.
00:34:22Höhere Gerichtsinstanzen begannen,
00:34:25Urteile aus Hexenprozessen
00:34:27kritischer zu überprüfen
00:34:29und strengere Anforderungen
00:34:31an die Beweisführung zu stellen.
00:34:33Die Ideen der Aufklärung,
00:34:35die sich im Laufe des 18. Jahrhunderts
00:34:38in ganz Europa verbreiteten,
00:34:40mit ihrer Betonung von Vernunft,
00:34:42Empirismus,
00:34:44Menschenrechten und Toleranz,
00:34:46untergruben die Erglaubensgrundlagen
00:34:48und die Erglaubensmentalität,
00:34:51die den Hexenwahn getragen hatten.
00:34:53Das Elend
00:34:54und die tiefgreifenden
00:34:56sozialen Verwerfungen,
00:34:57die durch langwierige Konflikte
00:34:59wie den Dreißigjährigen Krieg,
00:35:01der von 1618 bis 1648
00:35:07weite Teile Mitteleuropas
00:35:10verwüstet hatte,
00:35:11entstanden waren,
00:35:13hatten zwar zunächst die Verfolgungen
00:35:15oft noch befeuert,
00:35:17führten aber langfristig auch
00:35:18zu einem tiefen Wunsch nach Frieden,
00:35:21Stabilität, Ordnung
00:35:23und einem rationaleren Umgang
00:35:26mit Krisen.
00:35:28Die letzten offiziellen Hexenprozesse
00:35:30mit Todesurteilen
00:35:32fanden in Europa
00:35:33im späten 18. Jahrhundert statt,
00:35:36einer Zeit,
00:35:37die wir bereits fest
00:35:39mit der Aufklärung assoziieren.
00:35:41Anna Göldi,
00:35:43eine Dienstmagd
00:35:44aus dem schweizerischen
00:35:45Kanton Glarus,
00:35:47wurde im Jahr 1782
00:35:49als eine der letzten Frauen
00:35:51in Europa
00:35:52wegen angeblicher Hexerei
00:35:53hingerichtet,
00:35:55obwohl das Urteil
00:35:56formell auf Vergiftung lautete,
00:35:59um den bereits damals
00:36:00anachronistisch wirkenden
00:36:02Vorwurf der Hexerei
00:36:03zu kaschieren.
00:36:05Ihr Fall erregte
00:36:06europaweit Aufsehen
00:36:08und Empörung.
00:36:09In Polen gab es
00:36:10die letzte bekannte
00:36:12Hinrichtung
00:36:12in Zusammenhang
00:36:13mit Hexerei
00:36:14in Jahr 1775.
00:36:17In Heiligen Römischen Reich
00:36:19Deutscher Nation
00:36:20wurde die letzte
00:36:21bestätigte Hinrichtung
00:36:22wegen Hexerei
00:36:23in Jahr 1775
00:36:26in Kempten vollzogen.
00:36:29Diese späten Fälle zeigen,
00:36:31wie zäh sich alte Denkmuster
00:36:33und Ängste halten konnten,
00:36:35selbst als die intellektuelle
00:36:37Elite Europas
00:36:38sich bereits mehrheitlich
00:36:40vom Hexenglauben
00:36:41abgewandt hatte.
00:36:43Die genaue Zahl
00:36:44der Opfer
00:36:44der europäischen
00:36:45Hexenverfolgungen
00:36:47ist bis heute schwer
00:36:48exakt zu bestimmen,
00:36:50da viele Prozessakten
00:36:52verloren gegangen sind
00:36:53oder unvollständig
00:36:55geführt wurden.
00:36:56Seriöse Schätzungen
00:36:58von Historikern
00:36:59bewegen sich
00:37:00in einer Größenordnung
00:37:01von etwa 40.000
00:37:03bis 60.000
00:37:05Todesopfern
00:37:06in ganz Europa
00:37:07und seinen Kolonien
00:37:09über einen Zeitraum
00:37:11von rund drei Jahrhunderten.
00:37:12Die meisten dieser
00:37:14Hinrichtungen
00:37:15fanden in der
00:37:15intensivsten Phase
00:37:17zwischen 1550
00:37:19und 1650
00:37:21statt.
00:37:22Hinzu kommt
00:37:23eine unbekannte,
00:37:24aber sicherlich
00:37:25hohe Zahl
00:37:26von Menschen,
00:37:27die zwar
00:37:28nicht hingerichtet,
00:37:30aber gefoltert,
00:37:31verbannt,
00:37:32ruiniert
00:37:33oder deren Leben
00:37:35auf andere Weise
00:37:36durch die
00:37:37Anschuldigung
00:37:38der Hexerei
00:37:39zerstört wurde.
00:37:41Jede einzelne
00:37:42dieser abstrakten
00:37:43Zahlen
00:37:43steht für ein
00:37:44individuelles
00:37:45menschliches Schicksal,
00:37:47für unermessliches
00:37:48Leid,
00:37:49für zerbrochene
00:37:50Familien
00:37:51und für eine
00:37:52grausame,
00:37:53ungesühnte
00:37:54Ungerechtigkeit.
00:37:56Wenn wir heute
00:37:57aus der Distanz
00:37:58von Jahrhunderten
00:37:59auf diese dunkle
00:38:01Zeit zurückblicken,
00:38:02müssen wir uns
00:38:03unweigerlich fragen,
00:38:05welche Lehren
00:38:05wir daraus ziehen
00:38:06können.
00:38:08Die Hexenverfolgung
00:38:09war nicht einfach
00:38:09das Werk
00:38:10einiger weniger
00:38:11sadistischer
00:38:12oder wahnsinniger
00:38:13Individuen.
00:38:15Sie war ein
00:38:15komplexes
00:38:16historisches
00:38:17und soziales
00:38:18Phänomen,
00:38:19das von breiten
00:38:20Teilen der
00:38:20damaligen
00:38:21Gesellschaft getragen,
00:38:23akzeptiert
00:38:24oder zumindest
00:38:25geduldet wurde,
00:38:26von einfachen,
00:38:28ungebildeten
00:38:29Leuten ebenso
00:38:30wie von
00:38:30hochgebildeten
00:38:31Theologen,
00:38:32Juristen
00:38:33und Medizinern,
00:38:34von weltlichen
00:38:35und geistlichen
00:38:36Autoritäten.
00:38:38Sie zeigt
00:38:39auf erschreckende
00:38:40Weise,
00:38:41wie gefährlich es ist,
00:38:43wenn Angst,
00:38:44Aberglaube,
00:38:45religiöser
00:38:46Fanatismus
00:38:47und dogmatisches
00:38:49Denken
00:38:50ein gesellschaftliches
00:38:51Klima schaffen,
00:38:52in dem
00:38:53Sündenböcke
00:38:53für komplexe
00:38:54Probleme gesucht,
00:38:56gefunden
00:38:56und vernichtet
00:38:57werden.
00:38:58Die Mechanismen,
00:38:59die zur
00:39:00Hexenverfolgung
00:39:01führten,
00:39:02die soziale
00:39:02Konstruktion
00:39:03von Feindbildern,
00:39:05die Ausgrenzung
00:39:06und Stigmatisierung
00:39:07von Minderheiten
00:39:08und Abweichlern,
00:39:10die unkritische
00:39:11Verbreitung
00:39:11von Falschinformationen
00:39:13und Verschwörungstheorien,
00:39:15die Bereitschaft,
00:39:16andere für eigenes
00:39:17Unglück und eigene
00:39:18Ängste verantwortlich
00:39:20zu machen,
00:39:21sind leider auch
00:39:21heute noch
00:39:22in unserer Welt
00:39:23präsent,
00:39:24wenn auch in
00:39:25anderen Formen
00:39:26und Kontexten.
00:39:26Die Geschichte
00:39:28der Hexenverfolgung
00:39:29ist daher eine
00:39:30beständige
00:39:30und dringliche
00:39:31Mahnung
00:39:32zur kritischen
00:39:33Selbstreflexion,
00:39:34zur sorgfältigen
00:39:35Prüfung von
00:39:36Informationen,
00:39:37zur Verteidigung
00:39:38der Menschenrechte
00:39:39und zur
00:39:40Wachsamkeit
00:39:41gegenüber jeder
00:39:42Form von
00:39:42Massenhysterie,
00:39:44Intoleranz
00:39:44und staatlicher
00:39:45Willkür.
00:39:47Das Bild
00:39:48der Hexe
00:39:48selbst hat sich
00:39:49im Laufe der
00:39:50Jahrhunderte
00:39:51vielfach
00:39:51gewandelt
00:39:52und ist bis
00:39:53heute ambivalent.
00:39:55Von der
00:39:55möglicherweise,
00:39:56weisen Frau
00:39:57oder der
00:39:59gefürchteten
00:39:59Schadenszauberin
00:40:00im frühen
00:40:01Mittelalter
00:40:02über die
00:40:02Dämonisierte,
00:40:04mit dem Teufel
00:40:05paktierende
00:40:06Massenmörderin
00:40:07der frühen
00:40:07Neuzeit
00:40:08bis hin zur
00:40:09buckligen,
00:40:10warzengesichtigen
00:40:11Märchenfigur
00:40:12in Kinderbüchern
00:40:14oder der
00:40:15modernen,
00:40:16selbstbewussten
00:40:17und naturverbundenen
00:40:18Wickeranhängerin,
00:40:20die in der
00:40:20Hexe
00:40:21ein Symbol
00:40:22weiblicher
00:40:23Stärke
00:40:23und
00:40:24Spiritualität
00:40:25sieht.
00:40:26Doch die
00:40:26Erinnerung
00:40:27an die
00:40:27unschuldigen
00:40:28Opfer
00:40:28der
00:40:29historischen
00:40:29Hexenverfolgungen,
00:40:31an die
00:40:31Frauen,
00:40:32Männer
00:40:32und Kinder,
00:40:33die gefoltert,
00:40:34verbrannt,
00:40:35gehängt
00:40:36oder ertränkt
00:40:37wurden,
00:40:38darf durch
00:40:38solche
00:40:38späteren
00:40:39Umdeutungen
00:40:40nicht
00:40:40verblassen
00:40:41oder
00:40:41trivialisiert
00:40:42werden.
00:40:44Ihre
00:40:44Geschichten,
00:40:45so fragmentarisch
00:40:47und bruchstückhaft
00:40:48sie uns oft
00:40:49nur überliefert
00:40:49sind,
00:40:50gemahnen uns
00:40:51an die
00:40:52fundamentale
00:40:52Zerbrechlichkeit
00:40:53der Zivilisation
00:40:55und an die
00:40:56immerwährende
00:40:57Notwendigkeit,
00:40:59aktiv und
00:41:00mutig
00:41:01für
00:41:01Gerechtigkeit,
00:41:03Vernunft
00:41:04und
00:41:05Menschlichkeit
00:41:06einzustehen.
00:41:07Die tief
00:41:08in Mittelalter
00:41:08liegenden
00:41:09Wurzeln
00:41:10dieses
00:41:10Schreckens,
00:41:11die
00:41:12langsame,
00:41:13aber
00:41:13stetige
00:41:14Verschiebung
00:41:15von der
00:41:15kirchlichen
00:41:16Verurteilung
00:41:17volkstümlicher
00:41:17magischer
00:41:18Praktiken
00:41:19als
00:41:19Aberglaube
00:41:20hin zur
00:41:21theologischen
00:41:22Konstruktion
00:41:23der Hexerei
00:41:23als
00:41:24diabolische
00:41:25Heresie
00:41:26und
00:41:26ultimatives
00:41:27Verbrechen
00:41:27legten
00:41:29das
00:41:29unheilvolle
00:41:30Fundament.
00:41:32Die
00:41:32scholastische
00:41:32Theologie,
00:41:34die sich
00:41:34in
00:41:34spitzfindigen
00:41:35Debatten
00:41:36mit der
00:41:36Natur
00:41:36des
00:41:37Bösen,
00:41:38der
00:41:38Macht
00:41:38der
00:41:38Dämonen
00:41:39und der
00:41:40Willensfreiheit
00:41:41des
00:41:41Menschen
00:41:41auseinandersetzte,
00:41:43schuf
00:41:43unbeabsichtigt,
00:41:44aber wirkungsvoll
00:41:46das intellektuelle
00:41:47Rüstzeug für die
00:41:49späteren
00:41:49Verfolger.
00:41:51Die tiefgreifenden
00:41:52Krisen des
00:41:53Spätmittelalters,
00:41:55Pest,
00:41:56Hungersnöte,
00:41:57Kriege,
00:41:58religiöse
00:41:59Spaltungen
00:42:00verstärkten
00:42:01die kollektiven
00:42:02Ängste und
00:42:03das Bedürfnis
00:42:04der Menschen
00:42:04nach einfachen
00:42:05Antworten und
00:42:06greifbaren
00:42:07Schuldigen
00:42:08für komplexe
00:42:09und bedrohliche
00:42:10Probleme.
00:42:11Man versuche
00:42:12sich nur
00:42:12für einen
00:42:13Moment
00:42:13die
00:42:13namenlose
00:42:14Verzweiflung
00:42:15einer Frau
00:42:15vorzustellen,
00:42:17die eines
00:42:17Morgens
00:42:18jäh aus
00:42:18ihrer
00:42:18dörflichen
00:42:19Gemeinschaft,
00:42:20aus ihrer
00:42:21Familie
00:42:21gerissen
00:42:22wird,
00:42:23konfrontiert
00:42:24mit
00:42:24monströsen
00:42:25Anschuldigungen,
00:42:27die sie
00:42:27nicht
00:42:27versteht
00:42:28und die
00:42:29jeder
00:42:29Grundlage
00:42:30entbehren.
00:42:31Man
00:42:31versuche
00:42:32sich die
00:42:32unvorstellbaren
00:42:33körperlichen
00:42:34und seelischen
00:42:35Qualen
00:42:35der Folter
00:42:36vorzustellen,
00:42:37die
00:42:38darauf
00:42:38abzielten,
00:42:39nicht die
00:42:40Wahrheit
00:42:40ans
00:42:41Licht
00:42:41zu
00:42:41bringen,
00:42:42sondern
00:42:43das
00:42:43von den
00:42:43Richtern
00:42:44gewünschte
00:42:45Geständnis
00:42:45zu
00:42:45erpressen,
00:42:46eine
00:42:47Selbstbezichtigung,
00:42:48die den
00:42:49eigenen
00:42:49Tod
00:42:50besiegelte.
00:42:51Man
00:42:51versuche
00:42:52sich die
00:42:52quälende
00:42:53Ohnmacht
00:42:53derjenigen
00:42:54vorzustellen,
00:42:56die
00:42:56verzweifelt
00:42:57versuchten,
00:42:58ihre
00:42:58angeklagten
00:42:59Mütter,
00:43:00Ehefrauen,
00:43:02Schwestern
00:43:02oder
00:43:03Töchter
00:43:03zu verteidigen
00:43:05und dabei
00:43:06oft selbst
00:43:07in den
00:43:07Strudel
00:43:08der
00:43:08Verdächtigungen
00:43:09und
00:43:09Anklagen
00:43:10gerieten.
00:43:11Es waren
00:43:12eben nicht
00:43:12nur
00:43:12anonyme
00:43:13Massen,
00:43:14die
00:43:14verfolgt
00:43:14und
00:43:15hingerichtet
00:43:15wurden,
00:43:16es waren
00:43:17konkrete
00:43:17Individuen
00:43:18mit
00:43:18Namen,
00:43:19mit
00:43:20Gesichtern,
00:43:21mit
00:43:21Familien,
00:43:22mit
00:43:23einem
00:43:23gelebten
00:43:23Leben,
00:43:25mit
00:43:25Hoffnungen
00:43:25und
00:43:26Ängsten.
00:43:27Frauen,
00:43:28wie die
00:43:28bereits
00:43:28erwähnte
00:43:29Walpurger
00:43:29Hausmännin
00:43:30aus
00:43:30Dillingen
00:43:31an der
00:43:31Donau,
00:43:32die
00:43:32in
00:43:32Jahr
00:43:331587
00:43:35nach
00:43:35einem
00:43:36aufsehenerregenden
00:43:37Prozess
00:43:37verbrannt
00:43:38wurde,
00:43:38und
00:43:39deren
00:43:39unter
00:43:40schwerster
00:43:40Folter
00:43:41erpresstes
00:43:41Geständnis
00:43:42ein
00:43:43erschütterndes
00:43:44und detailliertes
00:43:44Zeugnis,
00:43:45der von den
00:43:46Verfolgern
00:43:46erwarteten
00:43:47Selbstbezichtigungen
00:43:48ist,
00:43:49von Teufelspakt
00:43:50über
00:43:50Kindsmord
00:43:51bis hin
00:43:52zu
00:43:52Schadenzauber.
00:43:53Oder
00:43:54Männer
00:43:54wie Johannes
00:43:55Junius,
00:43:56der
00:43:56angesehene
00:43:57Bürgermeister
00:43:58von
00:43:58Bamberg,
00:43:59der in
00:44:00Jahr
00:44:001628
00:44:01auf dem
00:44:02Höhepunkt
00:44:03einer der
00:44:04schlimmsten
00:44:04Verfolgungswellen
00:44:05in Heiligen
00:44:06Römischen
00:44:07Reich
00:44:07hingerichtet
00:44:07wurde.
00:44:09Sein
00:44:09aus dem
00:44:09Kerker
00:44:10geschmuggelter
00:44:10Abschiedsbrief
00:44:11an seine
00:44:12Tochter,
00:44:13in dem er
00:44:13seine
00:44:13Unschuld
00:44:14beteuert
00:44:15und die
00:44:15unerträglichen
00:44:16Qualen
00:44:17der Folter
00:44:17beschreibt,
00:44:18die ihn
00:44:19zu einem
00:44:19falschen
00:44:20Geständnis
00:44:21zwangen,
00:44:22ist ein
00:44:22tief
00:44:23bewegendes
00:44:23Dokument
00:44:24menschlichen
00:44:25Leids
00:44:25und
00:44:26richterlicher
00:44:26Unmenschlichkeit.
00:44:28Er
00:44:28schrieb,
00:44:29unschuldig
00:44:30bin ich
00:44:30in das
00:44:30Gefängnis
00:44:31kommen,
00:44:32unschuldig
00:44:32bin ich
00:44:33gemartert
00:44:33worden,
00:44:35unschuldig
00:44:35muss ich
00:44:36sterben.
00:44:37Die
00:44:37bereits
00:44:38erwähnten
00:44:38regionalen
00:44:39Unterschiede
00:44:39waren
00:44:40beträchtlich
00:44:41und entscheidend
00:44:42für das
00:44:42Schicksal
00:44:43vieler
00:44:43Menschen.
00:44:44Während
00:44:45in
00:44:45einigen
00:44:45Territorien
00:44:46des
00:44:46Heiligen
00:44:47Römischen
00:44:47Reiches
00:44:48wie den
00:44:48Fürstbestümern
00:44:49Bamberg,
00:44:50Würzburg,
00:44:51Eichstätt
00:44:52oder auch
00:44:53in
00:44:53Kurfürstentum
00:44:54Köln
00:44:54und in
00:44:55Teilen
00:44:55der
00:44:56Schweiz,
00:44:57die
00:44:57Verfolgungen
00:44:58mit
00:44:58äußerster
00:44:59Härte
00:44:59und
00:44:59Systematik
00:45:00wüteten,
00:45:01blieben
00:45:01andere
00:45:02Gebiete
00:45:02weitgehend
00:45:03davon
00:45:03verschont
00:45:04oder
00:45:05erlebten
00:45:06nur
00:45:06vereinzelte
00:45:07Prozesse.
00:45:08Dies
00:45:08hing oft
00:45:09von der
00:45:09Haltung
00:45:10und dem
00:45:10Einfluss
00:45:11der
00:45:11lokalen
00:45:12Herrscher,
00:45:13der
00:45:13führenden
00:45:13Juristen
00:45:14an den
00:45:14Universitäten
00:45:15und der
00:45:16theologischen
00:45:17Fakultäten
00:45:18ab,
00:45:18wo
00:45:19aufgeklärtere
00:45:20und humanere
00:45:21Fürsten
00:45:21regierten,
00:45:22wo kritische
00:45:23Juristen die
00:45:24Einhaltung
00:45:25strengerer
00:45:26Prozessordnungen
00:45:27forderten
00:45:28und die
00:45:29Anwendung
00:45:30der
00:45:30Folter
00:45:30einschränkten
00:45:31oder
00:45:32wo die
00:45:33Bevölkerung
00:45:34selbst
00:45:34weniger
00:45:34anfällig
00:45:35für
00:45:35Massenhysterie
00:45:36war,
00:45:37hatten
00:45:37die
00:45:37Menschen
00:45:38eine
00:45:38ungleich
00:45:39größere
00:45:39Chance
00:45:40einer
00:45:40Anklage
00:45:40zu
00:45:41entgehen
00:45:41oder
00:45:42in
00:45:42einem
00:45:42fairen
00:45:43Verfahren
00:45:43freigesprochen
00:45:44zu werden.
00:45:45Die
00:45:45Reformation
00:45:46im
00:45:4716.
00:45:48Jahrhundert,
00:45:49die
00:45:49zur
00:45:49Spaltung
00:45:50der
00:45:50westlichen
00:45:51Christenheit
00:45:51führte,
00:45:53brachte
00:45:53keine
00:45:53unmittelbare
00:45:54oder
00:45:55generelle
00:45:55Linderung
00:45:56der
00:45:56Hexenverfolgungen.
00:45:58Im
00:45:58Gegenteil,
00:45:59sowohl
00:45:59protestantische
00:46:00als auch
00:46:01katholische
00:46:02Gebiete
00:46:02waren in
00:46:03oft
00:46:03vergleichbarer
00:46:04Weise
00:46:05von
00:46:05Hexenverfolgungen
00:46:06betroffen.
00:46:07Martin
00:46:08Luther
00:46:08selbst,
00:46:09der
00:46:09große
00:46:10Reformator,
00:46:12glaubte
00:46:12fest an
00:46:13die
00:46:13reale
00:46:13Existenz
00:46:14und die
00:46:15verderbliche
00:46:16Macht
00:46:16des
00:46:16Teufels
00:46:17und die
00:46:18Existenz
00:46:19von
00:46:19Hexen,
00:46:20die mit
00:46:20ihm
00:46:20in
00:46:21Bunde
00:46:21standen.
00:46:22Auch
00:46:23andere
00:46:23führende
00:46:24Reformatoren
00:46:25wie
00:46:25Johannes
00:46:25Calvin
00:46:26teilten
00:46:27diese
00:46:27Ansichten.
00:46:28Die tiefen
00:46:29konfessionellen
00:46:30Spannungen,
00:46:32die
00:46:32gegenseitigen
00:46:33Schuldzuweisungen
00:46:34und die
00:46:34erbitterten
00:46:35Religionskriege
00:46:36dieser Zeit
00:46:37konnten die
00:46:38Verfolgungen
00:46:39in manchen
00:46:39Regionen
00:46:40sogar noch
00:46:40zusätzlich
00:46:41anheizen,
00:46:43da jede
00:46:43Konfessionspartei
00:46:44der anderen
00:46:45vorwarf,
00:46:46mit dem
00:46:46Teufel in
00:46:46Bunde zu
00:46:47stehen und
00:46:48für das
00:46:48Unheil in
00:46:49der Welt
00:46:49verantwortlich
00:46:50zu sein.
00:46:51Es bedurfte
00:46:52eines langen
00:46:53und schmerzhaften
00:46:54Prozesses über
00:46:55Generationen
00:46:56hinweg,
00:46:57bis sich ein
00:46:58grundlegender
00:46:58Wandel in
00:46:59Denken und
00:47:00in der
00:47:00Mentalität der
00:47:02europäischen
00:47:02Gesellschaften
00:47:03durchsetzte.
00:47:04Die
00:47:05wissenschaftliche
00:47:06Revolution des
00:47:0717.
00:47:07Jahrhunderts
00:47:08mit ihren
00:47:08bahnbrechenden
00:47:09Entdeckungen
00:47:10in Astronomie,
00:47:11Physik und
00:47:12Medizin
00:47:13durch Persönlichkeiten
00:47:14wie Nikolaus
00:47:15Kopernikus,
00:47:16Johannes Kepler,
00:47:18Galileo Galilei
00:47:19und Isaac
00:47:20Newton
00:47:20veränderte das
00:47:22traditionelle
00:47:23von Magie
00:47:24und Dämonologie
00:47:25durchdrungene
00:47:26Weltbild
00:47:26nachhaltig
00:47:27und ließ
00:47:28immer weniger
00:47:29Raum für
00:47:29übernatürliche
00:47:30dämonologische
00:47:32Erklärungen
00:47:33natürlicher
00:47:34Phänomene.
00:47:35Die Philosophie
00:47:36der Aufklärung,
00:47:38die in
00:47:3818.
00:47:39Jahrhundert
00:47:39ihren Höhepunkt
00:47:40erreichte,
00:47:41betonte die
00:47:42Kraft der
00:47:42menschlichen
00:47:43Vernunft,
00:47:44die Bedeutung
00:47:45von empirischer
00:47:46Beobachtung
00:47:47und wissenschaftlicher
00:47:48Methode,
00:47:49die universellen
00:47:50Menschenrechte
00:47:51und die
00:47:52Notwendigkeit
00:47:53von Toleranz
00:47:54und religiöser
00:47:55Freiheit.
00:47:56Langsam,
00:47:58quälend langsam,
00:47:59aber unaufhaltsam
00:48:00begann sich
00:48:01in den
00:48:01gebildeten
00:48:02Schichten
00:48:03und schließlich
00:48:04auch in breiteren
00:48:05Teilen
00:48:05der Bevölkerung
00:48:06die Erkenntnis
00:48:07durchzusetzen,
00:48:08dass die
00:48:08Hexenverfolgung
00:48:09ein furchtbarer,
00:48:12katastrophaler
00:48:12Irrtum
00:48:13gewesen war,
00:48:14ein Produkt
00:48:15von tiefsitzender
00:48:16Angst,
00:48:17unreflektiertem
00:48:18Aberglauben,
00:48:20theologischer
00:48:21Verblendung
00:48:21und brutaler
00:48:23Ungerechtigkeit.
00:48:25Das historische
00:48:26und kulturelle
00:48:26Erbe
00:48:27dieser finsteren
00:48:28Zeit
00:48:28ist vielschichtig
00:48:29und ambivalent.
00:48:31Es ist
00:48:32zweifellos
00:48:33ein tiefes
00:48:34Trauma
00:48:34in der
00:48:34europäischen
00:48:35Geschichte,
00:48:36das unauslöschliche
00:48:38Narben
00:48:38in der kollektiven
00:48:40Erinnerung
00:48:41hinterlassen hat.
00:48:42Es ist aber auch
00:48:43ein eindringliches
00:48:44Beispiel dafür,
00:48:45wie sich
00:48:45kritische
00:48:46Geister,
00:48:47mutige
00:48:47Denker
00:48:48und engagierte
00:48:49Individuen
00:48:50gegen einen
00:48:50scheinbar
00:48:51übermächtigen
00:48:52Zeitgeist
00:48:52erheben
00:48:53und dazu
00:48:54beitragen können,
00:48:56menschenverachtende
00:48:57Ideologien und
00:48:58Praktiken
00:48:59zu überwinden.
00:49:00Die intensive
00:49:01Auseinandersetzung
00:49:02mit der
00:49:02Geschichte
00:49:03der
00:49:03Hexenverfolgung,
00:49:05die seit
00:49:05einigen
00:49:05Jahrzehnten
00:49:06in der
00:49:06Geschichtswissenschaft
00:49:07stattfindet,
00:49:09zwingt uns,
00:49:10die Verantwortung
00:49:11von
00:49:11gesellschaftlichen
00:49:12Institutionen
00:49:13und einzelnen
00:49:14Akteuren
00:49:15kritisch zu
00:49:15hinterfragen
00:49:16und die
00:49:17fundamentale
00:49:18Bedeutung
00:49:18von
00:49:19Rechtsstaatlichkeit,
00:49:20fairen
00:49:21Verfahren
00:49:21und dem
00:49:22konsequenten
00:49:23Schutz von
00:49:24Minderheiten
00:49:24und Schwachen
00:49:26in jeder
00:49:27Gesellschaft
00:49:27hervorzuheben.
00:49:29Noch heute
00:49:29gibt es
00:49:30in vielen
00:49:31europäischen
00:49:31Städten
00:49:32und Dörfern,
00:49:33die einst
00:49:34Schauplätze
00:49:34grausamer
00:49:35Hexenprozesse
00:49:36waren,
00:49:37Gedenktafeln,
00:49:38Denkmäler
00:49:39oder kleine
00:49:40Museen,
00:49:40die an die
00:49:41unschuldigen
00:49:42Opfer
00:49:42erinnern.
00:49:43Diese
00:49:43Orte der
00:49:44Erinnerung
00:49:45und der
00:49:45Mahnung
00:49:46sind wichtig,
00:49:47um das
00:49:47historische
00:49:48Bewusstsein
00:49:49für dieses
00:49:49dunkle
00:49:50Kapitel
00:49:50wachzuhalten
00:49:51und um
00:49:52sicherzustellen,
00:49:53dass sich
00:49:54ähnliche
00:49:54Verbrechen
00:49:55gegen die
00:49:55Menschlichkeit,
00:49:57getrieben von
00:49:58Hass,
00:49:59Fanatismus
00:50:00und
00:50:00Massenhysterie,
00:50:01niemals
00:50:02wiederholen.
00:50:03Denn die
00:50:03grundlegenden
00:50:04Mechanismen
00:50:05der
00:50:05Sündenbockssuche,
00:50:07der
00:50:07sozialen
00:50:08Ausgrenzung,
00:50:09der
00:50:09Diffamierung
00:50:10und der
00:50:11Verfolgung
00:50:11von
00:50:12Andersdenkenden,
00:50:13Andersgläubigen
00:50:15oder vermeintlich
00:50:16Schuldigen
00:50:17sind leider
00:50:17zeitlos
00:50:18und können
00:50:19in verschiedenen
00:50:20Formen
00:50:21und unter
00:50:21anderen
00:50:22Vorzeichen
00:50:22immer wieder
00:50:24in menschlichen
00:50:25Gesellschaften
00:50:25auftreten.
00:50:27Die
00:50:27Hexenverfolgung
00:50:28war zwar
00:50:29primär
00:50:30ein europäisches
00:50:31Phänomen,
00:50:32das sich jedoch
00:50:33im Zuge der
00:50:34europäischen
00:50:35Expansion
00:50:35und Kolonisation
00:50:37auch in andere
00:50:38Teile der Welt
00:50:39ausbreitete,
00:50:41wie die
00:50:41berüchtigten
00:50:42und gut
00:50:43dokumentierten
00:50:44Hexenprozesse
00:50:45von Salem
00:50:45in der
00:50:46englischen
00:50:47Kolonie
00:50:47Massachusetts
00:50:48in Nordamerika
00:50:49im Jahr
00:50:501692
00:50:52auf tragische
00:50:53Weise zeigen.
00:50:54Auch dort
00:50:55führten
00:50:56eine explosive
00:50:57Mischung
00:50:57aus
00:50:57Massenhysterie,
00:50:59tiefen
00:50:59sozialen
00:51:00Spannungen
00:51:01innerhalb
00:51:01der
00:51:02puritanischen
00:51:03Gemeinde,
00:51:04religiösem
00:51:05Fanatismus
00:51:06und persönlichen
00:51:07Fäden
00:51:08zur Anklage
00:51:09und Hinrichtung
00:51:10von 19
00:51:11unschuldigen
00:51:12Menschen
00:51:12und zur
00:51:13Inhaftierung
00:51:14vieler
00:51:14weiterer.
00:51:16Betrachten wir
00:51:17die
00:51:17bemerkenswerte
00:51:18und erschreckende
00:51:20lange
00:51:20Dauer
00:51:21dieses
00:51:21Phänomens.
00:51:22von den
00:51:23ersten
00:51:23deutlichen
00:51:23Anzeichen
00:51:24einer
00:51:24fundamental
00:51:25veränderten
00:51:26Wahrnehmung
00:51:27und theologischen
00:51:28Bewertung
00:51:29von Magie
00:51:30und Hexerei
00:51:31in Spätmittelalter
00:51:33etwa ab dem
00:51:3414.
00:51:35Jahrhundert
00:51:36über die
00:51:37eigentliche
00:51:37Hochphase
00:51:38der systematischen
00:51:39Verfolgungen
00:51:40in 16.
00:51:41und 17.
00:51:42Jahrhundert
00:51:43bis hin
00:51:44zu den
00:51:44letzten
00:51:45vereinzelten
00:51:46Ausläufern
00:51:47in späten
00:51:4818.
00:51:48Jahrhundert.
00:51:49Es war
00:51:50ein verhängnisvoller
00:51:51Prozess,
00:51:52der sich
00:51:53über mehrere
00:51:53Jahrhunderte
00:51:54erstreckte,
00:51:55regional
00:51:56unterschiedlich
00:51:57verlief,
00:51:58aber tief
00:51:59in den
00:51:59mentalen,
00:52:00sozialen,
00:52:02religiösen
00:52:03und juristischen
00:52:04Strukturen
00:52:05der damaligen
00:52:06europäischen
00:52:07Gesellschaften
00:52:08verwurzelt war.
00:52:10Die Rolle
00:52:10der relativ
00:52:11neuen
00:52:11Technologie
00:52:12der Druckkunst,
00:52:14erfunden von
00:52:14Johannes Gutenberg
00:52:16in der Mitte
00:52:16des 15.
00:52:17Jahrhunderts,
00:52:19darf bei der
00:52:19Verbreitung des
00:52:20Hexenwahns
00:52:21nicht unterschätzt
00:52:22werden.
00:52:23Werke wie
00:52:24der bereits
00:52:25ausführlich
00:52:26gewürdigte
00:52:27Maleus
00:52:28Maleficarum
00:52:29oder andere
00:52:30demonologische
00:52:31Traktate und
00:52:32Prozessanleitungen
00:52:33konnten dank
00:52:34des Buchdrucks
00:52:35eine bis dahin
00:52:36ungekannte
00:52:37weite und
00:52:38schnelle
00:52:38Verbreitung
00:52:39finden und
00:52:40so die
00:52:41Ideologie
00:52:42und die
00:52:43Praxis
00:52:43der
00:52:44Hexenverfolgung
00:52:45in ganz Europa
00:52:46popularisieren,
00:52:48vereinheitlichen
00:52:49und legitimieren.
00:52:51Andererseits
00:52:52ermöglichte
00:52:53der Buchdruck
00:52:54später auch
00:52:54die wirksame
00:52:55Verbreitung
00:52:56kritischer
00:52:57und aufklärerischer
00:52:58Schriften,
00:52:59die entscheidend
00:53:00zur Beendigung
00:53:01der Verfolgungen
00:53:02beitrugen.
00:53:03Die Druckpresse
00:53:04war somit
00:53:05ein zweischneidiges
00:53:07Schwert.
00:53:08Auch die
00:53:08wirtschaftlichen
00:53:09Aspekte,
00:53:10obwohl selten
00:53:11das alleinige
00:53:12oder primäre
00:53:13Motiv,
00:53:14spielten in
00:53:14manchen Kontexten
00:53:15eine nicht zu
00:53:16vernachlässigende
00:53:17Rolle.
00:53:18In einigen
00:53:19Regionen
00:53:20und zu
00:53:20bestimmten
00:53:21Zeiten
00:53:21konnten die
00:53:22Ankläger,
00:53:23die Richter
00:53:24oder die
00:53:25lokale
00:53:25Obrigkeit
00:53:26vom
00:53:26konfiszierten
00:53:27Vermögen
00:53:28der
00:53:28verurteilten
00:53:29materiell
00:53:29profitieren,
00:53:31was einen
00:53:31zusätzlichen
00:53:32perfiden
00:53:33Anreiz
00:53:34für die
00:53:35Einleitung
00:53:35und Durchführung
00:53:37von
00:53:37Hexenprozessen
00:53:38schaffen konnte,
00:53:40insbesondere
00:53:40wenn die
00:53:41öffentlichen
00:53:42Kassen leer
00:53:42waren.
00:53:43Die tief
00:53:44verwurzelte
00:53:45Angst vor dem
00:53:46Unbekannten,
00:53:47vor dem
00:53:47Chaos,
00:53:48vor dem
00:53:49Verlust der
00:53:49als Gott
00:53:50gegeben
00:53:50verstandenen
00:53:51Ordnung,
00:53:52vor der
00:53:52Allmacht
00:53:53des Bösen,
00:53:54war ein
00:53:54mächtiger
00:53:55psychologischer
00:53:56Motor der
00:53:56Verfolgungen.
00:53:58In einer Welt,
00:53:59die immer wieder
00:54:00von Naturkatastrophen,
00:54:02Seuchenzügen,
00:54:03Hungersnöten
00:54:04und Kriegen
00:54:04heimgesucht
00:54:05wurde,
00:54:06bot die
00:54:07Figur der
00:54:07Hexe,
00:54:08des mit dem
00:54:08Teufel
00:54:09paktierenden
00:54:09Sündenbox,
00:54:11eine scheinbar
00:54:12einfache,
00:54:13greifbare
00:54:14und personalisierte
00:54:15Erklärung
00:54:16für das
00:54:17ansonsten
00:54:17Unerklärliche
00:54:18und Bedrohliche.
00:54:20Die
00:54:21rituelle
00:54:21Vernichtung
00:54:22der Hexe
00:54:22auf dem
00:54:23Scheiterhaufen
00:54:24wurde so
00:54:25zu einem
00:54:25symbolischen
00:54:26Akt der
00:54:27vermeintlichen
00:54:28Reinigung
00:54:28der Gemeinschaft,
00:54:30der Wiederherstellung
00:54:31der göttlichen
00:54:31Ordnung
00:54:32und der
00:54:33kollektiven
00:54:33Beruhigung.
00:54:35Das
00:54:35langsame
00:54:36und mühsame
00:54:37Ende der
00:54:38Hexenverfolgungen
00:54:39war kein
00:54:40plötzlicher
00:54:41Bruch,
00:54:42kein
00:54:42einmaliges
00:54:43Ereignis,
00:54:44sondern ein
00:54:45allmählicher,
00:54:47sich über
00:54:47Jahrzehnte
00:54:48hinziehender
00:54:49Prozess des
00:54:50gesellschaftlichen
00:54:51und
00:54:52intellektuellen
00:54:53Umdenkens.
00:54:54Dieser Prozess
00:54:55wurde getragen
00:54:56von dem Mut
00:54:57und der
00:54:58Weitsicht
00:54:59einzelner
00:54:59kritischer
00:55:00Individuen,
00:55:02von veränderten
00:55:03sozioökonomischen
00:55:04Rahmenbedingungen,
00:55:06von der
00:55:06zunehmenden
00:55:07Stärke
00:55:07und
00:55:08Rationalisierung
00:55:09staatlicher
00:55:10Verwaltungen
00:55:11und Justizsysteme
00:55:12und vor allem
00:55:13vom
00:55:14unaufhaltsamen
00:55:15Vordringen
00:55:16neuer
00:55:17wissenschaftlicher
00:55:17Erkenntnisse
00:55:18und philosophischer
00:55:20Ideen der
00:55:20Aufklärung.
00:55:22Es war
00:55:22letztlich ein
00:55:23langsamer,
00:55:24aber stetiger
00:55:25Sieg der
00:55:26Vernunft über
00:55:26den tiefsitzenden
00:55:27Aberglauben,
00:55:29der Humanität
00:55:30über die
00:55:30institutionalisierte
00:55:31Grausamkeit,
00:55:33des Rechts
00:55:34über die
00:55:34Willkür.
00:55:35Doch die
00:55:36Narben
00:55:36dieses
00:55:37dunklen
00:55:37Kapitels
00:55:38bleiben bis
00:55:39heute
00:55:39sichtbar.
00:55:41Die
00:55:41Erinnerung
00:55:42an die
00:55:42zehntausenden
00:55:43unschuldigen
00:55:44Menschen,
00:55:44die unter
00:55:45dem
00:55:45Vorwurf
00:55:46der
00:55:46Hexerei
00:55:47gefoltert,
00:55:48gedemütigt
00:55:49und auf
00:55:49grausamste
00:55:50Weise
00:55:50getötet
00:55:51wurden,
00:55:52ist eine
00:55:52bleibende
00:55:53historische
00:55:53Verpflichtung
00:55:54für uns
00:55:54alle,
00:55:55heute und
00:55:56in Zukunft
00:55:57wachsam
00:55:58zu bleiben
00:55:59gegenüber
00:55:59allen
00:56:00Formen
00:56:00von
00:56:01Fanatismus,
00:56:02Intoleranz
00:56:03und der
00:56:04menschenverachtenden
00:56:05Suche
00:56:06nach
00:56:06Sündenböcken.
00:56:08Die
00:56:08Geschichte der
00:56:09Hexenverfolgung
00:56:10lehrt uns auf
00:56:11schmerzhafte
00:56:12Weise,
00:56:13wie wichtig
00:56:14es ist,
00:56:15kritisch zu
00:56:15denken,
00:56:16Autoritäten
00:56:17und anerkannte
00:56:19Wahrheiten
00:56:19zu hinterfragen
00:56:20und unermüdlich
00:56:22für die
00:56:23unveräußerlichen
00:56:24Rechte
00:56:24und die
00:56:25unantastbare
00:56:26Würde
00:56:27jedes einzelnen
00:56:28Menschen
00:56:29einzustehen.
00:56:30Sie zeigt
00:56:31uns die
00:56:31tiefen
00:56:32Abgründe,
00:56:33zu denen
00:56:33menschliche
00:56:34Gesellschaften
00:56:34unter
00:56:35bestimmten
00:56:35Bedingungen
00:56:36fähig sind,
00:56:37aber sie
00:56:38zeigt uns
00:56:38auch die
00:56:39beeindruckende
00:56:40Kraft des
00:56:40individuellen
00:56:41Gewissens,
00:56:43des
00:56:43intellektuellen
00:56:43Widerstands
00:56:44und des
00:56:45moralischen
00:56:45Fortschritts.
00:56:46Die
00:56:47Hexenverfolgung
00:56:48in sogenannten
00:56:49Mittelalter
00:56:49und insbesondere
00:56:51in der
00:56:51frühen
00:56:51Neuzeit
00:56:52ist somit
00:56:53weit mehr
00:56:54als nur
00:56:54ein
00:56:55abgeschlossenes
00:56:56historisches
00:56:56Ereignis
00:56:57von
00:56:58antiquarischem
00:56:59Interesse.
00:57:00Sie ist
00:57:00ein zeitloser
00:57:01Spiegel,
00:57:02der uns
00:57:03die dunklen,
00:57:04destruktiven
00:57:05Seiten der
00:57:05menschlichen
00:57:06Natur
00:57:06und der
00:57:07menschlichen
00:57:08Gesellschaft
00:57:08schonungslos
00:57:09vor Augen
00:57:10führt,
00:57:11aber auch
00:57:11die
00:57:11bewundernswerte
00:57:12Fähigkeit
00:57:13zur
00:57:13Empathie,
00:57:15zur
00:57:15Solidarität
00:57:16und zum
00:57:17moralischen
00:57:18Lernen.
00:57:19Mögen
00:57:19wir aus
00:57:19dieser
00:57:20leidvollen
00:57:21Geschichte
00:57:21die
00:57:22richtigen
00:57:22Lehren
00:57:23ziehen,
00:57:24um eine
00:57:24friedlichere,
00:57:25gerechtere,
00:57:26und humanere
00:57:27Zukunft für
00:57:28alle Menschen
00:57:29zu gestalten.
00:57:31Eine
00:57:31Zukunft,
00:57:32in der
00:57:32Angst,
00:57:33Hass und
00:57:34Vorurteile
00:57:35nicht die
00:57:36Oberhand
00:57:37gewinnen
00:57:37und in der
00:57:38die fatale
00:57:39Suche nach
00:57:40Sündenböcken
00:57:40endgültig
00:57:42keinen Platz
00:57:43mehr hat.
00:57:43Die
00:57:44unerschütterliche
00:57:45Stärke des
00:57:45Glaubens an die
00:57:46Realität und die
00:57:48Gefährlichkeit von
00:57:49Hexerei
00:57:50durchdrang nahezu
00:57:51alle Schichten der
00:57:52damaligen
00:57:53Bevölkerung.
00:57:54Von
00:57:55einfachen,
00:57:56ungebildeten
00:57:57Bauern und
00:57:57Handwerkern,
00:57:58die in einer
00:57:59plötzlichen Krankheit
00:58:00ihres Kindes
00:58:01oder in
00:58:02Verenden ihres
00:58:03wichtigsten
00:58:04Milchfies
00:58:05das Werk
00:58:06einer
00:58:06böswilligen
00:58:07Nachbarin
00:58:07sahen,
00:58:08bis hin zu
00:58:09hochgebildeten
00:58:10und
00:58:11einflussreichen
00:58:12Juristen,
00:58:13Medizinern
00:58:13und Theologen
00:58:14an den
00:58:15renommiertesten
00:58:16Universitäten
00:58:17Europas,
00:58:18die umfangreiche
00:58:19und komplexe
00:58:20dämonologische
00:58:21Systeme
00:58:22und Abhandlungen
00:58:23verfassten,
00:58:24um die
00:58:25Natur des
00:58:26Teufels,
00:58:27die
00:58:27Machenschaften
00:58:28der
00:58:28Hexen
00:58:28und die
00:58:29Notwendigkeit,
00:58:30ihre Ausrottung
00:58:31wissenschaftlich
00:58:32zu begründen.
00:58:33Diese
00:58:34breite
00:58:34gesellschaftliche
00:58:35Akzeptanz
00:58:36und Verankerung
00:58:37des
00:58:37Hexenglaubens,
00:58:38diese tiefe
00:58:39Verwurzelung
00:58:40in kollektivem
00:58:41Bewusstsein,
00:58:42machte das
00:58:42Phänomen so
00:58:43ungemein
00:58:44gefährlich,
00:58:45so ansteckend
00:58:46und so schwer
00:58:47zu bekämpfen.
00:58:48Es war eben
00:58:49nicht der
00:58:49Wahn
00:58:50einiger
00:58:50weniger
00:58:50fehlgeleiteter
00:58:51Individuen,
00:58:53sondern ein
00:58:53integraler
00:58:54und scheinbar
00:58:55unhinterfragbarer
00:58:56Bestandteil
00:58:57des damaligen
00:58:58Weltbildes.
00:58:59Die
00:59:00Gerichtsprozesse
00:59:01selbst waren
00:59:01oft geprägt
00:59:02von einer
00:59:03perversen,
00:59:04in sich
00:59:04geschlossenen
00:59:05Logik des
00:59:05Schreckens
00:59:06und der
00:59:07Vorverurteilung.
00:59:08Einmal unter
00:59:09dem Verdacht
00:59:10der Hexerei
00:59:10angeklagt,
00:59:12war es für
00:59:12die Beschuldigten
00:59:13meist Frauen
00:59:14extrem schwierig,
00:59:16wenn nicht gar
00:59:17unmöglich,
00:59:18ihre Unschuld
00:59:18zu beweisen.
00:59:20Jedes
00:59:20ungewöhnliche
00:59:21Verhalten,
00:59:23jede Abweichung
00:59:23von der
00:59:24gesellschaftlichen
00:59:25Norm,
00:59:26jede persönliche
00:59:27Eigenart
00:59:27konnte und
00:59:29wurde oft
00:59:29als Beweis
00:59:30für ihre
00:59:30Schuld
00:59:31oder
00:59:31zumindest
00:59:32als
00:59:33verdächtiges
00:59:33Indiz
00:59:34interpretiert.
00:59:36Verteidiger
00:59:36für die
00:59:36Angeklagten
00:59:37gab es
00:59:38nur selten
00:59:38und wenn,
00:59:40dann hatten
00:59:40sie einen
00:59:41äußerst
00:59:41schweren
00:59:42Stand
00:59:42gegen die
00:59:43Übermacht
00:59:43der Ankläger,
00:59:44die
00:59:45vorgefassten
00:59:46Meinungen
00:59:46der
00:59:46Richter
00:59:47und die
00:59:48aufgeheizte
00:59:48Stimmung
00:59:49in der
00:59:49Bevölkerung.
00:59:51Oft
00:59:51riskierten
00:59:51sie sogar
00:59:52selbst
00:59:52der
00:59:53Hexenbegünstigung
00:59:54oder der
00:59:54Sympathie
00:59:55mit dem
00:59:55Teufel
00:59:56verdächtig
00:59:56zu werden.
00:59:58Denken
00:59:58wir an
00:59:59die
00:59:59vielen
00:59:59Kinder,
01:00:00die
01:00:00auf die
01:00:01eine
01:00:01oder
01:00:01andere
01:00:02Weise
01:00:02in
01:00:03diese
01:00:03schrecklichen
01:00:04Prozesse
01:00:04hineingezogen
01:00:05wurden.
01:00:07Manchmal
01:00:07traten
01:00:08sie als
01:00:08Ankläger
01:00:08auf,
01:00:09manipuliert
01:00:10und
01:00:10instrumentalisiert
01:00:12von
01:00:12Erwachsenen,
01:00:13die
01:00:13ihre
01:00:13eigenen
01:00:14Ziele
01:00:14verfolgten
01:00:15oder
01:00:16selbst
01:00:16gefangen
01:00:16in der
01:00:17Hysterie
01:00:17und den
01:00:18Ängsten
01:00:18ihrer
01:00:19unmittelbaren
01:00:20Umgebung.
01:00:21Manchmal
01:00:22aber,
01:00:23und das ist
01:00:23besonders
01:00:24erschütternd,
01:00:25wurden sie
01:00:26auch selbst
01:00:26zu Opfern,
01:00:27beschuldigt
01:00:28am
01:00:28Hexensabat
01:00:29teilgenommen
01:00:30zu haben,
01:00:32vom
01:00:32Teufel
01:00:32verführt
01:00:33worden zu
01:00:33sein oder
01:00:34von ihren
01:00:35eigenen
01:00:35Müttern
01:00:36oder
01:00:36Großmüttern
01:00:37zur
01:00:37Hexerei
01:00:38angestiftet
01:00:39worden zu
01:00:39sein.
01:00:39Die
01:00:40Vorstellung,
01:00:41dass
01:00:41selbst
01:00:42unschuldige
01:00:43Kinder
01:00:43zu
01:00:43willfährigen
01:00:44Dienern des
01:00:44Teufels
01:00:45werden könnten
01:00:46und an
01:00:47dessen
01:00:47abscheulichen
01:00:48Ritualen
01:00:48teilnehmen,
01:00:50zeigt die
01:00:50abgrundtiefe
01:00:51Verunsicherung
01:00:52und die
01:00:52paranoiden
01:00:53Züge,
01:00:54die das
01:00:55Denken
01:00:55vieler
01:00:56Menschen
01:00:56in dieser
01:00:57Zeit
01:00:57prägten.
01:00:58Der
01:00:59Hexensabat
01:01:00selbst,
01:01:01diese
01:01:01angebliche
01:01:02geheime
01:01:02und
01:01:03orgiastische
01:01:04Versammlung
01:01:04von
01:01:05Hexen
01:01:05und
01:01:05Hexenmeistern
01:01:06mit dem
01:01:07Teufel
01:01:07als ihrem
01:01:08Herrn
01:01:08und
01:01:08Meister,
01:01:09war
01:01:10nach
01:01:10heutigem
01:01:10Forschungsstand
01:01:11ein
01:01:12reines
01:01:12Fantasieprodukt,
01:01:14ein
01:01:14komplexes
01:01:15Konstrukt
01:01:16der
01:01:17Theologen,
01:01:18Dämonologen
01:01:19und
01:01:20Inquisitoren,
01:01:21das sich aus
01:01:22verschiedenen
01:01:23älteren
01:01:23volkstümlichen
01:01:25Vorstellungen,
01:01:26theologischen
01:01:27Spekulationen
01:01:28und den
01:01:29unter Folter
01:01:30erpressten
01:01:31Aussagen
01:01:31der Angeklagten
01:01:32zusammensetzte.
01:01:34Doch
01:01:34in den
01:01:35immer wiederholten
01:01:36und ausgeschmückten
01:01:37Geständnissen
01:01:38wurde er
01:01:39mit immer
01:01:40neuen,
01:01:40schaurigen
01:01:41und oft
01:01:41pornografischen
01:01:42Details
01:01:43ausgemalt,
01:01:44Teufelsanbetung
01:01:46in Form
01:01:46obszöner
01:01:47Küsse,
01:01:48Schändung
01:01:48von Hostien
01:01:49und anderen
01:01:50christlichen
01:01:50Symbolen,
01:01:52wilde Tänze,
01:01:53sexuelle
01:01:53Ausschweifungen
01:01:54mit Dämonen
01:01:55in Menschen
01:01:56oder Tiergestalt,
01:01:58das rituelle
01:01:59Opfern und
01:01:59Verzehren von
01:02:00ungetauften
01:02:01Säuglingen.
01:02:02Diese
01:02:03grauenerregenden
01:02:04Beschreibungen,
01:02:06die oft von
01:02:06den Verhörern
01:02:07selbst suggeriert
01:02:08wurden,
01:02:09befeuerten
01:02:09die Angst
01:02:10und den Hass
01:02:11in der Bevölkerung,
01:02:12bestätigten
01:02:13die schlimmsten
01:02:14Befürchtungen
01:02:15der Obrigkeit
01:02:15und rechtfertigten
01:02:18die brutalen
01:02:19und unnachgiebigen
01:02:20Maßnahmen
01:02:21der Verfolger.
01:02:22Es ist darüber hinaus
01:02:24wichtig zu erkennen,
01:02:25dass die
01:02:26Hexenverfolgung
01:02:27nicht als ein
01:02:27isoliertes
01:02:28historisches
01:02:29Phänomen
01:02:30betrachtet werden
01:02:31darf,
01:02:32sondern in einem
01:02:33breiteren
01:02:33Kontext von
01:02:34Verfolgung,
01:02:36Ausgrenzung
01:02:37und sozialer
01:02:38Disziplinierung
01:02:39in der frühen
01:02:40Neuzeit
01:02:40stand.
01:02:41Auch andere
01:02:42Gruppen
01:02:42wie Juden,
01:02:44sogenannte
01:02:44Heretiker,
01:02:46verschiedener
01:02:47Couleur,
01:02:48Bettler,
01:02:49Landstreicher,
01:02:50Homosexuelle
01:02:51und andere
01:02:52soziale
01:02:53Randgruppen
01:02:54waren in dieser
01:02:55Epoche oft
01:02:56Ziel von
01:02:57Diskriminierung,
01:02:59Verfolgung
01:03:00und staatlicher
01:03:01Gewalt.
01:03:02Die Mechanismen
01:03:03der Stigmatisierung,
01:03:05der Dämonisierung
01:03:06und der
01:03:07Verfolgung
01:03:08ähnelten sich
01:03:09dabei in
01:03:10vielerlei
01:03:11Hinsicht.
01:03:12Der Glaube
01:03:13an eine
01:03:13allgegenwärtige
01:03:14Bedrohung
01:03:15der gottgewollten
01:03:16Ordnung
01:03:17durch innere
01:03:17und äußere
01:03:18Feinde
01:03:19war tief
01:03:20verwurzelt.
01:03:21Der lange
01:03:22und mühsame
01:03:23Weg aus
01:03:23diesem dunklen
01:03:24Tal der
01:03:25europäischen
01:03:25Geschichte
01:03:26war kein
01:03:27geradliniger
01:03:28Fortschritt.
01:03:29Er war geprägt
01:03:30von Rückschlägen,
01:03:31von regionalen
01:03:32Unterschieden
01:03:32und von dem
01:03:33zähen Widerstand
01:03:35konservativer
01:03:35Kräfte.
01:03:37Er
01:03:37erforderte
01:03:38den
01:03:38unerschrockenen
01:03:39Mut von
01:03:40Menschen,
01:03:40die es wagten,
01:03:41die herrschende
01:03:42Meinung und die
01:03:43etablierten
01:03:44Autoritäten
01:03:45in Frage
01:03:45zu stellen,
01:03:46oft unter
01:03:47erheblichem
01:03:48persönlichen
01:03:48Risiko für
01:03:49ihr Leben,
01:03:50ihre Karriere
01:03:51oder ihren
01:03:52Ruf.
01:03:53Er erforderte
01:03:54eine tiefgreifende
01:03:55Veränderung in
01:03:56wissenschaftlichen
01:03:57und philosophischen
01:03:58Denken,
01:03:59die neue,
01:04:01rationale
01:04:01Erklärungsmodelle
01:04:03für die Welt
01:04:03und ihre
01:04:04Phänomene
01:04:05boten und
01:04:06den Glauben
01:04:07an Magie
01:04:08und Dämonen
01:04:09allmählich
01:04:10zurückdrängten.
01:04:11Und er
01:04:12erforderte
01:04:13eine nachhaltige
01:04:14Stärkung
01:04:15rechtsstaatlicher
01:04:16Prinzipien
01:04:17in der Justiz,
01:04:18die den
01:04:19einzelnen Bürger
01:04:20besser vor
01:04:21staatlicher
01:04:21Willkür,
01:04:23vor Denunziation
01:04:24und vor den
01:04:25Exzessen
01:04:26einer
01:04:26unkontrollierten
01:04:27Strafverfolgung
01:04:28schützen konnten.
01:04:29Wenn wir uns
01:04:31heute
01:04:31in 21.
01:04:33Jahrhundert
01:04:34mit der
01:04:34Geschichte
01:04:35der
01:04:35Hexenverfolgung
01:04:36beschäftigen,
01:04:37dann nicht,
01:04:38um eine
01:04:39längst vergangene
01:04:40Epoche
01:04:40pauschal
01:04:41zu verurteilen
01:04:42oder uns
01:04:43selbstgefällig
01:04:44über die
01:04:45vermeintliche
01:04:45Primitivität
01:04:46unserer
01:04:47Vorfahren
01:04:48zu erheben.
01:04:49Vielmehr geht es
01:04:50darum,
01:04:51die
01:04:52komplexen
01:04:52Ursachen,
01:04:54die
01:04:54vielfältigen
01:04:55Erscheinungsformen
01:04:56und die
01:04:57verheerenden
01:04:58Folgen
01:04:58dieses
01:04:59Massenwahns
01:05:00zu verstehen.
01:05:01Es geht
01:05:02darum,
01:05:02Lehren
01:05:03für unsere
01:05:03eigene
01:05:04Gegenwart
01:05:04und Zukunft
01:05:05zu ziehen
01:05:06und die
01:05:06Werte
01:05:07zu verteidigen
01:05:07und zu
01:05:08stärken,
01:05:09die ein
01:05:09friedliches,
01:05:10freiheitliches
01:05:11und gerechtes
01:05:12Zusammenleben
01:05:13aller Menschen
01:05:14ermöglichen.
01:05:15Die
01:05:15detaillierte
01:05:16Erinnerung
01:05:17an die
01:05:17unzähligen
01:05:18Opfer
01:05:18soll uns
01:05:19als
01:05:20bleibende
01:05:20Mahnung
01:05:21dienen,
01:05:22jeder Form
01:05:22von
01:05:23politischem
01:05:24oder
01:05:24religiösem
01:05:25Fanatismus,
01:05:26von
01:05:27rassistischer
01:05:28oder sexistischer
01:05:29Intoleranz
01:05:30und von
01:05:31jeder
01:05:31neu
01:05:31aufkeimenden
01:05:32Sündenbock-Mentalität
01:05:34entschieden und
01:05:35mutig
01:05:36entgegenzutreten.
01:05:37Denn die
01:05:38Dämonen,
01:05:39die die
01:05:39Hexenverfolgung
01:05:40über
01:05:41Jahrhunderte
01:05:41hinweg
01:05:42antrieben
01:05:42und am
01:05:43Leben
01:05:44erhielten,
01:05:45waren
01:05:45nicht
01:05:45irgendwelche
01:05:46übernatürlichen
01:05:47teuflischen
01:05:48Wesen aus
01:05:49einer
01:05:49anderen
01:05:50Welt.
01:05:51Es
01:05:51waren
01:05:52vielmehr
01:05:52die
01:05:52Dämonen
01:05:53in uns
01:05:53selbst,
01:05:54tiefsitzende
01:05:55menschliche
01:05:56Ängste,
01:05:57unkontrollierter
01:05:58menschlicher
01:05:58Hass,
01:05:59verhängnisvolle
01:06:00menschliche
01:06:00Ignoranz
01:06:01und blinder
01:06:02menschlicher
01:06:03Gehorsam
01:06:03gegenüber
01:06:04falschen
01:06:04Autoritäten.
01:06:06Und
01:06:06diese
01:06:07inneren
01:06:07Dämonen
01:06:08sind
01:06:08leider
01:06:09nicht
01:06:09mit dem
01:06:10Ende
01:06:10der
01:06:11letzten
01:06:11Hexenprozesse
01:06:12in
01:06:13späten
01:06:1318.
01:06:14Jahrhundert
01:06:15endgültig
01:06:16aus der
01:06:17Welt
01:06:17verschwunden.
01:06:19Sie
01:06:19lauern
01:06:19auch
01:06:20heute
01:06:20noch
01:06:21unter
01:06:21der
01:06:21Oberfläche
01:06:22unserer
01:06:22modernen,
01:06:23aufgeklärten
01:06:24Gesellschaften
01:06:25und warten
01:06:26nur auf
01:06:27günstige
01:06:27Gelegenheiten,
01:06:29sich erneut
01:06:29in vielfältiger
01:06:31Gestalt
01:06:31zu manifestieren.
01:06:33Unsere
01:06:33beständige
01:06:35Wachsamkeit,
01:06:36unser
01:06:36kritisches
01:06:37Denken
01:06:38und unser
01:06:39unermüdliches
01:06:40Engagement
01:06:40für
01:06:41Aufklärung,
01:06:43Menschenrechte
01:06:44und Mitmenschlichkeit
01:06:45sind der
01:06:46beste und
01:06:47wirksamste
01:06:48Schutz
01:06:48dagegen.
01:06:49Die
01:06:49Geschichte
01:06:50der
01:06:50Hexenverfolgung
01:06:51ist somit
01:06:52eine schmerzhafte,
01:06:53aber auch
01:06:54eine notwendige
01:06:55und heilsame
01:06:56Lektion
01:06:57für die
01:06:58gesamte
01:06:58Menschheit.
01:06:59Eine
01:07:00Lektion
01:07:00über die
01:07:01zerstörerische
01:07:02Macht von
01:07:03Worten
01:07:03und Bildern,
01:07:04über die
01:07:05immense
01:07:05Gefahr
01:07:06unkontrollierter,
01:07:08staatlicher
01:07:08und kirchlicher
01:07:09Autorität
01:07:10und über die
01:07:12bestürzende
01:07:12Zerbrechlichkeit
01:07:13der menschlichen
01:07:14Vernunft
01:07:15angesichts von
01:07:16Massenangst
01:07:17und ideologischer
01:07:18Verblendung.
01:07:20Mögen wir
01:07:20alle gemeinsam
01:07:21dafür Sorge
01:07:22tragen,
01:07:23dass wir
01:07:23diese
01:07:24bittere
01:07:24Lektion
01:07:25niemals
01:07:25vergessen
01:07:26und ihre
01:07:27Mahnungen
01:07:27stets
01:07:28beherzigen.
01:07:29Lektion
01:07:29Lektion
Empfohlen
1:47:14
|
Als nächstes auf Sendung
1:06:30
1:06:21
23:40
23:40
23:40
19:48
19:43
51:31
28:05
48:48
23:50
1:14:25
1:08:15
58:37
1:25:21
1:24:41
1:31:01