Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 23.6.2025
Vor rund acht Wochen brachte die europäische Raumfahrtbehörde ESA ihren neuen Erdbeobachtungssatelliten "Biomass" zur Vermessung der Wälder ins All. Auf dem "Living Planet Symposium" in Wien wurden am Montag die ersten Bilder präsentiert, die die Sonde geliefert hat. Sie zeigen u.a. den bolivianischen Regenwald in neuem Detailreichtum.

Credit: APA/mhr; Thumbnail: Imago/Belga

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Am Montag hat im Wiener Austria Center das Living Planet Symposium begonnen.
00:06Das laut Veranstalter größte Treffen zum Thema Erdbeobachtung.
00:12Josef Aschbacher, der aus Tirol stammende Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA,
00:19hat am frühen Nachmittag die ersten Bilder der Biomass-Satellitenmission präsentiert.
00:26Dies sei das erste Mal, dass ein sogenanntes P-Band Synthetic Aperture Radar auf einer Satellitenmission geflogen werde, so Aschbacher.
00:38Erstmals könne damit unter das Blätterdach von tropischen Wäldern geblickt werden und so deren Biomasse studiert werden.
00:46Der 1,2 Tonnen schwere Biomass-Satellit mit seiner 12 Meter durchmessenden Antenne ist am 29. April aus Französisch-Guriana gestartet worden.
00:59Von der Mission erwartet man sich Erkenntnisse über den Kohlenstoffzyklus des Planeten.
01:05Neben relevanten Daten für die Zukunft der Biosphäre kann der Satellit aber auch geologische Strukturen unter Gletschern oder Wüstensand erfassen
01:16und so auch ein Bild von der Vergangenheit unseres Planeten bieten.
01:22Von den wahrscheinlichen Kürzungen im Wissenschaftsbudget der amerikanischen Weltraumbehörde NASA sind auch ESA-Missionen betroffen.
01:30Aschbacher sieht dies als Weckruf für Europa, auch im Weltall unabhängiger und stärker zu werden.
01:39Das Living Planet Symposium findet von 23. bis 27. Juni erstmals in Wien statt.
01:476.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 120 Ländern nehmen daran teil.

Empfohlen