Skip to playerSkip to main contentSkip to footer
  • 6/10/2025
Ernst wartet vergeblich auf seine Tanzpartnerin Gerda. Sie wird erwürgt aufgefunden, und der erste Verdächtige ist ihr Jugendfreund Bruno.

Category

📺
TV
Transcript
00:00.
00:01.
00:02.
00:03.
00:04.
00:05.
00:06.
00:07.
00:08.
00:09.
00:10.
00:11.
00:12.
00:13.
00:14.
00:15.
00:16.
00:17.
00:18.
00:19.
00:20.
00:21.
00:22.
00:23.
00:24.
00:25.
00:26Ua, was machen Sie?
00:29Wie spät es ist?
00:32Moment.
00:33Kurz nach vier.
00:35Was wollen Sie? Lassen Sie mich los.
00:39Hören Sie aber mal.
00:41Vier.
00:42Ja, vier. Sie hören doch, was ich sage.
00:48Nicht fünf.
00:49Nein, nicht fünf. Fünf ist es jetzt in einer Stunde.
00:54Er hat wohl nicht alle Tassen im Schrank.
00:57Vier.
00:58Nicht fünf.
00:59Hunger.
01:00Was wollen Sie haben?
01:01Polnische, Bratwürste, Schwanzwürstel?
01:02Ey, was soll denn das?
01:03Hunger.
01:04Ja, was heißt Hunger? Sie können doch gar nicht einfach mit Ihren Fingern hinfassen.
01:08Wollen Sie nicht nur was dazu?
01:09Gut, gut.
01:10Gut.
01:11Gut.
01:12Gut.
01:13Gut.
01:14Gut.
01:15Gut.
01:16Gut.
01:17Gut.
01:18Gut.
01:19Gut.
01:20Gut.
01:21Gut.
01:22Gut.
01:23Gut.
01:24Gut.
01:25Gut.
01:26Gut.
01:27Gut.
01:28Herr Grod.
01:29Herr Bruno.
01:30Wie ist denn das für ein Vogel?
01:32Der Bruno ist ganz in Ordnung.
01:33Er ist nur ein bisschen.
01:34Hat er bezahlt.
01:35Wenn nicht nehmen Sie es ihm aus der Tasche, er hat immer ein bisschen Geld bei sich.
01:39Er wohnt bei uns im Haus.
01:40Ach so.
01:41Er wohnt bei uns im Haus.
01:43Ach so.
01:44Wie viel kriegst du denn?
01:4525.
01:46Aber lassen Sie nur, ich schenke ihm die Semmel.
01:48Nein, das wollen seine Eltern aber nicht.
01:50Deswegen hat er ja das Geld bei sich.
01:52Darf ich's mal, Bruno.
01:54Das Geld hat er immer in der Mandeltasche stecken.
01:56Schau, Bruno, du hast jetzt eine Semmel genommen
01:59und die kostet 25 Pfennig.
02:02Schau her.
02:03Das sind 25 Pfennig und die bekommt der Herr jetzt.
02:06So.
02:11Also den würde ich nicht so einfach in die Tasche fassen.
02:16Die Eltern wollen es aber.
02:18Es sind sie ja nicht einmal.
02:20Der Vater ist Werkmeister.
02:29Du, dein Schäferhund ist schon wieder da.
02:31Mein Gott.
02:37Bruno, du sollst mich doch nicht immer abnehmen.
02:405 Uhr.
02:41Ich weiß ja, dass es 5 Uhr ist.
02:43Aber du sollst mich nicht abholen, hörst du?
02:45Komm, geh nach Hause, Bruno.
02:48Ich geh mit dir.
02:49Nein, du gehst nicht mit mir, Bruno.
02:51Ich werde schon abgeholt.
02:53Da, von dem jungen Mann da drüben.
02:59Der holt mich ab.
03:01Verstehst du?
03:02Geh nach Hause, Bruno.
03:03Ich habe mich ja trotzdem gefreut, dass du mich abholen wolltest.
03:15Bis heute Abend, Bruno.
03:17Er hat sich doch nicht schlecht benommen.
03:19Nein, nein.
03:20Nur, er ist immer da.
03:21Immer um sie herum.
03:22Sie fühlt sich jetzt belästigt, wenn ihr das richtig verstehen wollt.
03:27Na ja.
03:28Deutlich genug ist es jedenfalls.
03:29Aber du sagst doch selbst, dass du den Jungen dazu gebracht hast.
03:33Auf deinen Wunsch hat er Gerda aus dem Kindergarten abgeholt, dann aus der Schule, später aus der Tanzstunde.
03:36Du warst doch ganz froh, dass Bruno auf sie aufgepasst hat, ne?
03:37War ich auch, gebe ich auch zu.
03:38Aber ich sage ja nur, was Gerda sagt.
03:39Sie meint, dass Bruno sie...
03:40Sie meint, dass Bruno sie...
03:41immer um sie herum.
03:42Immer um sie herum.
03:43Sie fühlt sich jetzt...
03:44belästigt, wenn ihr das richtig verstehen wollt.
03:45Na ja.
03:46Deutlich genug ist es jedenfalls.
03:47Aber du sagst doch selbst, dass du den Jungen dazu gebracht hast.
03:48Auf deinen Wunsch hat er Gerda aus dem Kindergarten abgeholt, dann aus der Schule,
03:52später aus der Tanzstunde.
03:53Du warst doch ganz froh, dass Bruno auf sie aufgepasst hat.
03:56War ich auch, gebe ich auch zu.
03:58Aber ich sage ja nur, was Gerda sagt.
04:01Sie meint, dass Bruno sie...
04:04Nun...
04:06er sieht sie nicht mehr als Kind.
04:08Als was denn?
04:09Als Frau.
04:11Ach, Walter.
04:13Das ist eine Empfindung, die Gerda hat.
04:15Wenn sie es sich einbildet, aber sie hat sie nun mal.
04:18Tag, Herr Henk.
04:19Tag, Helmut.
04:20Was denn los? Streit?
04:22Na nein, so sehe ich das nicht.
04:24Überhaupt nicht.
04:25Ich habe nur mal was zur Sprache gebracht.
04:28Tja, dann gehe ich mal rauf.
04:31Gerda hat sicher das Essen schon fertig.
04:34Auf Wiedersehen, Oskar.
04:35Auf Wiedersehen.
04:37Um was ging es denn?
04:40Um Bruno.
04:41Bruno und Gerda.
04:43Bruno und Gerda?
04:45Tja.
04:46Sie beklagt sich, dass Bruno sich zu viel um sie kümmert.
04:52Bruno?
04:53Sie sagt, er belästigt sie.
04:57Was macht er denn?
04:59Wie, was macht er denn?
05:00Ja, was tut er?
05:01Fasst er sie an?
05:02Junge, wie kannst du sowas sagen?
05:05Wäre etwas, was ich verstehen könnte.
05:09Hat sich nämlich ganz toll rausgemacht, die Gerda.
05:11Ja, und der Bruno war die ganze Zeit mit dir zusammen.
05:14Die haben ein, kann man noch sagen, ein besonderes Verhältnis zueinander.
05:21Ja.
05:22Und ein Mann ist der Bruno schließlich auch.
05:24Warum soll er gar nicht empfinden wie ein Mann?
05:26Na, Bruno?
05:27Wie war's denn mit Gerda?
05:28Was soll das, Helmut?
05:29Kann er doch sagen.
05:30Was ist passiert zwischen euch?
05:31Wo und wie?
05:32Bitte hör auf, Helmut.
05:33Wieso denn?
05:34Lass ihn doch mal was sagen.
05:35Hat Spaß gemacht, Bruno?
05:36Spaß.
05:37Was stehst du denn schon wieder da, Bruno?
05:38Du sollst mir nicht immer aufhören.
05:39Was stehst du denn schon wieder da, Bruno?
05:40Du sollst mir nicht immer aufhören.
05:41Was passiert zwischen euch?
05:42Was passiert zwischen euch?
05:43Wo und wie?
05:44Bitte hör auf, Helmut.
05:45Wieso denn?
05:46Lass ihn doch mal was sagen.
05:47Hat Spaß gemacht, Bruno?
05:48Spaß.
06:02Was stehst du denn schon wieder da, Bruno?
06:05Sie kann ja keinen Schritt gehen, ohne dass er hier auflauert.
06:06Ja, das ist das richtige Wort.
06:07Ihr lauert hier auf.
06:08Da siehst du es jetzt.
06:09Komm rein, Bruno.
06:10Komm rein.
06:11Komm rein.
06:12Komm rein.
06:13Komm rein.
06:14Gerda hat Angst vor ihm.
06:15Mensch, es geht weiter.
06:16Angst vor Bruno.
06:17Ich sage Angst und ich meine es nicht.
06:18Was ist denn?
06:19Was ist denn?
06:20Was ist denn?
06:21Was ist denn?
06:22Bruno steht wieder hier.
06:23Was ist denn?
06:24Bruno steht wieder hier.
06:25Was ist denn?
06:26Bruno steht wieder hier.
06:27Was ist denn?
06:28Was ist denn?
06:29Bruno steht wieder hier?
06:30Was ist denn nicht bei Kerz?
06:31Real.
06:32Ich hab's ihnen gesagt.
06:33Was ist los, Bruno?
06:34Was ist los, Bruno?
06:35Was stehst du hier?
06:36Da steht er schon wieder.
06:37Sie kann ja keinen Schritt gehen, ohne dass er hier auflauert.
06:39Ja, das ist das richtige Wort.
06:40Ihr lauert hier auf.
06:41Es geht weiter Angst vor Bruno.
06:43Ich sage Angst und ich meine Angst.
06:46Ich sage ihm, dass er nachts auf der Straße hinter dir hergeht.
06:49Ja?
06:50Wenn sie in ein Lokal geht.
06:52Wer steht draußen, wartet draußen?
06:54Bruno.
06:55Wo willst du jetzt hin?
06:56R und F.
06:57Eine Diskothek.
06:58Und wer schon wieder auf einem Schwung hier nachzugehen?
06:59Bruno.
07:00Das geht nun nicht, Oskar.
07:02Vielleicht hat sie's ja mal ganz gern gehabt, dass er draußen stammt.
07:05Ich geh dann jetzt weiter.
07:07Ernst wartet unten.
07:08Was meinst du damit?
07:11Fragt sie doch.
07:12Sie wird es schon wissen.
07:13Kiss mich, kiss mich, kiss mich, please.
07:15Komm gleich.
07:16Okay.
07:17Komm gleich.
07:18Okay.
07:19Komm gleich.
07:20Okay.
07:21Kiss mich, kiss mich, kiss mich, kiss mich, kiss mich, kiss mich, honey, you're wonderful to me.
07:36Komm gleich.
07:37Komm gleich.
07:38Okay.
07:39Kiss mich, kiss mich, kiss mich, kiss mich, kiss mich, kiss mich, kiss mich, honey, you're wonderful to me.
07:48Trurger TUX
07:51Schra la la la la la la la la la, shra la la la la la la la, schra la la la la la la la la la la la,
07:57Hey hello, so you're the greatest lover, Hey hello you're such a sexy thing,
08:04Come let's sing and let us dance all night.
08:08You make me feel, yeah i'm feel alright.
08:13Was machst du denn hier?
08:21Ich bin deinetwegen hier.
08:23Meinetwegen?
08:25Ist das schwer zu glauben?
08:26Ich habe mitbekommen, dass du heute hier bist.
08:29Da habe ich gedacht, geh auch hin.
08:30Vielleicht triffst du sie.
08:32Gar nicht so einfach. Bei dem Betrieb hier, was?
08:35Aber du siehst, ich habe dich gefunden.
08:37Du siehst gut aus.
08:40Danke.
08:41Eigentlich hast du immer gut ausgesehen, aber heute siehst du besonders gut aus.
08:46Besonders gut?
08:47Ja, oder mir fällt es heute nur besonders auf.
08:50Kann ich mal mit dir reden?
08:52Ich bin nicht alleine hier.
08:53Ich habe schon gesehen. Dein Freund?
08:55Ja, das ist ein Freund von mir.
08:58Worüber wolltest du mit mir reden?
09:00Über Bruno.
09:01Über Bruno?
09:03Da gibt es nichts zu reden.
09:05Kommst du einen Moment mit raus?
09:07Nur einen Moment. So furchtbar laut hier.
09:11Verstehe mich richtig.
09:19Er kriegt das nicht in den falschen Hals.
09:21Ich meine, äh...
09:22Du bist nett zu dem Jungen gewesen.
09:25Ich finde das fabelhaft.
09:26Aber ich schwöre dir, Helmut.
09:28Nie!
09:28Niemals.
09:30Es ist auch nur das Geringste zwischen uns gewesen.
09:32Ich habe nichts dagegen.
09:34Ich gönne es dem Bruno ja.
09:35Und dir auch.
09:36Ich...
09:37Ich habe nur gelacht.
09:40Und gewundert habe ich mich auch.
09:42Weil...
09:42Ja?
09:44Ich war schon immer scharf auf dich gewesen.
09:47Ich habe mich nur nicht getraut.
09:49Was?
09:51Was warst du?
09:53Ja, du hörst ja.
09:55Scharf auf dich.
10:01Helmut, sei doch vernünftig.
10:04Ich habe mit Bruno wirklich nichts gehabt.
10:05Glaub mir das doch endlich.
10:07Und mit dir will ich nichts zu tun haben.
10:09Tut mir leid.
10:10Ich habe einen Freund.
10:11Fass mich nicht an.
10:12Lass mich los.
10:13Natürlich.
10:14Du bist auch scharf, Frau.
10:15Ich schrei um Hilfe.
10:17Ich schrei um Hilfe, wenn du mich nicht gehen lässt.
10:45Ich habe mich nicht an.
10:50Ich habe alles geschlossen.
10:51Ich habe alles geschlossen.
10:52Hey!
10:52Ach, schau mal bitte.
10:56Moment, noch mal.
11:00Oh, das ist wieder Eis.
11:01Das ist wieder Eis.
11:02Ich habe...
11:02Gerne.
11:13Gerne.
11:13Körner!
11:18Körner!
11:31Körner!
11:35Körner!
11:43Körner!
11:45Körner!
11:47Körner!
11:49Körner!
11:51Körner!
11:53Körner!
11:55Körner!
11:57Körner!
11:59Körner!
12:01Körner!
12:03Körner!
12:05Körner!
12:07Körner!
12:09Körner!
12:11Soll ich das.
12:41Fahren Sie doch ein Stück zurück!
12:49Da ist doch besser!
12:53Stopp!
13:01Soll ich hier den Wagen mal rausfahren?
13:06Danke, das geht schon.
13:11Hey, Sie müssen das Licht nur anmachen.
13:13Ja, danke für Sie.
13:41Was ist denn los, Junge?
13:43Vater!
13:45Was ist denn los, Junge?
13:49Vater!
13:51Ich habe die Gärna umgebracht.
13:53Was ist denn los, Junge?
13:55Vater!
13:57Ich habe die Gärna umgebracht.
14:01Was ist denn los, Junge?
14:03Vater!
14:05Ich habe die Gärna umgebracht.
14:07Was ist denn los, Junge?
14:09Vater!
14:11Ich habe die Gärna umgebracht.
14:13Ja?
14:15Sie hat Ihre Tasche genommen und ist rausgegangen.
14:17Wohin ging sie?
14:19In den Waschraum.
14:21Und dann kam sie einfach nicht mehr wieder.
14:23Haben Sie gesehen, dass sie in den Waschraum ging?
14:25Könnte sie nicht rausgegangen sein und frische Luft zu schnappen?
14:27Nein, das hätte sie mir bestimmt gesagt.
14:29Stefan?
14:30Ja.
14:31Erstickt oder Schock einwirkung?
14:32Vor allem verschuldet.
14:33Ja, es gibt Druckstellen, Mund und Nase.
14:34Wohin ging sie so in den Waschraum?
14:35Sie hat ihre Tasche genommen und ist rausgegangen.
14:36Wohin ging sie?
14:37Wohin ging sie?
14:38In den Waschraum?
14:39Ja, Sie hat ihre Tasche genommen und ist rausgegangen.
14:40Wohin ging sie?
14:41In den Waschraum!
14:42Und dann kam sie einfach nicht mehr wieder.
14:43Haben Sie gesehen, dass sie in den Waschraum ging?
14:44Stefan?
14:45Ja?
14:46Erstickt oder Schockeinwirkung?
14:48Vor allem verschulden.
14:49Es gibt Druckstellen im Mund und Nase.
14:53Ich wollte es nicht.
14:55Ich wollte nur nicht, dass sie schreit.
14:58Dass sie schreit.
15:00Dass sie schreit.
15:02Du hast einen Menschen getötet!
15:05Du hast einen Menschen getötet!
15:07Du und du!
15:14Sie sagten, dass Frau Heng ihre Handtasche mitgenommen hat.
15:24Ja.
15:25Wir können sie nicht finden.
15:26Wie sah sie aus?
15:27Schwarz, Wildleder mit so einem Trageriemen.
15:30Such mal die Umgebung ab.
15:32Handtasche, Schwarz, Wildleder mit einem Trageriemen.
15:35Das ist der junge Mann, der die Tote gefunden hat.
15:38Guten Abend.
15:39Beim Reinfahren ist ihm ein Autofahrer entgegengekommen,
15:41der sich ziemlich auffällig benommen hat.
15:43Ja.
15:50Weißt du, was das bedeutet?
15:53Ein Zuchthaus.
15:57Zehn Jahre.
15:58Fünfzehn Jahre.
16:01Vielleicht dein ganzes Leben lang.
16:05Mama.
16:09Also, hier kam er mir entgegen.
16:10Haben Sie gesehen, woher er gekommen ist?
16:12Vielleicht von dort, wo die Tote lag?
16:14Das kann ich nicht sagen.
16:15Ich sah nur plötzlich ein Auto vor mir.
16:17Ohne Lichter.
16:18Es blieb stehen und wartete, dass ich zurückfuhr.
16:20Aber ich wollte nicht wieder rückwärts auf die Straße raus.
16:22Ich sagte, fahren Sie doch ein Stück zurück.
16:24Ist doch besser.
16:25Der starrte mich an, als verstünde er mich nicht.
16:28Zuerst dachte ich, der ist betrunken.
16:30Das war er aber nicht.
16:31Der war nur völlig durcheinander.
16:33Können Sie den Mann beschreiben?
16:35Ja.
16:36Das kann.
16:37Da sind Sie.
16:39Da sind Sie.
16:47Bleib sitzen.
16:48Das sind zwei.
17:03Die sagen jetzt oben Bescheid.
17:08Und dieser Wahnsinnige.
17:20Weißt du, was das bedeutet, Mart?
17:24Wir verlieren einen Jungen.
17:40Kann sein, dass Sie auch zu uns kommen.
17:43Wir müssen mit allem rechnen.
17:45Geh ins Badezimmer, wasch dir das Gesicht ab.
17:54Hat dich jemand gesehen?
17:56In der Diskothek oder sonst wo?
18:00Ich muss dir jetzt überlegen, was du sagen willst.
18:04Mich hat niemand gesehen.
18:06Ich glaube nicht.
18:09Geh, geh.
18:15Jetzt sagen Sie sie.
18:25Dass Gerda nicht mehr lebt.
18:36Du bleibst hier.
18:37Mach irgendwas.
18:38Wasch ab oder rein auf.
18:41Und ganz ruhig.
18:43Bleib ganz ruhig, Marta.
18:45Es geht um den Jungen.
18:48Denk immer dran.
18:50Es geht um den Jungen.
19:01Wer ist denn da?
19:02Mach auf, Oscar.
19:05Walter?
19:06Was ist denn?
19:08Was ist?
19:09Du fragst, was ist?
19:12Gerda ist tot.
19:14Umgebracht.
19:16Jemand hat sie umgebracht.
19:18Umgebracht?
19:20Ja, wer?
19:22Weiß man, weiß man denn wer?
19:25Das fragst du?
19:26Ja, das frage ich.
19:28Wo ist Bruno?
19:29Bruno?
19:30Ja, wo Bruno ist, will ich wissen.
19:33Bruno?
19:35Ich hab der Polizei alles erzählt.
19:36Wer Bruno ist, was er tut, was er getan hat, dass er ihr nachgelaufen ist, dass er sie belästigt hat, dass heute darüber gesprochen wurde.
19:43Heute Abend, dass ich hier gewesen bin, mir die Belästigung verbeten habe.
19:48Wo ist Bruno?
19:50Bruno ist in seinem Zimmer.
19:51Dann hole ihn her.
19:52Ich kenne sein Zimmer.
19:54Bruno?
19:57Guten Abend.
19:58Bruno!
20:01In seinem Zimmer.
20:03Er ist nicht da!
20:05Er muss doch hier sein.
20:09Ich hab jedenfalls nicht bemerkt, dass er nochmal weggegangen ist.
20:13Mach da.
20:14Hast du gesehen, dass Bruno nochmal weggegangen ist?
20:20Nein.
20:21Er ist hier nachgegangen.
20:23Ist doch ganz klar, er ist hier wieder nachgegangen.
20:27Bruno war's.
20:29Er hat Gerda umgebracht.
20:30Wo ist er denn?
20:32Irgendwo muss er doch sein.
20:35Und die Diskothek, die kennt er.
20:37Gerda selber hat mir erzählt, dass er draußen auf sie gewartet hat.
20:40Dass er hier aufgelauert hat.
20:41Dass er hier immer aufgelauert hat.
20:42Da ist er hier.
20:45Mörder.
20:47Mörder.
20:48Du hast Gerda umgebracht.
20:50Alter.
20:51Du hast sie umgebracht.
20:52Gib es zu.
20:53Gib es zu.
20:55Gib es zu.
20:56Er war es.
20:57Ich seh's ihm doch an, Herr.
20:58Er war es.
20:59Herr Hedl.
21:00Ich seh's ihm doch an.
21:01Ich seh's ihm doch an.
21:02Ich seh's ihm doch an.
21:04Harry.
21:05Bring ihn rauf.
21:07Kommen Sie.
21:08Rügen Sie sich.
21:12Ihr Sohn, ja?
21:13Ja.
21:14Mein Sohn Bruno.
21:15Ja.
21:16Er ist zurückgeblieben ein wenig.
21:17Er war krank als Kind.
21:18Kann man mit ihm reden?
21:19Ja, natürlich.
21:20Nur er braucht etwas Zeit, bis er begreift.
21:21Und was er begreift, begreift er anders als wir.
21:22Ja.
21:23Das ist mein Sohn Helmut.
21:24Das ist mein Sohn Helmut.
21:25Das ist mein Sohn Helmut.
21:26Das ist mein Sohn Helmut.
21:27Das ist mein Sohn Helmut.
21:28Wollen Sie nicht weiterkommen?
21:29Das ist mein Sohn Helmut.
21:30Wollen Sie nicht weiterkommen?
21:31Das ist mein Sohn Helmut.
21:32Das ist mein Sohn Helmut.
21:33Wollen Sie nicht weiterkommen?
21:34Ja, danke.
21:35Was er begreift, begreift er anders als wir.
21:39Ja.
21:40Ich habe wirklich nicht gewusst, dass Bruno nochmal weggegangen ist.
21:41Ich dachte, er ist in seinem Zimmer und schläft längst.
21:42Ja, danke.
21:43Ich habe wirklich nicht gewusst, dass Bruno nochmal weggegangen ist.
21:44Ich dachte, er ist in seinem Zimmer und schläft längst.
21:45Bruno.
21:46Wo waren Sie heute?
21:47Das ist mein Sohn Helmut.
21:48Das ist mein Sohn Helmut.
21:49Das ist mein Sohn Helmut.
21:57Wollen Sie nicht weiterkommen?
21:58Ja.
21:59Danke.
22:04Ich habe wirklich nicht gewusst, dass Bruno nochmal weggegangen ist.
22:07Ich dachte, er ist in seinem Zimmer und schläft längst.
22:10Bruno.
22:11Wo waren Sie heute Abend?
22:22Wo du warst, Bruno.
22:24Der Herr ist von der Polizei.
22:26Muss dir meine Antwort geben.
22:28Es ist sehr wichtig, dass wir wissen, wo du warst heute Abend.
22:33Er versteht schon.
22:35Er wird auch antworten.
22:37Man muss nur Geduld haben.
22:38Hast du mich verstanden, Bruno?
22:41Wo warst du heute Abend?
22:44Unten.
22:45Ja, Bruno, das wissen wir.
22:47Du bist ja von unten gekommen.
22:49Aber wo warst du?
22:51Draußen.
22:53Aber wo, Bruno?
22:54Wo?
22:55Hast du Musik gehört?
22:56Musik, Bruno.
22:57Du verstehst doch Musik.
22:58Er weiß, was Musik ist.
22:59Er reagiert auf Musik.
23:00Man sagt, er ist musikalisch.
23:01Auch der Arzt sagt es.
23:02Musik, ja.
23:03Warst du bei der Diskothek?
23:04Hast du Gerda gesehen?
23:05Gerda, ja, ja.
23:06Ach was, du hast doch Gerda nicht gesehen.
23:07Er nickt immer.
23:08Er sagt immer, ja.
23:09Einfach so, weil es ihm Spaß macht, nur um Ja zu sagen.
23:12Das dürfen sie nicht ernst nehmen.
23:13Du hast doch Gerda nicht gesehen.
23:14Nein.
23:15Jetzt hat er Nein gesagt.
23:16Sie haben es gehört.
23:17Nein.
23:18Ist das so?
23:19Nein.
23:20Nein.
23:21Nein, nein.
23:22Nein, nein.
23:23Nein.
23:24Aber auch der Arzt sagt es.
23:25Musik, ja.
23:26Warst du bei der Diskothek?
23:27Hast du Gerda gesehen?
23:28Gerda, ja, ja.
23:29Ach was, du hast doch Gerda nicht gesehen.
23:30Er nickt immer.
23:31Er sagt immer Ja.
23:32Einfach so, weil es ihm Spaß macht, nur um Ja zu sagen.
23:35Das dürfen sie nicht ernst nehmen.
23:37Du hast doch Gerda nicht gesehen.
23:38Nein.
23:39Jetzt hat er Nein gesagt, Sie haben es gehört.
23:43Bruno, hast du, ich darf doch du zu dir sagen.
23:51Ja, aber selbstverständlich, alle duzen ihn.
23:56Hast du Gerda heute Abend gesehen?
23:58Gerda, ja.
23:59Was, ja, ja, ja, was sagst du, ja?
24:01Er hat sie vom Betrieb abgeholt, das tut er immer.
24:04Dann hat er sie weggehen sehen, als sie abgeholt wurde, deswegen sagt er ja.
24:08Warst du vor der Diskothek?
24:11Hast du auf Gerda gewartet?
24:13Wolltest du sie sehen?
24:18Sie sehen, es hat doch keinen Sinn.
24:22Sie kriegen keine Antwort, mit der Sie was anfangen können.
24:28Hat er einen Arzt?
24:30Ja, Dr. Schlesinger in der Residenzstraße.
24:33Gut, ich werde mich mit ihm in Verbindung setzen.
24:36Ich gebe Ihnen dann morgen Bescheid, vielleicht reden wir nochmal mit Ihrem Sohn.
24:38Unter ärztlicher Aufsicht, ja?
24:40Tun Sie das.
24:41Der Arzt wird Ihnen bestätigen, dass Bruno völlig harmlos ist.
24:45So harmlos wie ein Kind.
24:48Ah, nein, nein, nein.
24:49Du sagst mal, der Juni, du...
25:00Auch ein Sohn von Kern.
25:01Aber der sieht doch...
25:02Ja, ich weiß.
25:05Ach, ähm...
25:07Waren Sie heute Abend auch in der Diskothek?
25:09Ich?
25:10Ja, Sie.
25:13Nein, ich war nicht da.
25:15Auch nicht auf dem Parkplatz vor der Diskothek.
25:17Das kann er gar nicht, er war hier den ganzen Abend.
25:20Fragen Sie meine Frau, Martha.
25:21Ja?
25:22Wir haben fern gesehen.
25:24Fahren Sie in VW?
25:25Ja.
25:25In Weißen?
25:26Grau.
25:28Grau-Weiß.
25:29Wo steht denn der?
25:31Im Hof.
25:31Worum geht's denn?
25:35Kommen Sie morgen gegen neun Uhr ins Präsidium, melden Sie sich bei der Mordkommission.
25:40Warum?
25:40Das ist eine Gegenüberstellung.
25:42Um jeden Zweifel auszuräumen.
25:43Guten Abend.
25:44Jetzt bin ich dran, jetzt bin ich dran, Vater.
25:53Da war so ein Typ, der gerade reinkam in seinem Wagen, als ich rausfuhr.
25:56Der erkennt mich bestimmt wie...
25:57Was?
25:58Und du hast gesagt, ich hatte niemanden gesehen.
26:02Ich bring Bruno ins Bett, Martha.
26:04Er soll sich hinlegen.
26:05Komm, Bruno, komm.
26:10Sie werden rauskriegen, dass ich da war.
26:11Was mache ich, Vater?
26:12Hilf mir.
26:12Jetzt fragst du, was mache ich, was mache ich?
26:17Hilf mir.
26:19Hilf mir.
26:22Wir müssen überlegen.
26:28Sag mal, der Zeug auf dem Parkplatz, der wusste die Autonummer nicht.
26:31Auch nicht teilweise, hm?
26:33Er meinte, dass ein X dabei gewesen wäre.
26:40Ja, wollen wir doch mal rauf gehen.
26:42Warten wir die Gegenüberstellung ab.
26:51Wenn es keinen Sinn hat, abzuleugnen, dass du da warst, dann sagst du, du hast Bruno gesucht.
27:00Bruno gesucht?
27:02Bruno gesucht?
27:03Ja.
27:04Nach dem ganzen Ärger, den Henk gemacht hat und weil Bruno Gerda immer nachgegangen ist,
27:11habe ich dich hingeschickt, um nachzusehen, dass Bruno keine Dummheiten macht.
27:16Aber Oskar, weißt du, was das heißt?
27:19Was das heißt, was das heißt.
27:21Ich weiß schon, was du sagen willst.
27:22Aber wir müssen doch irgendwie erklären, warum Helmut vor der Diskothek war.
27:26Und warum wir das abgeleugnet haben.
27:27Marta, Bruno kann man doch nichts, Bruno kann man doch strafrechtlich gar nicht zur Verantwortung ziehen.
27:47Oskar, wir können doch nicht.
27:53Nee.
27:54Nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee.
27:57Nee.
28:01Trotzdem.
28:06Überleg doch mal, Marta.
28:07Wir müssen das überlegen.
28:13Helmut ist im Beruf.
28:15Ein guter Mann, der vorwärts kommen wird.
28:17Das sagen alle im Betrieb.
28:20Du musst mal hören, wie die über ihn reden.
28:23Der hat eine Zukunft.
28:26Und Bruno hat keine.
28:29Aber er könnte jetzt seinem Bruder helfen.
28:32Oskar.
28:33Mit ihm selber kann doch dabei gar nichts passieren.
28:35Mensch, Vater, das ist die Idee.
28:41Wir müssen nur wissen, wo Bruno eigentlich war.
28:47Hat er dir was gesagt?
28:49Nein.
28:51Wo bist du gewesen heute Abend?
28:55Mir kannst du es doch sagen.
28:58Der Herr ist ja jetzt weg.
29:01Wo warst du, Bruno?
29:05Bist du rumgelaufen, hm?
29:09Rumgelaufen?
29:09Ja, ja.
29:10Wo, Bruno?
29:11Wo bist du rumgelaufen?
29:15Hat dich irgendwer gesehen?
29:20Wer ist du, Bruno?
29:21Bruno?
29:21Warum weinst du?
29:33Wir können das nicht machen, Oskar.
29:37Weißt du, einen anderen Weg.
29:41Willst du Helmut ins Gefängnis bringen?
29:45Wir können das Bruno nicht antun.
29:48Kann man einem Menschen was antun?
29:55Wenn er nicht begreift, dass man ihm was antut?
29:58Willst du?
30:16haben sie ihn verhaftet haben sie bruno mitgenommen mitgenommen da brauche ich nicht lange zu
30:41überlegen das ist er ja ich habe es mir gedacht ich weiß dass ich ja ich war da danke warten sie
30:53bitte draus tut mir leid dass ich gestern gestern abend nicht die wahrheit gesagt habe das war nämlich
31:16so da war doch die sache mit bruno herr henk kam runter und hat sich beschwert dass bruno andauern
31:24die gerda belästigt und am abend war bruno plötzlich weg und vater sagt verlos und sie nach ob er wieder
31:32hinter der gerda herr ist da fuhr ich hin ich wusste wo gerda war in der diskothek ich wollte sehen ob
31:40bruno auch da war war er da nein ich nein er war nicht da waren sie auch in der diskothek in der
31:50diskothek ja wo haben sie überall gesucht auch in der diskothek ja auch in der diskothek ich habe mich
31:57überall um gesehen aber sie haben ihn nicht gefunden nein nein der zeuge behauptet dass sie ziemlich
32:11aufgeregt waren aufgeregt ich mein sie waren betrunken ich war nicht betrunken völlig verwirrt
32:21verwirrt ich sagt dass sie nicht in der lage waren das auto zu fahren was war der grund für
32:31diese aufregung der zeuge sagt sie seien in panik gewesen panik ja und ihr auto sei genau aus der
32:40richtung gekommen in der ein wenig später dann die tote gefunden hat die die tote gefunden hat
32:51wollen sie nicht mal die wahrheit sagen ich ich habe bruno getroffen auf dem parkplatz ich wollte
33:10gerade einsteigen und wegfahren da stand er ganz plötzlich vor meinem wagen ich sagte
33:19bruno wo kommst du denn her
33:23er sagte nichts er stand nur da
33:28und hatte etwas in der hand eine handtasche ich sagte
33:40bruno wie kommst du denn an die handtasche was ist denn das für eine handtasche wem gehört sie
33:52er sagte nichts ich nahm ihm die handtasche weg und sagte gehört die gerda die hat doch so eine
34:09schwarze handtasche
34:10er drehte sich um und lief weg
34:15lief einfach weg
34:19ich wollte hinterher ich rief
34:24bleib stehen bruno
34:26aber er blieb nicht stehen
34:29er lief einfach weg
34:32da sah ich sie plötzlich liegen auf dem boden
34:38ich lief hin und rief
34:40gerda
34:42was ist denn was ist denn passiert
34:44und da sah ich dass sie tot war
34:51bin ich rein in meinen wagen und wollte weg nur weg
35:00wo ist die tasche
35:05zurück
35:26а
35:28Wollen Sie es durchlesen?
35:37Nein.
35:38Dann unterschreiben Sie hier bitte.
35:52Entschuldigung.
35:54So, das wär's.
35:55Kann ich jetzt gehen?
36:00Ja, ja.
36:01Auf Wiedersehen.
36:07Zufrieden?
36:08Nein.
36:10Wir haben kein Geständnis und wir kriegen auch keins.
36:15Nicht von dem Jungen.
36:18Bruno weiß gar nicht, wovon die Rede ist.
36:21Wie heißt sein Arzt nun?
36:23Ich hab keinen Ausweg mehr gesehen.
36:28Du hast gesagt, du hast Bruno gesehen.
36:31Ja, das kann ich nun nicht mehr zurücknehmen.
36:35Sie waren ganz nah dran.
36:37Mama, noch eine Sekunde und sie hätten mich gehabt?
36:40Du hast doch selber gesagt, bei Bruno macht es nichts.
36:52Marta!
36:54Ich hab doch gesagt, dass es bei Bruno nichts macht.
36:57Der Jünger hat recht, Marta.
37:10Wir haben keine Wahl.
37:13Wir müssen tun, was der Verstand uns sagt.
37:19Gott helfe uns.
37:20Wir müssen uns helfen, Marta.
37:27Doktor, ist er eines außergewöhnlich starken Gefühls fähig?
37:33Ich meine, ist er in der Lage, jemanden zu lieben?
37:37Ja, das ist er.
37:39Das kann er.
37:40Er kann eine ganz starke Bindung an Menschen haben.
37:45Und sicher hat er sie zu Gerda Henk.
37:49Aber das ist eine Urbindung.
37:52Geistlich bewegliche Menschen können diese Bindung ständig überprüfen,
37:57darunter leiden, sie in Frage stellen.
38:01Sie können darauf reagieren mit Enttäuschung, mit Hass, mit Jähzorn.
38:05Das alles kennt Bruno nicht.
38:10Sagen wir mal so.
38:12Es ist ganz unwahrscheinlich, dass er Regungen solcher Art auf einmal haben sollte.
38:20Aber ganz ausgeschlossen ist das auch nicht.
38:23Ganz ausgeschlossen ist gar nichts.
38:27Aber ich bin davon überzeugt, er ist kein Mörder.
38:30Ich würde ihm sogar meine eigenen Kinder anvertrauen.
38:33Ich danke Ihnen, Doktor.
38:40Wer ist da?
38:42Henk?
38:43Bist du es?
38:45Geh weg, ich mach nicht auf.
38:46Ich bin's, Frau Kerrk.
38:48Derrick.
38:50Einen Augenblick, bitte.
38:51Guten Tag.
39:00Guten Tag.
39:02Entschuldige.
39:03Ich hab gedacht, Herr Henk ist es.
39:06Und das wäre Ihnen unangenehm?
39:09Er will immer wissen, wann Bruno verhaftet wird.
39:13Wo ist der Junge?
39:15In seinem Zimmer.
39:17Ich lass ihn nicht mehr auf die Straße, nicht mal mehr auf dem Hof.
39:19Warum nicht?
39:21Er ist nicht verhaftet, Frau Kerrk.
39:23Warum sperren Sie ihn ein?
39:25Ich kann nicht runterlassen.
39:27Die Leute wissen alle, was...
39:29...was Bruno getan hat.
39:34Henk erzählt es überall.
39:36Oh, ich verstehe.
39:37Na, das ist vielleicht doch besser so.
39:40Bruno wird ärztlich untersucht werden.
39:41Das ist jetzt eingeleitet.
39:44Was, er wird untersucht werden?
39:45Ja.
39:47Er wird wahrscheinlich in eine geschlossene Anstalt eingewiesen.
39:51In eine geschlossene Anstalt?
39:53Ja.
39:55Aber...
39:56...man kann ihn doch nicht bestrafen.
39:59Mein Mann sagt, er ist nicht strafmündig.
40:02Er ist doch gar nicht...
40:05Ich meine, er ist doch gar nicht...
40:06Ich habe gehört, du warst heute Vormittag bei der Polizei.
40:22Ja.
40:24Hast du ausgesagt, dass Bruno...
40:28...muss dir schwergefallen sein, die Wahrheit zu sagen.
40:33Aber dafür danke ich dir.
40:34Ist was passiert?
40:55Bruno.
40:57Warum siehst du dir die Bilder von Bruno an?
41:00Der von der Polizei war hier.
41:02Er fragt, ob ich Bilder von Bruno habe.
41:04Er wollte sie sich ansehen.
41:07Warum?
41:09Ich weiß nicht.
41:12Hör auf zu weinen.
41:16Warum wollte er Bilder von Bruno sehen?
41:20Martha, hör doch auf zu weinen.
41:22Warum wollte er die Bilder sehen?
41:24Martha.
41:25Ist denn für den Mann die Sache noch nicht erledigt?
41:32Er wollte nur die Bilder sehen.
41:34Er sagte, haben Sie nicht Fotos von Ihrem Sohn?
41:38Da habe ich sie vorgeholt.
41:40Hat er irgendwelche Bemerkungen gemacht?
41:45Martha, wir müssen wissen, woran wir sind.
41:47Du geh ins Bad und zieh dich um.
41:49Ja.
41:49Ja.
41:54Du warst dich.
41:59Was für einen Eindruck hattest du?
42:02Was wollte er?
42:05Wollte er was von dir wissen?
42:11Wo ist Bruno?
42:12Ich bin mit ihm runtergekriegt.
42:18Bruno.
42:24Wenn du abends aus dem Haus gehst,
42:29wo gehst du da lang?
42:32Gehst du auch diesen Weg lang?
42:36Abends, Bruno.
42:39Kommst du da auch hier vorbei?
42:40Ja.
42:43Ja.
42:45Auch abends, Bruno, ja?
42:47Abends, ja.
42:50Wo warst du denn vorgestern Abend?
42:53Dienstag.
42:55Wirst du mir das zeigen?
42:59Uhr.
43:00Es ist gleich fünf, Bruno.
43:03Fünf.
43:10Wartest du auf Gerda, Bruno?
43:26Gerda?
43:27Ja?
43:34Sie kommt nicht, Bruno.
43:36Komm.
43:37Ich bringe Ihnen Ihren Sohn zurück.
44:00Was wollten Sie von ihm?
44:03Ich wollte mal sehen, wie weit er sich erinnert.
44:04Und?
44:07Erinnert er sich?
44:08Nein.
44:09Aber er wollte mit mir Gerda Henker kommen.
44:21Ist der Sohn Helmut da?
44:22Ja.
44:24Ja.
44:31Guten Abend.
44:33Ich bringe Ihnen Ihren Bruder zurück.
44:35Ich habe versucht, mich mit ihm zu unterhalten.
44:38Es ist nichts dabei herausgekommen.
44:41Wissen Sie, ich kann es einfach nicht glauben, dass er einen Menschen getötet haben soll.
44:46Dr. Schlesinger glaubt es übrigens auch nicht.
44:48Er hält es für ganz unwahrscheinlich.
44:53Aber es gibt ja einen Zeugen.
44:56Sie.
44:57Und Sie sind St. Buhle.
44:59Welchen Grund sollten Sie haben, nicht die Wahrheit zu sagen?
45:08Es gäbe ja auch nur einen Anziehen.
45:13Guten Abend.
45:13Wiedersehen.
45:29Hast du das gehört?
45:30Was meint er damit?
45:33Und das ist doch wohl klar.
45:35Marta.
45:37Marta, hast du irgendwas gesagt, während er die Bilder angeschaut hat?
45:40Irgendwas, was ihm zu denken gegeben hat?
45:43Nein, nein.
45:47Bruno.
45:50Bruno, was hat er von dir gewollt?
45:54Worüber habt ihr gesprochen?
45:58Was wollt er von dir wissen?
46:00Ich gehe in dein Zimmer ab, Bruno.
46:17Ich gehe in dein Zimmer ab, Bruno.
46:17Der hat uns die Geschichte nicht abgenommen.
46:34Er ahnt, dass du es warst.
46:37Er war es ja auch.
46:38Marta.
46:40Wir dürfen uns jetzt nicht davon abbringen lassen.
46:42Von dem, was wir uns vorgenommen haben.
46:44Marta.
46:45Wir bleiben dabei.
46:48Wir gehen nicht dein Haar davon ab.
46:50Bruno war es.
46:52Sie werden ihn in eine geschlossene Anstalt bringen.
46:56Man kann nicht sagen, dass er davon kommt.
47:01Kann ich dich mal sprechen?
47:03Ja.
47:04Ich habe heute Morgen bei der Polizei angerufen, warum Bruno noch nicht abgeholt ist.
47:07Ich habe ihn gefragt, wieso läuft denn der noch frei rum?
47:10Da sagte der Meter, der Fall sei noch nicht abgeschlossen.
47:12Was meint der damit?
47:18Was hat der Henke gewollt von dir?
47:21Er hat bei der Polizei angerufen.
47:24Sie haben ihm gesagt, dass der Fall noch nicht abgeschlossen ist.
47:26Er war ganz verärgert, dass Bruno noch nicht abgeholt ist.
47:42Vater, fass mich nicht an mit diesen Händen.
47:50Entschuldigen.
47:51Hallo, Herr Kahn.
47:58Guten Abend.
47:59Guten Abend.
48:01Ich habe gerade Bruno nach Hause gebracht.
48:05Er wurde ein paar Ärzten vorgestellt.
48:06Dr. Schlesinger wird ein Gutachten anfertigen.
48:09Ein Gutachten?
48:10Ja, ja.
48:12Auch ein Bier, bitte.
48:14Ja, wir wollen jetzt keine Fehler machen.
48:16Bruno kann sich nicht verteidigen.
48:17Das verpflichtet uns, in einem ganz besonderen Maße seine Rechte wahrzunehmen.
48:22Und die hat er ja.
48:24Wie jeder andere auch.
48:26In besonderem Maße, weil er hilflos ist.
48:29Ja, ja.
48:30Ja, wir können ihn nicht für den Mörder halten, nur weil es bequem ist.
48:33Die erste beste Lösung ist nicht immer die richtige.
48:35Das ist ein Grundsatz von uns.
48:37Ein Grundsatz, es für möglich zu halten, dass sich auch alles ganz anders abgespielt haben könnte.
48:43Und darüber denken wir jetzt mal ein bisschen nach.
48:46Im Interesse von Bruno.
48:49Es ist doch sicher auch in Ihrem Sinn.
48:50Ja, ja, natürlich.
48:54Wissen Sie, ich mag den Jungen.
48:58Ich mag seine ganze Art.
49:02Seine sanfte, passive Art.
49:06Sanft.
49:09Passiv.
49:11Ja, das ist er ja auch.
49:14Ich habe noch nie ein lautes Wort von ihm gehört.
49:17Martha.
49:18Noch nie.
49:20Und er hat noch nie seine Hand gegen irgendjemanden erhoben.
49:24Der ja!
49:27Wie sagst du denn das?
49:33Ich glaube, der von der Polizei will uns fertig machen.
49:38Da steckt eine Absicht dahinter.
49:40Hinter allem, was der sagt, hinter allem, was der tut.
49:44Der will, dass wir die Nerven verlieren.
49:47Das dürfen wir nicht.
49:48Das dürfen wir nicht, Martha.
49:50Hörst du?
49:53Kannst du Bruno noch ansehen?
49:55Das kann ich sehr gut.
49:57Sehr gut.
50:00Bruno wird sich nie selbst ernähren können.
50:03Der wird nie selbst für sich sorgen können.
50:04Wir tun das.
50:06Aber wie lange können wir das noch?
50:08Irgendwann geht das nicht mehr.
50:09Was ist dann mit Bruno?
50:14Was willst du sagen?
50:15Na ja, dann...
50:17Dann muss doch der Staat sowieso für ihn sorgen.
50:19Dann käme er doch auch in so eine Anstalt.
50:21Und jetzt...
50:22Jetzt kommt er eben nur ein bisschen früher rein.
50:25Aber sie sorgen auch für ihn.
50:28Besser, als wir selbst das können.
50:30Sie müssen sein Leben lang für ihn sorgen.
50:32Es wäre letzten Endes dasselbe, Martha.
50:41Er wäre gut untergekommen.
50:47Begreifst du das denn nicht?
50:48Da kommt er wieder.
50:55Wer kommt?
50:56Der Polizist.
50:57Vorsicht, da liegt er.
50:58Guten Abend, Susanne.
50:59Guten Abend.
51:00Ich sah Sie gerade reingehen.
51:01Da dachte ich mir, ich sag's Ihnen gleich.
51:03Was?
51:03Bruno wird morgen abgeholt.
51:05Erst einmal zu einer Untersuchung
51:07für mindestens acht Tage.
51:08Abgeholt?
51:10Wohin?
51:10In einer psychiatrische Klinik.
51:13Aha.
51:14Morgen um zehn.
51:15Vielleicht nehmen Sie es nicht frei.
51:18Sie sollten dabei sein.
51:20Sie übrigens auch.
51:22Warum er?
51:24Es geht noch einmal um die Ereignisse am Abend der Tat.
51:26Es ist leider nötig.
51:28Ja, er kommt natürlich.
51:29Kommt er.
51:30Für acht Tage, sagen Sie?
51:32Ja.
51:33Es werden eine Menge Tests gemacht.
51:36Für mich unnötigerweise.
51:39Denn ich halte Sie für den Mörder.
51:42Bis morgen dann.
51:45Ich hab dir gesagt, Vorsicht vor dem.
51:56Was hast du für ein Gesicht gemacht?
51:58Du hättest was sagen müssen.
52:00Widersprechen.
52:02Der hat dir angesehen, dass er recht hat.
52:03Da sind sie.
52:16Helmut.
52:18Helmut.
52:20Mach auf.
52:21Mach du doch.
52:22Du sollst die Tür aufmachen.
52:26Martha.
52:27Nimm dich zusammen jetzt.
52:29Jetzt kommt das Torf an.
52:33Na, wie fühlen Sie sich?
52:51Guten Morgen.
52:52Guten Morgen.
52:53Wir sind soweit.
52:55Meine Frau hat gerade den Koffer gepackt.
52:57Lass nur, ich mach das schon.
52:58Für acht Tage.
53:05Wir haben vielleicht ein bisschen zu viel eingepackt.
53:12Na, Frau Kerk?
53:15Wird er eine Schwester haben?
53:18Und kann ich mit ihr sprechen?
53:19Es gibt da bestimmte Dinge, die ich ihr sagen müsste.
53:26So, Gewohnheiten von Bruno.
53:29Morgens zum Beispiel.
53:30Lass doch, Martha.
53:34Sie werden da sicher Schwestern sein.
53:36Die verstehen sich auf Kranke.
53:39Sie sagten morgens zum Beispiel.
53:40Ja, morgens.
53:44Da erwartet er eben.
53:47Naja.
53:49Ich hab ihn immer in den Arm genommen.
53:51Nur ganz kurz.
53:54Das braucht er einfach.
53:56Du hörst doch, er kommt in ein Krankenhaus.
53:59Die wissen schon, was sie tun müssen.
54:03Ja, ja.
54:03Ja.
54:03Ja.
54:03Ja.
54:10Das ist ein Malbuch.
54:14Ich hab sein Malbuch vergessen.
54:15Lass doch sein Malbuch.
54:19Ich kann ihm das jetzt nicht wegnehmen.
54:21Ja, gut, gut, gut.
54:22Ich nehm es.
54:23Komm, Bruno, komm.
54:24Ja.
54:24Ich geb dir es nachher wieder.
54:28Ja, ich, äh...
54:29Ich glaube, wir können.
54:32Helmut, nimm den Koffer.
54:37Rühr den Koffer nicht an.
54:39Aber Mama...
54:40Du trägst ihn nicht.
54:41Schon gut, Martha.
54:43Schon gut.
54:44Ich trag ihn.
54:44Du trägst ihn auch nicht.
54:53Kommen Sie, ich helfe Ihnen.
54:54Nein, nein.
54:55Entschuldigen Sie.
54:56Aber das ist meine Sache.
54:58Lass sie bitte, Harry.
55:07Komm, Bruno.
55:08Wir müssen jetzt gehen.
55:10Gehen.
55:11Ja.
55:14Uhr.
55:16Es ist kurz vor zehn.
55:17...
55:26Und...
55:26...
55:29...
55:30...
55:32...
55:33er wird es gut haben ärztliche pflege alles was wir ihm nicht geben können
55:58martha wir haben doch darüber gesprochen eine ganze nacht lang
56:05martha
56:11martha
56:33bitte
57:03ich war es mama ich war es mama ich war es mama ich
57:20ich
57:22mama mama
57:27Mama... Mama...
57:57Mama...
58:27Mama...
58:29Mama...
58:31Mama...
58:33Mama...
58:35Mama...
58:37Mama...
58:39Mama...
58:41Mama...
58:43Mama...
58:45Mama...
58:47Mama...
58:49Mama...
58:51Mama...
58:53Mama...
58:55Untertitelung des ZDF, 2020

Recommended