- 5/27/2025
Derrick hat einen stichhaltigen Verdächtigen für den Mord an einer Frau. Doch der Mann muss sich verraten oder gestehen, sonst gibt es keine Beweise gegen ihn.
Category
📺
TVTranscript
00:00Ich hoffe, das Video hat euch gefallen, wenn ja, dann lasst mir einen Daumen da und abonniert meinen Kanal, damit ihr mehr Videos von mir sehen könnt.
00:10Bis zum nächsten Mal, haut rein!
00:30Bis zum nächsten Mal, haut rein!
01:00Hallo, Roswitha.
01:20Warum kommst du so spät? Ich hock schon eine ganze Stunde hier.
01:24Ich konnte nicht eher weg.
01:26Hat sie dich nicht gehen lassen?
01:28Wieso? Was heißt das?
01:31Musst du nicht immer sagen, wohin du gehst?
01:33Natürlich will sie immer wissen, wo ich hingehe.
01:36Und? Hast du es ihr gesagt?
01:38Ach, Unsinn.
01:41Setz dich doch.
01:47Kann ich ein Bier bekommen?
02:02Also, was ist jetzt?
02:04Ich weiß nicht, ob es heute geht.
02:07Das habe ich mir schon gedacht.
02:09Wieso?
02:11Gestern sagt sie, sie wollte heute rüber ins Wochenendhaus.
02:14Heute sagt sie, sie weiß nicht.
02:16Woher soll ich denn wissen?
02:17Ja, ist ja gut.
02:21Sie kann sich ja noch überlegen.
02:23Dann rufe ich ihr an.
02:25Jetzt weiß ich nicht, ob ich da zu Hause bin.
02:30Ja, aber wenn sie plötzlich sagt, sie geht, das ist doch die Chance, sonst gibt es einfach keine.
02:34Prost.
02:36Danke.
02:37Willst du noch was?
02:38Ne.
02:42Roswitha.
02:43Soll ich vielleicht zu Hause umsitzen und warten, bis sie endlich weiß, was sie will?
02:47Natürlich nicht.
02:48Warum erzählt sie es mir dann?
02:51Hast du Geld?
02:52Geld?
02:53Ja, Kleingeld für den Automaten.
04:43Was ist denn?
04:57Roswitha soll mal ans Telefon kommen.
05:01Was ist denn?
05:05Für Roswitha.
05:10Telefon.
05:13Ja, ich komme ja schon.
05:22Hallo?
05:23Roswitha?
05:24Sie fährt gerade los.
05:26Ja, genau.
05:28Kann ich noch zu dir kommen?
05:29Ich könnte in zehn Minuten da sein.
05:31Ja, sind deine Eltern da?
05:33Ja, gut.
05:48Lass mir die Wäsche.
05:55Ja, guten Abend, Herr Meinecke.
05:57Ah, Sie sind das.
06:00Guten Abend, Frau Meinecke.
06:01Guten Abend.
06:03Ah, die Nachrichten.
06:05Da stören Sie ja bloß, ne?
06:07Ja, ich gehe schon rein.
06:18Komm nicht ins Zimmer.
06:21Kriegst du gleich mit ihm ins Bett.
06:29Warum hast du meinem Vater keinen Schnaps mitgebracht?
06:31Der betrinkt sie doch gleich.
06:34Glaubst du, dass seine Aussage einen Sinn hat, wenn er betrunken ist?
06:41Was macht sie eigentlich in diesem Haus, deine Frau?
06:43Ach, was weiß ich.
06:45Ich glaube, sie hat da noch Sachen von ihrem ersten Mann.
06:49Vielleicht bleibt sie auch gar nicht lange.
07:12Komm, mach dein Licht aus.
08:43Ist da jemand?
08:46Alfred?
08:57Alfred.
09:22Wie kannst du mich nur so ersch...
09:31Du willst mich umbringen.
09:40Du willst mich...
09:43Du willst mich wirklich umbringen.
09:53Zieh doch die blöden Handschuhe aus.
10:02Handschuhe!
10:11Mach das Licht aus im Schlafzimmer.
10:24Nimm den Koffer.
10:33Geh voraus.
11:02Weiter.
11:14Du fährst.
11:26Wohin fahren wir? Nach Hause?
11:30Nach Hause?
11:33Du hast kein Zuhause mehr.
11:36Wir fahren zur Polizei.
11:47Nein.
11:49Nein.
11:51Nein.
11:53Nein.
11:55Nein.
11:57Nein.
12:00Nein.
12:02Nein.
12:04Nein.
12:06Nein.
12:08Nein.
12:11Nein.
12:13Nein.
12:15Nein.
12:17Nein.
12:19Nein.
12:21Nein.
12:23Nein.
12:25Nein.
12:54Nein.
12:56Nein.
12:58Nein.
13:00Nein.
13:02Nein.
13:04Nein.
13:07Du bist ganz dreckig.
13:35Ja.
13:37Ich weiß.
13:41Komm her.
14:04Was ist?
14:11Ich muss sie doch wecken.
14:14Hallo, Frau Merkel.
14:16Das Fernsehen ist aus.
14:18Wie spät ist es denn?
14:20Es ist schon nach elf.
14:24Gute Nacht.
14:25Gute Nacht.
14:26Wiedersehen.
14:28Also, die Frau heißt Martha Balke.
14:30Ihr gehört das Wochenendhaus.
14:32Aber sie wohnt in der Stadt.
14:35Was ist mit Ihrem Mann?
14:37Ja, Ihr Mann hat heute früh das Revier angerufen
14:40und gesagt, dass seine Frau nicht nach Haus gekommen ist.
14:42Er wartet draußen.
14:44Holen Sie mir bitte mal Herrn Balke herein.
14:53Wie geht's denn?
14:55Kannst du ehrlicherweise laufen?
14:57Du, das geht schon.
14:59Bedingt einsatzfähig.
15:01Ehe du dich wieder ins Auto setzt,
15:03nimmst du ein paar Flugstunden bei mir.
15:05Guten Tag.
15:07Da ist Herr Balke.
15:09Was? Sie sind der Ehemann der Toten?
15:11Ja.
15:13Ja.
15:15Sie war älter.
15:17Um wie viel älter?
15:1915 Jahre.
15:21Wollen wir in den anderen Raum gehen?
15:24Bitte.
15:26Erzählen Sie mal, was Sie wissen.
15:28Ja, ich weiß nicht viel.
15:31Ich kam nach Hause gestern Abend und sie war nicht da.
15:34Sie hat auch nicht hinterlassen, wo sie hingeht.
15:37Ich, ja, der Wagen war auch nicht da.
15:39Ich dachte, vielleicht hat sie einen Besuch gemacht oder so,
15:42aber sie kam nicht.
15:44Und als sie dann heute Morgen noch nicht hier war,
15:46habe ich die Polizei verständigt.
15:48Und mit den Beamten sind Sie dann hier herausgefahren?
15:50Ja, mir fiel nämlich ein, dass sie vielleicht hier sein könnte.
15:53Sie wollte hier noch etwas holen, das Haus sollte verkauft werden.
15:56Und hier fanden wir sie dann.
15:59Es ist...
16:01Stimmt, dass man...
16:03Man sagt, sie sei erwürgt worden.
16:06Stimmt das?
16:08Ja, ja.
16:10Sie waren also gestern Abend nicht zu Hause?
16:12Nein.
16:14Ich habe einen Besuch gemacht.
16:16So bis halb zwölf.
16:18Wo waren Sie denn?
16:20Bei Bekannten am Ostbahnhof.
16:22Wann sind Sie aus dem Haus gegangen?
16:24Kurz vor acht.
16:26Ihre Frau ist zu Hause geblieben?
16:28Ja.
16:30Warum ist sie denn nicht mitgegangen?
16:32Sie sagte, sie sei müde.
16:34Und dann ist sie doch noch ausgegangen?
16:36Leider.
16:38Als Sie heute früh mit den Polizisten hier ankamen,
16:40war das Schloss da, war das schon aufgebrochen?
16:42Ja, ja, ich sagte gleich, Herr Gotthard, ist ja das Schloss aufgebrochen.
16:44Könnte es Ihre Frau gewesen sein?
16:46Meine Frau, wieso? Die hat doch den Schlüssel.
16:48Nein, nein, das war ein Einbrecher.
16:50Hier ist schon zweimal eingebrochen worden.
16:52Ja, ja, das ist ja doch schon sehr merkwürdig.
16:54Merkwürdig, wieso, was merkwürdig?
16:56Entschuldigen Sie mal, Ihre Frau kommt hier an mit einem leeren Koffer
16:58und sieht das aufgebrochene Schloss?
17:00Ja.
17:02Ich meine, da lässt sie nicht alles liegen und stehen
17:04und ruft die Polizei oder was?
17:06Naja, es...
17:08Vielleicht war der Einbrecher schon vorher da, nicht?
17:10Und sie hat ihn dann überrascht und der hat dann...
17:12Nein.
17:14Vielleicht hat der aus...
17:16vor Angst oder...
17:18dass ich schreien könnte, also...
17:20Wer ist es?
17:22Sehr erster Mann.
17:26Schon nachgesehen, was fehlt?
17:28Nein, ich...
17:30Der Polizist sagte, man dürfe nichts anhören.
17:32Tun Sie es jetzt.
17:34Naja, ich weiß ja nicht...
17:36ich weiß ja nicht, was hier war.
17:38Sind Sie denn verheiratet?
17:40Ein halbes Jahr, aber ich war nie hier.
17:42Nur ganz selten.
17:44Ich glaube nicht, dass ich Ihnen helfen kann.
17:46Ja, sieht so aus.
17:48Ich brauche Sie im Moment nicht mehr, vielen Dank.
17:52So, äh...
17:54Lasst mir mal die Adresse von den Leuten am Ostbahnhof geben.
18:38Alper, Alper...
19:08Hallo, Herr Einer?
19:10Können Sie mir mal...
19:12Frau Allermeineke an den Apparat rufen?
19:14Ja, danke schön.
19:16Danke.
19:38Hallo?
19:40Hallo, Roswitha?
19:42Ich bin zu Hause.
19:44Ich wollte dir nur sagen, es ist alles in Ordnung.
19:48Was?
19:50Die Polizei ist bei uns.
19:52Was?
19:54Ja, die Polizei ist bei uns oben.
19:58Polizei?
20:00Ja, sie fragen, wann du da warst und wann du gegangen bist.
20:04Ich rufe dich später an.
20:06Okay.
20:10Wiedersehen und vielen Dank.
20:12Bitte schön, bitte schön.
20:18Ja...
20:20Wann ist er gegangen?
20:22Wie spät war es denn, Hanna?
20:24Das Fernsehen war gerade auf.
20:26Ja, wann haben Sie denn Schluss gemacht gestern?
20:28Wo ist denn das Programm?
20:30Hast du das Fernsehprogramm?
20:32Was willst du denn damit?
20:34Wo ist der Balke?
20:36Halb zwölf war es.
20:38Und der war die ganze Zeit hier?
20:40Ja, das war er.
20:42Hier im Zimmer?
20:44Hier im Zimmer?
20:46Das hat doch mit uns nichts im Sinn.
20:48Bei ihr war er, da drin.
20:50Wir sind für den uninteressant.
20:52Halt doch den Mund.
20:54Sag ich was Falsches?
20:56Kann man da mal rein?
20:58Bitte.
21:04Sie sind mit Herrn Balke befreundet, nicht wahr?
21:06Klar.
21:08Wie denn?
21:10Ja, wie schon.
21:12Sie wissen, dass Herr Balke verheiratet war.
21:14Und? Das ist doch seine Sache, oder?
21:16Hat er mit Ihnen über seine Frau gesprochen?
21:18Ja, schon.
21:20Es war doch keine gute Ehe.
21:22Ich höre mal Ehe.
21:24Die hätte doch seine Mutter sein können, oder?
21:26Ja.
21:28Und?
21:30Und?
21:32Die hätte doch seine Mutter sein können.
21:34Das hat er vorher gewusst.
21:36Herr Meinecke.
21:38Herr Balke war also gestern Abend die ganze Zeit hier?
21:40Ja, hier im Zimmer.
21:42Nicht mal weggegangen und dann wiedergekommen?
21:44Das hätten wir doch gemerkt.
21:46Wenn Sie also vor Gericht gefragt würden ...
21:48Wäre ich?
21:50Dann würden Sie also sagen,
21:52dass Herr Balke gestern Abend zwischen 20 und 23 über 30
21:54hier in der Wohnung war.
21:56Ja.
21:58Ja, das müsste ich ja wohl.
22:02Guten Tag.
22:04Kommen Sie rein.
22:06Guten Tag, danke.
22:08Ich habe schon gehört,
22:10dass Sie sich erkundigt haben,
22:12ob ich gestern Abend wirklich bei Meineckes war.
22:14Bewundern Sie das?
22:16Naja, eigentlich schon.
22:18Es hört sich ja so an,
22:20als sei ich im Verdacht,
22:22meine Frau umgebracht zu haben.
22:24Ja, das sind Sie.
22:26Was sagen Sie?
22:28Wir können jedenfalls die Möglichkeit nicht ausschließen.
22:30Wollen Sie was trinken?
22:32Nein.
22:34Aha.
22:36Das ist schon hübsch hier.
22:40Viel Platz, was?
22:42Ja.
22:44Fünf Zimmer.
22:46Fünf Zimmer?
22:48Das ist eine große Wohnung.
22:50Und eine gute Gegend.
22:52Sie hat die Miete dementsprechend, nicht?
22:54Miete? Wieso Miete?
22:56Das Haus gehört meiner Frau.
22:58Es sind sechs Wohnungen hier im Haus.
23:02Das hier ist allerdings die größte.
23:04Eigentum Ihrer Frau.
23:06Jetzt ist ja Ihr Eigentum.
23:08Sie sind doch sicher der Erbe.
23:10Haben Sie das Testament schon gefunden
23:12oder ist es beim Notar hinterlegt?
23:14Nein, nein, es war hier.
23:16Wo war es denn?
23:18Es ist da in der Schublade.
23:20Es ist Sekretär hier.
23:24Sie haben das Schloss aufgebrochen?
23:26Ja, sie hatte nämlich den Schlüssel
23:28dabei in ihrer Handtasche.
23:30Und die hat man Ihnen noch nicht zurückgegeben?
23:32Nein.
23:34Sie hatten es eilig.
23:36Und?
23:38Sind Sie der Erbe?
23:40Ja.
23:42Dann geben Sie uns doch was zu trinken.
23:44Haben Sie Bier im Haus?
23:46Bier, ja, sofort.
23:48Und dann erzähle ich Ihnen,
23:50wie wir auf den Gedanken kamen,
23:52dass Sie der Mörder sein könnten.
23:56Naja, also nehmen Sie Platz.
24:08Nicht schlecht für einen alleinstehenden Witwer
24:10mit eigenem Mietshaus.
24:12Aber besonders klug ist er nicht.
24:14Nein, und schwache Nerven hat er auch.
24:16Aber ein einwandfreies Alibi.
24:18Oder meinst du, die Meineckes haben...
24:20Nein, das ist schon in Ordnung.
24:22Ich frage mich bloß, wie er sie reingelegt hat.
24:24Das ist ein alter Hut.
24:26Es ist nicht das erste Mal,
24:28dass einer damit durchkommt.
24:30Aber nicht auf diese miese Tour,
24:32das fresse ich nicht.
24:38Ich weiß gar nicht so viel Verhältnis
24:40zu Ihrer Frau, zu Ihrer verstorbenen Frau.
24:42Noch nicht.
24:44War es eigentlich eine Liebesheirat?
24:46Sie hätten Ihre Frau ja aus anderen Gründen
24:48heiraten können, der rein praktischen Vorteile wegen.
24:50Die Ansicht ist ja nicht so abfähig.
24:52Man weiß, dass Sie ein Junge geliebt haben.
24:54Warum sollten Sie nicht auf den Gedanken gekommen sein,
24:56dass Sie Ihrer Frau loswerden können,
24:58ohne die Vorteile zu verlieren,
25:00die diese Ehe für Sie hatte?
25:02Wieso denn?
25:04Sie wissen doch, wo ich gestern Abend war.
25:06Ja, ja, ist ja gut.
25:08Man hat uns ja gesagt, dass Sie da waren.
25:10Sie haben ein Alibi.
25:12Also, was wollen Sie da noch von mir?
25:14Ein bisschen mit Ihnen reden, Herr Balke.
25:16Aha.
25:20Wie haben Sie denn Ihre Frau kennengelernt,
25:22Herr Balke?
25:24Sie hatte eine Drogerie,
25:26das heißt, der Mann hatte sie.
25:28Und ich habe da gearbeitet.
25:30Und als sie ihrem Mann dann gestorben ist,
25:32das war so vor zwei Jahren,
25:34dann, na ja,
25:38wurden wir näher bekannt.
25:40Und dann haben wir
25:42schließlich geheiratet.
25:44Und die Drogerie?
25:46Die haben wir verkauft.
25:48Warum haben Sie die verkauft?
25:50Ich kann's doch nicht.
25:52Ich hab's doch nicht gelernt.
25:54Man kann doch nicht so einfach eine Drogerie führen.
25:56Ja, aber Sie haben doch da gearbeitet, nicht?
25:58Fahrer war ich. Lieferwagen hab ich gefahren.
26:00Kundendienst und so.
26:02Und nach dem Verkauf, was haben Sie da gemacht?
26:04Na, wieso denn?
26:06Wir hatten ja Geld.
26:08Kannten Sie diese Roswitha Meinecke
26:10schon vor Ihrer Eheschließung?
26:12Wusste Ihre Frau davon?
26:14Das weiß ich doch nicht.
26:16Sind Sie nicht erzählt?
26:18Na, natürlich nicht.
26:20Dann würden Sie das tun?
26:22Hat Ihre Frau Verwandte?
26:24Schwister? Kinder?
26:26Nein, sie hat niemanden.
26:28Eine Schwester, aber die lebt in Amerika.
26:32Danke fürs Bier.
26:34Aber Sie haben doch gar nicht...
26:36Sie haben doch gar nicht...
26:38Also, was passiert jetzt?
26:40Sie werden Ihre Frau begraben müssen,
26:42wenn die Leiche freigegeben ist.
26:46Ja.
26:48Ja.
26:50Danke.
26:58Du,
27:00danke hat er gesagt.
27:02Schön.
27:10Ja?
27:12Roswitha,
27:14du,
27:16es ist alles in Ordnung.
27:18Pack deine Sachen.
27:20Pack deine Sachen und komm her.
27:22Komm her.
27:26Ja?
27:30Ja, schicken Sie sie herauf.
27:34Ja,
27:36schicken Sie sie herauf.
27:38Wir kriegen Besuch.
27:40Frau Jensen ist unten.
27:42Frau Jensen?
27:44Die Schwester von Frau Barke.
27:46Sie ist aus Amerika gekommen.
27:48Was müssen wir sagen?
27:50Ich kann Ihnen nur sagen,
27:52dass der Mörder noch frei herumläuft.
27:54Was sonst?
27:56Ja, bitte?
27:58Guten Tag.
28:00Mein Name ist Jensen.
28:02Johanna Jensen.
28:08Guten Tag, Frau Jensen.
28:10Kommen Sie doch bitte herein.
28:14Ja, wir sind ziemlich verblüfft,
28:16wie Sie sehen.
28:18Wir haben Ihre Schwester...
28:20Nun, ich meine, sie war schon tot,
28:22als wir Sie sahen,
28:24aber es war gehalt, als kämen Sie zur Tür herein.
28:26Ich wollte, sie könnte es.
28:28Ja, es ist ja eine tragische Geschichte.
28:30Bitte.
28:32Ich bin leider zu spät zur Beerdigung gekommen.
28:34Mein Schwager hat mich nicht
28:36Ihr Schwager hat Sie nicht benachrichtigt.
28:38Wir haben es getan.
28:40Aha.
28:42Sie kennen Ihren Schwager nicht?
28:44Nein, wir haben uns nie gesehen.
28:46Aber
28:48ich weiß einiges über ihn.
28:50Meine Schwester hat mir oft geschrieben.
28:54Hat er Sie umgebracht?
28:56Wie kommen Sie darauf?
29:00Meine Schwester hat
29:02diesen Mann geliebt, aber
29:04seit ungefähr drei Monaten wusste sie,
29:06dass sie einen furchtbaren Fehler begangen hat.
29:08Sie hat es mir geschrieben.
29:10Hier.
29:12In meinem letzten Buch.
29:16Da.
29:18Wo ist meine Brille?
29:24Mein Gefühl hat mich betrogen.
29:26Er hat keinen Charakter, keinen moralischen Halt.
29:28Er ist immer nur an einer einzigen Sache interessiert gewesen.
29:30An meinem Geld.
29:32Da dachte ich, ich muss mich
29:34auf Schlimmes gefasst machen.
29:36Wo war er, als ich starb?
29:38Er hat ein Alibi.
29:40Er war bei seiner Freundin. Er schlief mit ihr.
29:42Ein junges Mädchen?
29:44Ja, sehr jung.
29:46Sie ist zu ihm gezogen.
29:48Zu ihm gezogen?
29:50Bevor meine Schwester noch begraben war?
29:52Ja.
29:56Was ist Ihre Ansicht
29:58über diesen Fall?
30:00Es könnte sein,
30:02wir kommen nicht weiter.
30:04Vielleicht ist er der Mörder, aber wir können es nicht beweisen.
30:06Wir versuchen alles, um neue Fakten zu bekommen.
30:08Gut, gut. Ich bleibe hier, bis Sie sie haben.
30:10Haben Sie schon ein Hotelzimmer?
30:12Nein, ich bin vom Flughafen direkt hierher gekommen.
30:16Frau Jensen,
30:18Ihre Ähnlichkeit mit Ihrer Schwester
30:20hat mich auf einen etwas abenteuerlichen
30:22Gedanken gebracht.
30:24Kennen Sie die Wohnung Ihres Schwagers?
30:26Ja.
30:28Ich bin ja dort aufgewachsen.
30:30Das war doch die Wohnung unserer Eltern.
30:32Dann sind Sie doch dort zu Hause, nicht?
30:34Ja.
30:36Ach, Sie meinen ...
30:38Was versprechen Sie sich davon?
30:40Glauben Sie, dass ich dort etwas für Sie herausfinden kann?
30:42Es ist ein Versuch.
30:44Hätten Sie etwas dagegen, wenn wir Sie hinbringen?
30:48Im Gegenteil, ich würde Sie darum bitten.
30:50Also gut.
30:52Wie benimmt sich ein Mörder,
30:54der an der Tür klingelt,
30:56und die Ermordete steht da?
30:58Ach so.
31:02Gut.
31:04Ach, da ist noch eine Kleinigkeit.
31:06Ich habe hier ein paar Fotos von Ihrer Schwester.
31:08Sie sind am Tatort aufgenommen.
31:10Ich zeige sie Ihnen nur sehr ungern.
31:12Es tut mir leid, aber ...
31:14Sehen Sie, Ihre Schwester
31:16trug die Haare etwas anders als Sie.
31:18Ein bisschen kürzer, etwas heller.
31:20Oh Gott.
31:22Glauben Sie,
31:24dass da etwas zu machen ist?
31:30Ja, natürlich.
31:34Ja, ja.
31:38Ja, da lässt sich schon etwas machen.
31:50Hast du denn keinen Schlüssel?
31:56Ich habe dir doch ...
31:58Ich habe dir doch einen Schlüssel mitgegeben.
32:10Guten Tag.
32:12Guten Tag.
32:20Gehen Sie ruhig rein.
32:32Alfred?
32:36Martha.
32:38Ich bin Marthas Schwester, Johanna.
32:40Aber Martha ist schon beerdigt, wie ich höre.
32:42Ich hatte ganz vergessen,
32:44dass sie eine Schwester hat.
32:48Ich dachte ...
32:52Ich dachte,
32:54da kommt sie selber rein.
32:58Oh Gott, habe ich einen Schrecken gekriegt.
33:00Haben Sie?
33:02Warum hast du mich nicht verständigt?
33:06Ich habe Ihnen
33:08mit der Aufregung nicht die Adresse gefunden.
33:12Dann konnte ich mir gar nicht vorstellen,
33:14dass überhaupt jemand rüberkommt aus Amerika.
33:16Nicht zum Begräbnis meiner Schwester?
33:18Wir haben Frau Jensen benachrichtigt.
33:22Ja, ja.
33:24Sie wurde gestern beerdigt.
33:26In aller Stille.
33:28Es waren nicht viele Leute da.
33:32Aber du warst da.
33:34Ja, natürlich.
33:36Am Anfang.
33:38Es war ein sehr eiliges Begräbnis.
33:40Es ist ja auch alles so überstürzt gekommen.
33:42Wo können Sie Frau Jensen unterbringen?
33:46Sie wollen hierbleiben?
33:48Hier in meiner Wohnung?
33:50Ich bin deine Schwägerin.
33:52Das hier ist das Haus meiner Eltern.
33:54Sie haben das Paket mit den Sachen Ihrer Frau erhalten,
33:56möchte ich wahr?
34:00Ja, ja, ich habe es unterschrieben.
34:02Es liegt in Ihrem Zimmer.
34:04Also guten Abend.
34:06Alles Gute.
34:16Na, wie war es?
34:18Wie im Kinderhof.
34:20Hat ihn beinahe umgehauen.
34:24Hast du im Haus was erfahren?
34:26Nee, nichts.
34:30Du sagst, sind die Sachen von der Toten schon abgegeben worden?
34:32Sie meinen, dass ich was damit anfangen kann,
34:34bevor sie toliert werden?
34:36Wieso haben die das Material schon freigegeben?
34:38Haben sie ja gar nicht.
34:40Habe ich auf meine Kette genommen.
35:02Danke.
35:32Guten Abend.
36:02Gibst du mir auch etwas zu trinken?
36:08Ich habe ein Kleid von Martha angezogen.
36:10Ich habe ja noch einen Handkoffer mitgebracht.
36:12Ihre Sachen passen mir.
36:16Hätte ich es nicht anziehen sollen?
36:18Ja, aber warum denn nicht?
36:20Wieso denn?
36:22Weiß.
36:24Bitte.
36:36Wahnsinnig.
36:38Was?
36:40Ich sage, es ist wahnsinnig.
36:44Es ist einfach unfassbar.
36:46Die Vorstellung,
36:48wie die Sachen
36:50umfassbar sind.
36:52Die Vorstellung,
36:54jemanden durch Mord zu verlieren.
36:56Ja.
37:02Wie ist es passiert?
37:06Wie es passiert ist?
37:08Tja.
37:10Hat Ihnen die Poli...
37:12Hat dir die Polizei nicht gesagt,
37:14wie es passiert ist?
37:16Ich möchte es von dir hören.
37:18Warum?
37:22Also, sie wollte das
37:24Weekendhaus verkaufen
37:26und dann ist sie abends hingegangen.
37:28Was wollte sie eigentlich da?
37:30Ja, ihre Sachen
37:32wegholen.
37:34Bücher, Briefe, Bilder.
37:36So. Weiß nicht, was das ist.
37:38Müssen wir
37:40darüber reden?
37:42Quält dich das?
37:44Ja.
37:46Natürlich.
37:48Natürlich quält mich das.
37:54Mich auch.
37:56Und dann
37:58hat ihr jemand
38:00die Hände um den Hals gelegt
38:02und hat zugedrückt.
38:04Hat sich gewehrt?
38:08Das weiß ich doch nicht.
38:10Sie hat sich sicher gewehrt.
38:12Da bin ich ganz sicher.
38:14Aber ihre Kraft hat eben nicht ausgereicht
38:16gegen einen Mann, der jünger war als sie
38:18und stärker.
38:20Was das für ein Gefühl
38:22sein muss.
38:24Plötzlich zu begreifen,
38:26dass man getötet
38:28werden soll.
38:30Du kannst nicht drüber sprechen, was?
38:32Du bist ja ganz nass von Schweiß.
38:34Ja, das ist...
38:38Das ist ja auch scheißlich.
38:40Du bist leicht aus der Fassung zu bringen.
38:44Wieso?
38:46Das hat mir Martha geschrieben.
38:48Martha?
38:50Ja.
38:52Sie hat dich beschrieben.
38:54In ihren Briefen.
38:56Hier.
38:58Das steht, warte mal,
39:00gleich vorne an.
39:02Er ist leicht
39:04aus der Fassung zu bringen.
39:06Er ist ungefestigt,
39:08er hat keinen Mittelpunkt,
39:10keinen Schwerpunkt,
39:12aber ich liebe ihn.
39:14Hat sie das geschrieben?
39:16Hier steht's.
39:18Und ich versuche ihm etwas zu geben,
39:20was er noch nie gehabt hat.
39:22Ruhe.
39:24Denn er ist voller Unruhe.
39:26Und ich versuche ihm etwas zu geben,
39:28was er noch nie gehabt hat.
39:30Er ist voller Unruhe.
39:32Also da hat sie recht.
39:34Wenn ich dich so ansehe,
39:36dann spüre ich diese Unruhe.
39:40Warum bist du nicht mitgegangen
39:42ins Weekendhaus?
39:44Sie wollte es nicht.
39:46Sie wollte allein sein.
39:48Das war sie ja dann auch.
39:50Das heißt nein.
39:52Der Mörder war ja bei ihr.
39:54Ja.
39:56Was wohl in so einem Menschen
39:58vor sich gegangen sein muss?
40:00Tötet eine Frau, die einen Koffer packt,
40:02raubt nichts.
40:04Was ist in diesem Menschen
40:06vorgegangen, frage ich mich.
40:08Was meinst du?
40:10Was soll ich meinen?
40:12Ich kann mir das nicht vorstellen.
40:24Wo warst du,
40:26bis sie starb?
40:28Ich?
40:30Ich war...
40:32Steht das nicht auch im Protokoll?
40:34Das steht,
40:36du hast deine Freundin besucht.
40:40Ist das die,
40:42deren Kleider in Martas Schrank hängen?
40:44Kleider?
40:46Was denn für Kleider?
40:48Kleider, die Marta
40:50bestimmt nicht passen,
40:52so wie sie heute junge Mädchen tragen.
40:54Wohnt denn jetzt hier das Mädchen,
40:56dem diese Kleider passen?
40:58Wohnt.
41:00Hier wohnt niemand.
41:02Ja, er hat nicht gelernt,
41:04mit der Wahrheit umzugehen.
41:06Schlecht ist er nicht,
41:08aber um die Wahrheit
41:10wird er immer einen großen Bogen
41:12schlagen, so ähnlich
41:14hat sie mir geschrieben.
41:16Ja, hier.
41:18Armes Kind,
41:20denke ich manchmal.
41:22Hat niemand um ihn gekümmert?
41:24Tja.
41:34Wie lange willst du noch hier bleiben?
41:36Das wird von dir abhängen.
41:38Wieso von mir?
41:40Ob du mir hilfst.
41:42Ich hätte gerne gewusst,
41:44wer Marta umgebracht hat.
41:46Das will ich abwarten.
41:48Aber sie haben doch keine Spur.
41:50Du warst doch auf der Polizei.
41:52Die müssen doch gesagt haben,
41:54dass sie keine Spur haben.
41:56Ja, das haben sie gesagt.
41:58Es war ein Einbrecher.
42:00Im letzten halben Jahr
42:02ist er zweimal eingebrochen worden.
42:04Ich habe das auch
42:06zu Protokoll gegeben.
42:08Ich habe es gelesen.
42:10Zweimal.
42:12Sie haben alles durchwühlt,
42:14die Schranke aufgerissen,
42:16die Schubladen,
42:18und du auch.
42:24Los.
42:30Na?
42:34Marta hat nichts getrunken, he?
42:38Nein.
42:40Das hier, das ist alles für dich.
42:44Er trinkt,
42:46hat sie mir geschrieben.
42:48Leider.
42:50Manchmal betrinkt er sich auch.
42:52Ich kann es ihm nicht abgewöhnen.
42:54Vielleicht brauchst du es,
42:56weil du sonst keine Hilfe hast.
42:58Na, trink schon aus.
43:10Fahrer warst du, he?
43:12Ist in Lieferwagen gefahren, höre ich.
43:16Was fand sie nur an dir?
43:18Was mochte sie?
43:20Hat sie dir nicht gesagt,
43:22was sie an dir mochte?
43:24Frag dich was!
43:26Ja, was soll ich da sagen?
43:28Warum gerade du?
43:30Darüber muss sie doch mit dir geredet haben.
43:32Wie kam sie auf dich?
43:34Wie ist das passiert zwischen euch?
43:36Weißt du es nicht?
43:38Ich weiß es.
43:40Ich werde es dir vorlesen.
43:44Hier.
43:50Ich habe einen jungen Menschen gefunden,
43:52der mir leid tat,
43:54weil ich alle Zeichen
43:56der Hilflosigkeit an ihm sah.
43:58Ich kann dir nicht beschreiben,
44:00wie mir zumute war,
44:02als er mich zum ersten Mal umarmte,
44:04nachts, zum ersten Mal
44:06unerwartet zu weinen anfing.
44:08Es gab gar keine Erklärung
44:10für dieses Weinen.
44:16Erinnerst du dich daran?
44:18Ich weiß nicht.
44:20So, du weißt nicht, he?
44:22Ja.
44:24Wer viel Fantasie hat,
44:26der hat ein schlechtes Gedächtnis.
44:28Bei dem geht alles durcheinander.
44:30Mord und Gefühl und Gefühl und Mord.
44:36Was ist der denn Schweißer?
44:54Kommst du wieder? Hau ab.
44:56Hau ab, ihre Schwester ist da.
44:58Wer ist da?
45:00Du hörst doch, was ich sage.
45:02Ihre Schwester aus Amerika ist da.
45:04Ach.
45:08Kommen sie rein.
45:10Sie wollen ihre Kleider holen.
45:14Sollen ihre Sachen packen und verschwinden.
45:16Komm schon.
45:18Komm schon.
45:34Die sieht ja genauso aus.
45:36Hast du gewusst, dass die genauso aussieht?
45:38Ich wusste es nicht. Wirklich, ich wusste es nicht.
45:40Ich dachte, mich trifft das Schlag.
45:42Mach doch schon, mach schon.
45:44Was will die denn hier?
45:46Die von der Polizei haben sie hergebracht.
45:48Was wird die schon wollen?
45:50Die will von mir was rauskriegen.
45:52Aber da kann sie lang warten.
45:54Du haust erst einmal ab,
45:56bis die wieder verschwindet.
46:00Die verschwindet doch wieder.
46:02Komm schon, mach doch.
46:06Komm schon.
46:08Komm, sie ist da drin.
46:10Bring die jetzt zu dir nach Haus.
46:14Wieder die Haut noch los.
46:16Du wirst schon sehen, wie ich die noch los werde.
46:32Komm schon.
47:02Frau Lenk, kommen Sie auf den Tisch.
47:04Nichts zu trinken, bitte.
47:10Ich habe schon zu viel getrunken.
47:12Ich musste doch mit ihm trinken.
47:14Also,
47:16ich habe ihn an den Rand
47:18des heulenden Elends gebracht.
47:20Nicht weiter.
47:22Aber für mich braucht er kein Geständnis
47:24abzulehnen.
47:26Er war ein guter Mann.
47:28Aber für mich braucht er kein Geständnis abzulehnen.
47:30Er war es.
47:32Ich weiß es, dass es war.
47:34Hat er gemerkt, dass Sie ihn für schuldig halten?
47:36Ja.
47:38Aber er hat kaum gesprochen.
47:40Er hat sich immer nur den Schweiß
47:42von der Stirn gewischt.
47:44Wie konnte sie nur so einen Menschen lieben?
47:48Das ist doch ein Stück...
47:52Hat er Sie gefragt, wohin Sie gehen?
47:54Nein, er ist vor mir weggegangen.
47:56Das Mädchen ist gekommen.
47:58Ich habe sie rausgeworfen
48:00und dann ist er mit ihr
48:02weggefahren.
48:04In seinem Wagen?
48:06Nein, sind sie in ein Taxi gestiegen.
48:08Ari, wir brauchen den Wagen sofort.
48:12Möchte ich jetzt auch gehen?
48:14Ich muss mir ein Zimmer in einem Hotel suchen.
48:16Noch nicht, Frau Jensen.
48:18Ich weiß, es ist schwer für Sie,
48:20aber wir können nicht auf halbem Wege stehen bleiben.
48:22Was kann denn noch geschehen?
48:24Was warten Sie denn noch?
48:26Ich weiß es nicht.
48:28Ich habe gar keine Vorstellung.
48:30Ich habe auch keine Erwartungen,
48:32aber ich gebe nicht auf.
48:34Das dürfen Sie unter gar keinen Umständen.
48:36Nicht jetzt, Frau Jensen.
48:38Nicht in diesem Augenblick.
48:40Der Junge kann nicht mehr,
48:42ich schwöre es Ihnen.
48:44Er hält nicht durch.
48:46Ich werde Ihnen sagen,
48:48was wir jetzt tun.
48:50Ari!
48:54Gehen Sie nur durch.
48:56Die Tür ist da drin.
48:58Danke.
49:00Guten Abend.
49:08Was ist denn?
49:10Die Milan-Polizei.
49:12Schließen Sie bitte auf.
49:14So warten Sie doch einen Moment.
49:16Ja, schön, aber ein bisschen rasch bitte.
49:20Kommen Sie ihn jetzt holen?
49:22Ich kann Ihnen nichts zeigen.
49:24Unsere Tochter hat nichts damit zu tun.
49:26Dafür lege ich die Hand ins Feuer.
49:28Na ja, dann passiert ihr ja auch nichts.
49:32Guten Abend.
49:34Was wollen Sie denn noch?
49:36Einfach so reinkommen?
49:38Machen wir erst mal Licht.
49:40Ich muss Sie leider bitten, mit mir zu kommen.
49:42Wieso?
49:44Haben Sie einen Haftbefehl?
49:46Nein, wir brauchen noch eine Auskunft,
49:48dann können Sie wieder gehen.
49:50Sie werden vor Gericht gefragt werden,
49:52ob Herr Balkang im fraglichen Abend
49:54die ganze Zeit bei Ihnen war.
49:56Haben Sie sich die Antwort auf diese Frage schon überlegt?
49:58Und was soll sie da noch überlegen?
50:00Sie hat doch alles gesagt.
50:02Ich war hier.
50:04Vielleicht wissen Sie das nicht mehr so genau.
50:06Würden Sie es beeiden?
50:08Beeiden?
50:10Schon so Fragen?
50:12Nun, wie soll ich hier rausgekommen sein?
50:14Ihre Eltern waren doch auch noch da.
50:20Gehen wir.
50:44Guten Abend.
50:46Guten Abend.
50:48Ach.
50:50Kommen Sie.
50:52Wohin denn?
51:08Was wollen wir hier?
51:10Wann steht dieser Wagen hier?
51:12Nur weiter.
51:18Was soll ich denn hier?
51:20Gehen Sie rein, sehen Sie nach.
51:22Die Tür ist offen.
51:34Nur Mut.
51:48So hat es hier ausgesehen, als Sie hereinkamen.
51:50Sie wussten, dass Ihre Frau im Wochenendhaus war.
51:52Sie gingen über die Veranda.
51:54Sie kamen herein.
51:56Ihre Frau wandte sich Ihnen zu.
51:58Und dann?
52:00War sie sehr erschrocken?
52:02Sie wusste doch, dass sie Angst vor Ihnen haben musste.
52:04Geben Sie es zu.
52:06Geben Sie es endlich zu, dass Sie Ihre Frau umgebracht haben.
52:08Dass Sie hier in diesem Raum Ihre Hände um den Hals gelegt
52:10und ihr die Kehle so lange zugedrückt haben,
52:12bis Sie tot waren.
52:14So war es doch.
52:16Nein, nein, nein. So war es nicht.
52:18So war es nicht. So war das nicht.
52:20So war es. Genau so.
52:22Nein.
52:24Dann sagen Sie uns, wie es war.
52:26Wie war es denn?
52:28Ich habe es nicht getan.
52:30Ich war das nicht.
52:32Ich habe das nicht getan.
52:34Ich habe es nicht getan.
52:36Ich war es nicht.
52:38Ich habe es nicht getan.
52:40Entschuldigen Sie.
52:42Ich kann nicht mehr.
52:44Entschuldigen Sie.
53:10Was haben Sie sich eigentlich davon versprochen?
53:12Ein Geständnis?
53:14Warum nicht? So hart ist der Bursche nicht.
53:16Im Gegenteil, er ist zu weich.
53:18Bitte.
53:20Danke schön.
53:22Er hat einfach kein Bewusstsein für seine Schuld.
53:24Er will es einfach nicht wahrhaben.
53:26Ich muss das versuchen, Harry.
53:28Ja, sicher.
53:34Bringen Sie mich jetzt bitte...
53:36In ein Hotel.
53:38Nein.
53:40In die Wohnung.
53:42Ja, aber das ist jetzt nicht ohne Gefahr für Sie.
53:44Das wissen Sie.
53:46Ich weiß.
53:48Na gut.
53:50Ich bin in meinem Wagen. Ich bin in Ihrer Nähe.
53:52Sie haben meine Nummer, ja?
53:54Lassen Sie es einmal durch, Leuten.
53:56Ich weiß sofort Bescheid.
53:58Ja.
54:08Entschuldigung.
54:38Entschuldigung.
55:08Ich bin jetzt hier.
55:38Entschuldigung.
56:08Entschuldigung.
56:38Ich...
57:08Ich habe es getan.
57:12Ich weiß.
57:14Ich habe es getan.
57:20Ich habe Sie umgedacht.
57:24Ich habe es getan.
57:26Ich habe Sie umgedacht.
57:30Ich habe es getan.
58:08den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
58:15Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
58:23Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
58:33Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
58:43Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
58:53Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
59:01Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
59:11Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
59:21Den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Teigschlauch zerdrücken.
Recommended
59:21
|
Up next
58:17
59:32
58:24
56:54
1:59:34
59:33
59:31
59:37
59:24
57:42
57:23
58:41
57:31
59:08
58:43
59:04
59:34