Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Leben auf einer einsamen Insel – Traum oder Alptraum?
DW (Deutsch)
Folgen
30.3.2025
Die vierköpfige Familie Spreer-Wree lebt allein auf der Hallig Süderoog, einer kleinen Insel in der Nordsee. Wie kommt sie mit der Abgeschiedenheit zurecht?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Eine Hause, ein paar Eier und eine 360-Grad-Ansicht des Nordsees.
00:06
Das ist alles, was es in Sudarok gibt.
00:09
Und diese vier Personen sind die Einzigen, die hier leben.
00:12
Der Vater Holga, die Mutter Nele und ihre Töchter Fenia und Ilvi.
00:17
Es ist eine sehr besondere und nicht immer einfache Leben.
00:21
Sudarok liegt 140 Kilometer nordwestlich von Hamburg
00:25
und ist eine der zehn Islanden in Ostfriesland.
00:28
Kleine Inseln ohne Flächen, die oft überflüssig sind.
00:32
Es ist Teil des Naturwesens der Menschheit der Unesco
00:35
und ist eine Reserva von Vögeln.
00:38
Sudarok hat eine Oberfläche von 60 Hektar
00:42
und es dauert etwas mehr als eine Stunde, um den Perimeter umzukehren.
00:49
Holga und Nele wurden hier im Jahr 2013 geflüchtet.
00:52
Eine gut medizinische Entscheidung, denn sie stellen viele Herausforderungen vor.
00:56
Die Familie bekommt Strom aus einem Solarenergie-System
00:59
und im Winter durch einen Generator.
01:01
Sie gräben selbst ein Teil ihres Essens
01:04
und die Verpackung ist immer voll.
01:06
Denn hier gibt es keine Läden.
01:08
Das Leben hier muss gut organisiert sein.
01:11
Man kann nicht spontan ein Bier mit einem Freund trinken.
01:16
Es ist nicht so, dass wir in einer Gefängnis sind,
01:18
aber man muss alles planen.
01:21
Wenn es schlecht ist, kommt die Familie nicht aus der Insel.
01:24
Wenn es Stürme gibt, wenn das Wasser das Haus zerstört,
01:27
können sie in ihr Refugium gehen.
01:30
Das Refugium ist in der Realität das stabilste Teil des Hauses.
01:34
Und es muss das Letzte sein, was auf dem Fuß bleibt,
01:37
wenn die restlichen Teile des Gebäudes in Gefahr sind,
01:39
wegen der hohen Wasser- und Strömungsteile.
01:43
Es gibt keine Autos oder öffentliche Transporte.
01:46
Holga benutzt das Schiff, um sich zu bewegen.
01:50
Das Schiff ist unsere einzige Art, uns zu befüllen.
01:53
Die Reise nach und von der Insel wird so gemacht, wie es notwendig ist.
01:58
Und dann muss man natürlich den Rhythmus des Nordsees beachten.
02:02
Man muss sich an die Strömungen adaptieren
02:04
und natürlich muss der Zeit folgen.
02:07
Auf der ersten Sicht leben Fenja und Ylvi
02:09
in der Insel eine geschützte und idyllische Kindheit.
02:12
Trotzdem sind die Freunde, der Kindergarten und die Schule entfernt.
02:17
Die beiden Mädchen gehen zur Gärtnerei und zur Schule
02:19
auf der Insel nahe Pellworm.
02:21
Dort leben sie mit ihrer Mutter während der Woche in einem Wohnzimmer.
02:27
Für die Familie ist es natürlich auch schwierig zu sagen,
02:29
dass sie jetzt alleine auf der nächsten Insel oder nur hier sind.
02:33
Deshalb haben wir gedacht, dass sie in Pellworm zur Schule geht
02:36
und, wenn möglich, dass sie jede zwei Wochen
02:38
von hier aus zur Schule verbindet, also über das Internet.
02:44
Nele und Holga arbeiten für das Verteidigungsstaat Schleswig-Holstein.
02:48
Ihre Aufgaben sind die Schutz der Strömung,
02:51
das Verhältnis zur Gärtnerei und die Naturversorgung.
02:55
Die Familie lebt auch ein Pferd von Eiern.
02:58
Die Eier verhindern, dass die Pflanze zu viel wächst
03:01
und ermöglichen, dass die Pflanzen adäquat entwickeln.
03:06
Holga hat ein Kindesbuch über das Leben auf der Insel geschrieben.
03:10
Ihre Töchter sind die Protagonisten der Geschichte,
03:12
aber auch er und Nele betreffen sich.
03:19
Es hat mir nichts gekostet, diese Geschichte zu schreiben oder sie zu erfinden.
03:22
In der Tat gibt es viele Situationen,
03:24
in denen ich das so erlebt habe.
03:31
Das Leben auf der Insel hat die Familie gezeichnet.
03:34
Die Kinder kennen nichts anderes.
03:36
Holga und Nele haben die Herausforderungen überkommen.
03:40
Man gewinnt Sicherheit, wenn man sich gegen die Gefahren befasst.
03:44
Man muss an alles denken.
03:45
Jedes Mal, wenn man etwas gut macht und mehr Erfahrung erzielt,
03:48
wird man sicherer.
03:50
Man hat auch mehr Selbstvertrauen und Selbstwert.
03:56
Es gibt keine Nachbarn, die dich anstrengen.
03:59
Man ist frei und muss lernen, sich alleine zu regeln.
04:03
Man hat eine panoramische Sicht
04:05
und deshalb eine andere Perspektive an gewissen Dingen,
04:09
als wenn man mitten drin ist.
04:16
Trotz aller Gefahren will die Familie Spree-Avrae in Sudarok leben,
04:20
einem Inselort mitten im Frisianer See.
Empfohlen
4:28
|
Als nächstes auf Sendung
Zwischen Ebbe und Flut: das Leben auf einer Hallig
DW (Deutsch)
2.4.2025
0:43
Flammenhölle in türkischer Urlaubsregion: Menschen fliehen
spot on news
gestern
0:43
Denver: Flugzeug brennt - geschockte Passagiere evakuiert
spot on news
gestern
0:29
Erdrutsch bedroht Straße: Tanklaster fährt trotzdem durch
spot on news
vorgestern
1:24
Als Österreich 2017 ein Sommermärchen schrieb
kicker.de
vorgestern
2:38
Dramatik vom Punkt: Wer wird Europameister?
kicker.de
vorgestern
1:54
Dreifach-Erfolg in Sachen Effizienz - Mercedes-Benz VLE meistert die nächsten Entwicklungsmeilensteine
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
2:47
Skoda L&K 130 - Pick-up mit einer Schiebetür hinten rechts
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
2:28
Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - Sparsam im Verbrauch und schnell beim Laden - neue Batteriegeneration, Zwei-Gang-Getriebe und 800-Volt-Architektur
Automotions Deutschland
vor 4 Tagen
2:54
FC 25: Englands Taktik zum EM-Sieg
kicker.de
vor 4 Tagen
4:51
Der Pub — das zweite Wohnzimmer der Briten?
DW (Deutsch)
gestern
4:44
Das erste Date junger Europäer — wie läuft es ab?
DW (Deutsch)
vorgestern
12:35
Weg nach Europa - Wie Flüchtlinge mit ihrem Trauma umgehen
DW (Deutsch)
vorgestern
18:12
Harley-Davidson lebt! In Kuba & nicht in den USA!
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:24
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-04-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:54
Kann Patientenmonitoring in Pakistan Leben retten?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:28
Nigeria: Telemedizin per Satellit bringt Diagnosen ins Dorf
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:19
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-06-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:26
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-05-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:47
Pakistan: Kulturelle Hürden bremsen digitale Medizin
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
12:08
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-07-Hauptinput-Video mit UT
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:44
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-01-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:04
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-02-Hauptinput-Video (mit Untertiteln)
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:15
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-03-Hauptinput-Video (mit Untertiteln)
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:34
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-04-Hauptinput-Video (mit Untertiteln)
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen