Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Leben auf einer einsamen Insel – Traum oder Alptraum?
DW (Deutsch)
Folgen
30.3.2025
Die vierköpfige Familie Spreer-Wree lebt allein auf der Hallig Süderoog, einer kleinen Insel in der Nordsee. Wie kommt sie mit der Abgeschiedenheit zurecht?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Eine Hause, ein paar Eier und eine 360-Grad-Ansicht des Nordsees.
00:06
Das ist alles, was es in Sudarok gibt.
00:09
Und diese vier Personen sind die Einzigen, die hier leben.
00:12
Der Vater Holga, die Mutter Nele und ihre Töchter Fenia und Ilvi.
00:17
Es ist eine sehr besondere und nicht immer einfache Leben.
00:21
Sudarok liegt 140 Kilometer nordwestlich von Hamburg
00:25
und ist eine der zehn Islanden in Ostfriesland.
00:28
Kleine Inseln ohne Flächen, die oft überflüssig sind.
00:32
Es ist Teil des Naturwesens der Menschheit der Unesco
00:35
und ist eine Reserva von Vögeln.
00:38
Sudarok hat eine Oberfläche von 60 Hektar
00:42
und es dauert etwas mehr als eine Stunde, um den Perimeter umzukehren.
00:49
Holga und Nele wurden hier im Jahr 2013 geflüchtet.
00:52
Eine gut medizinische Entscheidung, denn sie stellen viele Herausforderungen vor.
00:56
Die Familie bekommt Strom aus einem Solarenergie-System
00:59
und im Winter durch einen Generator.
01:01
Sie gräben selbst ein Teil ihres Essens
01:04
und die Verpackung ist immer voll.
01:06
Denn hier gibt es keine Läden.
01:08
Das Leben hier muss gut organisiert sein.
01:11
Man kann nicht spontan ein Bier mit einem Freund trinken.
01:16
Es ist nicht so, dass wir in einer Gefängnis sind,
01:18
aber man muss alles planen.
01:21
Wenn es schlecht ist, kommt die Familie nicht aus der Insel.
01:24
Wenn es Stürme gibt, wenn das Wasser das Haus zerstört,
01:27
können sie in ihr Refugium gehen.
01:30
Das Refugium ist in der Realität das stabilste Teil des Hauses.
01:34
Und es muss das Letzte sein, was auf dem Fuß bleibt,
01:37
wenn die restlichen Teile des Gebäudes in Gefahr sind,
01:39
wegen der hohen Wasser- und Strömungsteile.
01:43
Es gibt keine Autos oder öffentliche Transporte.
01:46
Holga benutzt das Schiff, um sich zu bewegen.
01:50
Das Schiff ist unsere einzige Art, uns zu befüllen.
01:53
Die Reise nach und von der Insel wird so gemacht, wie es notwendig ist.
01:58
Und dann muss man natürlich den Rhythmus des Nordsees beachten.
02:02
Man muss sich an die Strömungen adaptieren
02:04
und natürlich muss der Zeit folgen.
02:07
Auf der ersten Sicht leben Fenja und Ylvi
02:09
in der Insel eine geschützte und idyllische Kindheit.
02:12
Trotzdem sind die Freunde, der Kindergarten und die Schule entfernt.
02:17
Die beiden Mädchen gehen zur Gärtnerei und zur Schule
02:19
auf der Insel nahe Pellworm.
02:21
Dort leben sie mit ihrer Mutter während der Woche in einem Wohnzimmer.
02:27
Für die Familie ist es natürlich auch schwierig zu sagen,
02:29
dass sie jetzt alleine auf der nächsten Insel oder nur hier sind.
02:33
Deshalb haben wir gedacht, dass sie in Pellworm zur Schule geht
02:36
und, wenn möglich, dass sie jede zwei Wochen
02:38
von hier aus zur Schule verbindet, also über das Internet.
02:44
Nele und Holga arbeiten für das Verteidigungsstaat Schleswig-Holstein.
02:48
Ihre Aufgaben sind die Schutz der Strömung,
02:51
das Verhältnis zur Gärtnerei und die Naturversorgung.
02:55
Die Familie lebt auch ein Pferd von Eiern.
02:58
Die Eier verhindern, dass die Pflanze zu viel wächst
03:01
und ermöglichen, dass die Pflanzen adäquat entwickeln.
03:06
Holga hat ein Kindesbuch über das Leben auf der Insel geschrieben.
03:10
Ihre Töchter sind die Protagonisten der Geschichte,
03:12
aber auch er und Nele betreffen sich.
03:19
Es hat mir nichts gekostet, diese Geschichte zu schreiben oder sie zu erfinden.
03:22
In der Tat gibt es viele Situationen,
03:24
in denen ich das so erlebt habe.
03:31
Das Leben auf der Insel hat die Familie gezeichnet.
03:34
Die Kinder kennen nichts anderes.
03:36
Holga und Nele haben die Herausforderungen überkommen.
03:40
Man gewinnt Sicherheit, wenn man sich gegen die Gefahren befasst.
03:44
Man muss an alles denken.
03:45
Jedes Mal, wenn man etwas gut macht und mehr Erfahrung erzielt,
03:48
wird man sicherer.
03:50
Man hat auch mehr Selbstvertrauen und Selbstwert.
03:56
Es gibt keine Nachbarn, die dich anstrengen.
03:59
Man ist frei und muss lernen, sich alleine zu regeln.
04:03
Man hat eine panoramische Sicht
04:05
und deshalb eine andere Perspektive an gewissen Dingen,
04:09
als wenn man mitten drin ist.
04:16
Trotz aller Gefahren will die Familie Spree-Avrae in Sudarok leben,
04:20
einem Inselort mitten im Frisianer See.
Empfohlen
4:28
|
Als nächstes auf Sendung
Zwischen Ebbe und Flut: das Leben auf einer Hallig
DW (Deutsch)
2.4.2025
2:54
Der neue Škoda Elroq RS - 84-kWh-Batterie, elektrische Reichweite von über 540 Kilometern, Schnellladung mit bis zu 185 kW
Automotions Deutschland
heute
2:37
Das CONCEPT AMG GT XX – Revolutionärer Antriebsstrang - performanter Axial-Fluss-Motor und neuartige Batterietechnologie
Automotions Deutschland
heute
0:33
Pilot meistert Extremlandung: Flugzeug landet auf einem Rad
spot on news
gestern
0:51
Spektakuläre Aufnahmen von Tornado-Serie in den USA
spot on news
gestern
4:01
50 Jahre Volkswagen Polo - Demokratisierung von Innovationen
Automotions Deutschland
gestern
2:29
U-21-EM: Holt Deutschland gegen England den Titel?
kicker.de
vor 4 Tagen
3:48
Mit den Adlern im Höhenflug: Benfica Lissabon in FC 25
kicker.de
vor 4 Tagen
4:28
Früher Dreierregen, dann dominiert Meesseman: DBB-Frauen scheitern
kicker.de
vor 6 Tagen
4:28
Schottland: Warum Porridge so gesund und beliebt ist
DW (Deutsch)
gestern
4:49
Retrofit: Alte deutsche Maschinen für den Weltmarkt
DW (Deutsch)
gestern
3:20
Exil-Iraner hoffen auf Regimewechsel im eigenen Land
DW (Deutsch)
gestern
5:01
Georgien: Wie die Clubszene für Freiheit kämpft
DW (Deutsch)
vorgestern
4:58
Leben im Kloster - Traum oder Albtraum?
DW (Deutsch)
vorgestern
12:35
Softball gegen Sexismus - Mexikos starke Frauen
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:16
Frankreich: Aus Kajaks werden Möbel
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:50
Ukraine setzt auf neue Starlink-Drohne "Nemesis"
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
7:18
Wie Pakistans Textilindustrie ums Überleben kämpft
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:53
Hat Indien Rohingya-Flüchtlinge illegal abgeschoben?
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:52
Kaffeehandel: mit dem Segelschiff nach Hamburg
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:08
Cornwall – im Land der Riesen und Legenden
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:35
Pakistans Frauen kämpfen um Zugang zum Arbeitsmarkt
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:53
Thailand schließt Grenzübergänge nach Kambodscha
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:06
Biennale: Carlo Ratti und die Architektur der Anpassung
DW (Deutsch)
23.6.2025
4:09
Pumpernickel – eine westfälische Brot-Spezialität
DW (Deutsch)
23.6.2025