Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Für viele Menschen ist es einfach die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit. Viele Reiselustige zieht es wieder in nahe und ferne Länder. Neben schönen Erinnerungen vom Ferienort bringen viele auch kleine Andenken mit, die das Urlaubsgefühl auch zuhause noch ein wenig verlängern. Leider gehören auch Pflanzen und Gehölze dazu. Völlig unbemerkt können so auch Schadorganismen wie Insekten, Pilze und Bakterien, die die Pflanzen und Gehölze bereits befallen haben, als blinde Passagiere im Gepäck mitreisen.
https://www.baumschulinfo.at/
www.gruen-ist-leben.de

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Für viele Menschen ist es einfach die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit.
00:05Viele Reiselustige zieht es wieder in nahe und ferne Länder.
00:08Neben schönen Erinnerungen vom Ferienort bringen viele auch kleine Andenken mit,
00:13die das Urlaubsgefühl auch zu Hause noch ein wenig verlängern.
00:16Leider gehören auch Pflanzen und Gehölze dazu.
00:19Völlig unbemerkt können so auch Schadorganismen wie Insekten, Pilze und Bakterien,
00:24die die Pflanzen und Gehölze bereits befallen haben, als blinde Passagiere im Gepäck mitreisen,
00:30warnt der Bund Deutscher Baumschulen in einer Aussendung.
00:34Durch den Reiseverkehr in der Ferienzeit steigt auch das Risiko der Einschleppung von gefährlichen Schadorganismen,
00:40die, einmal hier angekommen, sich schnell ausbreiten und erhebliche Schäden in der Land- und Forstwirtschaft,
00:46im Hausgarten sowie dem öffentlichen Grün verursachen können.
00:49Die ExpertInnen raten deshalb dringend von pflanzlichen Mitbringsel aus dem Urlaub ab.
00:55Sie heißen Xylella fastidiosa, Anoplofora chinensis oder Aromia bungi.
01:01Auch wenn diese Namen poetisch klingen, verbergen sich dahinter gefährliche Schadorganismen,
01:07die zwar oft mit dem Verpackungsholz von Lieferungen,
01:10gelegentlich jedoch auch mit infizierten Pflanzen oder über Insekten in Pflanzenlieferungen nach Europa eingeschleppt wurden,
01:16das Feuerbakterium, der Zitrusbockkäfer und der asiatische Moschusbockkäfer.
01:21Das aus Amerika stammende Feuerbakterium Xylella breitet sich schon seit Jahren in Europa,
01:27insbesondere im Mittelmeerraum aus und befällt Laubbäume, Sträucher, Zierpflanzen und Wildkräuter.
01:33Betroffen sind Pflanzenarten wie Olive, Lavendel, Rosmarin, Kreuzblume, Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Wein, Oleander, Zitrone oder Bergahorn.
01:43Diese Pflanzen und noch viele mehr können nach dem Urlaub in den Baumschulen vor Ort erworben werden,
01:49die mit umfangreichen Sortimenten die Urlaubsinspiration in die Tat umsetzen.

Empfohlen