Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Das Sommerfest in der Hundeschule Mannsberger war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Von beeindruckenden Vorführungen der Rotkreuz-Suchhundestaffel Perchtoldsdorf bis hin zu einem faszinierenden Auftritt des österreichischen Top-Karateclubs aus Floridsdorf – es gab viel zu entdecken. Unsere Gäste konnten zudem ihre Hunde beim Hundeschwimmen ausprobieren und an verschiedenen Workshops teilnehmen. Dieses Event bot eine perfekte Mischung aus tierischen und sportlichen Attraktionen, die für jeden etwas bereithielten.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Und die Hundeschule Mansberger eröffnete 2013 und startete zunächst mit den Tagen der offenen Tür.
00:07Im zweiten Jahr entstand dann das Sommerfest.
00:10Das Hundekompetenzzentrum ist ein Familienbetrieb Elisabeth-Mansberger-Hundeschule und Tochter Yvonne mit Tiermassage.
00:18Der Betrieb bietet umfassende Dienstleistungen für Hunde an, darunter Hundetraining, Hundemassage und Hundeschwimmen.
00:26Zusätzlich gibt es einen Shop, der verschiedene Produkte anbietet.
00:30Wo es vom normalen Equipment über Physiogeräte, über aktuell ganz neu die Anpassung von Maulkörben mit Umbauten,
00:44dass die dann farblich beschichtet werden, die Riemen farblich verändert werden, damit das halt nicht so eintönig und farblich schaut.
00:51Wunderbare Sache. Das heißt, alles rund um den Hund kann man sagen.
00:56Man kann sich aber natürlich als Hundehalterin oder Hundehalter natürlich die wichtige Tipps holen und ich glaube, das ist notwendig.
01:01Ja, natürlich. Also erstens gibt es natürlich auch Beratung vor der Anschaffung, um zu sagen, welcher Hund passt zu mir.
01:08Man kann beraten oder wir beraten natürlich. Soll es ein Hund aus dem Welpenalter, von einem Züchter sein?
01:17Will man einem Hund eine zweite, dritte, vierte Chance geben aus dem Tierheim?
01:21Ja. Und auch da beratend zur Seite stehen, wie gesagt, was passt zum jeweiligen Hundehalter oder zukünftigen Hundehalter?
01:30Was passt in dieses Leben mit hinein? Damit man dann nicht die böse Überraschung hat, das funktioniert vielleicht nicht, so wie man es sich vorgestellt hat.
01:37Jetzt hat man ja in Wien doch einiges an Auflagen als Hundehalter, was in meiner Meinung sehr gut ist.
01:43Das heißt, wenn ich jetzt diese erfüllen will, wie mache ich das am besten?
01:46Ja, auch da. Es gibt den verpflichtenden Sachkundekurs, den man vor der Anschaffung absolvieren sollte oder muss laut Gesetz.
01:57Den muss jeder Ersthundehalter machen, beziehungsweise wenn ich länger als zwei Jahre keinen Hund bei mir gehabt habe, angemeldet gehabt habe, dann muss ich den auch machen.
02:09Der bestehende Theoriekurs zum Thema Tierschutz umfasst derzeit vier Stunden.
02:13Eine geplante Erweiterung sieht vor, dass ab dem nächsten Jahr zusätzlich zwei Stunden Praxisunterricht hinzukommen.
02:21Diese Änderung wurde vom letzten Minister für Tierschutz beschlossen, ist jedoch noch nicht in Kraft getreten, da einige Verordnungen und Ausarbeitungen fehlen.
02:30Das war jetzt mehr natürlich ein Ausprobieren für die Leute, aber an sich machen wir Schwimmtrainings.
02:59Jetzt sagt man, Hunde gehen sowieso gern ins Wasser. Warum ist das notwendig?
03:03Das sagt man sehr gerne. Das sagt man gerade über die ganzen Retriever sehr gerne.
03:08Viele Hunde können von Natur aus schwimmen, aber nicht alle.
03:11Wir haben ganz viele Hunde, die Angst auch vom Wasser haben, die wirklich das Schwimmen erst lernen müssen oder die gar nicht wissen, wie sie ihren Körper einsetzen.
03:18Die können sich zwar oben treiben lassen und schaffen es, dass sie oben bleiben, aber können nicht sinnvoll schwimmen.
03:22Jetzt trainiert sie die Hunde an. Sie müssen beim bestimmten Steg hineingehen. Sie dürfen nicht über die Ränder springen. Hat das einen bestimmten Grund?
03:30Das ist Verletzungsgefahr einfach ein großes Thema.
03:33Und es ist zum Angewöhnen, wenn die Hunde Wasser nicht kennen oder wenn sie wirklich Angst haben vor dem Wasser, viel sinnvoller der Eingang über einem Steg.
03:40Weil sie da selbst wählen können, wie weit können sie rein und auch sehr schnell selbst wieder rauskommen können, ohne dass es da jetzt Stiegen oder einen hohen Abstand gibt, wo sie sich wirklich verletzen können.
03:49Jetzt bin ich zum Beispiel Hundebesitzer, habe einen Welpen. Ab wann zahlt sich das oder wann macht dieses Training Sinn?
03:56Man kann schon mit dem Welpen schwimmen kommen. Da ist es natürlich keine halbe Stunde, weil es viel zu anstrengend ist.
04:00Aber für einen Welpen und jungen Hund ist es absolut sinnvoll, wenn ich gerne hätte, dass der mit mir ins Wasser geht, damit ich ihn früh daran gewöhne.
04:06Das heißt, wenn ein Hund aber durch Zufahren ins Wasser fällt, er kann sich schon retten, oder?
04:11Die meisten.
04:12Okay, wunderbar. Das heißt, wenn man sie auf sich erst gehen will, dann einen Termin ausmachen und einmal Hundeschwimmen ausprobieren.
04:19Also da bitte gerne jederzeit kommen.
04:23Das Schwimmen ist sehr beliebt im Sommer natürlich, auch weil man nicht viel mit den Hunden machen kann, wenn es jetzt zu heiß ist.
04:28Und ich habe extrem viele Hunde, wo wir sagen, die haben Angst vor dem Wasser und die Leute wollen, dass man sich wirklich langsam dran gewöhnt und nicht irgendwelche Tipps, wo es dann heißt,
04:35man soll den Hund einfach nehmen und ins Wasser reinschmeißen, weil das meistens eher negative Folgen hat, dass sie dann generell sagen, Wasser ist doof.
04:42Und ich habe einige alte Hunde, die einfach Muskeln aufbauen müssen, weil sie gewisse Probleme haben, für die das auch sinnvoll ist im Sommer.
04:48Was ich sagen, bei dem einen Hund, der mit viel Fell und schon etwas älter ist, der tut sich dann schon sehr schwer.
04:52Ja, bei Makiro hätte ich es jetzt so gemacht, jetzt war es okay mit den kurzen Schwimmeinheiten, wenn der länger schwimmt, weil er einfach sehr viel Gewicht durch das Fell hat.
05:00Und man merkt halt, er ist mit der ganzen Gruppe schon abgefallen dann im Wasser, dem würde ich eine Schwimmweiste anziehen, wenn man länger trainiert, damit er das Gewicht einfach besser halten kann.
05:08Heiße Temperaturen, muss man da trotzdem auch bei Hunden aufpassen, damit sie nicht an Schocken und ins kalte Wasser fallen?
05:13Natürlich, wir haben mit Absicht keinen zu großen Unterschied von den Temperaturen, auch weil es für die Hunde genauso negativ sein kann, wenn wir jetzt von 30 Grad in der Sonne zu 20 Grad im Pool reingehen.
05:23Aber ich schaue darauf, dass wir mindestens 20 bis 22 Grad auf jeden Fall haben, wenn es nicht sogar wärmer ist.
05:28Und man muss immer, wenn es heiß ist, natürlich darauf schauen, dass wir nicht zu viel mit ihnen machen, dass die Hunde keinen Hitzschlag bekommen.
05:33Das ist der Hundeführerschein?
05:35Nein, das eine ist der Sachkundekurs, wo man wirklich, wie gesagt, im Vorfeld Wissen sich aneignen sollte.
05:42Und auch da schon, welcher Hund passt zu mir, was habe ich für eine Verantwortung, also was kommt rechtlichen Pflichten, worauf schaue ich, was haben wir in Wien zu absolvieren, damit das auch wirklich funktioniert.
05:58Bis hin zur Pflege, also alles angeschnitten, Körpersprache, worauf achtet man, wie finde ich eine gute Hundeschule.
06:06Alles das im Gesamtpaket, eine Erstinfo vor der Anschaffung, damit ich weiß, manchmal, es passiert auch, dass dann die Leute, die da im Kurs sitzen, also ganz wenige, aber sagen, okay, ihr habt es mir die Augen geöffnet, das passt vielleicht doch nicht, ich nehme mir doch eine Katze oder was anderes.
06:25Und ja, genau das soll es sein, dass man wirklich aufzeigt, worauf kommt es bei Hundehaltung an, damit man dann nicht das böse Erwachen hat und der Hund vielleicht zum Wanderpokal wird, von einem zum nächsten im Tierheim landet und dort dann lange Zeit verbringt, im Extremfall, bis er einen neuen Besitzer findet.
06:48Und das ist für einen Hund was ganz Schlimmes, nämlich räumliche Veränderungen sind für jeden Hund ein wirklicher Stress.
06:53Genau, ja, also es ist natürlich die räumliche Veränderung, die ein Stress ist, aber auch das gewohnte Umfeld zu verlieren.
07:00Ja, die Menschen, an die ich mich gebunden habe, ja, die meine Vertrauenspersonen sind, die plötzlich zu verlieren, das ist halt einfach etwas ganz Verschreckliches.
07:10Die Mathilda führen wir jetzt den Steg hinauf und hinunter ins Wasser zum Abkühlen.
07:19Die Mathilda wird nicht ganz schwimmen gehen, sondern die lassen wir am Steg jetzt mal abkühlen.
07:25Die kleine Maus hat Herzprobleme und darum, um sie jetzt bei den Temperaturen nicht noch zusätzlich zu viel zu belasten, darf sie sich abkühlen.
07:41Das machen wir schon am Steg bewegen, aber jetzt nicht mit Schwimmen überfordern.
07:47Ja, und dem möchte man eigentlich vorbeugen und wirklich aufzeigen, worauf kommt es an.
07:53Wenn ich mich heute entscheide, einen Hund aufzunehmen, dann ist das eine Verantwortung für 10 bis 15 Jahre, je nach Rasse, nach Größe.
08:03Wunderbare Sache, wobei natürlich auch ganz wichtig ist, wenn man einen Hund hat, dass man dann auch das richtige Umgehen mit dem Hund lernt.
08:09Und damit wäre man natürlich an der richtigen Adresse, wenn man zu einer Hundeschule geht.
08:12Genau, also ja, Hundeschule, Hundetrainer ist natürlich ganz wichtig, wenn man ein gutes Miteinander fördern will, dann ist es wichtig, seinen Hund lesen zu lernen.
08:25Wichtig, wie bringe ich meinem Hund etwas bei, damit das auch wirklich nachhaltig, positiv ein Hundeleben lang passt.
08:34Es gibt immer wieder mal vielleicht Entwicklungen im Leben, die vielleicht dann zu einem Problem werden.
08:43Ja, und auch dann steht man zur Verfügung.
08:45Also wirklich, man sollte im Welpen-Junghunde-Alter beginnen, damit man mal das alles aufbaut, was man für sein Umfeld braucht.
08:54Und natürlich stehen alle Hundetrainer, Hundeschulen, Hundetrainerinnen auch beratend und unterstützend bei Problemen zur Verfügung.
09:02Danke.
09:04Jetzt wieder eine Velo, er darf sein Spili holen.
09:33Ja, also wenn dann irgendwas passiert, nehmen wir her, Geräuschangst nach Silvester, wie komme ich da wieder raus, weil der Hund einfach ein Thema hat.
09:45Ja, weil er sich fürchtet dann, wenn es finster wird und erwartet, es kommt immer wieder irgendwas.
09:52Oder Lebensumstände haben sich verändert, eine Trennung und der Hund leidet darunter.
09:59Also es gibt ganz, ganz viele Dinge, die plötzlich vielleicht auftauchen, ein Problem machen, aber deswegen muss der Hund das nicht ein Leben lang mittragen.
10:08Absolut, im Gesetz steht zwar, der Hund ist eine Sache, für mich ist der Hund der Lebewesen in erster Linie und solcher sollte man ihn auch behandeln.
10:15Genau.
10:15Was ich aber jetzt noch zum Unterschied kurz ansprechen möchte, du hast vorher den Hundeführschein erwähnt.
10:21Ja, wir haben in Wien natürlich auch den Hundeführschein, den gibt es, der verpflichtende Wiener Hundeführschein ist für die sogenannten Listenhunde.
10:33Das sind zwölf Rassen und ihre Mischlinge und auch das ist zum Beispiel ein Teil des Sachkundekurses, das darauf hingewiesen wird, mit welchem Hund habe ich vielleicht zusätzliche Verpflichtungen zu erfüllen,
10:47damit ich dann auch wirklich alle gesetzlichen Rahmenbedingungen weiß und es nicht zu unnötigen Problemen, Strafen oder vielleicht mehr kommt.
10:57Ja, also auch da wird aufgezeigt, was kommt da auf mich zu, was habe ich dann noch zu erfüllen.
11:04Diese Prüfung ist jetzt grundsätzlich nichts unmögliches, ganz im Gegenteil, es zeigt noch einmal mehr auf.
11:11Ich habe mich mit meinem Hund auseinandergesetzt, ich kann meinen Hund gut lesen, ich habe mich mit den Rahmenbedingungen auseinandergesetzt
11:18und ich kann dann im alltäglichen Lebensumfeld gut damit umgehen.
11:23Ja, wir haben im Hintergrund das Zelt von den Suchhunden Berchtholzdorf. Welche Aufgabe haben die Suchhunde?
11:31Unsere Hunde suchen vermisste Menschen in Wäldern bzw. Wiesenflächen oder in Trümmer-Sanarien wie eingeschützte Häuser.
11:41Jetzt ist es so, wie man oft hört, dass die Hunde dann gefunden werden, wenn irgendwas, ein Pensionistenheim, ein Pensionär ausbüxt und sich irgendwo verirrt hat und wird dann meistens von einem Hund gefunden.
11:50Genau, dann kommen wir auch zum Einsatz. Das bedeutet, wenn sich jemand im Wald zum Beispiel verirrt, ein Pensionist auch im Wald spazieren geht und dann nicht mehr zurückkommt,
12:00dann werden wir alarmiert und wir suchen ganze Hektar Flächen ab und deswegen haben die Hunde natürlich einen wesentlichen Vorteil und das ist ihre Nase.
12:07Absolut. Jetzt bin ich, wie komme ich dazu, dass ich, ich habe jetzt angenommen einen Hund, welche Voraussetzungen muss der Hund haben, dass er sagt, ich möchte bei euch anfangen?
12:16Ich nehme Hunde von acht Wochen, das heißt, wenn sie vom Züchter kommen, bis ungefähr drei Jahre. Die Ausbildung dauert nämlich circa zwei bis vier Jahre, es kommt immer auf Hund- und Hundeführer drauf an.
12:28Da schauen wir mal, ist der Hund sportlich fit, ist er motiviert etwas zu tun und dann ist er von Rasse unabhängig, dann kann er einfach mitmachen.
12:35Es fehlt dann halt noch die Zeit vom Hundeführer, der muss also auch ganz klar sein, dass er zwei bis sieben Mal die Woche Training hat.
12:41Das heißt, vom Tagl bis zum Retriever geht alles?
12:43Geht alles, was sportlich fit ist und längere Strecken laufen kann, ist kein Problem.
12:49Jetzt, wenn man sich interessiert dafür, wie kann man sich dann direkt an euch wenden, oder?
12:52Genau, einfach direkt an uns wenden. Wir haben auch eine Internetseite, auch wenn man einfach vielleicht in eine Suchmaschine eingebt, suchen wir ein Rotes Kreuz, dann kommt man auch darauf.
13:02Dann sieht man die verschiedenen Staffeln in Niederösterreich und kann sich an die nächstgelegene Staffel wenden.
13:07Jetzt hat sie ein Berchtelsdorf, welches Einzugsgebiet habt ihr? Das geht ja sicher über Berchtelsdorf hinaus, ne?
13:11Das geht weit hinaus. Und zwar, wie in Niederösterreich, da fährt jede Staffel ganz Niederösterreich an.
13:16Das heißt, man ist regional im Berchtelsdorf Mitglied. Alle rund um Berchtelsdorf werden dann in dieser Staffel eher kommen, weil man auch in der Nähe die Trainingsgebiete hat.
13:26Aber einsatzmäßig fallen wir ganz Niederösterreich an.
13:30Eine wunderbare Sache. Jetzt, wenn ich praktisch der Hundehalter bin, wie viel Zeit muss ich da umführen rechnen?
13:37Ich kann mir vorstellen, dass das zu sehr zeitintensiv ist.
13:39Genau, wir haben zwei bis vier Mal die Woche Training, ein Unterordnungstraining unter der Woche und dann einmal am Wochenende noch.
13:45Entweder Samstag oder Sonntag. Trainieren wir den ganzen Tag.
13:48Und dann kommt noch vor, dass wir Trainingswochenenden haben. Das bedeutet, von Freitag bis Sonntag und einmal im Jahr fahren wir auch auf Trainingswoche.
13:56Fantastisch. Also, das wäre dann ein ideales Hobby, ne?
14:00Stimmt.
14:00Mit Sinn?
14:01Auf jeden Fall. Und mit den Vierbeinen eine großartige Möglichkeit, zusammenzuwachsen.
14:06Wunderbar. Sag ich recht herzlichen Dank.
14:07Danke sehr. Was ich noch sagen möchte, gern kann man uns alarmieren, 24 Stunden am Tag, 165 Tage die Woche, äh, im Jahr, so.
14:16Und einfach unter 144 anrufen, wie wenn man eine Rettung anrufen würde.
14:21Und sagen wir, man braucht die Rotkraut Suchhunde und dann...
14:24Das heißt, über die Rettungsleitstelle wird es dann vergeben?
14:27Exakt. Dann kommen wir kostenlos und, äh, ja, versuchen, die vermissten Menschen zu finden.
14:33Also, ich finde es wunderbar, aber ich hoffe, ich brauche euch nicht.
14:36Ich hoffe es auch, weil wir machen zwar unser Hobby mit Spaß, aber natürlich steckt auch mehr ins Hintergrund und da hoffen wir natürlich nicht, dass jemandem sowas passiert.
14:45Wunderbar, danke.
14:46Danke sehr.
14:47Bevor man sich ein Haustier anschafft, ist es entscheidend, sich umfassend zu informieren.
14:52Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Hund, eine Katze oder ein anderes Tier handelt.
14:58Die Vorbereitung umfasst die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen des Tieres und der Frage, ob man diesen gerecht werden kann.
15:04Ein Traum auf die Gegend, aber was ist so das Besondere am Ferienpark Kaischberg, außer die Gegend?
15:16In dem Fall besonders wichtig, dass wir hundefreundlich sind, ähm, äh, auch familienfreundlich.
15:22Wir haben ein Hallenbad dabei, damit man auch ein Schlechtwetterprogramm im Sommer hat.
15:26Im Winter spricht der Ski-Gebiet eh für sich selber.
15:28Das sind 40 extrem schöne Spistenkilometer, wir sind nur 400 Meter von der Talstation entfernt.
15:34Ähm, also wie gesagt, das sind von eins zu Doppelhaushälften bis Einraumapartments.
15:41Also wir haben wirklich für jede Größe und für jede Gruppe eigentlich das richtige Angebot.
15:46Es ist ja leider nicht überall so, dass man Haustiere mitnehmen kann.
15:48Nein, aber nachdem ich Tierärzt bin, ist das eigentlich eine aufgelegte Sache, dass bei uns auch Hunde oder generell Tiere, wir haben schon Papageien und Katzen und Meerschweinchen auch da gehabt, erlaubt sind.
16:00Und vor allem auch zum Beispiel im Restaurant erlaubt sind, also niemand ist dazu gezwungen, wenn er am Abendessen geht, dann den Hund im Zimmer zu lassen.
16:07Das heißt, wenn jemand einen Unfall hat, hat er kein Problem, weil es gibt ja Tatea-Rettungsstationen und wenn der Hund einen Unfall hat, ist das auch kein Problem.
16:13Der Tierarzt ist immer im Haus, ja.
16:14Eine wunderbare Sache. Wie lange vorher muss man sich anmelden, dass man bei euch was kriegt?
16:18Das kommt auf die Saison an, nicht? Also wenn man zu Weihnachten kommen will, am besten ein halbes Jahr im Vorfeld.
16:25Wenn man im Frühjahr, in der Zwischensaison kommen will, geht das auch kurzfristig.
16:30Wobei ich auch sage, das ist gerade mit Hunden eigentlich die schönste Zeit.
16:33Da ist es nicht zu heiß zum Wandern gehen.
16:35Wir haben zum Beispiel 50 Meter hinter dem Ferienpark ist die Mauer mit einem Stausee, wo die Hunde auch schwimmen gehen können und sich abkühlen können im Sommer.
16:43Also wie gesagt, das ist ganz. Im August wird es wieder ein bisschen enger, da sind wir ziemlich ausgebucht.
16:47Und im September, wo es für mich eigentlich am schönsten ist, kann man auch ganz kurzfristig kommen.
16:52Herbst ist immer etwas Wunderschönes und vor allem in der Gegend. Also da erlebt man schon einiges dort.
16:57Also wir haben ein paar Seen, wo man wandern gehen kann. Wir haben ein ganz gutes kulinarisches Angebot, auch in der Umgebung.
17:04Für die, die Golf spielen wollen, wir haben sogar einen Golfplatz. Also es ist wirklich ein sehr breites Angebot.
17:10Wir haben auch für das Schlechtwetter, wie gesagt, unser Halmbad, einige Museen, die auch für Kinder ausgelegt sind.
17:17Oder ein Tierpark, wo man sogar mit dem Hund hingehen kann. Also es ist wirklich viel zu erleben.
17:23Wunderbare Sache, jetzt lege ich meinen Hund selber natürlich auch hin.
17:25Gerne.
17:25Aber ich kann ohne Hund wahrscheinlich auch hin.
17:26Ach, selbstverständlich. Ja, ist kein Muss. Aber Sie sind herzlich willkommen.
17:30Wunderbar, danke.
17:31Bitte gerne.
17:32Was ist so das Besondere an Karate oder Karate, wie man heute sagt?
17:37Wie gesagt, das Besondere ist, das ist ein sehr koordinativer Sport. Man braucht eben seinen ganzen Körper und man lernt eben durchaus auch, sich zu verteidigen.
17:47Aber das primäre Augenmerk ist vor allem das, was wir machen. Also wir stehen Shiai Karate do.
17:53Ist, dass wir im Wettkampf tätig sind. Wir sind einer der besten Wettkampfvereine Österreichs.
17:58Und es ist ein Randsportart. Dadurch ist es im Wettkampfbereich einfacher Fuß zu fassen.
18:04Wenn man das zum Beispiel mit, also ich mache auch Golf oder wenn man das auch mit Fußball vergleicht, ist es dort natürlich viel, viel schwieriger an die Spitze zu kommen.
18:14Weil es international ja auch viel stärkere Konkurrenz gibt. Und ja, also in unserem Verein zum Beispiel haben wir auch zwei Leute, die wirklich im Spitzensport tätig sind.
18:24Die auch regelmäßig an der Europameisterschaft teilnehmen. Dort auch durchaus mal auch weiterkommen. Also ja.
18:31Gibt es ein Alter, wo man sagt, der Einstieg? Das heißt, sei wohl nach unten und nach oben. Gibt es da irgendeine Altersbegrenzung?
18:37Also nach oben würde ich es nicht limitieren. Solange man sich fit fühlt und das machen möchte, kann man das lernen.
18:43Natürlich, je älter man wird, desto langsamer ist der Fortschritt. Aber das würde ich nicht limitieren.
18:49Nach unten, wir haben Karate-Schlümpfe. Die nehmen wir ab vier Jahren. Man könnte es theoretisch früher noch machen.
18:58Aber Karate ist halt so koordinativ, dass die Kinder einfach mal eine Basis brauchen.
19:03Und das ist auch das, wo wir bei den Karate-Schlümpfenden den Fokus legen auf allgemeine Motorik und ein bisschen Karate dazu.
19:10Ich und meine Frau haben nämlich auch die Philosophie, dass die Technik gut gefestigt sein soll.
19:17Und dafür muss man einfach mal wissen, was ist mein Körper, wie bewegt sich der.
19:22Kinder zeigen auch entwicklungsbedingt gewisse Fortschritte.
19:26Zum Beispiel links-rechts koordinativ ist bei Kindern unter zehn Jahren sehr schwierig.
19:31Also wir sehen das immer wieder bei Jugendlichen, die neu anfangen, dass links-rechts kein Problem ist.
19:37Kinder mit sieben, acht haben da oft noch schwere Probleme.
19:40Und da muss man auch dahin eingehend einfach mal das zuerst schulen.
19:44Aber ja, eigentlich nach unten hin, sobald sie sich bewegen können, kann man mal anfangen koordinativ zu arbeiten.
19:49Und ab dann wird Karate auch möglich.
19:50Jetzt habe ich schon öfters gehört, dass eben Kampfsportarten auch ganz gut für die Konzentration sowieso, aber auch für die Konzentration, was eben für schulische Zwecke auch ganz gut wäre.
20:01Ja, das kann man definitiv unterschreiben.
20:04Das hängt einfach auch eben sehr damit zusammen, dass Kampfsport, Karate spezifisch da sehr speziell, eben wahnsinnig koordinativ ist, dass das Hirn damit schult.
20:13Man hat sehr viel übergreifende Sachen, das heißt quasi körperübergreifend, wo man arbeiten muss.
20:18Das fördert die Verschränkungen im Hirn.
20:21Und ja, dadurch steigt natürlich auch die Konzentrationsgabe.
20:26Im Karate ist es halt auch das, dass man dadurch mit anderen auch sich länger auf etwas konzentrieren muss.
20:32Und dadurch die Konzentration durchaus gefördert wird und natürlich auch der schulische Erfolg besser wird damit.
20:38Muss man natürlich sagen, Karate ist nicht das, was man oft im Fernsehen sieht, wo sich Leute fast ins Koma prügeln.
20:43Das hat mit Karate als solches ja gar nichts zu tun.
20:46Nein, also auf alle Fälle nicht.
20:48Das, was hier ansprechen, ist wahrscheinlich das Mixed Martial Art, wo Karate durchaus auch eine Basis liefert.
20:53Es gibt MME-Kämpfer, die auch Karate machen.
20:56Aber nein, das ist auch nicht die Philosophie, die dieser Kampfsport oder auch die Kampfkunst dahinter vertritt.
21:01Geht nicht in diese Richtung.
21:04Wir machen eben auch das Wettkampfkarate basierend auf die WKF.
21:09Und dort ist es so, also das ist der anerkannte Weltverband.
21:12Und dort ist es so, dass beim, wenn man sagt jetzt beim Kampf, ist es so, dass wir hier nur Skin-Touching haben bei den Senioren.
21:21Bei unter 18 ist der Kontakt zum Kopf generell verboten und wird auch mit Strafen gehandelt.
21:25Also da wird schon noch dafür gesorgt, dass es eben wirklich, so wie es gedacht ist, punktebasierend ist und man mit Punkten gewinnt und nicht mit Kontakt oder K.O.
21:34Alles klar.
21:34Jetzt, wenn jemand gesagt hat, naja, das gefällt mir, ich möchte es mal ausprobieren oder für mein Kind, wo kann er sich hinwenden, wenn er zu euch kommen will?
21:42Also unser Verein heißt Shiai Karate Do Wien, sieht man unserem Logo.
21:47Die Internetadresse ist www.shiaikaratedo.at und ja, also da erreicht man uns eigentlich am schnellsten.
21:55Und sonst, wenn man Karate Wien, Floridsdorf eingibt und dann eben noch den Punkt Shiai, dann kommt man auf alle Fälle zu uns.
22:03Wunderbare Sache, interessante Sache.
22:05Ja, und einmal ausprobieren würde ich sagen.
22:07Unbedingt, unbedingt. Also wir sind immer dafür, dass Kinder zu uns kommen. Allein deswegen, meine Frau und ich, wir sind beide Lehrer, uns freut es einfach, wenn sich Kinder bewegen, weil das ist das, was heute den Kindern einfach massiv fehlt.
22:20Und ja, unbedingt ausprobieren.
22:22Also weg vom Computer rein ins Dojo.
22:24Definitiv.
22:25Wunderbare Sache.
22:26Memphis.
22:28Fikaco.
22:30Die Ist ja.
22:33Fikaco.
22:34Ja.
22:35Bist ja.
22:38Bist ja.
22:39Grüge.
22:41cutting.
22:44Prat, trạ, trmTER, trmwung,
22:45ab tras, trmwung,
22:48Trmwuz,
22:52Drmw Mm.
22:52Im Wun,

Empfohlen