Klimawandel, Überfischung und Meeresverschmutzung bedrohen diese Art, doch die Tiere in zoologischen Gärten bilden eine wichtige Reservepopulation. Der Tiergarten Schönbrunn feiert dieses Jahr zudem ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren koordiniert der Wiener Zoo das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Felsenpinguine und hat mit über 100 Nachzuchttieren eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben.
Sehen Sie selbst, wie die Zuchtgruppe im Tiergarten Schönbrunn zur europaweit erfolgreichsten geworden ist und wie das engagierte Team ständig daran arbeitet, die Zuchtbedingungen weiter zu optimieren. Lassen Sie sich von den süßen Pinguinküken verzaubern und erfahren Sie mehr über die wichtige Arbeit des Zoos im Artenschutz.
Besuchen Sie den Tiergarten Schönbrunn und unterstützen damit die Bemühungen, diese wunderbaren Tiere zu bewahren. #Felsenpinguine #TiergartenSchönbrunn #Artenschutz #Pinguinküken #ZooJubiläum
00:00Im Tiergarten Schönbrunn gibt es heuer erfreulich viel Nachwuchs bei den stark gefährdeten nördlichen Felsenpinguinen.
00:06Gleich zwölf Küken sind im April geschlüpft.
00:30Dieses Jahr gibt es hier im Tiergarten Schönbrunn zwölf Felsenpinguinen-Küken.
00:36Diese sind im Laufe des Aprils geschlüpft und die ersten zwei Wochen wurden sie von ihren Eltern versorgt.
00:42Danach haben wir sie in unsere Obhut genommen und dreimal täglich gewoben und gefüttert.
00:47Mittlerweile befinden sich die Küken im Pinguinkindergarten, wo man sie auch als Besucherin beobachten kann.
01:02Nach ihrer ersten Mausa in so circa zwei bis drei Wochen kann man sie dann auch in einem Bereich mit Wasser beobachten.
01:172025 ist ein Jubiläumsjahr für den Tiergarten Schönbrunn.
01:40Denn genau vor zehn Jahren wurde uns die Koordination des Erhaltungszuchtprogrammes für den nördlichen und südlichen Felsenpinguinen übergeben.
01:51Einerseits, weil der Tiergarten Schönbrunn die größte Zuchtgruppe an nördlichen Felsenpinguinen hält.
01:57Und weil wir auch die erfolgreichste Nachzeit hier haben, heuer zwölf Jungtiere.
02:02Dadurch sind auch unsere Jungtiere in vielen Zoos Europas zu finden.
02:08Wir konnten dort komplett neue Populationen aufbauen.
02:11Insgesamt haben wir über 100 Jungtiere bereits abgegeben.
02:15Grund für die tollen Nachzuchterfolge sind, dass wir wirklich ein sehr tolles und engagiertes Pflegerteam haben, das sich jedes Jahr ganz genau ansieht, was kann man noch verbessern, wo könnte man noch etwas ein bisschen anders machen.
02:32Und das hat zu diesen tollen Erfolgen geführt.
02:34Die Tiere in zoologischen Gärten bilden eine wichtige Reservepopulation.