Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wir haben sechs Jungtiere bei unseren Schwarzschwanzpräeriehunden.
00:13Bei der Geburt sind sie recht hilflos, die Tiere.
00:16Relativ nackig, Augen sind noch zu, liegen dann nur in ihren Schlafhöhlen drin und die Weibchen bewachen die Jungtiere.
00:22Mittlerweile sind unsere Jungtiere aber schon so groß, dass sie selbstständig an die Oberfläche kommen und mit den anderen am Gras mitknuspern.
00:30Trärierhunde haben ein relativ interessantes Sozialverhalten.
00:39Und zwar leben sie zum einen in verschiedenen Gruppen, bestehend aus einem Männchen mit mehreren Weibchen.
00:45Und diese Gruppen bilden mit mehreren Gruppen zusammen eine große Kolonie.
01:00Um aber das Sozialverhalten in ihrer Gruppe zu fördern, grumen die Tiere sich oder halten sehr, sehr viel Körperkontakt.
01:12Also auch beim Schlafen zum Beispiel sind sie sehr, sehr nah beieinander, die Tiere, innerhalb ihrer Gruppe.
01:17Unsere Prärierhunde hier sind sehr selbstständig.
01:30Das heißt, wir greifen möglichst wenig bei ihnen ein.
01:32Somit werden wir auch jedes Jahr aufs Neue wieder überrascht von ihren Jungtieren.
01:37Die Jungtiere bekommen sie hier in sogenannten Schlafhöhlen.
01:40In der Natur gibt es aber auch diese Schlafhöhlen, die durch Baue miteinander verbunden sind.
01:47Dadurch lockern die Prärierhunde den Boden auf und das Gras kann viel besser wachsen.
01:52Und dadurch ist es natürlich super Futter für die anderen Tiere, die oben an der Oberfläche in der Prärie Nordamerikas leben.
01:58Schwarzschwanzpräriehunde gehören wie die heimischen Murmeltiere zur Familie der Hörnchen.
02:04Kurator Rupert Keinradl, MSC.
02:07Ihren Namen verdanken sie ihrer schwarzen Schwanzspitze und ihrem typischen Alarmruf, der wie ein Bellen klingt
02:13und Artgenossen vor Feinden wie Greifvögeln, Kojoten oder Schlangen warnt.
02:20Schwarzschwanzpräriehunde sind in den weiten Steppen Nordamerikas heimisch.
02:24Der Nachwuchs ist jetzt bei uns im Tiergarten gut zu beobachten.
02:27Bei einem Besuch sollte man sich das nicht entgehen lassen, so Tiergartendirektor Dr. Stefan Hering-Hagenbeck.

Empfohlen