Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 12.7.2024
Mit Temperaturen bis zu 36 Grad haben viele zu kämpfen. Stark belastet sind vor allem Schwerarbeiter, die an Hitzetagen im Freien tätig sind. Zwar gibt es für die Baubranche eine Sonderregelung, die den Betrieben erlaubt, Arbeitnehmer ab Temperaturen von 32,5 Grad freizustellen - aber nicht alle machen davon Gebrauch

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Mit Temperaturen bis zu 36 Grad haben viele zu kämpfen.
00:04Stark belastet sind aber vor allem Schwerarbeiter, die an solchen Hitzetagen im Freien tätig sind.
00:10Zwar gibt es für die Baubranche eine Sonderregelung, die den Betrieben erlaubt,
00:15ihre Arbeitnehmer ab Temperaturen von 32,5 Grad freizustellen,
00:20aber nicht alle Arbeitgeber machen davon Gebrauch.
00:22Am Freitag bekommen beispielsweise nur wenige Hitze frei, wie ein APA-Rundruf ergab.
00:27Die Bauunternehmen Porr und Strabag vergeben heute beispielsweise keinen hitzefreien Tag.
00:33Häufig würde der Zeitdruck dazwischen kommen.
00:35Um den nötigen Baufortschritt zu erzielen, werden die Arbeitsstunden
00:39beispielsweise in den Morgen oder in den Vormittag gelegt,
00:43hieß es in einem Statement an die APA von der Strabag.
00:46Porr würde die Bauleiter auf den Baustellen individuell entscheiden lassen,
00:50ob sie sich einen freien Tag aufgrund der Hitze genehmigen.
00:53Man würde aber andere Maßnahmen ergreifen, beispielsweise die Arbeit im Schatten forcieren
00:58oder nach drinnen verlegen, wenn dies möglich ist, so die Strabag.
01:01Offizielle Daten dazu, wie viele Bauarbeiter in Österreich in den vergangenen Tagen
01:06schon hitzefrei hatten, gibt es derzeit noch nicht.
01:09Im Juni hat es jedenfalls sechs Hitzetage in Österreich gegeben.
01:13Daten der Bauarbeiterurlaubs- und Abfertigungskasse zeigen,
01:16dass es 2023 zwischen Juni und August 19 Tage über 32,5 Grad in Österreich gegeben hat,
01:23an denen zumindest ein Arbeitnehmer hitzefrei hatte.
01:26Gibt ein Betrieb seinen Arbeitern dann hitzefrei, gibt es von der Bauarbeiterurlaubs-
01:31und Abfertigungskasse eine Entgeltfortzahlung von 60 Prozent
01:35und eine Refundierung an den Arbeitgeber.
01:38Insgesamt zahlte die Bauarbeiterurlaubs- und Abfertigungskasse im Vorjahr
01:43rund 866.000 Euro an die Branche aus.
01:46Geht es aber nach der Gewerkschaft, bekommen Arbeitnehmer im Bau
01:50immer noch viel zu wenige hitzefreie Tage,
01:52so der Vorsitzende der Gewerkschaft Bauholz Josef Muchitsch.
01:56Denn laut ihm habe im Vorjahr über den ganzen Sommer verteilt
01:59nur jeder vierte Bauarbeiter zumindest einmal hitzefreie Stunden
02:03von seinem Arbeitgeber genehmigt bekommen.

Empfohlen