Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ist am Mittwoch nach Washington abgereist, wo sie Donnerstagvormittag (Ortszeit/Nachmittag MESZ) ihren US-Amtskollegen Marco Rubio trifft. Vor dem Abflug in die US-Hauptstadt sagte die Außenministerin am Flughafen Wien-Schwechat zur APA, dass wichtige Themen zu besprechen seien. Der Zollstreit sei eines davon. Weiters würden die Kriege in der Ukraine und in Nahost und die bilateralen Beziehungen auf der Agenda stehen, so Meinl-Reisinger.

Thumbnail: APA/bes

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Außenministerin Beate Meindl-Reisinger reist am Mittwoch nach Washington, wo sie am Donnerstag ihren US-Amtskollegen Marco Rubio treffen wird.
00:08Neben der Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen den USA und Österreich sind bei dem Arbeitsbesuch drei Themenschwerpunkte geplant.
00:16Die Kriege in der Ukraine und in der Ost, sowie Wirtschaftsfragen wie der Zollstreit zwischen den USA und der EU, so Meindl-Reisinger vor dem Abflug.
00:25Also zunächst einmal ist das eine tolle Sache, dass ich auch so kurz nach meinem Amtsantritt einen Termin bei Marco Rubio bekommen habe.
00:32Ich sehe das auch als Zeichen dafür, dass auch die Vorarbeiten gut gelungen sind.
00:36Wir haben ein sehr gutes Telefonat gehabt und wir haben uns auch am Rande der Inauguration des neuen Papstes getroffen.
00:43Es sind wichtige Themen, der Zollstreit ist eines davon. Sie kennen meine Position, das ist eine Lose-Lose-Situation.
00:49Wir stehen für freien und fairen Handel ein und das macht, glaube ich, beide Länder stärker.
00:53Aber wir haben auch viele gemeinsame Interessen, wenn ich an den Krieg in der Ukraine denke oder aber auch die Notwendigkeit für Frieden und Stabilisierung im Nahen Osten.
01:02Also wir haben eine breite Themenpalette zu besprechen.
01:05Es gebe eine starke transatlantische Achse und Partnerschaft, gerade auch für Österreich, so die Außenministerin.
01:11Wir feiern heute, heuer, 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs.
01:16Damit auch unter Beteiligung der Amerikaner, Befreiung vom Naziregime, 70 Jahre Freiheit und Unabhängigkeit.
01:23Also ohne die Amerikaner wären wir nicht da, wo wir sind.
01:27Wir sind ihnen zu Dank verpflichtet.
01:29Und gleichzeitig, und das werde ich auch hervorstreichen, bin ich davon überzeugt,
01:32dass in so einer Welt wir in einer starken Partnerschaft gemeinsam mehr bewirken können.
01:37Wenn ich an die Krisenherde, an die Konflikte, an die Kriege denke, aber auch in Fragen der wirtschaftlichen Beziehungen.
01:43Die Bemühungen um Frieden in den Ost von Seiten der Trump-Administration unterstütze sie.
01:48Auch die Trump-Administration ist sehr klar darin, dass es jetzt eine Stabilisierung und einen Waffenstillstand
01:54und letztlich auch einen politisch-diplomatischen Dialog für Frieden in der Region gibt.
02:00Das ist etwas, was ich maximal unterstütze und wo ich jederzeit bereit bin, meinen Beitrag zu leisten.
02:07Also insofern sehe ich hier überhaupt keine Unterschiede im Zugang zwischen den Vereinigten Staaten und Österreich.
02:13Vielen Dank.
02:14Vielen Dank.
02:15Vielen Dank.
02:16Vielen Dank.

Empfohlen