Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Algebra: Doppelbrüche mit Erweiterungsmethode vereinfachen

Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.

Kategorie

📚
Lernen
Transkript
00:00Ein Doppelbruch hat als Zähler, oder als Nenner, wieder einen Bruch.
00:05In diesem Video werden wir einen solchen Doppelbruch mit der Erweiterungsmethode vereinfachen.
00:13Beginnen wir mit ein paar theoretischen Grundlagen.
00:17Wenn wir einen Bruch, zum Beispiel 2 Fünftel, mit dem Nenner, hier 5, multiplizieren, dann haben wir keinen Bruch mehr.
00:25Das gleiche gilt, wenn wir den Bruch mit einem Vielfachen des Nenners, zum Beispiel 10, multiplizieren.
00:33Diese Eigenschaft können wir uns zu Nutzen machen, um Doppelbrüche zu vereinfachen.
00:40Dazu bestimmen wir das kleinste gemeinsame Vielfache aller Unternenner.
00:45Dann erweitern wir den ganzen Bruch mit eben diesem KGV.
00:49Nach dem Ausmultiplizieren wird aus dem Doppelbruch ein Einfachbruch.
00:55Schauen wir uns das Ganze an einem Beispiel an.
00:59Wir haben hier einen Doppelbruch, den wir mit dieser Methode vereinfachen wollen.
01:04Dazu machen wir als erstes aus jedem Summanden einen Bruch.
01:09Den Zähler x schreiben wir als x über 1.
01:13Aus 1 machen wir 1 über 1.
01:16Und den Bruch übernehmen wir unverändert.
01:20Die Unternenner sind 1, 1 und x minus 1.
01:25Das kleinste gemeinsame Vielfache davon ist x minus 1.
01:31Also erweitern wir den Bruch mit x minus 1.
01:35Achtet darauf, dass jeweils der ganze Zähler und der ganze Nenner damit multipliziert wird,
01:41also setzen wir um den Nenner eine Klammer.
01:44Jetzt können wir vereinfachen.
01:46Beim Zähler gibt das x mal Klammer x minus 1.
01:52Den Nenner können wir ausmultiplizieren.
01:561 mal x minus 1 gibt x minus 1.
02:00Bei x über x minus 1 mal x minus 1 kürzt sich x minus 1 und es bleibt ein x übrig.
02:09Damit haben wir aus dem Doppelbruch einen Einfachbruch gemacht.
02:15Im Nenner können wir x minus x rechnen und es bleibt minus 1 übrig.
02:21Wir erweitern den Bruch noch mit minus 1 und erhalten als Schlussresultat minus x mal Klammer x minus 1.
02:29Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
02:37Mit diesen Kerl
02:46tous
02:48there
02:51und
02:51um
02:52es
02:53es
02:55zu
02:56es
02:56besch
02:58ceux
03:00oder
03:01oder
03:02aus
03:03Sch
03:03oder
03:03evaluating
03:04oder
03:04aus
03:05Sch
03:06oder
03:06ich

Empfohlen