Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Doppelbrüche mit konventioneller Methode vereinfachen
Mathematik - EducaNova
Folgen
vorgestern
Algebra: Doppelbrüche mit konventioneller Methode vereinfachen
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Ein Doppelbruch liegt vor, wenn bei einem Bruch entweder der Zähler oder der Nenner wieder ein
00:05
Bruch ist. In diesem Video werden wir einen solchen Doppelbruch mit der konventionellen Methode
00:12
vereinfachen. Beginnen wir mit ein paar theoretischen Grundlagen. Wir haben hier den
00:21
Doppelbruch A durch B über C durch D. Dieser Doppelbruch ist gleichbedeutend, wie wenn wir
00:28
den oberen Bruch also A über B geteilt durch den unteren Bruch also C über D rechnen. Bei der
00:36
Division durch einen Bruch kann beim hinteren Bruch der Zähler und der Nenner getauscht werden und das
00:42
geteilt durch Zeichen durch ein Malzeichen ersetzt werden. Dann multiplizieren wir noch Zähler mal
00:49
Zähler und Nenner mal Nenner. Falls der Zähler eine Summe von Brüchen ist, müssen diese zuerst zu
00:57
einem Bruch verrechnet werden, damit dieses Verfahren angewendet werden kann. Das gleiche gilt für den
01:03
Nenner. Schauen wir uns das Ganze an einem Beispiel an. Wir haben hier einen Doppelbruch, bei dem im Zähler
01:12
eine Summe von Brüchen steht. Betrachten wir den Zähler und den Nenner separat. Im Zähler haben wir
01:20
die beiden Nenner M und N. Damit wir diese beiden Brüche verrechnen können, müssen wir sie
01:27
gleichnamig machen, das heißt, wir erweitern sie so, dass sie als Nenner M mal N haben.
01:34
1 über M gibt mit N erweitert N über M N und 1 über N gibt mit M erweitert M über M N.
01:44
Damit wir auch im Nenner einen Bruch haben, schreiben wir einfach den Nenner über 1.
01:51
Im Zähler sind nun die Brüche gleichnamig, also gibt das den ersten Zähler minus den zweiten Zähler,
01:58
also N minus M über den gemeinsamen Nenner, also M N. Den Nenner übernehmen wir unverändert.
02:07
Weil wir jetzt im Zähler und im Nenner keine Summe mehr haben, können wir den Bruch im Zähler mit dem
02:13
Kehrwert des Bruchs im Nenner multiplizieren. Beim ersten Zähler klammern wir ein minus 1 aus,
02:20
das gibt minus, Klammer M minus N. Damit erreichen wir, dass die Klammer und der zweite Nenner gleich
02:28
sind. Jetzt können wir noch M minus N kürzen. Somit erhalten wir als Schlussresultat minus 1 über M N.
02:38
Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
Empfohlen
1:59
|
Als nächstes auf Sendung
Term vollständig faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
1:47
Doppelbruch mit konventioneller Methode vereinfachen
Mathematik - EducaNova
vorgestern
2:41
Doppelbrüche mit Erweiterungsmethode vereinfachen
Mathematik - EducaNova
vorgestern
2:50
Doppelbruch mit Erweiterungsmethode vereinfachen
Mathematik - EducaNova
vorgestern
5:34
Multiplikation von algebraischen Ausdrücken
Mathematik - EducaNova
vor 4 Tagen
2:39
Brüche dividieren
Mathematik - EducaNova
vorgestern
1:53
Brüche mit Summen kürzen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:49
Doppeltes Ausklammern | Zweifaches Faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 4 Tagen
2:23
Brüche kürzen
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:05
Brüche addieren und subtrahieren
Mathematik - EducaNova
vorgestern
2:34
Ausmultiplizieren von 2 Klammern
Mathematik - EducaNova
vor 4 Tagen
1:36
Brüche multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
3:17
Faktorisieren | Einfaches Ausklammern
Mathematik - EducaNova
vor 4 Tagen
3:03
Potenzen mit gleicher Basis multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vorgestern
3:29
Potenzen addieren und subtrahieren
Mathematik - EducaNova
vorgestern
1:39
Vollständig faktorisieren mit 3. binomischer Formel
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
5:05
Zweiklammeransatz | Faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
1:39
Vollständig faktorisieren
Mathematik - EducaNova
vor 4 Tagen
1:44
Faktorisieren mit binomischen Formeln
Mathematik - EducaNova
vor 4 Tagen
6:20
Brüche addieren und subtrahieren
Mathematik - EducaNova
vorgestern
2:20
Brüche dividieren
Mathematik - EducaNova
vorgestern
2:13
Brüche dividieren
Mathematik - EducaNova
vorgestern
2:13
Brüche dividieren
Mathematik - EducaNova
vorgestern
2:15
Brüche multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen
2:20
Brüche multiplizieren
Mathematik - EducaNova
vor 3 Tagen