Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 27.6.2025

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Radio 21, wir informieren. Sie profitieren.
00:04Aktuelle News, jederzeit bereit, unabhängig und abseits des Mainstreams.
00:09Radio 21, einfach anders.
00:12Klinisch-psychologische Begleitung von Brustkrebs-PatientInnen in der Klinik Landstraße.
00:17Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen,
00:21wobei eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens daran erkrankt.
00:24Um diese PatientInnen optimal zu unterstützen, hat die Klinik Landstraße eine klinisch-psychologische Gruppe für Brustkrebs-PatientInnen ins Leben gerufen.
00:33Dieses Angebot ergänzt die umfassende Betreuung durch das Brustgesundheitszentrum der Klinik.
00:39Die Gruppe basiert auf dem supportiv-expressiven Ansatz und bietet eine Kurzzeittherapie mit zwölf wöchentlichen Sitzungen für fünf bis zehn TeilnehmerInnen.
00:48Ziel ist es, den Frauen zu helfen, sich mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen,
00:51Strategien zur Verarbeitung zu entwickeln und ihre Rollen neu zu definieren.
00:57Der Zusammenhalt in der Gruppe stärkt das soziale Netzwerk der TeilnehmerInnen sowohl innerhalb der Gruppe als auch im Familien- und Freundeskreis.
01:05Anlaufstelle und Behandlung
01:06PatientInnen mit Verdacht auf Brustkrebs werden zur weiteren Abklärung in eines der sechs Brustgesundheitszentren des Wiener Gesundheitsverbundes überwiesen.
01:15Dort erfolgt eine umfassende Diagnostik und eine interdisziplinäre Befundbesprechung, um das weitere Vorgehen individuell abzustimmen.
01:23Die Zentren verzeichnen jährlich über 26.000 Besuche von knapp 10.000 PatientInnen mit verschiedenen Erkrankungen.
01:31Die emotionale Unterstützung ist ein wesentlicher Bestandteil der Brustkrebsbehandlung.
01:36Der supportiv-expressive Therapieansatz fördert die Verarbeitung der Krankheit und den Aufbau eines unterstützenden sozialen Netzwerks.
01:45Eine frühzeitige Diagnose und moderne Therapien erhöhen die Behandlungschancen erheblich.
01:51Kontext
01:51Brustkrebsbehandlungen erfordern eine interdisziplinäre Herangehensweise, die medizinische und psychologische Unterstützung vereint,
01:59um den PatientInnen eine bestmögliche Genesung und Lebensqualität zu bieten.
02:06Entsiegelung in Wien – umweltfreundliche Stadtentwicklung
02:17In urbanen Gebieten ist es vorteilhaft, weniger Fläche zu versiegeln, da unversiegelte Böden Wasser aufnehmen können, was das Stadtklima positiv beeinflusst.
02:25Dies ist besonders für Städte wichtig, die widerstandsfähig gegen Hitze sein müssen.
02:29Aus diesem Grund fördert die Stadt Wien die Aufhebung der Versiegelung von bereits bebauten Flächen.
02:33In vielen Innenhöfen besteht Potenzial für solche Maßnahmen, die durch kostenlose Beratungsangebote und finanzielle Förderungen unterstützt werden.
02:42Problematik der Versiegelung
02:43Durch Materialien wie Asphalt und Beton wird der Boden versiegelt, sodass weder Wasser noch Luft eindringen können.
02:50Dies verringert die Lebensräume für Flora und Fauna und beeinträchtigt die Lebensqualität in der Stadt, vor allem an heißen Tagen.
02:57Im Gegensatz dazu kann ein unversiegelter Boden Wasser aufnehmen und verdunsten lassen, was zur Abkühlung der Umgebung beiträgt.
03:05Vorteile der Aufhebung der Versiegelung
03:06Verdunstendes Wasser aus dem Boden und der Schatten von Pflanzen senken die Temperatur der Umgebung.
03:12Entsiegelte Flächen verhindern eine übermäßige Erwärmung.
03:15Grünflächen steigern die Aufenthaltsqualität und bieten Erholungsräume.
03:19Es wird mehr Lebensraum für Pflanzen und Tiere geschaffen.
03:23Entsiegelte Flächen können Kohlenstoff speichern und so zum Klimaschutz beitragen.
03:28Regenwasser kann versickern und das Abwassersystem entlasten.
03:32Regenwasser unterstützt die Neubildung von Grundwasserreserven.
03:36Die Umweltberatung bietet im Auftrag der Stadt Wien kostenlose Beratungen zur Entsiegelung an,
03:41die telefonisch, online oder vor Ort erfolgen können.
03:44Es stehen finanzielle Förderungen von bis zu 10.000 Euro für Entsiegelungs- und Begrünungsprojekte zur Verfügung.
03:50Interessierte können über die Hotline von DI Umweltberatung Termine vereinbaren.
03:55Die Entsiegelung ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität und der ökologischen Vielfalt in Wien.
04:03Informationen und Unterstützung sind über die genannten Kanäle erhältlich.
04:14Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen

11:11
Als nächstes auf Sendung