Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Patrick Fina Wein aus Kärnten
TV21 Austria
Folgen
13.12.2024
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Wir sind jetzt da und da gibt es jetzt quasi Wein-Vibe und Gesang.
00:03
Vibe haben wir nicht, aber Wein und Gesang, hören wir dann später.
00:07
Gesang.
00:09
Mich als Daniel Goetz, ich werde heute auch weihnachtliche Lieder singen,
00:14
um, sage ich mal, diese Weihnachtsstimmung auch
00:17
leben zu lassen.
00:18
Und jetzt bin ich erst hierher gekommen und habe gesehen, es gibt schönen Wein.
00:22
Jetzt habe ich gesehen, eben selber, vielleicht kannst du
00:25
auch noch mehr darüber erzählen.
00:26
Das ist ganz wichtig. Wir wissen, dass du ja
00:29
aus einer Region bist, die eigentlich als Weinbauregion gar nicht so wirklich
00:34
österreichweit bekannt ist.
00:35
Nein, leider sind wir noch nicht ganz so bekannt, wie es wird mittlerweile.
00:39
Wir sind ja ganz klein gewachsen.
00:42
Mittlerweile sind wir schon 160 Winzer in Kärnten, aber sehr kleine Winzer.
00:47
Also wir sind da die meisten unter einem Hektar.
00:51
Wie viel hast du?
00:53
Wir sind knappe einen Hektar, also 3000 Riemen.
00:55
Und haben das Glück, dass wir einen alten Weingarten gebachtet haben,
01:00
wo wir schon 30-jährige Zweige getrieben haben.
01:03
Jetzt hast du, wie viele Weinsorten machst du oder produzierst du?
01:07
Also wir machen ganz spezielle Dinge.
01:09
Wir machen eher kleine Sorten,
01:14
Stückzahlen, 200 Stück pro Sorte circa.
01:18
Und das soll halt sehr was Exklusives sein, weil der Wein aus Kärnten,
01:22
ich weiß nicht, ob ihr das wisst, die Maria Theresa,
01:26
für die war der Kärntner Wein ganz was Besonderes.
01:28
Sie hat ihn immer zum Geburtstag extra von Kärnten geholt.
01:32
Das wusste man gar nicht.
01:34
Wobei, es ist die Themenregion ja in Kärnten.
01:37
Das macht natürlich schon ein bisschen auch was aus.
01:39
Ja, unser Weingarten ist direkt an der italienischen Staatsgrenze.
01:45
In der Nähe vom Warmbad kennt man ihn auch.
01:47
Natürlich haben wir ein bisschen Einfluss von Italien,
01:50
aber wir sind auf 680 Meter Seehöhe
01:53
und Kärntner Wein ist Berglandwein und das ist ganz was Spezielles.
01:58
Mit allen Höhen und Tiefen.
01:59
Einerseits die Südlage, was gut ist, aber andererseits,
02:02
wir haben vorher schon darüber geplaudert, der Frost ist ein Hund.
02:06
Ja, der Frost, der hat uns heuer so ziemlich alles dahin genommen.
02:13
Wir haben minus 50 Prozent Ernteausfall.
02:17
Ja, es wird ein ganz spezieller Jahrgang werden.
02:21
Es schaut sehr gut aus im Weinkeller, aber es werden halt sehr, sehr wenig Flaschen werden.
02:25
Genau, das hat sich durch ganz Österreich gezeigt, wo Wein angebaut wird.
02:28
In Indien und Österreich ist es ein bisschen weniger.
02:30
Da waren es, glaube ich, circa 30 Prozent Ernteeinbuß,
02:32
aber 50 Prozent, das ist schon heftig.
02:34
Ja, aber ich muss dazu sagen, es ist für uns wie im Nebenerwerb.
02:41
Also es ist verkraftbar, aber wenn man davon leben müsste,
02:44
dann ist das schon sehr, sehr hart.
02:46
Du hast jetzt verschiedene Sorten, du hast auch diesen gemischten Salz.
02:50
Der ist ja eigentlich in Österreich sehr beliebt mittlerweile.
02:54
Es sind aber eigentlich eher Rotweinregionen.
02:58
Ja, also angefangen hat es eigentlich so,
03:00
die Beratung von der Landwirtschaft kam in Kärnten.
03:04
Wachs, kein Rotwein.
03:06
Nach 30 Jahren, der alte Weinbauer, der mir das vererbt hat,
03:09
der hat gesagt, wenn er gewusst hätte, dass wir so gute Rotweine machen können,
03:13
hätte er alles Rotweine gesetzt.
03:15
Und das ist auch das Glück, dass wir so alte Zweige treiben.
03:18
Weil er hat seinen Stuhlkopf durchgesetzt und hat sehr viel Rotwein gesetzt.
03:23
Ja, und ich bin auch sehr Liebhaber von Rotweinen.
03:27
Und es ist bei uns, um die Spur aus, sage ich, leichter, Rotweine zu machen als Weißweine.
03:32
Jetzt habt ihr einen Zweigel, da gibt es verschiedene Arten von Zweigeln.
03:35
Ja, wir machen ganz spezielle Geschichten beim Zweigel.
03:37
Wir machen einen Zweigel gleichgepresst, also der ist weiß,
03:41
Rotweintraube, weiß gepresst.
03:43
Dann haben wir einen Rosé, den haben wir heute auch da.
03:46
Und natürlich den normalen Zweigel, den man so kennt, rot.
03:51
Das ist so unsere spezielle Geschichte, weil eben die Rewe über 30 Jahre alt schon ist.
03:56
Und was ist dein Highlight?
03:58
Mein Highlight sind eigentlich meine Sorten, die ich 2018 in Dörlmaglern angesetzt habe.
04:04
Das sind so bilzwiderstandfähige Sorten.
04:07
Das ist auch die Richtung, in die der Kärntner Weinbau hingeht.
04:10
Und das wären der Cabernet Blanc und der Cabernet Jura.
04:13
Und mein Lieblingswein ist der Cabernet Jura, das sind Rotweinsorten.
04:16
Was haben wir da drinnen?
04:18
Da haben wir einen Zweigel Rosé.
04:20
Sehr interessant, sehr traubig halt auch.
04:23
Ja, sehr traubig, ein bisschen dunkler.
04:27
Ja, das ist so ein Must-Have bei allen Veranstaltungen, überhaupt am Anfang.
04:32
Das würde die Stimme auch gut tun, das passt.
04:34
Ich habe mich da gleich eingestimmt.
04:36
Und wie schmeckt er?
04:37
Ja, wirklich sehr gut. Es ist sehr interessant.
04:40
Vom Geruch her ist es sehr traubig, also sehr frisch halt.
04:44
Und das fand ich ganz interessant.
04:46
Aber lässt sich gut trinken, eigentlich ein perfekter Start in den.
04:50
Und was ist der stärkste Wein bei dir?
04:52
Von der Stärke her, ja, wir haben bei diesem Jahrgang, was wir da gehabt haben, vom 23. Jahrgang,
04:59
sind wir eigentlich bei der Weißwenne sehr stark dabei, mit 13 Prozent.
05:03
Das war aber auch dem Wetter geschuldet.
05:06
Wir sind da sicher heuer, bei dem heurigen Jahrgang, sicher zwei Prozent Volumen drunter.
05:11
Aber normalerweise pendeln sich unsere Weine so zwischen 12 und 13 ein.
05:16
Das heißt, man hat ein bisschen Autsein beim Ernten, weil sonst wäre es mit dem Zucker eng geworden.
05:20
Ja, genau, genau, genau.
05:22
Wunderbar, tolle Sache.
05:23
Wir werden unseren Zuschauern noch ein paar Bilder einblenden, die kriegen wir von dir.
05:27
Ja, gerne.
05:27
Weil jetzt einen Sprung nach Kärnten zu fahren, das geht sich nicht ganz aus.
05:30
Das geht sich nicht aus.
05:31
Wobei Kärnten ist immer reserviert.
05:33
Ja, da würden wir uns freuen, wenn ihr einmal vorbeischaut.
05:35
Das ist sicher eine Reise wert.
05:37
Es gibt auch gute Kärntner-Jossen dazu, die binden wir natürlich auch immer an.
05:41
Ja, das würde uns freuen.
05:42
Was ist die Leibspeise in Kärnten?
05:44
Kärntner-Hauswürstchen natürlich.
05:45
Alles klar.
05:47
Wunderbar, dann sage ich schon recht herzlichen Dank und ich sage noch einmal Prost.
05:50
Prost!
Empfohlen
3:53
|
Als nächstes auf Sendung
Punsch und Maroni am Helmerhof
TV21 Austria
21.12.2024
1:33
Weihnachtliches aus dem Marchfelderhof
TV21 Austria
24.12.2024
3:14
Weihnachtsfeier der Kinderfreunde Strasshof
TV21 Austria
21.12.2024
1:25
Strasshof Weihnachtskarten-Malwettbewerb 2024
TV21 Austria
9.12.2024
9:55
Hübschgetanzt - Latin Ladies
TV21 Austria
16.3.2025
11:11
Die Rösterin - Vienna School of Coffee
TV21 Austria
14.2.2025
1:24
33. Wiener Silvesterpfad 2024 Positive Bilanz
TV21 Austria
1.1.2025
2:40
St Pölten Stadt der Ideen, Industrie und Lebensfreude
TV21 Austria
1.2.2025
8:39
Wahlkampfauftakt der Bezirks SPÖ Gänserndorf
TV21 Austria
10.1.2025
1:58
Bezirksmuseum 15 Advent-Satire und Weihnachtslesung
TV21 Austria
11.12.2024
12:59
Faschingsumzug 2025 Groß-Enzersdorf
TV21 Austria
2.3.2025
5:37
Jrini Klara Fisch über das kommende Weihnachtsskonzert
TV21 Austria
10.12.2024
8:59
TALK - mit der preisgekrönte armenische Sopranistin Tehmine Schaeffer
TV21 Austria
21.12.2024
26:58
Konzert in der AU - der Abschluss
TV21 Austria
11.6.2025
12:26
Neujahrsgespäche 2025 - Saya Ahmad Bezirksvorsteherin Wien-Alsergrund
TV21 Austria
26.2.2025
11:38
wiena.rtig Vernissage Veronika Jahre und Wolfgang Daldrup Hummel
TV21 Austria
8.3.2025
2:27
Angekettet auf eisigem Beton - sogar am Heiligen Abend!
TV21 Austria
26.12.2024
2:37
Strasshof für herausragende gewaltpräventive Maßnahmen ausgezeichnet
TV21 Austria
16.12.2024
3:34
Wintertraum Deutsch Wagram 2024
TV21 Austria
10.12.2024
2:07
Der Julius-Tandler-Platz startet in neue, klimafitte Ära
TV21 Austria
3.3.2025
1:14
Weihnachtswünsche EU Abgeordneter Lukas Mandl
TV21 Austria
24.12.2024
7:45
Groß-Enzersdorf Rote Ball Nacht 2025
TV21 Austria
19.1.2025
12:41
Leopoldsdorf Breitstetten Bürgermeister Cafe Februar 2025
TV21 Austria
9.2.2025
1:41
Die 40 FLORIDSDORFER WEIHNACHTSGALA 8 Dezember
TV21 Austria
28.11.2024
1:55
Am Sivestertag ins Rauchfangkehrer-Museum
TV21 Austria
28.12.2024