Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 24.4.2025
Quadratische Gleichung in der Normalform durch quadratisches Ergänzen lösen

Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.

Folgt uns auf YouTube: https://www.youtube.com/@educanova?sub_confirmation=1
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/educanova.ch/
Folgt uns auf TikTok: https://www.tiktok.com/@educanova.ch

Kategorie

📚
Lernen
Transkript
00:00Quadratische Gleichungen können mithilfe von quadratischem Ergänzen gelöst werden.
00:05In diesem Video schauen wir uns an, wie man dabei vorgeht.
00:12Wir haben hier eine Aufgabenstellung mit einer quadratischen Gleichung.
00:17Die Idee beim quadratischen Ergänzen ist es, dass man auf einer Seite der Gleichung eine binomische Formel hat.
00:25Das ist hier noch nicht der Fall.
00:26Als erstes subtrahieren wir den Koeffizienten c.
00:32Das ist in diesem Beispiel 7.
00:35Also erhalten wir x²-8x gleich –7.
00:40Vergleichen wir die linke Seite mit der zweiten binomischen Formel.
00:45Dabei entspricht x² dem a² und –8x entspricht dem –2ab.
00:51Das b² fehlt in der Gleichung, also müssen wir es ergänzen.
00:58Dazu übernehmen wir zuerst die linke Seite der Gleichung unverändert.
01:03Das x in der Gleichung entspricht dem a in der binomischen Formel.
01:08Entsprechend muss die 8 im linearen Glied den 2b entsprechen.
01:14Also ist b die Hälfte von 8, also 8 zweitel.
01:19Weil wir aber ein b² ergänzen müssen, müssen wir die 8 zweitel noch quadrieren.
01:25Auf der rechten Seite der Gleichung müssen wir, zu den –7, den gleichen Wert addieren,
01:32damit die Gleichung weiterhin erfüllt ist.
01:358 zweitel im Quadrat, gibt 4², also 16.
01:40Auf der linken Seite haben wir nun ein Binom.
01:44Das gibt x – 4 im Quadrat.
01:47Auf der rechten Seite können wir einfach –7, plus 16, ausrechnen, das gibt 9.
01:55Jetzt wollen wir die Gleichung nach x auflösen.
01:59Dazu ziehen wir die Wurzel.
02:02Auf der linken Seite gibt das einfach die Basis, also x – 4.
02:07Achtet darauf, dass ihr auf einer Seite der Gleichung ein Plus-Minus hinschreibt,
02:12also gibt das auf der rechten Seite, Plus-Minus 3.
02:15Lösen wir nach x auf, indem wir 4 addieren.
02:21Also gibt das x gleich 4, plus minus 3.
02:25Wenn wir beim Plus-Minus-Zeichen, Plus einsetzen,
02:29gibt das für die erste Lösung, 4, plus 3, also 7.
02:34Und wenn wir Minus einsetzen, gibt das für die zweite Lösung, 4, minus 3, also 1.
02:40Es spielt keine Rolle, welcher dieser Werte x1 und welcher x2 ist.
02:47Für die Lösungsmenge werden die Werte aufsteigend sortiert,
02:51und wir erhalten für die Lösungsmenge die Werte 1 und 7.
02:55Mit diesem Video geht es weiter,
02:58und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.
03:01Und dann können wir los 3, also dropen,
03:17zum Beispiel.