Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Deutschland: Familien fordern wirtschaftliche Verbesserungen
DW (Deutsch)
Folgen
10.2.2025
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich. Was wünschen sich Familien von einer neuen Regierung? Welche Themen sind ihnen wichtig?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Ein alleinerziehender Vater in Thüringen, eine Familie aus München.
00:06
Was haben sie gemeinsam? Was trennt sie?
00:09
Welche Wünsche und welche Sorgen haben sie vor der Bundestagswahl?
00:13
Zwischen ihnen liegen Welten.
00:15
Sonntagnachmittags bei den Schönbachs in der Kleinstadt Zeulenroda in Thüringen.
00:20
Uwe Schönbach kümmert sich allein um seinen 15-jährigen Sohn.
00:24
Für den Maschinenbauingenieur ist das manchmal gar nicht so einfach zu stemmen.
00:28
Gerade wenn die Kinder kleiner sind, muss man auf alles alleine bedenken.
00:33
Und es ist auch oft so, dass wenn die Kinder krank sind und so weiter,
00:37
ist man voll eingespannt, macht sich viele Gedanken.
00:41
Und das neben einem Vollzeitjob, das alles hinzukriegen.
00:46
Jan-Peter Schönbach ist in der 10. Klasse und kann selbstständig arbeiten.
00:50
Trotzdem läuft in der Schule nicht alles rund.
00:53
Er hat ganz klare Wünsche an eine neue Bundesregierung.
00:56
Ich weiß noch, wo wir Tage zu Hause waren, weil keine Schule war, keine Lehrer da, Lehrer krank.
01:02
Ich würde mir mehr wünschen, dass wir mehr eingebunden werden.
01:05
München, einige hundert Kilometer weiter.
01:08
Von den drei Kindern ist bei den Leopolds nur noch der 18-jährige Tomek zu Hause.
01:13
Die zwei Geschwister sind schon fürs Studium und den ersten Job ausgezogen.
01:18
Der Familie geht es wirtschaftlich gut.
01:20
Die Wohnung haben sie schon vor einigen Jahren gekauft.
01:23
Dirk Leopold arbeitet als Ingenieur, seine Frau ist Buchhalterin.
01:27
Beide arbeiten seit Corona von zu Hause aus.
01:30
Um Geld müssen sie sich keine Sorgen machen.
01:33
Trotzdem haben sie noch Wünsche an die Politik.
01:37
Wohnungsmarkt auf jeden Fall.
01:39
Also speziell natürlich die Situation für junge Menschen, eine neue Wohnung zu finden,
01:43
die bezahlbar ist, ist fast unmöglich.
01:47
In den letzten zwei, drei Jahren ist hier auch eine erhöhte Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen festzustellen,
01:55
dass sie nach dem Studium einfach nicht so einfach Jobs finden.
01:59
Was ich nicht mehr hören kann, was ich einem Politiker auch sagen würde, ist immer der Bürokratieabbau.
02:05
Das wird immer wieder erzählt, immer wieder gebracht als notwendigen Schritt und passieren tut nichts.
02:15
Zurück in Thüringen. Es läuft nicht mehr rund in der deutschen Wirtschaft.
02:19
Und das spürt auch Uwe Schönbach.
02:21
Er ist in Kurzarbeit, weil seine Firma nicht mehr genug Aufträge hat.
02:25
Er konstruiert große Maschinen für die Industrie.
02:28
Mittlerweile bauen viele Firmen Personal ab.
02:33
Zurzeit habe ich da extreme Bedenken, weil ich bin Konstrukteur
02:40
und habe auch oft Besuch von Kunden oder Lieferanten.
02:44
Und wenn man sich mit denen unterhält, sagen alle eindeutig, so schlecht war es noch nie.
02:50
Es geht weiter bergab. Automobilindustrie, der ganze Maschinenbau ist extrem rückläufig.
02:56
Alle haben zu kämpfen.
02:59
In der bayerischen Hauptstadt München ist auf den ersten Blick von den gestiegenen Preisen
03:04
und der wirtschaftlich angespannten Lage in Deutschland nichts zu spüren.
03:08
Doch auch der Jüngste in der Familie, Leopold, macht sich Sorgen.
03:12
Er hat eine Ausbildung angefangen und will auch mal ausziehen.
03:15
Ich weiß noch gar nicht, ob ich später noch in München bleiben will.
03:18
Aber München ist schon sehr teuer von den Wohnungen.
03:22
Also bin ich mir auch gar nicht sicher, wie ich das überhaupt machen soll, wenn ich arbeite.
03:27
Also ob ich mir das überhaupt leisten kann.
03:30
Zurück nach Thüringen, nach Zeulenroder. Die Gegend gilt als strukturschwach.
03:35
Viele hier haben ihre Jobs nach der Wende verloren und sind weggezogen.
03:39
Uwe Schönbach versucht, so viel Zeit wie möglich mit seinem Sohn zu verbringen.
03:43
Der Sonntagsspaziergang gehört zum festen Ritual.
03:49
Mir brennt am meisten auf der Seele, dass für Alleinerziehende was getan wird,
03:54
dass diese überhaupt Beachtung finden bei der Gesetzgebung.
03:58
Und ganz besonders, dass man auch daran denkt, was im Alter wird.
04:03
Weil mich betrifft das besonders stark, weil ich keine große Altersvorsorge beiseite schaffen kann.
04:09
Was wird mit mir im Alter?
04:12
Die Leopolds in München gehen regelmäßig ins Café.
04:15
Die beiden sind froh, dass die Kinder groß und aus dem Gröbsten raus sind.
04:18
Sie beide arbeiten Vollzeit. Sie fahren auch öfters in den Urlaub.
04:22
Trotzdem haben sie klare Forderungen an eine künftige Regierung.
04:27
Investieren, investieren, investieren in alle möglichen Bereiche.
04:31
In die Bereiche, in denen man in den letzten 15 Jahren nicht investiert hat.
04:36
Und das ist von der Infrastruktur über Schulwesen, über Internet, neue Ideen, neue Technologien, alles.
04:49
Und natürlich auch ein Unabhängig-Machen von China.
04:55
Unabhängig machen oder selbst europäisch stabil aufstellen gegen USA, gegenüber Trump.
05:02
Das wäre ein sehr wichtiger Punkt für mich.
05:06
Bei den Schönbachs ist finanziell weniger drin als bei den Leopolds.
05:10
Trotz der Unterschiede haben beide Familien ganz klare Wünsche an eine neue Bundesregierung.
05:18
Untertitel der Amara.org-Community
Empfohlen
5:18
|
Als nächstes auf Sendung
Familienleben – wie frei leben Kinder in Deutschland?
DW (Deutsch)
23.11.2024
2:32
Deutschlands Regierung zerbricht - was sagt die Jugend dazu?
DW (Deutsch)
18.11.2024
2:05
Kindergrundsicherung soll Millionen Kinder aus der Armut holen
AFP Deutsch
6.7.2023
1:25
Deutscher Bundestag stimmt für Aussetzung des Familiennachzugs
DER STANDARD
27.6.2025
0:47
Nach Drogenfahrt: Traktor kracht in Reihenhäuser
spot on news
heute
0:41
Hubschrauber fliegt knapp an Lava-Fontäne vorbei
spot on news
heute
3:25
Neues Hochleistungs-Elektromodell - Hyundai enthüllt IONIQ 6 N beim Goodwood Festival of Speed
Automotions Deutschland
gestern
2:53
Der Lexus RZ 550e F SPORT - Innenraumgestaltung
Automotions Deutschland
gestern
1:35
Der Ferrari Amalfi - Antrieb
Automotions Deutschland
gestern
1:44
Familiendrama: So geht Silvia Wollny damit um
Bang Showbiz Deutsch
heute
1:42
Jennifer Lopez ist 'durch' mit Heiraten und Ehe
Bang Showbiz Deutsch
heute
1:45
Oprah Winfrey gerufen, um Prinz Harrys 'Entenproblem' zu lösen
Bang Showbiz Deutsch
heute
0:34
Büffel steht auf Hausdach: Kran muss anrücken
spot on news
gestern
4:06
Ein halbes Jahr Schengen: Was das für einen rumänischen Fahrer bedeutet
DW (Deutsch)
heute
2:34
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-03-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
heute
2:44
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-01-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
heute
5:11
Italien: Eine Stadt ohne Müll
DW (Deutsch)
heute
5:05
Shein und Temu: Frankreich gegen Billigmode
DW (Deutsch)
heute
19:01
Reporter - Deutschland: Gewalt gegen Frauen
DW (Deutsch)
gestern
4:44
Blackout in Spanien: Was lief schief?
DW (Deutsch)
gestern
6:43
Warum werden Milliarden Tulpen geköpft?
DW (Deutsch)
gestern
3:04
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-01-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
4:50
„The Herds“: Eine Herde zieht durch die Welt
DW (Deutsch)
gestern
2:15
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-03-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
1:34
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-04-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern