Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Können Roboter Fließbandarbeiter ersetzen?
DW (Deutsch)
Folgen
14.11.2024
BMW und Mercedes-Benz testen humanoide Roboter für einfache Arbeiten in Fabriken. Sie transportieren einfache Teile und setzen sie zusammen. Eine Revolution, die menschliche Mitarbeiter überflüssig machen könnte?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Achtung, jetzt übernimmt er die Arbeit bei BMW und Mercedes-Benz und auch schon bei Amazon.
00:09
Was ist er? Kollege oder Konkurrent?
00:13
Es ist schon ein bisschen verrückt zu sehen, wie schnell sich diese Technologie, wie rasant sich das entwickelt.
00:20
Übernehmen bald Millionen Roboter unsere Arbeit? Der aggressive hier hoffentlich nicht.
00:26
Sie könnten bald als Physiotherapeuten arbeiten und vieles mehr.
00:31
Mensch vs. Roboter im Wettstreit um die Arbeitsplätze.
00:36
BMW hat in seinem US-Werk humanoide Roboter im Karosseriebau getestet.
00:41
Modell FIGGER 02 macht das, was ein menschlicher Arbeiter ebenso tun würde.
00:46
Wir wollen uns schon sehr frühzeitig mit dieser disruptiven Technologie auseinandersetzen,
00:51
um einerseits zu lernen, wie wir künstliche Intelligenz noch besser bei uns im Produktionssystem einsetzen können
00:57
und zum anderen, an welcher Stelle das überhaupt Sinn macht.
01:01
FIGGER 02 kostet 80.000 Euro plus 4.000 Euro Wartungskosten im Jahr.
01:07
Er kann monotone, körperlich anstrengende Arbeiten übernehmen.
01:11
Aber der Roboter ist noch echt langsam bei der Arbeit.
01:16
Wir gehen ungefähr von 40 bis 50 Prozent der Leistungsfähigkeit eines Menschen aus.
01:23
Allerdings muss man sagen, der humanoide Roboter hat gewisse Vorteile.
01:28
Bis auf einen Batteriewechsel oder das Laden der Batterie und ab und zu mal gewissen Wartungstätigkeiten
01:35
muss der Roboter keine Pause machen. Er hört nicht nach acht Stunden auf zu arbeiten.
01:39
Und dadurch senken sich die durchschnittlichen Kosten pro Stunde sehr schnell.
01:45
Bevor der Roboter loslegen kann, müssen ihm alle nötigen Abläufe vorgemacht werden, bis der Roboter sie verinnerlicht hat.
01:53
Sehr mühsam und zeitaufwendig. Auch bei Tesla durchexerziert, bis es klappt.
01:58
Mehr als solche stumpfen Tätigkeiten sind derzeit nicht drin.
02:05
Überall dort, wo ich eine hohe Unterscheidbarkeit der Tätigkeit habe, wo ich eine hohe Varianz habe,
02:11
weil ich sehr flexibel darauf reagieren muss, sind heute die Roboter noch den Menschen deutlich unterlegen.
02:17
Oder wo ich auch eine hohe Komplexität der Aufgabe habe.
02:21
Nicht nur einfache Handgriffe von A nach B bewegen oder transportieren.
02:27
Roboter und Menschen werden in Zukunft zusammenarbeiten müssen.
02:30
Doch wie sollen sie im Arbeitsalltag miteinander kommunizieren? Möglichst reibungslos und schnell.
02:36
Unsere Hoffnung ist auch, dass die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine da recht intuitiv erfolgt.
02:42
Also möglichst natürlich über Sprachmodelle, über vielleicht auch so ein bisschen semantisches Verständnis von der Umgebung, von der Aufgabe.
02:54
Die Chinesen planen mit der Serienproduktion von humanoiden Robotern bereits 2025 zu Beginn.
03:01
Wohl eher unrealistisch.
03:06
Wir sehen schon diese großen Anwendungen, dass die in den nächsten zwei bis drei Jahren, also bis 2026, bis 2028, marktreif sind.
03:17
Und dann auch vermehrt und immer in größeren Stückzahlen in der Industrie auftreten werden.
03:23
Vorher müssen die Roboter ohnehin noch mehr drauf haben. Und zwar nicht nur so etwas.
03:27
Die Anforderung an die Roboter der nächsten Generation ist ja, dass die möglichst flexibel einsetzbar sind.
03:32
Das heißt, ich möchte die eigentlich gar nicht mehr programmieren.
03:35
Zum Teil sollen die sich eigentlich autonom auch schon selber trainieren, zum Beispiel über Sprachbefehle, über Beobachtungslernen.
03:41
Sodass wir als BMW Group Produktion in der Lage wären, Tätigkeiten zu automatisieren, die bisher als nicht automatisierbar galten.
03:50
Wie viele Jobs von Robotern übernommen werden, lässt sich zurzeit nicht abschätzen.
03:54
Die Autoindustrie will durch sie Millionen Euro an Gehältern einsparen.
03:58
Dennoch werden Menschen in der Produktion zumindest auf absehbare Zeit gebraucht.
04:03
Die Roboter werden Einzug in unseren Alltag halten. Schon in wenigen Jahren.
Empfohlen
5:49
|
Als nächstes auf Sendung
Wie menschenähnlich sind manche Roboter?
DW (Deutsch)
25.3.2024
2:21
Zu große Erwartungen an Roboter-Gefährten?
DW (Deutsch)
7.7.2023
1:09
Ein Roboter am Steuer
DW (Deutsch)
30.8.2024
7:29
KI-gesteuerte Roboter aus Deutschland
DW (Deutsch)
24.12.2024
4:46
Die Automatisierung durch Roboter in den deutschen Betrieben
DW (Deutsch)
20.2.2025
1:31
Warum werden immer mehr Roboter als Mitarbeiter eingesetzt?
Zoomin.TV Deutschland
20.1.2025
1:13
Hier sind drei Roboter, die die Zukunft verändern.
Zoomin.TV Deutschland
13.10.2022
4:31
Künstliche Künstler: Diese Roboter können malen
Zoomin.TV Deutschland
12.7.2018
3:44
Was Roboter können - und was nicht
DW (Deutsch)
9.2.2022
0:47
Mitten auf der Autobahn: Lkw-Crash verursacht riesigen Brand
spot on news
heute
0:37
In 4.000 Metern Höhe: Wanderer trotzen Sturzflut
spot on news
gestern
0:35
Feuerwerkszelt gerät in Brand und explodiert spektakulär
spot on news
gestern
2:35
Polestar 4 erhält 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP
Automotions Deutschland
vorgestern
2:25
Die neue Alpine A390 - Maßgeschneiderte Michelin-Reifen
Automotions Deutschland
vorgestern
1:58
Der neue Fiat Topolino Vilebrequin Collector’s Edition
Automotions Deutschland
vorgestern
1:34
Mit Köpfchen zum EM-Gruppensieg? Deutschland fordert Schweden
kicker.de
gestern
1:34
Fußball-Tycoon Copa City: Trailer zum Release-Reveal
kicker.de
vorgestern
4:00
F1 25: Nur mit High-End-Hardware zum Erfolg?
kicker.de
vorgestern
4:50
Wilde Tiere auf der Flucht? Die Kunstaktion "The Herds"
DW (Deutsch)
heute
2:44
„What’s Next?“ - Ein Film komplett per KI
DW (Deutsch)
gestern
4:17
Bosnien: Was ist vor 30 Jahren in Srebrenica passiert?
DW (Deutsch)
gestern
5:48
Immer mehr ältere Frauen in Griechenland erleben Gewalt
DW (Deutsch)
gestern
4:43
Simbabwe: Plastikmüll überschwemmt die Victoriafälle
DW (Deutsch)
gestern
4:52
"Hitze-Shelter" in Barcelona retten Leben
DW (Deutsch)
vorgestern
4:06
Frankfurt am Main – mehr als eine Bankenmetropole
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen