Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
KI-gesteuerte Roboter aus Deutschland
DW (Deutsch)
Folgen
24.12.2024
Neura Robotics verlegt die Produktion von kognitiven Robotern von China zurück nach Deutschland. Die Firma baut humanoide Maschinen für viele Branchen und Anwendungen - von der Haushaltshilfe bis zum Schweißroboter.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Das ist 4NE1, eine Animation des neuesten Roboters von NEURA.
00:08
Eine intelligente Maschine, ausgestattet mit KI-Software,
00:12
die einmal im Haushalt genauso eingesetzt werden soll wie in der Industrie.
00:20
Schöpfer dieser neuen Roboter-Generation ist David Reger,
00:24
der kreative Kopf und Gründer der Firma NEURA.
00:31
Ich kam damals aus San Francisco, habe als Sozialarbeiter mit Menschen gearbeitet,
00:37
noch dort gesehen, dass es mir gefällt, jedoch nicht wirklich nachhaltig ist.
00:42
Und der Gedanke war dann, die Technologien dafür zu nutzen, Menschen helfen zu können.
00:47
Er kam in Kontakt mit einer Schweizer Unternehmerfamilie,
00:51
die ihm die Möglichkeit bot, eigene, erste Roboter zu entwickeln.
00:56
Ohne Ingenieursstudium hat er sich mithilfe von weiteren Experten in die Technik eingearbeitet.
01:05
Für seine Vision, Roboter zu bauen, fand er zunächst keinen deutschen Investor.
01:09
Anders in China, dort gab es einen risikobereiten Geldgeber, der ihm die nötigen Mittel gab.
01:16
Doch dann nahmen die Spannungen zwischen China und dem Westen zu.
01:20
Es ist in meinen Augen ein kleiner Wirtschaftskrieg, den natürlich die da oben führen.
01:24
Und ein Unternehmen wie unseres profitiert da im Normalfall nicht daraus,
01:28
sondern hat natürlich nur Nachteile und größere Barrieren.
01:31
Aber wir können jetzt nicht weinen oder uns jetzt einfach sturköpfig dagegen wehren,
01:37
sondern wir müssen hingehen und uns anpassen.
01:40
Also ging er zurück nach Deutschland. Die chinesischen Investoren sind raus.
01:44
Westliche Geldgeber haben ihm 100 Millionen Euro gegeben.
01:48
Das Unternehmen setzt auf den Standort Deutschland trotz, im Vergleich zu China, hohen Energiekosten und Löhnen.
01:55
Wir haben aber gesehen, dass es auch in Deutschland möglich ist, durch Automatisierung,
01:58
also indem wir Roboter einsetzen.
02:04
Und deshalb haben wir auch da gesehen, dass die ganzen Kerntechnologien eh in Deutschland gebaut werden.
02:09
Warum bauen wir nicht das ganze Produkt hier?
02:12
Sein Standort ist Metzingen. Ein Ort in einer Region mit einer starken Tradition im Maschinenbau.
02:18
In dieser Straße hat David Reger zahlreiche alte Industriehallen und Lager gekauft.
02:24
Ihm gehört die halbe Straße.
02:27
Ein kleiner Motor, verbunden mit einer KI-Software, ist gleichzeitig das Herz und das Hirn seiner Roboter.
02:32
Dieser Motor wird auch nach China verkauft.
02:38
Dass uns China irgendwelches Know-how abgreift, es passiert so oder so.
02:43
Ich glaube, es passiert auch in allen Ländern.
02:46
Ich würde sagen, dass wir in Deutschland einfach schneller rennen müssen,
02:51
dass wir diese Technologien liefern müssen,
02:53
dass wir die auch weiterhin allen anderen Ländern um uns herum anbieten müssen,
02:59
damit wir auch weiter genau in dieser Position bleiben.
03:02
Weil das hat Deutschland ausgemacht.
03:04
Wir haben Technologien in Deutschland für die Welt entwickelt.
03:07
Eine Kombination aus eigener KI-Software, einem eigenen Design und vielen Sensoren machen die Roboter erfolgreich.
03:15
Die Maschine kann diese Kugel in jede Richtung ausbalancieren.
03:19
Das kommt dem menschlichen Tastsinn sehr nahe.
03:27
Wenn noch manches daneben geht, die Maschinen lernen selbstständig dazu.
03:32
Auch beim Sandwich-Belegen.
03:34
Bei Haushaltsrobotern entsteht gerade ein riesiger Markt, weil überall Arbeitskräfte fehlen.
03:40
Da wollen wir aus Deutschland die Ersten sein.
03:42
Wir wollen diesen Markt nicht verschlafen, sondern wir wollen der Vorreiter sein.
03:46
Und in meinen Augen sind wir es heute auch.
03:49
Also nimm diese Maus.
03:51
Und eigentlich interessiert sich jetzt der Roboter wenig, was er genau handelt, sondern einfach wird gehandelt.
04:00
Und fühlt halt auch, wenn es abgelegt hat.
04:03
In Zusammenarbeit mit einer Spezialfirma hat Neura einen Schweißroboter auf den Markt gebracht,
04:09
der sich für kleine und mittelständische Betriebe eignet.
04:12
Der Vorteil, er ist kostengünstig und kostet wenig Geld.
04:16
Beim Maschinenbauunternehmen KITEC muss der Chef oft selbst ran, weil ihm die Mitarbeiter fehlen.
04:23
In Zusammenarbeit mit dem Roboter wird das Schweißen von immer den gleichen Teilen viel einfacher und macht den Job wieder attraktiver.
04:31
Vor allen Dingen wird er von unseren jüngeren Praktikanten gerne angenommen,
04:35
weil wir auch da so ein bisschen den Fuß in die Türe kriegen, die jüngere Generation an die Schweißtechnik zu bekommen.
04:42
Und das ist natürlich auch ein Vorteil.
04:44
Es ist natürlich auch ein Vorteil, dass wir die jüngere Generation an die Schweißtechnik bekommen.
04:49
Und das ist natürlich auch ein Vorteil, dass wir die jüngere Generation an die Schweißtechnik bekommen.
04:55
Denn den iBot One programmiert man gerne, spielt man auch gerne mal mit rum und probiert sich aus.
05:01
Während in vielen Branchen der Nachwuchs fehlt, gehen bei der Roboterfirma jeden Monat zweieinhalbtausend Bewerbungen ein.
05:08
Und das aus der ganzen Welt.
05:10
Im Moment hat der Betrieb 260 Mitarbeiter aus 35 Nationen.
05:14
Hier wird nicht nach Herkunft gefragt, sondern es geht um das, was die Menschen brauchen.
05:19
Zum Team gehören auch Softwareentwickler aus Indien.
05:30
Es gibt im Moment in Indien so gut wie keine Unternehmen, die Roboter herstellen.
05:34
Also ist das für Neura ein guter Ort und eine tolle Gelegenheit.
05:38
Wir können uns da sehr gut vorstellen.
05:40
Wir können uns da sehr gut vorstellen.
05:44
Aus der Perspektive der Geschäftsmöglichkeiten ist Indien momentan ein riesiger Markt.
05:54
Der Roboterhersteller hat immer noch den Charme eines Start-up-Unternehmens, wo jede Idee willkommen ist.
06:00
Und das ist auch ein Vorteil.
06:02
Und das ist auch ein Vorteil.
06:04
Und das ist auch ein Vorteil.
06:06
Und das ist auch ein Vorteil.
06:08
Der Roboterhersteller hat immer noch den Charme eines Start-up-Unternehmens, wo jede Idee willkommen ist.
06:13
In einem ehemaligen Möbellager ist die Entwicklung der Hightech-Schmiede untergebracht.
06:18
Hier entstehen neue Produkte, die noch geheim gehalten werden.
06:22
Unter der Abdeckung ein neuartiger Sensor, der den Menschen von einer Maschine unterscheiden kann.
06:31
Wir haben einen Sensor entwickelt, der vor allem die Charakteristik eines Menschen erkennt.
06:37
Die will ich jetzt nicht vor der Kamera nennen.
06:39
Also ich nenne solche Dinge nicht vor der Kamera, aber es sind Kerntechnologien von uns.
06:44
In dem arbeite ich schon seit 15 Jahren, deswegen bin ich da gewissermaßen auch vorsichtig mit den Infos.
06:53
Die gesteckten Ziele sind hoch.
06:55
Bis 2030 will das Unternehmen rund 5 Millionen Roboter bauen für alle möglichen Anwendungen.
07:01
In diesem Jahr ist ein Umsatz von 50 Millionen Euro geplant.
07:05
David Reger sieht sich als Visionär und kann sich vorstellen,
07:08
dass die deutsche Roboter-Technik die Autohersteller als führenden Industriezweig schon bald ablöst.
Empfohlen
5:45
|
Als nächstes auf Sendung
Weltreise auf der Kantstraße | Global 3000
DW (Deutsch)
29.2.2016
5:49
Wie menschenähnlich sind manche Roboter?
DW (Deutsch)
25.3.2024
1:47
Stell dir vor, Roboter hätten menschlichen Verstand
Zoomin.TV Deutschland
26.11.2024
1:53
Roboter-Hunde zum Gassi gehen
DER STANDARD
8.4.2021
0:24
Humanoider Roboter beherrscht Tanzschritte
SWNS Deutsch
24.3.2025
0:27
Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft
news.de
7.5.2025
1:31
Warum werden immer mehr Roboter als Mitarbeiter eingesetzt?
Zoomin.TV Deutschland
20.1.2025
1:36
Neues Audi Werk in China startet Produktion von Elektromodellen - Werkweite Automatisierung und verstärkter Einsatz von Robotik
Automotions Deutschland
23.1.2025
20:31
Power Rangers Ninja Storm Staffel 1 Folge 37 HD Deutsch
haki5644asel4546
22.10.2022
24:07
Die nackte Pistole - 1 Folge
Ricky Z. (Velberter Jung)
15.1.2024
1:33:07
Wilde Kreaturen (1997) stream deutsch anschauen
The Mindy Project
8.4.2024
25:59
Every Disciple is a Boss Season 1 Episode 1-3 Multi subtitles
chikianimation.net
28.10.2024
2:35
Ein Roboter lernt stricken | Projekt Zukunft
DW (Deutsch)
2.3.2019
1:09
Ein Roboter am Steuer
DW (Deutsch)
30.8.2024
45:22
Der Mann vom anderen Stern Staffel 1 Folge 18 HD Deutsch
evrenaksakal60175kz
3.11.2022
42:07
Outer Limits - Die unbekannte Dimension Staffel 2 Folge 1 HD Deutsch
aldincycomtr
6.10.2022
3:01
Der Audi A6 e-tron - Leistungsstärkere und intelligente Batterie
Automotions Deutschland
31.12.2024
4:03
Wo steht Europa im Wettbewerb um die KI?
DW (Deutsch)
24.12.2024
50:54
The Great Staffel 1 Folge 7
angelswhite
13.2.2022
1:37:15
Miss Fisher und die Gruft der Tränen (2020)
Ganz
12.4.2023
1:03
Tony Mortimer: ‚Stay Another Day‘ ist wie ein heimkehrender Freund
Bang Showbiz Deutsch
24.12.2024
16:02
"Zu viele Fehler": Düsseldorf in der Krise und was dahinter steckt
kicker.de
23.12.2024
0:40
Der "Grinch" nimmt Drogenhändler bei Razzia fest
spot on news
23.12.2024
1:42:50
The Black Candle British Drama film 1991 | Subtitles
Beth Freed
9.10.2024
1:31
Kylie Jenner und Timothée Chalamet: Sie möchten zusammen bleiben
Bang Showbiz Deutsch
31.12.2024