Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Eine Kläranlage für zu Hause
DW (Deutsch)
Folgen
14.8.2024
Trinkwasser die Toilette hinunterspülen? Das ist in Deutschland ganz normal. Dabei gibt es inzwischen moderne Anlagen, die verbrauchtes Wasser im Haushalt aufbereiten – zum Beispiel in einem Berliner Studentenwohnheim.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Das ist Usus in Deutschland.
00:04
Trinkwasser zum Händewaschen, zum Duschen und um die Toilette zu spülen.
00:09
Die Toilette? Pure Verschwendung, fand ein Ingenieur aus Berlin.
00:13
Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer eins.
00:16
Und Lebensmittel gehören jetzt einfach nicht in den Klo.
00:19
Erwin Nolde will die Wassernutzung in Deutschland optimieren
00:22
und hat dafür eine Kläranlage für Wohnhäuser entwickelt.
00:25
Gerade baut er eine in einem Studentenwohnheim.
00:28
Wir recyclen hier in diesem Fall nur das Grauwasser,
00:33
also das Duschwasser und das Wasser, was von den Handwaschbecken kommt.
00:38
In diesem Objekt reicht es völlig aus.
00:42
Dafür müssen zuerst Dusch- und Waschbeckenwasser gesondert aufgefangen werden.
00:46
In diesen Tanks wird es dann in mehreren Etappen gereinigt.
00:50
Alles ohne Chemikalien.
00:52
Stattdessen schwimmen kleine Teile im Wasser, auf denen Mikroorganismen sitzen.
00:57
Die fressen Bakterien auf.
00:59
Am Ende wird das Wasser noch mit UV-Licht bestrahlt,
01:02
das ebenfalls Bakterien tötet.
01:05
In diesem Studentenwohnheim im Norden Berlins
01:08
ist eine Anlage von Nolde schon seit Januar 2023 in Betrieb.
01:14
Oischik Dasgupta wohnt seitdem in diesem Zwei-Zimmer-Apartment.
01:19
Er macht seinen Master in International Affairs
01:22
mit Schwerpunkt Energiepolitik an der Hertie School.
01:27
Ich verstehe Wasser als essentielle Ressource für unser Leben.
01:32
In vielen Gegenden der Welt, sogar in Deutschland und auch in Indien, wo ich herkomme,
01:38
wird sich der Wasserbedarf bis 2030 verdoppeln.
01:42
Und wir werden nicht genug Wasser haben.
01:46
Die meisten Studenten hier im Wohnheim wissen gar nichts von der Recyclinganlage im Haus.
01:51
Maria aus der Ukraine auch nicht.
01:54
Trotz der neuen Anlage zahlt sie nur 400 Euro Miete im Monat.
01:58
Sonst sind Studentenzimmer viel teurer in der Hauptstadt.
02:02
Das Mietpreis ist ziemlich gut, weil in Berlin die Preise sind immer hoch.
02:09
Und das war ein guter Preis für mich.
02:13
Wasserrecycling, vor allem bei Neubauten, lohnt sich langfristig.
02:18
Auch weil Erwin Nolde seine Anlagen immer weiter verbessert.
02:22
Vor mehr als 25 Jahren hat er begonnen, erst mal nur das Wasser zu recyceln.
02:27
Mittlerweile nutzt er auch Wärmerückkopplung.
02:30
Das heißt, die Abwärme des warmen Handwasch- und Duschwassers wird genutzt,
02:35
um damit das frische Wasser in der Leitung zu erwärmen.
02:38
Mit dieser Recyclinganlage sparen wir 30 bis 60 Prozent Trinkwassereinheit.
02:42
Und nicht nur das Trinkwasser, sondern auch das Abwasser.
02:45
Es gibt kein hygienisches Risiko mit diesem System, es gibt keinen Komfortverlust.
02:50
Und wir konnten dadurch nachweisen, dass wir nicht nur Wasser sparen, sondern auch Energie sparen,
02:55
dass das Ganze absolut umweltverträglich ist, umweltfreundlicher ist als das, was sonst üblicherweise gemacht wird.
03:02
Gebaut hat die Zwei-Studenten-Wohnheime die Städtische Wohnungsbaugesellschaft von Berlin.
03:07
Sie ist die erste in der Region Berlin-Brandenburg, die Grauwasser recycelt.
03:12
Die Mehrkosten der Recyclinganlage belaufen sich bei Neubauten auf immerhin 20 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.
03:18
Doch sie scheinen sich zu lohnen, denn die Gesellschaft plant weitere Projekte dieser Art.
03:23
Die Anlage liefert genau das, was sie machen sollte.
03:28
Sie hat eine wirtschaftliche Amortisierung von zwölf Jahren, spart entsprechend Trinkwasser, CO2 und Energie ein,
03:36
führt die Energiemenge wieder zurück.
03:38
Das ist damit ein rundum sehr gutes Paket, was sich gerade für Wohnungsbauarten hervorragend macht.
03:46
Auch in Ländern mit Wasserknappheit und schlechter Stromversorgung funktioniert die sparsame Anlage.
03:51
Um täglich 35 Liter Wasser für die WC-Spülung zu erzeugen, braucht sie so viel Energie wie eine Fahrradleuchte in 24 Stunden.
03:59
Da, wo es noch keine vernünftige Kanalisation gibt, sollte man das auf jeden Fall machen, das dezentrale Wasser.
04:06
Wenn die Stromversorgung schwierig ist, dann brauchen wir ein bisschen PV oben auf dem Dach.
04:11
Und nachts soll die Anlage ja auch laufen, noch ein kleiner Akku dazu.
04:15
Also mit diesen 1,5 Kilowattstunden pro Kubikmeter ist das nicht viel.
04:19
Es ist relativ einfach zu handhaben.
04:21
Stolz ist der Ingenieur auch auf die bisher erreichte Qualität des recycelten Wassers.
04:26
Mikrobiologische Tests haben ergeben, dass es fast Trinkwasserqualität hat.
04:30
Man könnte damit also auch Grünanlagen bewässern.
04:34
Eigentlich auch viel zu schade fürs Klo.
04:41
Untertitel der Amara.org-Community
Empfohlen
0:30
|
Als nächstes auf Sendung
Sportboot kracht in riesiges Museumsschiff - Kapitän flüchtet
spot on news
heute
0:35
Bus kracht in Brücke und verliert ganzes Dach
spot on news
heute
2:15
Das CONCEPT AMG GT XX – eine neue Dimension der Performance
Automotions Deutschland
gestern
0:39
Mehrere Tote: Militärjet stürzt in Universität
spot on news
gestern
2:48
Der neue Lexus RZ Highlights
Automotions Deutschland
vorgestern
2:18
Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - Geräumiger als jemals zuvor - mehr Platz für Passagiere und Gepäck
Automotions Deutschland
vorgestern
1:15:38
Das geht hart, Bergen
kicker.de
gestern
2:05
Die Teilung des Gameplays: EA SPORTS will zweigleisig punkten
kicker.de
gestern
7:15
Taktik, Tempo, Touch: Das neue Gameplay von EA SPORTS FC 26
kicker.de
gestern
6:29
Jakarta: Eine Stadt versucht sich über Wasser zu halten
DW (Deutsch)
heute
2:52
Albanien: Luxus-Hotels im Naturschutzgebiet
DW (Deutsch)
heute
4:56
Indien: Mit recycelten Textilien gegen sexuelle Ausbeutung
DW (Deutsch)
heute
3:19
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-06-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
2:24
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-04-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
2:26
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-05-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
2:02
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-02-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
gestern
4:36
Jugo-Nostalgie: Essen und Trinken wie zu Zeiten Titos
DW (Deutsch)
vorgestern
4:16
Tower of London: Von Juwelen und königlichen Geschichten
DW (Deutsch)
vorgestern
3:45
Boom bei deutschen Rüstungsstartups
DW (Deutsch)
vorgestern
4:34
Die deutsche Autobahn — so schnell darf man wirklich fahren
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:10
Wie funktionieren unsere Gelenke?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
1:19
Darum protestierten Filmschaffende gegen KI
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
2:14
Warum KI im Film fast immer der Bösewicht ist
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:06
Ein halbes Jahr Schengen: Was das für einen rumänischen Fahrer bedeutet
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:34
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-03-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen