Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Lithium aus Bitterfeld: Der Rohstoff der Zukunft
DW (Deutsch)
Folgen
1.8.2024
Die Nachfrage nach Lithium steigt weltweit, allein Europa voraussichtlich auf 500.000 Tonnen im Jahr. Eine Raffinerie in Bitterfeld soll Lithium verarbeiten und befindet sich in der letzten Phase der Erprobung seiner Anlage.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Europa auf dem Weg in eine grüne Zukunft hat ein Problem.
00:04
Die Industrie hier braucht Rohstoffe.
00:06
Diese neue Lithium-Raffinerie in Bitterfeld könnte dabei zum Schlüssel für neue Lieferketten werden.
00:11
Um in der Batterieproduktion voranzukommen, sind Rohstoffe wie Lithium entscheidend.
00:15
Aber eine chemische Verarbeitung zu batteriefähigen Materialien ist schwierig.
00:19
Diese Raffinerie hier im Osten Deutschlands wird die erste ihrer Art in Europa sein.
00:23
Bisher ist die EU bei der Beschaffung von Rohstoffen weitgehend abhängig von China.
00:28
China dominiert die Weiterverarbeitung von Lithium und damit auch das Know-how, wie das Material zu verarbeiten ist.
00:39
Um sich aus der Abhängigkeit zu befreien, muss Europa eigene Rohstofflieferketten aufbauen.
00:44
Hier im Frankfurter Labor von AMG Lithium testen und überwachen Chemiker
00:48
die von ihnen entwickelten Verfahren zur Veredelung von Lithiumhydroxid.
00:52
Die Wissenschaftler suchen nach Prozessen, um Verunreinigungen aus den Rohstoffen herauszufiltern.
00:57
Was sie im Labor entwickeln, wird später eins zu eins im industriellen Prozess nachgebildet.
01:06
Das Material wird hier reingedrückt, das dreht sich ganz schnell und durch die Umdrehung läuft die Lösung aus meinem Filterbeutel raus.
01:16
Und da ist ja mein ganzer Dreck drin, also meine Verunreinigung und mein sauberes Kristallisat bleibt hier drin.
01:22
Also das ist der wesentliche Schritt sozusagen.
01:27
Das Chemieunternehmen mit Sitz in Frankfurt baut seit fünf Jahren Know-how für diese Veredelungsschritte auf,
01:32
um jeden Schritt genau zu verstehen und später auch kontrollieren zu können.
01:37
Spodumengestein aus einer Mine in Brasilien steht am Anfang der Lithiumverarbeitungskette von AMG.
01:43
In Brasilien wird es zerkleinert und verarbeitet.
01:50
Und in der ersten Phase verschiffen wir dieses Spodumen-Konzentrat, so nennt man das, nach China.
01:56
Der Grund dafür ist, dass es bei uns nicht so einfach ist.
02:00
Und dann bekommen wir aus China ein technisches Zwischenprodukt zurück nach Bieterfeld,
02:05
wo wir auf die endgültige Batteriequalität veredeln.
02:11
Bieterfeld-Wolfen, eine Chemiestadt mit langer Tradition im Osten Deutschlands.
02:15
AMG baut hier die industrielle Produktion aus,
02:18
und die Technik und die Technik und die Technik und die Technik und die Technik und die Technik und die Technik und die Technik.
02:24
Noch nehmen sie den letzten Schliff an der möglicherweise größten Lithiumraffinerie Europas vor.
02:29
Erst mal sollen es 20.000 Tonnen Lithiumhydroxid pro Jahr werden.
02:33
Aber weil der Preis für Lithiumprodukte eingebrochen ist, sind Investitionen schwierig.
02:38
Die Leute sind sehr, sehr, sehr zuversichtlich.
02:44
Sie sind sehr, sehr, sehr zuversichtlich.
02:49
Das sind Investitionen, schwierig.
02:54
Derzeit sind die Leute sehr vorsichtig,
02:56
wenn es darum geht, Geld in Lithium-Projekte zu investieren.
03:00
Bei dem aktuellen Preisniveau ist es schwer,
03:03
Investitionen zu rechtfertigen.
03:08
Für die Anlage hier hat AMG 5,5 Mio. Euro
03:11
vom Land Sachsen-Anhalt bekommen.
03:13
Einige europäische Regierungen wollen weitere Mittel
03:16
für die kritische Rohstoff-Infrastruktur bereitstellen.
03:20
Vor Kurzem ist ein europäisches Gesetz
03:22
zu kritischen Rohstoffen in Kraft getreten,
03:25
das Abhängigkeiten in Lieferketten reduzieren soll.
03:28
Darin wird für 2030 das Ziel gesetzt,
03:30
dass 10 % der Materialien in der EU abgebaut,
03:33
40 % in der EU veredelt und 15 % hier recycelt werden sollen.
03:37
Zusammengenommen sollen nie mehr als 65 % eines Rohstoffs
03:41
aus einem einzelnen Zulieferland stammen.
03:44
Aber für diesen Aufbau von Raffinerie-Kapazitäten
03:47
reicht das versprochene Geld noch nicht aus.
03:54
Wenn wir diese Gelder für Lithium allein ins Verhältnis setzen,
03:58
dann sind Investitionen im mittleren,
04:00
einstelligen Milliardenbereich nötig,
04:03
um das EU-Ziel für 2030 zu erreichen.
04:09
Die Lithium-Raffinerie von AMG in Deutschland
04:12
wird voraussichtlich einen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten.
04:17
Die ersten Abnehmerverträge sind bereits geschlossen,
04:20
mit Kunden in ganz Europa.
Empfohlen
1:25
|
Als nächstes auf Sendung
Einblick in die Mercedes-Benz CLA-Batterie Produktion bei Accumotive in Kamenz
Automotions Deutschland
heute
4:10
Serbien: Proteste gegen Lithium-Abbau
DW (Deutsch)
26.9.2024
3:58
Heimisches Lithium – der Weg aus der Abhängigkeit?
DW (Deutsch)
25.10.2023
6:55
Global Queen: Gründen, dranbleiben, Zukunft aufbauen
DW (Deutsch)
15.2.2025
2:00
Videografik: So wird Lithium für Akkus gewonnen
AFP Deutsch
2.7.2023
2:24
Lopare in Bosnien wehrt sich gegen geplante Lithium-Mine
AFP Deutsch
19.7.2024
2:57
Der Lexus RZ 550e F SPORT - Außendesign und Aerodynamik
Automotions Deutschland
heute
3:05
Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 Highlights
Automotions Deutschland
heute
0:33
Tödlicher Crash: Zug erfasst Lieferwagen an Bahnübergang
spot on news
gestern
0:38
Batteriefabrik brennt ab: Riesige Feuersäule am Himmel
spot on news
gestern
0:31
Tödlicher Unfall in Florida: Pickup-Fahrer stirbt nach Sturz in Fluss
spot on news
gestern
1:34
Mit Köpfchen zum EM-Gruppensieg? Deutschland fordert Schweden
kicker.de
vor 4 Tagen
1:34
Fußball-Tycoon Copa City: Trailer zum Release-Reveal
kicker.de
vor 5 Tagen
4:00
FPS schlägt Grafik: So viel Power braucht F1 25 wirklich
kicker.de
vor 5 Tagen
1:24
Jojo sucht das Glück 3 – der Trailer
DW (Deutsch)
heute
4:52
Jojo sucht das Glück 3 – Making-of
DW (Deutsch)
heute
1:22
Jojo sucht das Glück 3 – Trailer
DW (Deutsch)
heute
5:03
Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien
DW (Deutsch)
heute
4:44
So schön wie auf Social Media? Die Hafenstadt Hamburg
DW (Deutsch)
gestern
4:00
Was wird aus der polnischen Milchbar-Tradition?
DW (Deutsch)
gestern
4:54
Wie lebt es sich als junger schwarzer Mensch in Dublin?
DW (Deutsch)
vorgestern
4:50
Wilde Tiere auf der Flucht? Die Kunstaktion "The Herds"
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:44
„What’s Next?“ - Ein Film komplett per KI
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:17
Bosnien: Was ist vor 30 Jahren in Srebrenica passiert?
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:48
Immer mehr ältere Frauen in Griechenland erleben Gewalt
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen