Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Das Bürgergeld soll reformiert werden. Der Bundeskanzler will dabei zu deutlichen Einsparungen kommen – auch durch Änderungen bei einem für die Betroffenen wichtigen Posten.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/858776569/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#friedrichmerz #politik #bürgergeld

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Friedrich Merz, Bundeskanzler und Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Union,
00:09setzt sich für deutliche Kürzungen bei den Wohnkosten für Bürgergeldempfänger ein.
00:13Im ARD-Sommerinterview erklärte Merz, dass eine Deckelung der Mietkosten
00:17sowie eine Überprüfung der Wohnungsgröße für Bezieherinnen und Bezieher des Bürgergeldes denkbar seien.
00:23Merz betonte, dass in Großstädten teilweise bis zu 20 Euro pro Quadratmeter vom Sozialamt oder der Bundesagentur für Arbeit übernommen werden.
00:31Das sind bei 100 Quadratmetern schon 2000 Euro im Monat.
00:35Das kann sich eine normale Arbeitnehmerfamilie nicht leisten, sagte Merz.
00:39Die Regierung wolle dadurch entstehende Spannungen abbauen.
00:43Merz sprach sich für pauschalierte und geringere Sätze aus, betonte aber, dass alles im Rahmen der Koalition geprüft werde.
00:49Er forderte, dass das Bürgergeld wieder als Grundsicherung verstanden werden solle.
00:55Die geplante Reform soll 2026 in Kraft treten und regelmäßig nachjustiert werden.
01:00Ein weiteres Ziel der Reform ist es, Missbrauch zu verhindern.
01:04Merz kritisierte organisierte Schwarzarbeit und das gezielte Aufstocken von Teilzeitlöhnen mit Bürgergeld.
01:10Da ist das System falsch und das müssen wir korrigieren, sagte Merz.
01:14Im Herbst erwartet er intensive Diskussionen über Deutschlands Sozialsysteme.
01:19Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:22Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:24Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen