Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Der Juli zeigt sich bislang äußerst wechselhaft. Tiefdruckeinfluss bringt reichlich Regen und Gewitter nach Deutschland. Außerdem stürzen die Temperaturen ab. Laut aktueller Prognose kündigt sich jedoch bereits die nächste Hitzewelle an.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/panorama/858778173/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
#wettervorhersage #wetterprognose #wetter #wetter_in_deutschland #wetteraktuell #unwetter #gewitter

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der Juli 2025 bringt Deutschland wechselhaftes Sommerwetter. Unter Tiefdruckeinfluss bleibt das
00:10Wetter unberechenbar. Eine Regen- und Gewitterwalze zieht über das Land und sorgt für Unsicherheit,
00:16ob der Hochsommer ins Wasser fällt. Besonders im Westen und Süden ist mit heftigen Schauern
00:20zu rechnen. Der Deutsche Wetterdienst, kurz DWD, warnt vor Starkregen, kleinkörnigem Hagel und
00:26stürmischen Böen. Während im Westen und Süden Unwetter drohen, gibt es von der Nordsee bis nach
00:32Sachsen zunächst viel Sonnenschein. Am Montag, dem 14. Juli, werden noch sommerliche Temperaturen
00:38zwischen 22 und 28 Grad erwartet. Doch ab Dienstag fließt kühlere Atlantikluft nach Deutschland.
00:46Die Temperaturen sinken dann auf maximal 16 bis 22 Grad. Eine weitere Gewitterfront zieht aus Westen
00:52heran. Besonders im Osten drohen lokale Unwetter. Am Mittwoch und Donnerstag bleibt es regnerisch
00:58und kühl, mit Höchstwerten um 20 Grad. Vor allem von der Ostsee bis in den Bayerischen Wald. Zum
01:04Wochenende könnte der Sommer zurückkehren. Ab Freitag setzt sich heiße Luft aus Südwesteuropa
01:09durch. Am Oberrhein werden am Samstag bis zu 30 Grad erwartet, im Süden am Sonntag sogar bis 34 Grad.
01:17Doch die Prognose bleibt unsicher und das Wetter weiterhin wechselhaft.
01:22Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen