Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Weltfriedenstag: Linke fordert neuen Feiertag und kassiert scharfe Kritik

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Linke sorgt mit einem neuen Vorschlag für Aufsehen. Sie fordert einen europaweiten Feiertag
00:11am 1. September, den sogenannten Weltfriedenstag. Der Antrag kam ausgerechnet an einem Tag,
00:17an dem Russland einen der schwersten Angriffe auf die Ukraine seit Kriegsbeginn startete.
00:23Während in Europa Krieg herrscht, will die Linksfraktion mit einem gemeinsamen Feiertag
00:28ein Zeichen für Friedensätzen. Die Partei kritisiert, dass wichtige Entscheidungen über Krieg und Frieden
00:33oft hinter verschlossenen Türen getroffen werden und fordert mehr Dialog zwischen den Bürgern Europas.
00:40Der 1. September ist bewusst gewählt, denn er markiert den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Ein Tag,
00:45der an die Schrecken des Krieges erinnern und zum Nachdenken anregen soll. Die Linke sieht in dem
00:51Feiertag eine Alternative zu Waffenlieferungen und möchte, dass jedes Jahr ein anderes EU-Land
00:56die offiziellen Feierlichkeiten ausrichtet. Doch der Vorschlag stößt auf heftige Kritik.
01:01Wirtschaftsexperten und Politiker halten einen zusätzlichen Feiertag für wirtschaftlich
01:05schädlich, gerade in Zeiten schwacher Konjunktur. Viele sehen den Antrag als realitätsfern und werfen
01:11der Linken vor, die aktuellen Herausforderungen in Europa zu ignorieren.

Empfohlen