Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 24.6.2025
Die App "Digitales Amt" wird durch "ID Austria" ersetzt. Bei der Präsentation am Dienstag versprach der zuständige Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) eine userfreundlichere Oberfläche. Der Zwang zur Anmeldung durch biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung fällt, auch der PIN-Code kann nun als zweiter Faktor verwendet werden. Pröll warf in den Raum, dass die ID Austria auch für die Kontrolle eines Mindestalters auf Social Media genutzt werden könnte.

Credit: APA/bes; Thumbnail: APA/Georg Hochmuth

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Aus dem digitalen Amt wird die ID Austria.
00:04Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll hat am Dienstag im Bundeskanzleramt
00:07den Relaunch der App präsentiert und dabei eine userfreundlichere Oberfläche versprochen.
00:13Was ist neu? Die ID Austria fokussiert sich und konzentriert sich auf das Wesentliche.
00:18Die Funktionen anmelden und signieren stehen im Zentrum.
00:23Übersichtlich, klar strukturiert und vor allem leicht bedienbar.
00:26Das ist aus unserer Sicht extrem wichtig, dass es userfreundlich passiert.
00:30Und das haben wir mit der neuen ID Austria intensiv probiert.
00:33Offene Signaturen sind auf einen Blick klar erkennbar.
00:37Das spart Zeit und sorgt für Transparenz.
00:41Im Punkt Meine Personendaten findet man die wichtigsten Daten rund um den Reisepass,
00:47gemeldeter Wohnsitz oder sonstige Ausweise und Daten.
00:51Der sogenannte Biometriezwang fällt auch.
00:54Das heißt, die Barrierefreiheit wurde ausgebaut und neben der biometrischen Authentifizierung
00:59kann nun auch der PIN-Code als zweiter Faktor genutzt werden.
01:03Die ID Austria könnte auch für die Kontrolle eines Mindestalters auf Social Media genutzt werden, so Pröll.
01:09Ich kann nur sagen, angesichts der wachsenden Herausforderungen und Risiken,
01:13denen die Kinder und Jugendlichen im digitalen Raum oder die digitalen Welt ausgesetzt sind,
01:19halte ich es persönlich für eine konsequente Überprüfung des gesetzlichen Mindestalters
01:23beim Anmelden in den sozialen Medien für unabdingbar.
01:25Das ist, glaube ich, eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung,
01:29hier wirksame Schutzmechanismen einzusetzen,
01:32um das Wohl und die gesunde Entwicklung junger Menschen im digitalen Raum nachhaltig zu sichern.
01:38Im Sommer soll es eine österreichweite Servicetour mit Stopp in jedem Bundesland geben,
01:43bei dem Interessierte die ID Austria beantragen können.
01:46Und das ist, glaube ich, eine gesunde Entwicklung.

Empfohlen