Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 18.6.2025
Die E-Mobilität in Pakistan wächst rasant: Luftverschmutzung und hohe Benzinkosten fördern den Trend zu Elektrofahrzeugen. Jetzt expandiert BYD, der weltweit größte E-Autobauer, in den pakistanischen Markt – ein Meilenstein für nachhaltige Mobilität.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:01Das ist neu in Karachi, ein Showroom des weltweit größten Autoherstellers BYD.
00:08Noch sieht man hier ausschließlich aus China importierte Fahrzeuge, wie dieses hier für knapp 9 Millionen Rupien, umgerechnet über 30.000 US-Dollar.
00:18Ein Luxusprodukt für Superreiche.
00:20Wenn Pakistani ein Auto kaufen, suchen sie nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch ein Anlageobjekt.
00:30In letzter Zeit hatten wir viele begeisterte Kunden, die an unseren Autos besonders die Technologie mögen, zum Beispiel die Spracherkennung.
00:42Es geht auch um den Luxus, den sie bieten.
00:44Ganz ähnlich das Bild im Showroom von MG, in Pakistan einer der ersten Anbieter von E-Autos.
00:54Deren wesentliche Teile, Motoren und Batterien, kommen ebenfalls aus China.
00:59MG Pakistan gehört dem chinesischen Autoriesen SAIC.
01:07Ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Leute Elektroautos nicht wegen der Umwelt kaufen.
01:12Die Umwelt ist ihre geringste Sorge.
01:17Die meisten dieser Kunden sind Leute, die neue Technologien früher als andere übernehmen.
01:25Sie mögen Geschwindigkeit.
01:27E-Autos sind ein heißes Thema.
01:31Die Kunden wollen den Reiz des Neuen.
01:34Auf der Straße sieht man von diesen Autos allerdings noch nicht allzu viele.
01:38Der E-Auto-Markt ist in den Kinderschuhen.
01:42Ich möchte kein Elektroauto kaufen.
01:45Für unsere Gegend wäre das nicht geeignet.
01:48Die chinesischen Autos verbrauchen weniger Kraftstoff, weil man sie aufladen kann.
01:54Die Fahrzeuge sind sehr schön.
01:56Einige meiner Freunde haben schon welche gekauft.
01:59Wir würden gerne chinesische Elektroautos kaufen.
02:05Aber es gibt Probleme mit der Infrastruktur und die Preise sind für Durchschnittsverdiener zu hoch.
02:13Das durchschnittliche Haushaltseinkommen pro Kopf liegt unter 600 Dollar.
02:18Die teuren neuen E-Autos, das sind bisher eher Statussymbole, die viel in der Garage stehen.
02:24Also, in der Realität sieht es dann so aus, dass Leute mit hohem Einkommen und E-Auto parallel noch ein herkömmliches Fahrzeug im Einsatz haben.
02:36Das nutzen sie dann für lange Strecken und nicht das E-Auto.
02:40Denn wegen mangelnder Ladeinfrastruktur fürchten viele, dass die Batterie unterwegs leer läuft.
02:45Doch nun soll alles besser werden.
02:52Pakistans Regierung will die Mobilität elektrifizieren, aus gutem Grund.
02:57Pakistan gehört, gemessen an Schmutzpartikeln in der Luft, weltweit zu den Ländern mit der schlechtesten Luftqualität.
03:03Besonders in Megastädten ist die Verschmutzung gesundheitsschädlich.
03:07Und ein großer Teil des Problems, sagen Studien, wird durch den Straßenverkehr verursacht.
03:12Die Regierung hat deshalb neue Ziele für die E-Mobilität ausgegeben.
03:18Die Regierung strebt bis 2030 einen E-Anteil von 30 Prozent bei Neuzulassungen an.
03:25Der soll bis 2040 auf 90 Prozent gesteigert werden.
03:302060 soll die gesamte Flotte völlig emissionsfrei fahren.
03:34Die meistgenutzten Fahrzeuge in Pakistan sind allerdings Roller und Motorräder.
03:42Nicht mal jeder 40. Pakistani hat ein Auto.
03:46Aber auch bei E-Motorrädern gibt es erste Bestrebungen, elektrisch zu fahren.
03:51Ein Grund, die hohen Benzinkosten.
03:52Pakistan ist eine von Importen abhängige Volkswirtschaft.
04:01Was die Ölpreise betrifft, so sind die Benzinpreise erheblich gestiegen.
04:05Und es gibt auch Zahlen, die besagen, dass etwa 40 Prozent unserer Kraftstoffeinfuhr vom Verkehrssektor selbst verbraucht werden.
04:12Die hohen Benzinpreise, sie können ein E-Bike rentabel machen, obwohl es doppelt und manchmal dreimal so viel kostet wie ein Benzingetriebenes.
04:24Trotzdem, noch sind erst ein Prozent der Neuzulassungen elektrisch, weit entfernt also vom 30-Prozent-Ziel der Regierung.
04:32Aber immerhin, der größte pakistanische Motorradhersteller wird im Sommer eine erste E-Variante auf den Markt bringen.
04:39Und auch die ersten E-Rikschers sind unterwegs.
04:45Die Ausstattung ist variabel, es gibt sie auch als Krankenwagen oder Mülltransporter.
04:51Das Besondere, sie sind kein reines Importprodukt, sondern werden in Pakistan gefertigt.
05:00Sie wurde in Pakistan entworfen.
05:03SASKA hat sie entworfen und entwickelt.
05:05Die Batterie und der Motor wurden importiert.
05:07Aber der Rest der Rikscher, die sie hier sehen, wird in Pakistan hergestellt.
05:12Lokale Fertigung, das ist auch das Ziel von Build Your Dream.
05:16Der chinesische Autoriese plant den Aufbau einer Produktion in Pakistan und will dort die Nachfrage nach Autos erhöhen.
05:23Wenn man sich die Marktdurchdringung anschaut, gibt es immer noch eine riesige Lücke in Bezug auf die Bevölkerungsgröße und die Zahl der Fahrzeuge pro Kopf.
05:33Mehr Pakistani sollen also Auto fahren, elektrisch natürlich.
05:40Ist das klimafreundlich?
05:43Das hängt auch vom Energiemix ab.
05:45In Pakistan wird rund 40 Prozent des Stroms fossil produziert.
05:49Aber das Wetter ist mehr als geeignet für Solarenergie.
05:53Das könnte auch helfen bei der Elektrifizierung des Verkehrs, wenn die Infrastruktur entsprechend ausgebaut wird.
06:02Noch immer existieren nur wenige Schnellladesäulen.
06:06Wichtig, so sieht es die Expertin, ist, dass nun an der richtigen Stelle investiert wird.
06:11Von privaten Investoren und vielleicht auch mit internationalen Mitteln.
06:15Pakistan hat vor kurzem seine Emissionshandelspolitik vorgestellt.
06:22Der E-Mobilitätsmarkt in Pakistan ist eine Gelegenheit für Investoren, in Pakistan zu investieren und dadurch Emissionsgutschriften zu erhalten.
06:31Was meint ihr, sollen Luxuskarossen als grüne Projekte zählen, wenn sie mit Strom fahren?
06:37Wie kann Pakistan seine Mobilität so verändern, dass alle was davon haben, zumindest bessere Luft in den Megastädten?
06:45.

Empfohlen