There is a famous chess study by Theodorus Kok (published in Československý šach in August 1934) with the famous key move 1.Na8!!! The chess study is completely correct if you shorten the solution and don't play it out to mate. The same applies to the chess study by Peter Krug. Here, too, only 1.Na8 wins!!! But the study should end after 6.Na4!!! Because from then on Black can no longer hold the opposition with the black bishop and there are several roads that lead to Rome. Peter Krug didn't realise this at the time. As a result, the chess study in the Harold van der Heijden database, which was in itself completely correct, was given as cooked, precisely because the solution was inaccurately continued to mate. The video is old and there were no good smartphones back then. The video quality is therefore not good in terms of sharpness. The video about chess composition was recorded in the city of Salzburg.
00:00Hallo, ich heiße Peter Krug und bin am 23. November 1966 geboren.
00:21Seit meiner Jugend beschäftige ich mich mit Schachkomposition, jüngstens auch mit Schachstudien, einer Errichtung der Schachkomposition.
00:35Angefangen habe ich mit Schachproblemen, mit Matin 2, Matin 3 oder auch mehr.
00:42Ich habe die Schachaufgaben veröffentlicht in Schachproblemheften, wie zum Beispiel die Schwalbe.
00:50Ich zeige es kurz, die Schwalbe. Da ist der Karl Fabel drauf.
00:58Oder in Schachaktiv beim Seehofer, das sind hinten die Schachaufgaben.
01:05Oder auch in extra so Fachzeitschriften, Schachzeitschriften für Komposition, wo auf Turniere ausgeschrieben werden.
01:18Eine davon, ich zeige es kurz, ist diese Aufgabe, die ich 2007 im Februar veröffentlicht habe.
01:32Diese habe ich dann jetzt hier aufgestellt.
01:40Und das ist so, dass der weiße König, der Läufer, der Springer, die Dame, weiße Dame, der Schwarze hat den König, den Turm, den Läufer, den Läufer, den Springer und die schwarzen Bauern.
02:00Der Läufer, der Turm und die schwarzen Bauern können nicht ziehen.
02:06Schwarz kann also nur ziehen mit Springer und mit Läufer.
02:09Der weiße kann mit der Dame nicht ziehen, recht gut.
02:13Und kann hauptsächlich nur mit Springer und Läufer ziehen.
02:16Der König kann nie ziehen und zum Beispiel den nehmen, weil dann einfach der schwarze König auskommt.
02:22Und wenn die Dame jetzt dann nimmt, dann kommt einfach H1 Dame und F1 Dame und das kann nie mehr gewinnen.
02:30Deshalb muss der König auf D2 immer bleiben.
02:35Somit kann weiße nur mit Springer C7 oder mit Läufer G8 ziehen.
02:40Wenn weiß auf Angriff geht mit Läufer D5, auf G2 matt sitzt, wird schwarz nicht hier nehmen auf D5, weil er dann mit Springer mal D5 E3 unreichbar matt wird.
02:55Sondern schwarz spielt Springer C4 Schach.
03:00Den kann man dann also nur nehmen mit Läufer mal C4 und Läufer mal C4.
03:04Und jetzt ist aber weiß im Zugzwang.
03:08Das ist eine gegenseitige Stellung, gegenseitige Zugzwang, die praktisch derjenige gewinnt oder remisiert, der am Zug ist.
03:31Wenn weiß jetzt versucht, also da Läufer D5 zuge ich nicht, wenn weiß jetzt versucht, Springer E8 zum Beispiel.
03:38Nachher ist Springer C4 Schach.
03:45Läufer schlägt C4 und Läufer schlägt C4.
03:47Springer C7 diese Stellung, die weiß anstreben muss.
03:53Und dann muss schwarz die Opposition aufgeben.
03:57Weiß kommt zu dem Schlüsselfeld E5 und wird dann in Folge gewinnen, wie ich es dann zeige in der Hauptlösung.
04:09Aber weiß hat, schwarz hat einen raffinierten Gegenzug auf Springer E8.
04:14Kommt jetzt nicht der Springer C4 Schach, sondern schwarz mit Läufer H7 Schach greift den Läufer an.
04:22Der Läufer kann den nicht nehmen wegen dem Springer C4 Schach.
04:26Und am Anfang habe ich schon gesagt, der König darf nicht ziehen, weil sonst der andere König rauskommt.
04:31Weiß kann jetzt auch nicht mit dem Springer ziehen, weil der ihn einfach nimmt.
04:37Und wenn der weiße Läufer wegzieht, dann greift der schwarze immer an.
04:42Und auf Läufer B3 kommt Läufer C2, auf Läufer G8, auf Läufer E6 kommt Läufer F5 und auf Läufer F7 kommt Läufer G6.
04:53Und somit ist es Rémi.
04:58Deshalb muss weiß noch raffinierter spielen.
05:02Er muss nach A8 gehen, also der Schlüssel zum Springer A8.
05:09Der Springer ist nicht zu nehmen, weil dann einfach Läufer D5 gespielt wird und auf G2 ist matt.
05:22Der Sinn von dem ist, dass der Springer den Springer B6 auch noch angreift.
05:28Und wenn jetzt Schwarz Läufer A7 spielt, beispielsweise, kommt jetzt einfach Springer mal B6, Läufer G8.
05:37Und jetzt, wie in der Hauptlösung dann auch, wie wir sehen werden, Springer D7, Läufer F7, Springer E5, Läufer E6, Springer G6 und so weiter,
05:47wie es dann in der Hauptlösung ist und gewinnt.
05:49Jetzt stelle ich das zurück.
05:51Springer A8 ist also der Schlüssel.
05:59Läufer A7 kommt Springer mal B6.
06:02Wenn jetzt Springer C4 spielt, kommt jetzt Läufer mal C4, Läufer mal C4 und Springer C7 mit Rufzeichen.
06:11Meisert nämlich auch noch den Zug Springer B6, aber dann kommt Läufer E6 mit ewiger Opposition.
06:17Auf Springer A4 folgt jetzt Läufer C4, Läufer C5, Läufer B5, Rufzeichen und so weiter.
06:33Jetzt stelle ich das zurück.
06:45Springer A8 ist also der Schlüsselzug, Läufer mal C4, Läufer mal C4 und Springer C7.
06:53Schwarz muss jetzt die Opposition aufgeben und spielt Läufer F7 daher.
06:57Jetzt ist Springer A6 der richtige Zug.
07:01Springer B5 geht nicht, gerade nicht, weil Schwarz wieder opponieren kann mit Läufer D5, Rufzeichen.
07:10Und weiß ist im Zugzwang.
07:15Auf Springer C3 kommt Läufer B3, Rufzeichen, nicht Läufer F3, sondern Läufer B3 mit Rämie.
07:26Ich stelle das zurück nochmal.
07:32Läufer F7.
07:34Wenn Läufer D5 aber spielt, dann kommt wirklich Springer B5, Rufzeichen.
07:38Und nicht Springer A6, wegen Läufer C6 einziger Zug und Rämie ist.
07:47Das heißt, auf Läufer F7 ist Springer A6 der einzige Zug.
07:51Läufer K6, Springer C5, wieder opponiert Läufer F5, deckt die Felder ab, Springer D7, Springer D3, weil Weiß will ja auf E5 kommen.
08:03Und jetzt kommt Springer A4 und Weiß nutzt jetzt aus, dass der Bauer auf G4 dasteht und Läufer jetzt nicht auf G4 opponieren kann.
08:15Also ohne den schwarzen Bauer wäre es Rämie.
08:18Aber da jetzt Schwarz nicht opponieren kann, und sofern Opposition nennt man das, kann, muss jetzt die Opposition aufgeben.
08:28Spielt Läufer C2, jetzt kommt Springer B6, Läufer B3 und jetzt gereicht Weiß das Feld, das Schlüsselfeld E5, Läufer F7, Springer E5, Läufer E6 deckt G4 und C4 ab, weil du wärst ja der Mat auf E3.
08:49Und jetzt kommt der Abschluss, Springer D6 mit dem H4, Läufer D5, Springer H4, deckt Läufer D5, springe F5,